Archiv für den Tag: 19. Juni 2025

Baloise Belgium Tour 2025

Die 1. Etappe der Belgien-Rundfahrt 2025 gewann Tim Merlier (Soudal) überlegen im Massensprint. Der Europameister setzte sich deutlich durch von Juan Sebastian Molano (UAE) und Ethan Vernon (Israel). Nicht in die Entscheidung konnte Jasper Philipsen (Alpecin) eingreifen. Er hatte trotzdem Glück im Unglück, weil er sich artistisch ohne Sturz auf dem Rad hielt, nachdem ihm ein Gegner ins Vorderrad gekreuzt war.

Dafür holte sich Philipsen die 2. Etappe eine halbe Radlänge vor Molano, der den Massensprint eröffnet hatte. Philipsen startete 2 Positionen dahinter, weil zwischen beiden noch Jenno Berckmoes (Lotto) saß, der auf dem 3. Platz auskam.

Im 9,7-Kilometer-Einzelzeitfahren brachte es Ethan Hayter (Soudal) fertig, mit seiner Vorgabe Filippo Ganna (Ineos) um 4 Sekunden zu schlagen. Den 3. Platz der 3. Etappe belegte Florian Vermeersch (UAE) mit 16 Sekunden Verlust, den 4. Platz Filippo Baroncini (UAE) mit 17. Berckmoes handelte sich auf dem 40. Platz 41 Sekunden ein.

Auf der hügligen 4. Etappe blieben 4 Ausreißer vor dem letzten Stich zum Ziel in Front. Von denen sprang Berckmoes für den Tagessieg um 5 Sekunden davon. Marco Frigo (Israel), Orluis Aular (Movistar) und Filippo Baroncini belegten die Plätze 2 bis 4. Damit ging Baroncini im Ziel bei den Bonussekunden leer aus. Dafür holte er unterwegs 6 Sekunden Bonifikation und hatte im Ziel 15 Sekunden Vorsprung vor der Verfolgergruppe um Hayter. So übernahm Baroncini die Gesamtführung 4 Sekunden vor Hayter, 7 vor Berckmoes und 10 vor Ganna, der 4 Sekunden später im Ziel gewertet wurde als Hayter.

Mit der 5. Etappe endete die Belgien-Rundfahrt 2025 wie sie begann – mit einem überlegenen Sprintsieg für Tim Merlier vor Juan Sebastian Molano, der damit sieglos bei drei 2. Platzen blieb. Der 3. Platz ging diesmal an Kim Heiduk (Ineos).

1. Etappe: Merelbeke-Melle – Knokke-Heist – 198 Km

1 Merlier Tim Soudal Quick-Step 20 04:23:43
2 Molano Sebastian UAE Team Emirates-XRG 15 + 00
3 Vernon Ethan Israel-Premier Tech 10 + 00
4 Gaviria Fernando Movistar Team 5 + 00
5 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team 3 + 00
6 Tesson Jason Team TotalEnergies + 00
7 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek + 00
8 van Uden Casper Team Picnic PostNL + 00
9 Van Hautegem Leander Wagner Bazin WB + 00
10 Van Boven Luca Intermarché-Wanty + 00

2. Etappe: Beringen – Putte – 195 Km

1 Philipsen Jasper Alpecin-Deceuninck 20 04:07:27
2 Molano Sebastian UAE Team Emirates-XRG 15 + 00
3 Berckmoes Jenno Lotto 10 + 00
4 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 5 + 00
5 Dauphin Florian Team TotalEnergies 3 + 00
6 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk + 00
7 Merlier Tim Soudal Quick-Step + 00
8 De Schuyteneer Steffen Lotto + 00
9 Gaviria Fernando Movistar Team + 00
10 De Vylder Lindsay Team Flanders-Baloise + 00
11 Oliveira Rui UAE Team Emirates-XRG + 00

3. Etappe: Tessenderlo – Ham – ITT – 9,7 Km


Plomi Foto

1 Hayter Ethan Soudal Quick-Step 20 00:10:29
2 Ganna Filippo INEOS Grenadiers 15 + 04
3 Vermeersch Florian UAE Team Emirates-XRG 10 + 16
4 Baroncini Filippo UAE Team Emirates-XRG 5 + 17
5 Artz Huub Intermarché-Wanty 3 + 18
6 Swift Connor INEOS Grenadiers + 19
7 Segaert Alec Lotto + 20
8 Côté Pier-André Israel-Premier Tech + 22
9 Turner Ben INEOS Grenadiers + 23
10 Herregodts Rune UAE Team Emirates-XRG + 23
11 Eekhoff Nils Team Picnic PostNL + 24
12 Nys Thibau Lidl-Trek + 24
13 Vernon Ethan Israel-Premier Tech + 24

4. Etappe: Durbuy – Durbuy – 173 Km

1 Berckmoes Jenno Lotto 20 04:00:34
2 Frigo Marco Israel-Premier Tech 15 + 05
3 Aular Orluis Movistar Team 10 + 05
4 Baroncini Filippo UAE Team Emirates-XRG 5 + 05
5 Delettre Alexandre Team TotalEnergies 3 + 17
6 Aerts Toon Lotto + 17
7 Smith Dion Intermarché-Wanty + 17
8 Holter Ådne Uno-X Mobility + 17
9 Côté Pier-André Israel-Premier Tech + 17
10 Vermeersch Florian UAE Team Emirates-XRG + 17

5. Etappe: Brussels – Brussels – 183 Km

1 Merlier Tim Soudal Quick-Step 20 03:56:38
2 Molano Sebastian UAE Team Emirates-XRG 15 + 00
3 Heiduk Kim INEOS Grenadiers 10 + 00
4 Teutenberg Tim Torn Lidl-Trek 5 + 00

5 Philipsen Jasper Alpecin-Deceuninck 3 + 00
6 Marit Arne Intermarché-Wanty + 00
7 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk + 00
8 Vernon Ethan Israel-Premier Tech + 00
9 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team + 00
10 Van Asbroeck Tom Israel-Premier Tech + 00
11 Hesters Jules Team Flanders-Baloise + 00
12 Persico Davide Wagner Bazin WB + 00
13 Van Den Boer Seppe Baloise Glowi Lions + 00
14 Gaviria Fernando Movistar Team + 00

Endstand:

1 Baroncini Filippo UAE Team Emirates-XRG 200 16:39:07
2 Hayter Ethan Soudal Quick-Step 150 + 04
3 Berckmoes Jenno Lotto 125 + 07
4 Ganna Filippo INEOS Grenadiers 100 + 10

5 Frigo Marco Israel-Premier Tech 85 + 11
6 Vermeersch Florian UAE Team Emirates-XRG 70 + 16
7 Aular Orluis Movistar Team 60 + 18
8 Philipsen Jasper Alpecin-Deceuninck 50 + 22
9 Côté Pier-André Israel-Premier Tech 40 + 23
10 van der Tuuk Axel Metec-SOLARWATT pb Mantel 35 + 23
11 Segaert Alec Lotto 30 + 29
12 Kragh Andersen Søren Lidl-Trek 25 + 31
13 Holter Ådne Uno-X Mobility 20 + 32
14 Aerts Toon Lotto 15 + 37
15 Gachignard Thomas Team TotalEnergies 10 + 38

RAAM Tag 8: Noch 1.000 Kilometer für Lukas Kaufmann

Die finale Phase des 5.000 Kilometer langen Race Across America ist angebrochen. Nach siebeneinhalb Tagen im Sattel sind für Lukas Kaufmann, der einem sicheren zweiten Platz entgegenfährt, die letzten 1.000 Kilometer angebrochen.

Zuletzt hat der Oberösterreicher beim härtesten Radrennen der Welt die 42. von 53 Timestations in Blanchester/Ohio passiert. Unermüdlich radelt er Richtung West Virgina, wo bald mit den Appalachen die letzte große Hürde vor dem Ziel in Atlantic City folgt. Mit einem Abstand von rund 14 Stunden befindet er sich auf einem sicheren zweiten Platz. Im Kampf um Platz drei kam es zu einem Umsturz: Der in Innsbruck lebende Südtiroler Kurt Matzler hat durch arge Nackenprobleme das Podium an den Schweizer Lionel Poggio abgeben müssen. Gute News gibt es zu Lukas Gesundheitszustand von Teamarzt Dr. Jürgen Minar: „Seine Nieren- und Elektrolytwerte nach Blutabnahmen sind wieder voll in der Norm!“

Brenzlige Situationen auf den US-Straßen
In den vergangenen Tagen kam Lukas Kaufmann immer besser in Tritt, sagte auch Teamchef Thomas Hölzl: „Die schwierigen Phasen in den ersten Tagen hat er sehr gut weggesteckt. Wir haben zuletzt auch viel mit ihm über das mentale Tief geredet. Er fährt jetzt wie ausgewechselt und hat endlich seinen Rhythmus gefunden. Bis ganz vorne wird die restliche Distanz nicht mehr reichen. Aber es ist unglaublich, welche mentale Stärke er bei diesem Rennen gezeigt hat. Er hat in den ersten Tagen schon ans Aufhören gedacht, er hat sich aber durchgekämpft.“ Heute erreicht er West Virginia und auch das neue Schlafmodell mit mehr Schlafzeiten macht sich bezahlt, sagt Betreuer Martin Behrens: „Im Vergleich zum Vorjahr, wo er deutlich weniger geschlafen hat, ist er viel fitter im Kopf und motivierter. Die Landschaft hier ist ein Traum und erinnert ihn sehr an zuhause. Was das Wetter betrifft, hat es unter Tags meist schwüle 30 Grad, zuletzt erwischte ihn auch Regen. Aber grundsätzlich ist nicht nur er froh, dass das RAAM bald vorbei ist. Auch im Team macht sich Müdigkeit breit, das Rennen geht bei allen auf die Substanz.“ Zwei heikle Momente erlebte Lukas heute auch auf den US-Straßen: Zwei Autofahrer überfuhren Stopp-Tafeln, zum Glück konnte Lukas immer gut reagieren!

RAAM2025: Kaider rollt Appalachen entgegen

In den letzten 24 Stunden ging es für den Kaider-Express südlich von Indianapolis bei TS39 Bloomington durch Indiana, Ohio und aktuell gerade durch West Virginia, wo Kaider die Timestation 45 West Union bereits erreicht hat. Die Stimmung im gesamten Team ist nach wie vor großartig, vor allem deshalb, weil der 39-Jährige wie ein Uhrwerk seinem großen Ziel entgegenradelt. „Er hat kein einziges Mal seinen Nacken oder sein Knie in den letzten Stunden erwähnt. Er ist geistig und körperlich voll da und hat sogar Autogramme verteilt“, freute sich das Betreuerteam Bravo. Auch das Betreuerteam Alpha, welches den Niederösterreicher die letzte 10-Stunden-Schicht betreute, spricht vom guten Zustand Kaiders: „Er ist mental gut drauf und hat nach der Pause gleich wieder seine Pace gefunden. Es geht ihm gesundheitlich besser als noch vor zwei Tagen. Es gibt etliche Fanzonen am Straßenrand. Philipp wird lautstark angefeuert!“

Die nächste Schicht in die Appalachen über den Appalachen Highway wird vermutlich aber nicht so entspannt ablaufen. Die Strecke ist dafür bekannt mühsam zu sein. Viel Verkehr und Ampeln nach den Abfahrten werden den Niederösterreicher dabei erwarten. Noch liegen acht Timestations und knapp 400 km vor dem 2-fachen 24-Zeitfahrweltmeister.

Live-Berichterstattung
Einzigartig ist die Berichterstattung über das Rennen. K19 (https://k19.at/) berichtet täglich ab 17 Uhr mit einer eigenen Show darüber, zeigt die besten (Live-) Bilder und hat Gäste wie z.B. den 6-fachen RAAM-Sieger Christoph Strasser oder Europameisterin und 24h-Zeitfahr-Weltmeisterin Elena Roch zu Besuch.

„Sitzfleisch“ Podcast von Christoph Strasser
Täglich informiert auch der 6-fache RAAM-Sieger Christoph Strasser selbst mit Flo Kraschitzer in seinem Podcast „Sitzfleisch“ über die aktuellen Geschehnisse beim RAAM. Dieser ist auf allen gängigen Plattformen zu abonnieren bzw. finden Sie ihn auch hier: https://www.christophstrasser.at/sitzfleisch_podcast/

Video
Highlights Tag 8

Links
Website Race Across America: https://www.raamrace.org/
Live-Tracking: https://www.raamrace.org/live-tracking
Bines Radchallenge: https://www.sonne-international.org/bines-radl-challenge-2025-tour-de-sonne/

Web: www.philippkaider.at
Strava: Philipp Kaider
Instagram: philipp_kaider_cycling
Facebook: kkcycling.at

Pressekontakt und Rückfragen
Christian Troll, BA
SCHOKO communications
Herzog-Georgen-Straße 2
D-83435 Bad Reichenhall

Tour de Suisse alle Etappen

1. Etappe: Küssnacht – Küssnacht – 129 Km

1 Grégoire Romain Groupama-FDJ 60 02:50:15
2 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 40 + 20
3 Lemmen Bart Team Visma | Lease a Bike 30 + 20
4 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 25 + 20
5 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla 20 + 01:07
6 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 15 + 01:07
7 Castrillo Pablo Movistar Team 10 + 01:07
8 Kämna Lennard Lidl-Trek 8 + 01:07

9 Kepplinger Rainer Bahrain Victorious 5 + 01:07
10 Conci Nicola XDS Astana Team 2 + 01:26
11 Swift Ben INEOS Grenadiers + 01:26
12 Fortunato Lorenzo XDS Astana Team + 01:26
13 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty + 01:26

Der Startschuss zur Tour de Suisse 2025 fiel noch in trockenem Wetter. Es stand ein 129 Kilometer langer Rundkurs um Küssnacht am Rigi auf dem Programm. Sehr früh im Rennen setzte sich eine Gruppe von 29 Fahrern vom Peloton ab. Die Fluchtgruppe harmonierte gut und konnte ihren Vorsprung auf das Peloton auf über 3:30 Minuten ausbauen. Im strömenden Regen schlugen allen voran Ben O’Connor (Team Jayco AlUla) und Julian Alaphilippe (Tudor Pro Cycling Team) ein hohes Tempo an und die Gruppe halbierte sich.

Die Bergwertung am Michaelskreuz war dann schliesslich der Grund für einen Angriff der Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa-B&B Hotels), Romain Gregoire und Julian Alaphilippe mit dem Niederländer Bart Lemmens (Team Visma | Lease A Bike). Lemmens sicherte sich die 6 Punkte der Bergwertung, danach schlug aber die Stunde von Romain Gregoire. In der Abfahrt riskierte der Franzose alles und setzt sich einige Sekunden vor seine drei Konkurrenten. Mit einer beeindruckenden Vorstellung bis zum Ziel liess der 22-Jährige das Verfolger-Trio um 20 Sekunden stehen und schnappte sich das gelbe Trikot.
Mit Vauquelin auf Rang 2 und Alaphilippe auf Rang 4 sind zwei weitere Franzosen vorne im Klassement mit dabei. Die Gruppe, die danach mit 1:07 Minuten Rückstand ins Ziel kam, wird angeführt von Ben O’Connor. Erst in der nächsten Gruppe auf Rang 21 reihte sich mit Matteo Badilatti (Q36.5 Pro Cycling Team) der erste Schweizer ein. Marc Hirschi folgte einige Plätze dahinter aber mit bereits 3:12 Minuten Rückstand.

Jan Christen (UAE Team Emirates XRG) erwischte keinen guten Start in die Etappe, er stürzte, musste sich vom Begleitfahrzeug verarzten lassen und sich zuerst ins Fahrerfeld zurückkämpfen. Stefan Küng (Groupama FDJ), Silvan Dillier (Alpecin – Deceuninck), Mauro Schmid (Team Jayco AlUla) liegen mit 11:15 Minuten Rückstand im Klassement bereits deutlich zurück.

2. Etappe: Aarau – Schwarzsee – 177 Km

1 Albanese Vincenzo EF Education-EasyPost 60 03:55:57
2 Christen Fabio Q36.5 Pro Cycling Team 40 + 00
3 Askey Lewis Groupama-FDJ 30 + 00
4 Simmons Quinn Lidl-Trek 25 + 00
5 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 20 + 00

6 Lapeira Paul Decathlon AG2R La Mondiale Team 15 + 00
7 Bilbao Pello Bahrain Victorious 10 + 00
8 Buratti Nicolò Bahrain Victorious 8 + 00
9 Glivar Gal Alpecin-Deceuninck 5 + 00
10 Van den Bossche Fabio Alpecin-Deceuninck 2 + 00
11 Mayrhofer Marius Tudor Pro Cycling Team + 00

3. Etappe: Aarau – Heiden – 196 Km


Plomi Foto

1 Simmons Quinn Lidl-Trek 60 04:39:42
2 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 40 + 18

3 Onley Oscar Team Picnic PostNL 30 + 18
4 Grégoire Romain Groupama-FDJ 25 + 18
5 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 20 + 18
6 Christen Jan UAE Team Emirates-XRG 15 + 18
7 Christen Fabio Q36.5 Pro Cycling Team 10 + 18

8 Bilbao Pello Bahrain Victorious 8 + 18
9 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 5 + 18
10 Champoussin Clément XDS Astana Team 2 + 18
11 Langellotti Victor INEOS Grenadiers + 18
12 Woods Michael Israel-Premier Tech + 18
13 Vlasov Aleksandr Red Bull-BORA-hansgrohe + 18

4. Etappe: Heiden – Piuro (Valchiavenna) – 193 Km

1 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 60 04:10:19
2 Onley Oscar Team Picnic PostNL 40 + 40
3 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla 30 + 42
4 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 25 + 01:00
5 Grégoire Romain Groupama-FDJ 20 + 01:00
6 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 15 + 01:00
7 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 10 + 01:02
8 Champoussin Clément XDS Astana Team 8 + 01:02
9 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 5 + 01:02
10 Kämna Lennard Lidl-Trek 2 + 01:02
11 Castrillo Pablo Movistar Team + 01:02

12 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech + 01:02
13 Blackmore Joe Israel-Premier Tech + 04:03
14 Madouas Valentin Groupama-FDJ + 04:03
15 Vlasov Aleksandr Red Bull-BORA-hansgrohe + 04:03

5. Etappe: La Punt – Santa Maria in Calanca – 184 Km

1 Onley Oscar Team Picnic PostNL 60 04:33:28
2 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 40 + 00
3 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 30 + 23

4 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 25 + 57
5 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech 20 + 01:05
6 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 15 + 01:14
7 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 10 + 01:22
8 Kämna Lennard Lidl-Trek 8 + 01:46
9 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 5 + 02:25

10 Bennett George Israel-Premier Tech 2 + 02:38

6. Etappe: Chur – Neuhausen am Rheinfall – 187 Km

Jordi Meeus feiert Sprint-Sieg bei der Tour de Suisse


HERBERT MOOS Foto

Jordi Meeus hat auf der 6. Etappe der Tour de Suisse seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Belgier setzte sich nach einer dramatischen Aufholjagd im Finale im Sprint in Neuhausen am Rheinfall durch.
Die 186,7 Kilometer lange Etappe von Chur schien lange Zeit auf einen Erfolg der Ausreißer hinauszulaufen – ein Trio behauptete sich über 180 Kilometer an der Spitze. Erst im letzten Kilometer gelang es den Sprinter-Teams, darunter auch Red Bull – BORA – hansgrohe, die Ausreißer zurückzuholen.
Als das Feld sich für den Zielsprint formierte und die letzten Meter näher rückten, übernahm Danny van Poppel die Spitze und brachte Jordi Meeus in Position. Eingangs der letzten Kurve und auf den finalen 300 Metern eröffnete van Poppel den Sprint. Meeus zog durch, überholte seine Rivalen und brachte die Geschwindigkeit souverän bis zur Ziellinie. Hinter ihm belegten Davide Ballerini und Lewis Askey die Plätze zwei und drei. Van Poppel selbst wurde Sechster.

Jordi Meeus: „Es war bisher eine harte Woche für mich. Das Terrain mit all den Hügeln und Anstiegen liegt mir nicht besonders. Nach der 2. Etappe war ich ziemlich enttäuscht, weil das eigentlich auch eine flachere Etappe war. Aber meine Beine haben sich am Anfang der Woche nicht gut angefühlt. Von Tag zu Tag wurde es besser, und heute Morgen hatte ich direkt ein gutes Gefühl. Ich bin wirklich froh, dass ich es heute zu Ende bringen konnte. Es ist erst mein zweiter Sieg auf WorldTour-Niveau, umso schöner, dass ich ihn heute einfahren konnte.“

Jordi Meeus (RB) wurde für den Massensprint der 6. Etappe ideal von seinem Anfahrer Danny van Poppel nach vorne gebracht. Er gewann dann mit eine Radlänge vor Davide Ballerini (XDS) und Lewis Askey (Groupama). Ein zähes Ausreißertrio, bestehend aus Stefan Küng (Groupama), Mauro Schmid (Jayco) und Harry Sweeny (EF), wurde erst am Kilometerbogen gestellt. Dafür sorgten mit ihrer Tempoarbeit insbesondere die Teams von Meuus, Pavel Bittner (Picnic, für einen 7. Platz) und Arnaud de Lie (Lotto, für einen 15. Platz).

1 Meeus Jordi Red Bull-BORA-hansgrohe 60 04:10:24
2 Ballerini Davide XDS Astana Team 40 + 00
3 Askey Lewis Groupama-FDJ 30 + 00
4 Mihkels Madis EF Education-EasyPost 25 + 00
5 Buratti Nicolò Bahrain Victorious 20 + 00
6 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe 15 + 00
7 Bittner Pavel Team Picnic PostNL 10 + 00
8 Lapeira Paul Decathlon AG2R La Mondiale Team 8 + 00
9 Mayrhofer Marius Tudor Pro Cycling Team 5 + 00
10 Oldani Stefano Cofidis 2 + 00
11 Van den Bossche Fabio Alpecin-Deceuninck + 00
12 Christen Fabio Q36.5 Pro Cycling Team + 00

7. Etappe: Neuhausen am Rheinfall – Emmetten – 207 Km


Plomi Foto


HERBERT MOOS Foto

1 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 60 04:38:25
2 Onley Oscar Team Picnic PostNL 40 + 00
3 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 30 + 00
4 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 25 + 04
5 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 20 + 08
6 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 15 + 01:07
7 Blackmore Joe Israel-Premier Tech 10 + 01:09
8 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 8 + 01:09
9 Champoussin Clément XDS Astana Team 5 + 01:09
10 Kämna Lennard Lidl-Trek 2 + 01:11
11 Costiou Ewen ARKEA-B&B HOTELS + 01:11
12 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty + 01:11
13 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla + 01:14
14 Pickering Finlay Bahrain Victorious + 01:22
15 Verstrynge Emiel Alpecin-Deceuninck + 01:41

8. Etappe: Beckenried – Stockhütte – ITT – 10 Km

1 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 60 00:27:33
2 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 40 + 25

3 Onley Oscar Team Picnic PostNL 30 + 01:12
4 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 25 + 01:40
5 Sweeny Harry EF Education-EasyPost 20 + 01:54
6 Vlasov Aleksandr Red Bull-BORA-hansgrohe 15 + 02:04
7 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla 10 + 02:07
8 Barta William Movistar Team 8 + 02:13
9 Pickering Finlay Bahrain Victorious 5 + 02:14
10 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 2 + 02:19
11 August AJ INEOS Grenadiers + 02:24
12 Kämna Lennard Lidl-Trek + 02:26
13 Bilbao Pello Bahrain Victorious + 02:28
14 Grégoire Romain Groupama-FDJ + 02:32
15 van den Broek Frank Team Picnic PostNL + 02:35

Endstand:

1 Almeida João UAE Team Emirates-XRG 500 29:29:01
2 Vauquelin Kévin ARKEA-B&B HOTELS 400 + 01:07
3 Onley Oscar Team Picnic PostNL 325 + 01:58
4 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 275 + 02:20
5 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 225 + 03:57
6 Kämna Lennard Lidl-Trek 175 + 04:52
7 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla 150 + 05:08
8 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 125 + 06:16
9 Castrillo Pablo Movistar Team 100 + 06:41
10 Champoussin Clément XDS Astana Team 85 + 08:30
11 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 70 + 08:45
12 Barta William Movistar Team 60 + 09:27

13 Pickering Finlay Bahrain Victorious 50 + 12:58
14 Bennett George Israel-Premier Tech 40 + 13:56
15 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty 35 + 14:18

Giro d’Italia Next Gen U23 alle Etappen

1. Etappe: Rho – Rho – ITT – 8,4 Km


Plomi Foto

1 Schwarzbacher Matthias UAE Team Emirates Gen Z 5 00:09:17
2 Van Kerckhove Matisse Team Visma | Lease a Bike Development 1 + 01
3 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 03
4 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 06
5 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development + 07
6 Rafferty Adam Hagens Berman Jayco + 07
7 Boichis Adrien Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 08
8 Decomble Maxime Groupama-FDJ Conti + 10
9 Bower Lewis Groupama-FDJ Conti + 11
10 Roberts Reef Groupama-FDJ Conti + 11
11 Leidert Louis Lidl-Trek Future Racing + 12
12 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 12

2. Etappe: Rho Fiera Milano – Cantù – 146 Km

1 Vervenne Jonathan Soudal Quick-Step Devo Team 5 03:15:15
2 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team 1 + 30
3 Bozzola Mirko SC Padovani Polo Cherry Bank + 30
4 Widar Jarno Lotto Development Team + 30
5 Müller Tobias Wanty-NIPPO-ReUz + 30
6 Menghini Alessio General Store-Essegibi-F.Ili Curia + 30
7 Bessega Gabriele Biesse-Carrera Premac + 30
8 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 30
9 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 30
10 Belletta Dario So.L.Me. – Olmo + 30

3. Etappe: Albese Con Cassano – Passo del Maniva – 144 Km

Giro Next Gen: Lorenzo Mark Finn wird Zweiter auf dem Passo del Maniva
Der Italiener präsentierte sich auf der ersten Bergetappe des Giro Next Gen in Bestform. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies überzeugten mit einer starken Teamleistung.

Eine Bergankunft mit seinen steilen Rampen und einem Ziel auf über 1.600 Metern – mit ihrem schweren Höhenprofil bot die dritte Etappe des Giro Next Gen von Albese Con Cassano auf den Passo del Maniva (144 Kilometer) die Bühne für den ersten Schlagabtausch der Favoriten auf die Gesamtwertung. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies überzeugten dabei mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung – angeführt von Lorenzo Finn (Italien), der als Etappen-Zweiter hinter Jarno Widar (Belgien) das Maglia Rosa beim Giro d’Italia der U23 nur knapp verpasste. Finn ist nun zweiter in der Gesamtwertung und führt die Nachwuchswertung sowie das Ranking der besten italienischen Fahrer an.

Nach seiner Vorarbeit habe ich drei Kilometer vor dem Ziel attackiert – im Sprint musste ich mich dann nur Jarno Widar geschlagen geben.
Lorenzo Finn


Plomi Foto

„Ich kann mit meiner Leistung zufrieden sein. Heute gab’s Höhen und Tiefen. Bis zum ersten Anstieg haben wir als Team einen perfekten Job gemacht, wir waren super positioniert. Dann bin ich leider gestürzt – das war nicht optimal, aber ich konnte mithilfe meiner Teamkollegen wieder den Anschluss an das Feld herstellen. Im Schlussanstieg war besonders Luke (Tuckwell) mega stark. Nach seiner Vorarbeit habe ich drei Kilometer vor dem Ziel attackiert – im Sprint musste ich mich dann nur Jarno Widar geschlagen geben. Ihn gilt es jetzt herauszufordern. Jetzt muss ich mich erstmal von meinem Sturz erholen, aber in den nächsten Tagen greifen wir wieder an“, sagte Finn im Ziel.

In der Tat beeindruckten die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies durch ihre taktisch hervorragende Fahrweise. Als Jorgen Nordhagen im Schlussanstieg zwischenzeitlich attackiert hatte, sorgte Luke Tuckwell mit seinem Einsatz dafür, dass der Norweger wieder eingeholt wurde. Tuckwell wurde am Ende selber starker Vierter – und liegt nun auf Rang drei in der Gesamtwertung. Mit Callum Thornley (Großbritannien, Zehnter) schaffte es noch ein weiterer „Rookie“ unter die besten Zehn.

1 Widar Jarno Lotto Development Team 5 03:28:34
2 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 1 + 07
3 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 24
4 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 24
5 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB + 30
6 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 32
7 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 36
8 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development + 36
9 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 45
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:21
11 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 01:23
12 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:44
13 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 01:49
14 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 02:11
15 O’Brien Liam Lidl-Trek Future Racing + 02:17

4. Etappe: Manerbio – Salsomaggiore Terme – 134 Km

1 Dunwoody Seth Bahrain Victorious Development Team 5 02:49:19
2 Frydkjær Patrick Lidl-Trek Future Racing 1 + 00
3 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 00
4 Putz Sebastian Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 00
5 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 00
6 Marti Pau Israel Premier Tech Academy + 00
7 Masciarelli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 00
8 Fabries Ugo UAE Team Emirates Gen Z + 00
9 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 00
10 Müller Tobias Wanty-NIPPO-ReUz + 31

5. Etappe: Fiorenzuola d’Arda – Gavi – 153 Km

1 Rafferty Adam Hagens Berman Jayco 5 03:29:09
2 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 1 + 08
3 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 08
4 Wallenborn Arno Tudor Pro Cycling Team U23 + 08
5 Chesini Cesare MBH Bank Ballan CSB + 08
6 Lima Daniel Israel Premier Tech Academy + 08
7 Rex Tim Team Visma | Lease a Bike Development + 08
8 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 12
9 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 13
10 Daumas Rémi Groupama-FDJ Conti + 14

Giro Next Gen: Luke Tuckwell erobert das Maglia Rosa


Plomi Foto

Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies prägen die fünfte Etappe des Giro d’Italia der U23 und übernehmen die Gesamtführung.

Was für ein Tag für die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies: Auf der fünften Etappe des Giro Next Gen hat sich Luke Tuckwell das berühmte Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Australier war Teil einer zehnköpfigen Spitzengruppe, die das Tagesziel mehr als zwei Minuten vor dem bisherigen Gesamtführenden – dem Belgier Jarno Widar – erreichte.
Zuvor hatten die Rookies am Passo del Penice – dem längsten Anstieg des Tages – das Tempo massiv verschärft. Die Attacke zeigte Wirkung: Das Feld zerfiel in kleine Gruppen, zahlreiche Fahrer verloren den Anschluss. Aus dem reduzierten Hauptfeld formierte sich im Anschluss an den Passo del Penice schließlich die entscheidende Spitzengruppe, in der Tuckwell vertreten war. Der 20-jährige Australier wurde am Ende Tages-Neunter und eroberte das begehrte Maglia Rosa.
In der neuen Gesamtwertung führt Tuckwell mit 26 Sekunden Vorsprung auf Jakob Omrzel (Slowenien) und 36 Sekunden auf Filippo Turconi (Italien). Sein Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies Teamkollege Lorenzo Finn (Italien), der zusammen mit dem bisherigen Gesamtführenden Widar das Ziel erreichte, liegt mit 1:30 Minuten Rückstand weiterhin auf einem starken fünften Platz. Mit Callum Thornley (Rang 13 mit 2:38 Minuten Rückstand) befindet sich ein weiterer Rookie in Schlagdistanz zur Spitze.

Luke Tuckwell: „Wir hatten einen Plan und haben unsere zahlenmäßige Überlegenheit perfekt genutzt. Nichtsdestotrotz war das einer der härtesten Tage meines Lebens, aber mein Team war einfach unglaublich. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dieses Trikot tragen zu dürfen. Mir fehlen aber offen gesagt noch etwas die Worte. Es wird sicher ein wenig dauern, bis ich begreife, was heute passiert ist. Klar ist: Wir wollen das Rosa Trikot als Mannschaft verteidigen.“

John Wakefield, Director of Development: „Ein fantastischer Tag. Unser Plan war, unsere GC-Konkurrenten am längsten Anstieg des Tages unter Druck zu setzen, indem wir bis zum letzten Kilometer ein hohes Tempo anschlagen – und es hat super funktioniert. Jeder im Team hat seinen Teil beigetragen. Glückwunsch an Luke, aber auch an alle anderen – das war eine wirklich beeindruckende Teamleistung.“

Die sechste Etappe führt das Peloton morgen über 154 Kilometer von Ovada nach Acqui Terme. Der Giro Next Gen endet am Sonntag mit dem Finale in Pinerolo.

6. Etappe: Ovada – Acqui Terme – 154 Km

1 Agostinacchio Filippo Biesse-Carrera Premac 5 03:14:09
2 Borgo Alessandro Bahrain Victorious Development Team 1 + 24
3 Mattio Pietro Team Visma | Lease a Bike Development + 24
4 Fabries Ugo UAE Team Emirates Gen Z + 24
5 Frydkjær Patrick Lidl-Trek Future Racing + 24
6 Kramer Jesse Hagens Berman Jayco + 24
7 Arrighetti Nicoló Biesse-Carrera Premac + 24
8 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 24
9 Boichis Adrien Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 24
10 Nespoli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 24

7. Etappe: Bra – Prato Nevoso – 163 Km

1 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB 5 04:27:29
2 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 1 + 01:24
3 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 01:29
4 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 01:37
5 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:52
6 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:08
7 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 02:08
8 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:15
9 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 02:41
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 02:49

8. Etappe: Pinerolo – Pinerolo – 127 Km

1 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 5 02:47:48
2 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team 1 + 00
3 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB + 17
4 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 17
5 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 01:00
6 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 01:00
7 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 01:00
8 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:00
9 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 01:00
10 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:00
11 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:35
12 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:47
13 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 01:47
14 Zanini Simone XDS Astana Development Team + 02:17
15 Boussemaere Louic Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 02:58

Endstand:

1 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team 30 23:47:04
2 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 25 + 12

3 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB 20 + 35
4 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 15 + 01:08
5 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 10 + 01:47
6 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 5 + 02:41
7 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z 3 + 03:08
8 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL 1 + 03:38
9 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 1 + 04:41
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 1 + 05:03
11 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 06:29
12 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 06:46
13 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 08:05
14 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 08:19
15 Zanini Simone XDS Astana Development Team + 08:57

Giro Next Gen: Tuckwell nach großem Kampf Zweiter – Rookies holen Teamwertung

Der Australier zeigte am Schlusstag eine starke Leistung, musste das Maglia Rosa allerdings noch an Jakob Omrzel abgeben. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies können dennoch zufrieden auf den Giro Next Gen zurückblicken: Neben Tuckwells zweitem Platz holte sich Lorenzo Finn das Bergtrikot, zudem gewann man die Mannschaftswertung.

Luke Tuckwell hat den Giro Next Gen auf einem starken zweiten Platz abgeschlossen. Der 21-jährige Australier war als Gesamtführender in die letzte Etappe des achttägigen Rennens gegangen, musste sich auf dem von mehreren extrem steilen Anstiegen und erneut großer Hitze geprägten Tagesabschnitt aber dem Norweger Jørgen Nordhagen und dem Slowenen Jakob Omrzel geschlagen geben. Letzterer kam als Etappen-Zweiter 17 Sekunden vor Tuckwell ins Ziel – und schob sich damit noch am Fahrer aus den Reihen der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies vorbei. Insgesamt hatte Tuckwell das Rosa Trikot drei Tage lang getragen. Am Ende fehlten zehn Kilometer zum Sieg beim Giro d’Italia der U23.

„Die Fakten sprechen für sich: Nordhagen und Omrzel hatten auf der heutigen Etappe einfach mehr Power übrig. Ich war am Limit, habe alles gegeben. Aber bei der entscheidenden Attacke fehlte mir der letzte Punch“, sagte Luke Tuckwell im Ziel. „Bis zu diesem Punkt lief alles nach Plan. Wir sind beim ersten Anstieg zu dritt vorn drübergefahren und hatten das Rennen unter Kontrolle. Das Team war richtig stark. Aber jetzt bin ich natürlich enttäuscht. Nichtsdestotrotz kann ich auch stolz sein: Hätte man mir vor einer Woche gesagt, dass ich Zweiter beim Giro Next Gen werde, hätte ich mich riesig gefreut“, so der Youngster.

Mit seinem zweiten Platz stand er an der Spitze eines äußerst erfolgreichen Auftritts der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies, denn mit ihrer offensiven Fahrweise prägte die U23-Mannschaft die gesamte Rundfahrt. Mit dem Italiener Lorenzo Finn (Sechster) und dem Schotten Callum Thornley (Zehnter) schafften es zwei weitere Rookies unter die besten Zehn der Gesamtwertung. Finn gewann darüber hinaus das Bergtrikot, zudem fuhr man in der Teamwertung einen deutlichen Sieg ein – ein eindrucksvolles Statement der Rookies, die in diesem Jahr ihre erste Saison überhaupt bestreiten.

Bergwertungs-Sieger Lorenzo Finn sagte nach dem Rennen: „Drei Tage lang das Maglia Rosa in der Mannschaft zu haben und es am letzten Tag zu verlieren, war natürlich nicht das Ziel. Aber wenn man uns zu Beginn des Rennens gesagt hätte, dass wir am Ende auf dem Podium stehen, die Teamwertung gewinnen, drei Fahrer in den Top Ten haben und ein Sondertrikot holen – dann denke ich, werden wir morgen zufrieden sein.“

Ähnlich fiel auch das Fazit von John Wakefield, Director of Development bei Red Bull – BORA – hansgrohe, aus: „Natürlich hätten wir das Maglia Rosa gern bis zum Ende gehalten. Aber wenn uns vor dem Start jemand erzählt hätte, wie stark wir als Team beim Giro auftreten, hätten wir das sofort unterschrieben. Es ist unser erstes Jahr und unser erster Giro Next Gen – das erfüllt uns mit Stolz. Wir kommen nächstes Jahr zurück.“

Der erfolgreiche Auftritt der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies beim Giro Next Gen 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für das junge Projekt. Mit einer kämpferischen Teamleistung, klarem Fokus auf Entwicklung und beeindruckender Präsenz im Rennen haben die Nachwuchsfahrer nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Signal für die Zukunft gesendet. Zeit zur Erholung bleibt den Rookies dabei im Übrigen nicht: Bereits am Dienstag geht das Team beim italienischen Eintagesrennen Giro dell’Appennino an den Start. Von 3. bis 6. Juli steht dann das rumänische Etappenrennen Sibiu Cycling Tour auf dem Programm.

Elfstedenronde – 196 Km


Plomi Foto

1 Magnier Paul Soudal Quick-Step 125 04:06:29
2 Philipsen Jasper Alpecin-Deceuninck 85 + 00
3 Viviani Elia Lotto 70 + 00
4 Kogut Oded Israel-Premier Tech 60 + 00
5 Oosterlinck Joes VolkerWessels Cycling Team 50 + 00
6 Démare Arnaud ARKEA-B&B HOTELS 40 + 00
7 Kristoff Alexander Uno-X Mobility 35 + 00
8 Hennequin Paul Euskaltel-Euskadi 30 + 00
9 Syritsa Gleb XDS Astana Team 25 + 00
10 Groenewegen Dylan Team Jayco-AlUla 20 + 00
11 Dainese Alberto Tudor Pro Cycling Team 15 + 00
12 Van Hautegem Leander Wagner Bazin WB 10 + 00
13 Côté Pier-André Israel-Premier Tech 5 + 00
14 van Sintmaartensdijk Daan BEAT Cycling Club 5 + 00
15 Marit Arne Intermarché-Wanty 5 + 00
16 Teunissen Mike XDS Astana Team 3 + 00
17 Blikra Erlend Uno-X Mobility 3 + 00
18 Aniolkowski Stanislaw Cofidis 3 + 00
19 Aberasturi Jon Euskaltel-Euskadi 3 + 00
20 Rex Laurenz Intermarché-Wanty 3 + 00