Archiv für den Tag: 17. Mai 2025

Giro d’Italia 2025 Etappen 5-7:

5. Etappe: Ceglie Messapica – Matera – 144Km

3 aus 5: Pedersen weiter auf Siegerstraße


Plomi Foto

Mads Pedersen (Lidl) gewann auch die 5. Etappe des Giro d’Italia 2025, nachdem er bereits an den Tagen 1 und 3 erfolgreich war. In Matera war es sein erster Sieg im Rosa Trikot des Gesamtführenden. Auf ordentlich ansteigender Zielgeraden behauptete sich der 29-jährige Däne um ein drittel Vorderrad vorm stark aufkommenden Edoardo Zambanini (Bahrain). Tom Pidcock (Q36.5) absolvierte den Sprint an Pedersens Hinterrad und belegte den 3. Platz vor Orluis Aular (Movistar).

Ergebnis
1. Mads Pedersen (DEN) – Lidl-Trek 3:27:31
2. Edoardo Zambanini (ITA) – Bahrain Victorious
3. Tom Pidcock (GBR) – Q36.5
4. Orluis Aular (VEN) – Movistar alle
5. Filippo Fiorelli (ITA) – VF Group-Bardiani
6. Michael Storer (AUS) – Tudor
7. Quentin Pacher (FRA) – Groupama-FDJ gleiche
8. Brandon Rivera (COL) – Ineos Grenadiers
9. Damiano Caruso (ITA) – Bahrain Victorious
10. Isaac del Toro (MEX) – UAE-XRG Zeit

Durch die 10 Sekunden Zeitgutschrift für den 1. Platz im Ziel vergrößerte Pedersen seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 17 Sekunden gegenüber Primoz Roglic (RB). Die ersten Tage des Giro d’Italia 2025 standen und stehen damit voll im Zeichen von Pedersen.

6. Etappe: Potenza – Napoli – 226 Km

Groves holt neutralisierte Rutschpartie

Kaden Groves (Alpecin) gewann in Neapel deutlich die 6. Etappe des Giro d’Italia im Sprint eines reduzierten Feldes. Denn wegen rutschiger Bedingungen wurden auf der 6. Etappe keine Zeitabstände genommen sowie im Ziel keine Bonussekunden und keine Punkte fürs violette Trikot verteilt. Auf den 2. Platz kam Milan Fretin (Cofidis) vor Paul Magnier (Soudal) und Max Kanter (XDS).

Auf der Zielgeraden befreite sich Groves auf der rechten Seite und hatte freie Bahn. Links hatte zuvor Matteo Moschetti (Q36.5) den Sprint eröffnet und den hinter ihm viel schneller startenden Olav Kooij (Visma) den Weg an der Bande eingebaut. Für Tagesfavorit Kooij hatte dessen Team zuvor den gesamten Tag gearbeitet. Er und Moschetti spielten dann keine Rolle mehr. Die beiden Ausreißer des Tages, Taco van der Hoorn (Intermarché) und Enzo Paleni (Groupama), wurden erst kurz hinter der 3-Kilometer-Marke gestellt.

Es hatte während der 6. Etappe leicht zu regnen begonnen. Der erste Niederschlag seit längerer Zeit verwandelte die Straßen in glitschige Rutschpisten. 74 Kilometer vorm Ziel ereignete sich ein Massensturz. An Ort und Stelle mussten Ex-Gesamtsieger Hindley (RB) und Juri Hollmann (Alpecin) das Rennen aufgeben. Die Etappe wurde zeitweise neutralisiert, während weitere Fahrer ihre Wunden leckten.

Ergebnis
1. Kaden Groves (AUS) – Alpecin-Deceuninck 4:59:52

2. Milan Fretin (BEL) – Cofidis
3. Paul Magnier (FRA) – Soudal-Quick Step
4. Max Kanter (GER) – XDS-Astana alle

5. Giovanni Lonardi (ITA) – Polti-Visitmalta
6. Maikel Zijlaard (NED) – Tudor
7. Martin Marcellusi (ITA) – VF Group-Bardiani gleiche
8. Luca Mozzato (ITA) – Arkéa-B&B Hotels
9. Matevz Govekar (SLO) – Bahrain Victorious
10. Olav Kooij (NED) – Visma-Lease a Bike Zeit
– 175 Fahrer klassiert.
DNF Jai Hindley (AUS) – Red Bull-Bora
DNF Juri Hollmann (GER) – Alpecin-Deceuninck

DNF Dion Smith (NZL) – Intermarché-Wanty
DNS Alessandro Pinarello (ITA) – VF Group-Bardiani

Mads Pedersen (Lidl) im Rosa Trikot ging kein Risiko ein und ließ sich wie viele andere Fahrer, darunter natürlich die Klassementfahrer, in der Schlussphase zurückfallen. Denn es gab ja keine Zeitverluste fürs Gesamtklassement, wie die Jury nach dem Massensturz und der Neutralisierung noch während der 6. Etappe entschied.

7. Etappe: Castel di Sangro – Tagliacozzo – 168 Km

Sieg an Ayuso bei erster Bergankunft


Plomi Foto

Juan Ayuso (UAE) triumphierte an der ersten Bergankunft des Giro d’Italia 2025. Am wenig selektiven Schlussberg von Tagliacozzo distanzierte der 22-jährige Spanier seine Gegner rund einen halben Kilometer vorm Zielstrich. 4 Sekunden hinter Ayuso sprintete sein Teamkollege Isaac del Toro auf den 2. Platz. Er führte die Verfolger damit vielleicht ein oder zwei Sekunden näher an Ayuso heran, schnappte ihnen dafür aber Bonussekunden weg.
Den 3. Platz belegte Egan Bernal (Ineos) vor Primoz Roglic (RB), der wie schon am 2. Giro-Tag das Rosa Trikot des Gesamtführenden trotz verpassten Tagessiegs übernahm. Roglic war bei Ayusos Angriff zunächst überhaupt nicht im Bilde und begrenzte somit noch den Schaden noch. In einer Zeit wurden außerdem noch Ciccone (Trek), Tiberi, Caruso (beide Bahrain) und Carapaz (EF) gewertet.

Ergebnis
1. Juan Ayuso (ESP) – UAE-XRG 4:20:25
2. Isaac del Toro (MEX) – UAE-XRG +0:04
3. Egan Bernal (COL) – Ineos Grenadiers
4. Primoz Roglic (SLO) – Red Bull-Bora alle

5. Giulio Ciccone (ITA) – Lidl-Trek
6. Antonio Tiberi (ITA) – Bahrain Victorious gleiche
7. Damiano Caruso (ITA) – Bahrain Victorious
8. Richard Carapaz (ECU) – EF Education-Easypost Zeit
9. Max Poole (GBR) – Picnic-PostNL +0:08
10. Michael Storer (AUS) – Tudor gl.Zeit
11. Simon Yates (GBR) – Visma-Lease a Bike gl.Zeit
12. Derek Gee (CAN) – Israel-Premier Tech +0:11
13. Einer Rubio (COL) – Movistar gl.Zeit
14. Adam Yates (GBR) – UAE-XRG +0:14
15. Chris Harper (AUS) – Jayco-Alula allle
16. Giulio Pellizzari (ITA) – Red Bull-Bora gleiche
17. Thymen Arensman (NED) – Ineos Grenadiers Zeit

18. Brandon McNulty (USA) – UAE-XRG +0:24
19. Wout Poels (NED) – XDS-Astana +0:33
20. Tom Pidcock (GBR) – Q36.5 +0:34

Roglic schlüpfte ins Rosa Trikot 4 Sekunden vor Ayuso. Die beiden mutmaßlichen Favoriten auf den Gesamtsieg sind damit wieder fast gleichauf. Del Toro blieb mit 9 Sekunden in Tuchfühlung. Tiberi reihte sich auf dem 4. Platz mit 27 Sekunden Rückstand ein. Der bisherige Gesamtführende Mads Pedersen (Trek) wurde erwartungsgemäß früh im Schlussanstieg abgehängt und hatte seinen letzten Tag im Rosa Trikot.

Gesamtwertung
1. Primoz Roglic (SLO) – Red Bull-Bora 24:32:30
2. Juan Ayuso (ESP) – UAE-XRG +0:04
3. Isaac del Toro (MEX) – UAE-XRG +0:09

4. Antonio Tiberi (ITA) – Bahrain Victorious +0:27
5. Max Poole (GBR) – Picnic-PostNL +0:30
6. Michael Storer (AUS) – Tudor +0:33
7. Brandon McNulty (USA) – UAE-XRG +0:34
8. Mathias Vacek (CZE) – Lidl-Trek +0:37
9. Simon Yates (GBR) – Visma-Lease a Bike +0:39
10. Richard Carapaz (ECU) – EF Education-Easypost +0:39
11. Damiano Caruso (ITA) – Bahrain Victorious +0:41
12. Giulio Pellizzari (ITA) – Red Bull-Bora +0:43
13. Giulio Ciccone (ITA) – Lidl-Trek +0:44
14. Egan Bernal (COL) – Ineos Grenadiers +0:46
15. Adam Yates (GBR) – UAE-XRG +0:48
16. Chris Harper (AUS) – Jayco-Alula +1:03
17. Einer Rubio (COL) – Movistar +1:04
18. Tom Pidcock (GBR) – Q36.5 +1:10

Eine 7-köpfige Spitzengruppe wurde den Tag über nicht weit weggelassen, bestehend aus Prodhomme (Decathlon), Garofoli (Soudal), Double (Jayco), Leemreize (Picnic), Tonelli (Polti), Tarozzi (VF) und Scaroni (XDS). Besttplatzierter im Gesamtklassement war Double mit 1:23 Minuten Rückstand aufs Rosa Trikot, auf das er sich aber keine Hoffnungen machen durfte. Denn das Hauptfeld ließ das Spitzenseptett kaum mehr als 3 Minuten weg.
Eingangs des 126 Kilometer langen Schlussanstiegs war der Vorsprung auf unter eine Minute geschrumpft, so dass die Ausreißer bald gestellt waren. Nach einem Ausscheidungsfahren waren lange noch relative wenige Fahrer vorn versammelt, als Ciccone die Attacken 1,3 Kilometer vorm Ziel eröffnete.
Er verkleinerte die erste Gruppe damit zwar weiter, kam aber ebenso wie Bernal rund einen halben Kilometer später nicht weg. Ayuso hingegen konterte Bernals Attacke erfolgreich.

4 Tage von Dünkirchen

1. Etappe: Sainte-Catherine – Amiens – 177 Km


Axel Zingle (Plomi Foto)

1 Zingle Axel Team Visma | Lease a Bike 20 03:51:10
2 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 15 + 00
3 Fredheim Stian Uno-X Mobility 10 + 00
4 Ackermann Pascal Israel-Premier Tech 5 + 00
5 Budding Martijn Unibet Tietema Rockets 3 + 00
6 Tesson Jason Team TotalEnergies + 00
7 Aberasturi Jon Euskaltel-Euskadi + 00
8 Walls Matthew Groupama-FDJ + 00
9 Berckmoes Jenno Lotto + 00
10 Teunissen Mike XDS Astana Team

2. Etappe: Avesnes-sur-Helpe – Crépy-en-Valois – 179 Km

1 Askey Lewis Groupama-FDJ 20 03:51:36

2 Løland Sakarias Koller Uno-X Mobility 15 + 00
3 Watson Sam INEOS Grenadiers 10 + 00
4 Zingle Axel Team Visma | Lease a Bike 5 + 00

5 Grisel Matys Lotto 3 + 00
6 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team + 00
7 Beullens Cédric Lotto + 00
8 Coquard Bryan Cofidis + 00
9 Stewart Jake Israel-Premier Tech + 00
10 Gautherat Pierre Decathlon AG2R La Mondiale

3. Etappe: Valenciennes – Famars – 154 Km

1 Gautherat Pierre Decathlon AG2R La Mondiale Team 20 03:22:35
2 Stewart Jake Israel-Premier Tech 15 + 00
3 Zingle Axel Team Visma | Lease a Bike 10 + 00
4 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 5 + 00
5 Askey Lewis Groupama-FDJ 3 + 00
6 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team + 00
7 Thomas Benjamin Cofidis + 00
8 Leroux Samuel Team TotalEnergies + 00
9 Warlop Jordi Soudal Quick-Step + 00
10 Grisel Matys Lotto + 00

4. Etappe: Tata – Székesfehérvár – 154 Km

1 Watson Sam INEOS Grenadiers 20 04:17:01
2 Canal Carlos Movistar Team 15 + 00
3 Askey Lewis Groupama-FDJ 10 + 03
4 Delettre Alexandre Team TotalEnergies 5 + 05
5 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 3 + 05
6 Langellotti Victor INEOS Grenadiers + 06
7 Hagenes Per Strand Team Visma | Lease a Bike + 06
8 Thomas Benjamin Cofidis + 06
9 Gruel Thibaud Groupama-FDJ + 08
10 Breuillard Nicolas St Michel-Preference Home-Auber

5. Etappe: Wormhout – Dunkerque – 186 Km

1 Stewart Jake Israel-Premier Tech 20 04:07:57
2 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team 15 + 00
3 Gruel Thibaud Groupama-FDJ 10 + 00
4 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 5 + 00
5 McLay Daniel Team Visma | Lease a Bike 3 + 00
6 Konijn Alexander Nice Métropole Côte d’Azur + 00
7 Teunissen Mike XDS Astana Team + 00
8 Blikra Erlend Uno-X Mobility + 00
9 Pollefliet Gianluca Decathlon AG2R La Mondiale Team + 00
10 Cardis Romain St Michel-Preference Home-Auber 93 + 00
11 Viviani Elia Lotto + 00

Endstand:

1 Watson Sam INEOS Grenadiers 19:30:05
2 Askey Lewis Groupama-FDJ + 04
3 Canal Carlos Movistar Team + 11
4 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL + 12
5 Hagenes Per Strand Team Visma | Lease a Bike + 16
6 4 Gruel Thibaud Groupama-FDJ + 18
7 1 Delettre Alexandre Team TotalEnergies + 22
8 1 Thomas Benjamin Cofidis + 23
9 1 Langellotti Victor INEOS Grenadiers + 23
10 1 Peters Nans Decathlon AG2R La Mondiale Team + 23

Tour de Hongrie

1. Etappe: Budapest – Győr – 210 Km

1 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 20 04:54:18
2 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 15 + 00
3 Groenewegen Dylan Team Jayco-AlUla 10 + 00
4 Brustenga Marc Equipo Kern Pharma 5 + 00
5 Malucelli Matteo XDS Astana Team 3 + 00
6 Stolic Mihajlo Team United Shipping + 00
7 Nizzolo Giacomo Q36.5 Pro Cycling Team + 00
8 Bauhaus Phil Bahrain Victorious + 00
9 Welsford Sam Red Bull-BORA-hansgrohe + 00

10 Colnaghi Luca VF Group-Bardiani CSF-Faizanè

Danny van Poppel gewinnt Auftakt der Tour de Hongrie

Wie schon im Vorjahr hat Red Bull – BORA – hansgrohe den Auftakt der Ungarn-Rundfahrt für sich entschieden. Nach dem Erfolg von Sam Welsford 2024 war es diesmal Danny van Poppel, der jubelte – auch über seinen ersten Saisonsieg.
Die erste Etappe führte von der Hauptstadt Budapest nach Győr. Das komplett flache Profil über 210 Kilometer versprach eine Sprintentscheidung – und genau so kam es. Als Anfahrer eingeplant, ging van Poppel als Erster in die letzte 90-Grad-Kurve und eröffnete den Sprint von vorn. Mit hoher Endgeschwindigkeit setzte er sich auf den letzten 200 Metern ab, riss eine Lücke zum Feld und überquerte die Ziellinie souverän mit mehreren Radlängen Vorsprung vor Tim Torn Teutenberg und Dylan Groenewegen.

Danny van Poppel: “Um ehrlich zu sein, war das so nicht geplant – eigentlich wollten wir auf den Sprint mit Sam fahren. Im Finale war ich etwas nervös, aber auch total motiviert, denn ich bin jetzt vier Wochen kein Rennen gefahren. Mir war klar, dass ich die letzte Kurve als Erster nehmen musste und dass der Rückenwind entscheidend sein würde. Es war extrem schnell, und etwa 50 Meter vor dem Ziel habe ich mich umgeschaut und gemerkt, dass ich weg war. Das hat mich selbst überrascht. Ich bin einfach super happy, dass ich das ins Ziel bringen konnte. Morgen ist ein neuer Tag – da werde ich mich wieder voll in den Leadout einbringen – aber heute Abend genießen wir erst einmal diesen Sieg.”

Shane Archbold: “Wir freuen uns riesig über den Sieg zum Auftakt hier in Ungarn. Natürlich war ursprünglich geplant, für Sam den Sprint vorzubereiten. Aber einmal mehr hat Danny gezeigt, warum er einer der besten Lead-Out-Fahrer der Welt ist. Er ist als Erster in die letzte Kurve gegangen, hat den Sprint angezogen – und hatte am Ende noch die Kraft, das Ding selbst durchzuziehen. Ich freue mich sehr für Danny – ein großartiges Ergebnis für ihn und ein starker Start für das gesamte Team. Jetzt blicken wir mit viel Motivation auf die kommenden Etappen der Rundfahrt.”
Mit diesem Erfolg übernimmt der 31-Jährige sowohl das Gelbe Trikot des Gesamtführenden als auch das Grüne Trikot der Punktewertung. Auch wenn die morgige Etappe von Veszprém nach Siófok etwas anspruchsvoller ausfällt, wird erneut mit einem Massensprint gerechnet.
Überschattet wurde das heutige Finale von einem Sturz von Frederik Wandahl. Der Däne kam innerhalb der letzten sechs Kilometer zu Fall und wird derzeit vom medizinischen Team untersucht.


Plomi Foto

2. Etappe: Veszprém – Siófok – 178 Km

1 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 20 03:59:46
2 Groenewegen Dylan Team Jayco-AlUla 15 + 00
3 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 10 + 00
4 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk 5 + 00
5 Molano Sebastian UAE Team Emirates-XRG 3 + 00
6 Peñalver Manuel Team Polti VisitMalta + 00
7 Brustenga Marc Equipo Kern Pharma + 00
8 Hesters Jules Team Flanders-Baloise + 00
9 Stolic Mihajlo Team United Shipping + 00
10 Malucelli Matteo XDS Astana Team + 00

Danny van Poppel feiert bittersüßen Doppelsieg bei der Tour de Hongrie

Nach seinem Etappensieg zum Auftakt legt Danny van Poppel am zweiten Tag der Tour de Hongrie nach und sichert sich auch den Sieg auf der zweiten Etappe. Doch die Freude ist getrübt: Ryan Mullen, Frederik Wandahl und Sam Welsford mussten das Rennen nach einem Sturz verletzungsbedingt aufgeben.

Rund 120 Kilometer vor dem Ziel in Siófok kam es zu einem Sturz, in den auch drei Fahrer von Red Bull – BORA – hansgrohe verwickelt waren. Sie wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Kliniken gebracht. Nach ersten Informationen befinden sich alle drei Fahrer in stabilem Zustand ohne schwerere Verletzungen. Frederik Wandahl verbringt die Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus.

Im Finale wurde van Poppel von den beiden Youngstern Alexander Hajek und Emil Herzog unterstützt. Er positionierte sich geschickt in der Nähe der Sprinterzüge anderer Teams und wählte das richtige Hinterrad. Bei Gegenwind eröffnete er seinen Sprint erst rund 100 Meter vor dem Ziel – und setzte sich wie am Vortag gegen Dylan Groenewegen und Tim Torn Teutenberg durch.

Danny van Poppel: „Es ist ein Tag mit gemischten Gefühlen. Natürlich freue ich mich riesig über den Sieg – vor allem an einem Tag wie heute. Gleichzeitig sind meine Gedanken bei meinen Teamkollegen, und ich wünsche ihnen eine schnelle Genesung. Wir werden das Rennen hier weiter mit voller Motivation fortsetzen. Nach dem Sturz habe ich versucht, ruhig zu bleiben, und mir gesagt: Ich probiere es einfach. Ich weiß, dass ich mich gut positionieren kann, und mit dem Gegenwind habe ich auf den richtigen Moment gewartet. Ehrlich gesagt bin ich selbst ein bisschen überrascht – ich hätte heute nicht mit dem Sieg gerechnet. Umso stolzer bin ich, dass es am Ende geklappt hat.“

Nach zwei Tagen im Zeichen der Sprinter sind morgen die Puncheure gefordert: Der Schlussanstieg nach Gyöngyös-Kékestető wartet auf den letzten drei Kilometern mit Steigungen von bis zu acht Prozent.

3. Etappe: Gödöllő – Gyöngyös-Kékestető – 163 Km


Plomi Foto

1 López Martin XDS Astana Team 20 03:54:13
2 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG 15 + 07
3 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek 10 + 07
4 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB 5 + 07
5 Castellon Jan Caja Rural-Seguros RGA 3 + 07
6 Hajek Alexander Red Bull-BORA-hansgrohe + 07
7 Feldhoffer Bálint Team United Shipping + 12
8 Eiking Odd Christian Unibet Tietema Rockets + 12
9 Vanhoucke Harm Q36.5 Pro Cycling Team + 15
10 Tolio Alex VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 15
11 Crescioli Ludovico Team Polti VisitMalta + 18
12 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe + 18
13 Mintegi Iker Euskaltel-Euskadi + 18
14 Berrade Urko Equipo Kern Pharma + 18
15 Christophersen Cedrik Bakke Unibet Tietema Rockets

4. Etappe: Tata – Székesfehérvár – 154 Km


Plomi Foto

1 Groenewegen Dylan Team Jayco-AlUla 20 03:14:39
2 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 15 + 00
3 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 10 + 00

4 Hesters Jules Team Flanders-Baloise 5 + 00
5 Malucelli Matteo XDS Astana Team 3 + 00
6 Nizzolo Giacomo Q36.5 Pro Cycling Team + 00
7 Brustenga Marc Equipo Kern Pharma + 00
8 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk + 00
9 Stolic Mihajlo Team United Shipping + 00
10 Lopez de Abetxuko Andoni Euskaltel-Euskadi + 00

5. Etappe: Etyek – Esztergom – 170 Km

1 Molano Sebastian UAE Team Emirates-XRG 20 03:54:02
2 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 15 + 00
3 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 10 + 00
4 Oliveira Ivo UAE Team Emirates-XRG 5 + 00

5 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk 3 + 00
6 González David Q36.5 Pro Cycling Team + 05
7 Hesters Jules Team Flanders-Baloise + 05
8 De Vylder Lindsay Team Flanders-Baloise + 05
9 Nicolau Joel Caja Rural-Seguros RGA + 05
10 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 05

Endstand:

1 López Martin XDS Astana Team 19:56:53
2 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 07
3 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek + 10
4 Hajek Alexander Red Bull-BORA-hansgrohe + 16
5 Castellon Jan Caja Rural-Seguros RGA + 26
6 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB + 26
7 Feldhoffer Bálint Team United Shipping + 27
8 3 Crescioli Ludovico Team Polti VisitMalta + 30
9 1 Eiking Odd Christian Unibet Tietema Rockets + 31
10 3 Berrade Urko Equipo Kern Pharma + 33
11 2 Vanhoucke Harm Q36.5 Pro Cycling Team + 34
12 2 Tolio Alex VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 34
13 1 Mintegi Iker Euskaltel-Euskadi + 37
14 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe + 37
15 1 Christophersen Cedrik Bakke Unibet Tietema Rockets + 37