Archiv für den Tag: 9. Juni 2025

Morgen Start des Race Across America mit Lukas Kaufmann – tägliches RAAM-Magazin

Lukas Kaufmann voll im Fokus vor 2. RAAM-Start – tägliches RAAM-Magazin
Morgen beginnt für den oberösterreichischen Ultra-Radfahrer Lukas Kaufmann sein zweites Race Across America (RAAM). Die Spannung steigt vor dem größten Extremradrennen der Welt. Nach seinem zweiten Platz im Vorjahr bei seiner Premiere will er heuer seinen ersten Sieg landen. Es könnte zu einem rot-weiß-roten Duell in den Vereinigten Staaten von Amerika kommen.

Im Vorjahr musste sich Lukas Kaufmann bei seiner RAAM-Premiere nur einem schwedischen Ex-Radprofi geschlagen geben. Er schaffte mit Rang zwei damit eines der besten Ergebnisse eines Rookies in der Geschichte des Ultra-Radrennnens von der West- zur Ostküste der USA, das über 5.000 Kilometer mit 50.000 Höhenmetern führt. 13 Bundesstaaten mit vier Zeitzonen werden dabei durchquert, der niedrigste Punkt liegt bei Minus 60 Metern, der höchste auf 3.309 Metern Seehöhe. Von heißen Wüstenabschnitten über schier endlose Geraden und unberechenbare Witterungsbedingungen, wo auch Tornados keine Seltenheit sind; gepaart mit wenig Schlaf und dem ständigen Kampf gegen die Müdigkeit ist alles dabei, was das Herz von Extremradfahrern höher schlagen lässt.

Warum tut man sich das an?
Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen in Österreich: Warum fahre ich quer durch die USA? „Weil es geil ist. Für mich gibt es nichts cooleres als hier mitzufahren und ich sitze so gerne am Rad. Ich habe jahrelang vom RAAM davon geträumt. Nach 2024 freu ich mich auf meinen zweiten Start. Der Hauptgrund, warum ich das RAAM heuer wieder bestreite ist, weil ich einige Dinge aus dem Vorjahr verbessern kann. Hier geht es um die Abläufe in meinem 14-köpfigen Team was Nahrungsaufnahme, die Behebung technischer Probleme oder die Betreuung während meiner mental kargen Pausen betrifft“, eröffnet der 31-jährige Lukas aus Kronstorf.

Die Anspannung wächst
Morgen um 21:52 Uhr (MEZ) startet Lukas in Oceanside mit der Startnummer 692 in sein zweites RAAM. Er verbrachte 19 Tage mit Akklimatisierung in der Wüste, spulte seither jeden Tag zwischen 100 und 200 Kilometern ab. „Ich merke schon, dass die Anspannung täglich wächst. Die Zeit der Vorbereitung verging aber heuer viel schneller als im Vorjahr. Ich konnte auch ruhig schlafen und mich nach den Trainings gut entspannen.“ In den letzten fast drei Wochen absolvierte Lukas in den Morgenstunden meist Intervalle und zu den Mittagszeiten, wenn es mit über 40 Grad Celsius am heißesten war, Fahrten in der Grundlagenausdauer.

Fight Österreich gegen Österreich?
Gleich drei Österreich werden heuer das RAAM in der Solo-Kategorie bestreiten: Neben Lukas der zweifache 24h-Zeitfahr-Weltmeister Philipp Kaider aus Niederösterreich und der in Innsbruck als Uni-Professor arbeitende Kurt Matzler. „Kurt hat uns alle auch zum Grillen eingeladen und es war eine total nette Stimmung. Ich freue mich sehr, dass heuer so viele Österreicher am Start sind. Aber ich schaue während des Rennens nur auf mich. Ich will meine Bestleistung abrufen und habe ein tolles Team hinter mir. Auch das Material ist besser als im Vorjahr. Ich muss meine Hausaufgaben machen, dann wird man sehen, wie die Konkurrenten fahren. Ich versuche ganz entspannt am Dienstag an den Start zu gehen.“

Tägliches #RAAM2025 Special über die drei Östereicher
Von 10. bis 18. Juni widmet sich K19 in einem umfangreichen #RAAM2025 Special dem Abenteuer Race Across America. Im Fokus stehen dabei die österreichischen Solo-Athleten Lukas Kaufmann und Philip Kaider sowie der „Wahl-Österreicher“ Kurt Matzler. Täglich um 17:00 Uhr gibt es ein aktuelles Tages-Update mit exklusiven Einblicken in den Rennverlauf und die Erlebnisse der Athleten und ihrer Betreuerteams. Neben hochwertigem TV-Material sind auch Live-Einstiege direkt aus den USA geplant. In den Sendung wird gemeinsam mit Interviewpartnern und Studiogästen die emotionale und körperliche Verfassung der Teilnehmer beim härtesten Radrennen der Welt beleuchtet. Zusätzlich zur K19-Berichterstattung erfolgt eine umfassende mediale Begleitung in Zusammenarbeit mit ORF, ServusTV ON sowie Online-Partnern.

Embed Code der 1. Sendung am Dienstag, 10.06.2025, ausnahmsweise wegen des Starts ab 21:00 Uhr:

Link: https://www.youtube.com/live/zXFFYqSrzrA?si=oVgzzGggFTX97z39

Homepage: www.lukas-kaufmann.com

———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at

Internationale Spitzenklasse bei der Lidl Deutschland Tour 2025

Die Lidl Deutschland Tour 2025 versammelt erneut zahlreiche Top-Teams des internationalen Radsports. Elf Mannschaften der UCI WorldTour sowie fünf Teams der UCI ProSeries haben sich angekündigt. Sie führen das Peloton an, das vom 20. bis 24. August über 741 Kilometer von Essen bis Magdeburg um Etappensiege und das Gesamtklassement kämpft.

Lidl-Trek war im vergangenen Jahr das dominierende Team – mit Siegen an allen fünf Renntagen und dem Triumph in der Gesamtwertung. Die US-amerikanische Mannschaft reist nun mit der Mission Titelverteidigung erneut nach Deutschland und möchte ihre beeindruckende Serie fortsetzen.

Weltklasse in Essen am Start

Die Konkurrenz ist hochkarätig: Unter anderem mit UAE Team Emirates – XRG, die Nummer eins der Weltrangliste. Ebenso mit dabei sind Red Bull – BORA – hansgrohe, Ineos Grenadiers und Soudal Quick-Step – die Gesamtsieger der Jahre 2021, 2022 und 2023. Besonders motiviert dürfte die einzige deutsche Mannschaft der UCI WorldTour sein: Nach Platz drei im Jahr 2023 und Rang zwei 2024 peilt Red Bull – BORA – hansgrohe den Sprung nach ganz oben an, um die Serie beim Heimspiel fortzusetzen.
Auch Bahrain Victorious, Intermarché-Wanty und das Movistar Team gehören zu jenen Mannschaften, die bei der Lidl Deutschland Tour bereits Etappensiege feiern konnten. Die Liste der Spitzen-Teams wird ergänzt durch große Namen wie Alpecin-Deceuninck, Team Picnic PostNL und Team Visma | Lease a Bike.

ProTeams mit Tour-de-France-Form

Nicht nur die UCI WorldTour ist stark vertreten – auch die fünf UCI ProTeams reisen mit Ambitionen an. Vier von ihnen – Israel-Premier Tech, TotalEnergies, Tudor Pro Cycling Team und Uno-X Mobility – standen wenige Wochen vor der Lidl Deutschland Tour an der Startlinie der Tour de France und wollen ihre Tour-Form mit nach Deutschland bringen. Ergänzt wird das Aufgebot durch das Schweizer Q36.5 Pro Cycling Team, das zum dritten Mal in Folge an der Rundfahrt teilnimmt.

In den kommenden Wochen werden zwei deutsche Nachwuchsmannschaften ausgewählt, die per Wildcard die Chance erhalten, sich bei Deutschlands wichtigstem Etappenrennen mit der Weltelite zu messen.

UCI WorldTour (11)

Alpecin-Deceuninck
Bahrain Victorious
Ineos Grenadiers
Intermarché-Wanty

Lidl-Trek
Movistar Team
Red Bull – BORA – hansgrohe
Soudal Quick-Step
Team Picnic PostNL
Team Visma | Lease a Bike
UAE Team Emirates – XRG

UCI ProTeams (5)
Israel-Premier Tech
Q36.5 Pro Cycling Team
TotalEnergies
Tudor Pro Cycling Team
Uno-X Mobility

UCI Continental Teams (2)
noch nicht bekanntgegeben

Etappen der Lidl Deutschland Tour 2025

Prolog (Mittwoch, 20. August): Essen, 3 km
1. Etappe (Donnerstag, 21. August): Essen – Herford, 197 km
2. Etappe (Freitag, 22. August): Herford – Arnsberg, 189 km
3. Etappe (Samstag, 23. August): Arnsberg – Kassel, 184 km
4. Etappe (Sonntag, 24. August): Halle (Saale) – Magdeburg, 168 km

Critérium du Dauphiné Etappen 1 + 2

1. Etappe: Domérat – Montluçon – 196 Km


HERBERT MOOS Foto

1 Pogacar Tadej UAE Team Emirates-XRG 60 04:40:12
2 Vingegaard Jonas Team Visma | Lease a Bike 40 + 00
3 van der Poel Mathieu Alpecin-Deceuninck 30 + 00
4 Evenepoel Remco Soudal Quick-Step 25 + 00
5 Stewart Jake Israel-Premier Tech 20 + 00
6 Page Hugo Intermarché-Wanty 15 + 00
7 Tronchon Bastien Decathlon AG2R La Mondiale Team 10 + 00
8 Venturini Clément ARKEA-B&B HOTELS 8 + 00
9 Thomas Benjamin Cofidis 5 + 00
10 Penhoët Paul Groupama-FDJ 2 + 00
11 Jeannière Emilien Team TotalEnergies + 00
12 Pithie Laurence Red Bull-BORA-hansgrohe + 00
13 Fredheim Stian Uno-X Mobility + 00
14 Tulett Ben Team Visma | Lease a Bike + 00

2. Etappe: Prémilhat – Issoire – 205 Km


Plomi Foto

1 Milan Jonathan Lidl-Trek 60 04:54:49
2 Wright Fred Bahrain Victorious 40 + 00
3 van der Poel Mathieu Alpecin-Deceuninck 30 + 00
4 Fredheim Stian Uno-X Mobility 25 + 00
5 Jeannière Emilien Team TotalEnergies 20 + 00
6 Tronchon Bastien Decathlon AG2R La Mondiale Team 15 + 00
7 Fedorov Yevgeniy XDS Astana Team 10 + 00
8 Louvel Matis Israel-Premier Tech 8 + 00
9 Venturini Clément ARKEA-B&B HOTELS 5 + 00
10 Trentin Matteo Tudor Pro Cycling Team 2 + 00
11 Velasco Simone XDS Astana Team + 00

Gesamt:

1 28 Milan Jonathan Lidl-Trek 09:34:51
2 1 Pogacar Tadej UAE Team Emirates-XRG + 00
3 van der Poel Mathieu Alpecin-Deceuninck + 02
4 23 Wright Fred Bahrain Victorious + 04
5 3 Vingegaard Jonas Team Visma | Lease a Bike + 04
6 1 Page Hugo Intermarché-Wanty + 08
7 9 Foldager Anders Team Jayco-AlUla + 09
8 4 Politt Nils UAE Team Emirates-XRG + 09
9 1 Tronchon Bastien Decathlon AG2R La Mondiale Team + 10
10 1 Penhoët Paul Groupama-FDJ + 10

Heistse Pijl – BEL – 1.1 – ME – 190 Km


Plomi Foto

1 Magnier Paul Soudal Quick-Step 125 04:03:55
2 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 85 + 00
3 Dehairs Simon Alpecin-Deceuninck 70 + 00
4 Kristoff Alexander Uno-X Mobility 60 + 00
5 Malucelli Matteo XDS Astana Team 50 + 00
6 Aniolkowski Stanislaw Cofidis 40 + 00
7 Aberasturi Jon Euskaltel-Euskadi 35 + 00
8 Démare Arnaud ARKEA-B&B HOTELS 30 + 00
9 Crabbe Tom Team Flanders-Baloise 25 + 00
10 van Dijke Tim Red Bull-BORA-hansgrohe 20 + 00
11 Welsford Sam Red Bull-BORA-hansgrohe 15 + 00

12 De Schuyteneer Steffen Lotto 10 + 00
13 Heremans Joppe VolkerWessels Cycling Team 5 + 00
14 Giddings Joshua Lotto 5 + 00
15 Van Den Boer Seppe Baloise Glowi Lions 5 + 00
16 Kubis Lukas Unibet Tietema Rockets 3 + 00
17 Dupont Timothy Tarteletto-Isorex 3 + 00
18 Capiot Amaury ARKEA-B&B HOTELS 3 + 00
19 Brustenga Marc Equipo Kern Pharma 3 + 00
20 Aerts Toon Lotto 3 + 00