Was für ein Finale: Die Premiere einer Bergankunft und die Königsetappe der Bayern Rundfahrt 2014 von Freilassing zur Winklmoos-Alm hat keine Wünsche offen gelassen. Am Ende kam der Schweizer Mathias Frank auf den bis zu 18 Prozent steilen Rampen hinauf in die Heimat von Ski-Legende Rosi Mittermaier am besten klar. Der Luzerner lancierte den Angriff im perfekten Moment und düpierte dabei die hoch gehandelte Sky-Equipe förmlich, die zunächst im Stile eines Mannschaftszeitfahrens in den vier Kilometer langen Schlussanstieg gestürmt war.
Archiv für den Monat: Mai 2014
GP Südkärnten: 1. von 2 UCI-Rennen der Tchibo Top.Rad.Liga
Ein kräftiger Hauch der großen Radsportwelt weht am Sonntag, den 1. Juni, im Raum Völkermarkt: Der GP Südkärnten ist eines von nur zwei heimischen Eintagesrennen mit UCI 1.2 –Status. Das Zweite folgt in zwei Wochen im steirischen Judendorf.
Heinrich Haussler gewinnt Regenschlacht in Freilassing
Pressefoto Bayernrundfahrt
Heinrich Haussler hat bei der Bayern Rundfahrt da angefangen, wo er im Vorjahr aufgehört hat und nach einer Regenschlacht in Freilassing den Auftakt des wichtigsten deutschen Rennens für sich entschieden. Nach 204,6 Kilometer von Vilshofen nach Freilassing setzte sich der Deutsch-Australier vom Team IAM Cycling im Massensprint vor dem Weißrussen Yauheni Hutarovich aus der Equipe AG2R-La Mondiale und dem Australier Steele Von Hoff aus der Mannschaft Garmin Sharp durch. Bester Deutscher wurde sein Teamkollege Roger Kluge. Der Brandenburger belegte Platz fünf.
Weltcup in Albstadt / Vorschau: Heiß auf den Heim-Weltcup
Das Lexware Mountainbike Team fiebert dem Heim-Weltcup in Albstadt entgegen. Die acht Biker der Hochschwarzwälder MTB-Equipe sind an allen drei Tagen vertreten. Markus Bauer will sich rehabilitieren, die Junioren peilen das Podest an.
Es gibt immer mal wieder kuriose Situationen in einem Sportler-Leben. Da stellt sich alles auf den Kopf und der Athlet rätselt. „Die Watt-Leistungswerte vom Training waren 30 Prozent höher, als die vom Weltcup-Rennen in Nove Mesto“, erzählt Markus Bauer und muss fast schon lachen darüber. Was da in Tschechien falsch gelaufen ist, darüber ist er sich nicht im Klaren. „So einen Off-Tag habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Aber ich mache mir keinen Kopf, kann eh’ nix mehr ändern und im Training habe ich mich richtig gut gefühlt. Ich bin mir sicher, dass die Form da ist“, sagt er.
STEVENS Hauptsponsor bei Cross Country‐EM in St. Wendel
Veronika Brüchle vom STEVENS MTB Racing Team startet im
Eliminator-Race bei der Europameisterschaft
Vom 5. bis 8. Juni trifft sich in Sankt Wendel die europäische Mountainbike-
Elite zur Cross Country-Europameisterschaft. STEVENS unterstützt die
Veranstaltung der UEC, wie bereits 2008 und 2001, als ein Hauptsponsor.
„Wir arbeiten schon seit Jahren mit Sankt Wendel zusammen. Die Stadt
zeichnet sich durch eine hervorragende Sport-Unterstützung und erstklassige
Organisation aus“, sagt STEVENS-Geschäftsführer Werner von Hacht, und:
„Mit der Mountainbike-EM setzen wir auch ein Zeichen für die Bedeutung des
Mountainbike-Sports. Das unterstreichen wir auch durch unser neues
STEVENS MTB Racing Team um Stefan Schubert.“
Jan-Niklas Droste holt zwei Trikots
Die erste Etappe der Bayern Rundfahrt war für das Team Heizomat ein voller Erfolg. Jan-Niklas Droste war Teil eines Ausreißer-Trios, das fast den kompletten Tag an der Spitze des Rennens fuhr. Er sammelte dabei Sekunden und Punkte, wodurch er sich das Nachwuchs- und das Sprinttrikot sicherte.
BMC Rookies: Drei Siege in der Nachwuchs Bundesliga
Cologne-Classic: Der Vorjahressieger kommt
Die Arbeit der letzten Wochen trägt Früchte. Bei der 62. Auflage der Cologne-Classic am 9. Juni in Köln-Longerich steht im Rennen der Elite wieder ein Feld mit zahlreichen Nationalitäten am Start. Angeführt wird das Feld vom Team Lotto Belisol U23 mit dem Vorjahressieger Daniel McLay.
HEIMSPIEL FÜR DAS TEAM ABUS-NUTRIXXION
Rick Ampler
Beim „Großen Westfalenpreis”, dem Dortmunder Traditionsradrennen, dürfen die Fahrer aus dem Team Abus-Nutrixxion natürlich nicht fehlen. Mit sieben Athleten werden die Grün-Schwarzen am Donnerstag im Ortsteil Brackel vertreten sein, wenn um 10.25 Uhr der Startschuss über lange 133,5 km fällt. „Die Strecke hat es in sich, wir sehen uns nicht in der Favoritenrolle und wollen erst mal abwarten, wie sich das Rennen entwickelt und dann reagieren”, erklärte Eryk Serafin, der Sportliche Leiter der Dortmunder.
Ketterer Bike Marathon Bad Wildbad – Schwarzwald Trails locken in die Kurstadt
Bereits zum dreizehnten Mal ist Bad Wildbad Austragungsort des Bike Marathons und zum dritten Mal ist die Privatbrauerei Ketterer aus Pforzheim Namensgeber. Erneut wird im Rahmen des Rennens der Deutschland Cup der Betriebssportgruppe SG Stern ausgetragen.
Hohe Motivation Für das Team MTN – Qhubeka p/b Samsung
nach der Tour von Norwegen und dem World Ports Classics
World Port Classic 2014 – Etape 2
Die Tour von Norwegen und der World Ports Classic erreichten ihren Abschluss mit dem Team MTN – Qhubeka p/b Samsung, dass in der Lage war, viel Motivation und gute Moral nach der der Top-5- Platzierungen GC an beiden Veranstaltungen, teilzunehmen.
Gerald Ciolek konnte eine große Form als Kletterer die ganze Woche in Norwegen zeigte, obwohl er keinen Etappensieg erreichte , hielt Ciolek den 5. Platz bei der abschließenden Gesamtwertung. Dieses Ergebnis zusammen mit Louis Meintjes 5. Platz beim Giro del Trentino ist des Teams beste General Classification in Europa in diesem Jahr .
Andreas Stauff zeigte viel Selbstbewusstsein auf der ersten Etappe der World Ports Classic und war in der Lage, alle wichtigen Bonussekunden bei den Zwischensprints zu gewinnen. In der letzten Etappe zeigte Stauff dass er hart gekämpft hatte, um in der vorderen Positionen zu bleiben, als das Rennen sich aufzuteilen begann . Mit der Spitzengruppe am letzten Tag konnte Stauff seinen fünften Platz in der Gesamtwertung sichern.