Ein stillgelegter Eisenbahntunnel, über 100 Jahre alt – mitten auf dem britischen Land, rund 50 Kilometer südöstlich von Birmingham. Was auf den ersten Blick nach einem Relikt aus viktorianischer Zeit klingt, ist heute eine hochmoderne Aerodynamik-Teststrecke.
Wo einst Züge der Grand Central Main Line fuhren, wird heute an der Zukunft gefeilt. Der Catesby Tunnel wurde vor wenigen Jahren aufwendig umgebaut – zur weltweit einzigartigen Teststrecke. 2740 Meter lang, schnurgerade, mit makellos glattem Asphalt, konstanten klimatischen Bedingungen und völliger Windstille. Für Aerodynamik-Ingenieure ist das nahezu ein perfektes Szenario: kontrollierbar, wiederholbar, präzise.
Was Automobilhersteller bereits seit einiger Zeit für ihre Hightech-Tests nutzen, feiert nun auch in der WorldTour Premiere: Florian Lipowitz absolvierte als erster Radprofi einen Testtag im Catesby Tunnel. An seiner Seite: Dan Bigham, Head of Engineering von Red Bull – BORA – hansgrohe, das S-Works Shiv TT sowie einige Neuigkeiten.
Dan Bigham: „Aus aerodynamischer Sicht ist der Catesby Tunnel ein absolut einzigartiges Testumfeld. Wir führen unsere Tests unter verschiedensten Bedingungen durch – aber der Grund, warum wir genau hierher kommen, ist das Maß an Kontrolle. Es gibt keinen Gegen-, Rücken- oder Seitenwind, keine Steigungsänderungen. Das ermöglicht uns extrem präzise Messungen – genau das, was wir brauchen, wenn wir an den kleinsten Details arbeiten.“
Ein Tag im Tunnel, viele neue Erkenntnisse
Und ein weiterer Schritt auf dem Weg zur maximalen Effizienz auf der Straße. Der Tunnel bietet eine einzigartige Ergänzung zu Windkanal, Bahn- und Straßentests. In der kontrollierten Umgebung lassen sich feinste Unterschiede in Material, Position oder Bekleidung messbar machen – und das mit einer Genauigkeit, wie sie im Freien kaum möglich ist. Ziel: das aerodynamisch perfekte Setup.
Florian Lipowitz: „Es ist schon etwas Besonderes, wahrscheinlich zu den ersten WorldTour-Fahrern zu gehören, die hier im Tunnel testen dürfen. Die Bedingungen sind wirklich außergewöhnlich – absolut konstant und damit ideal für Aerodynamiktests. Wir konnten eine Menge ausprobieren und haben einige spannende Erkenntnisse gewonnen, die uns auf dem Rad noch schneller machen können.“