1. Etappe: Steyr – Steyr – 167 Km (2433 Hm)
1 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 14 03:46:36
2 Majka Rafal UAE Team Emirates-XRG 5 + 05
3 Ryan Archie EF Education-EasyPost 3 + 06
4 Baroncini Filippo UAE Team Emirates-XRG + 16
5 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG + 16
6 Kämna Lennard Lidl-Trek + 16
7 Álvarez Héctor Lidl-Trek + 16
8 Engelhardt Felix Team Jayco-AlUla + 16
9 August AJ INEOS Grenadiers + 16
10 Charmig Anthon XDS Astana Team + 16
11 Double Paul Team Jayco-AlUla + 16
12 Schrettl Marco Tirol KTM Cycling Team
Felix Großschartner erlöst Radsportfans in Steyr
Zehn Jahre nach Lukas Pöstlberger schaffte UAE-Felix Großschartner heute den nächsten rot-weiß-roten Etappensieg bei der Tour of Austria. „Das ist ein Traum und nimmt mir viel Druck“, jubelte der Oberösterreicher in seiner Heimat. Der neue Gesamtführende und Träger des Punktetrikots siegte vor seinem Teamkollegen Rafal Majka. Stark unterwegs auch der junge Tiroler Marco Schrettl, wohingegen Riccardo Zoidl und Patrick Konrad mit technischen Problemen zu kämpfen hatten.
Die 74. Tour of Austria wurde heute mit der ersten Etappe über 167,8 Kilometer und 2.433 Höhenmeter eröffnet. Nach dem Start in Steyr mit seinem barocken Altstadtensemble und großer österreichischer Industrietradition, verlief die Strecke quer durch das malerische Traunviertel in den Regionen Pyhrn-Priel, Bad Hall, Steyr und der Nationalparkregion. Die Radprofis der 20 Mannschaften wurden von tausenden Zuschauern am Hauptplatz von Steyr bejubelt. Nach hohem Tempo und mehreren Ausreißversuchen bildete sich kurz vor der ersten Bergwertung Roßleiten nach 70 Kilometern eine Spitzengruppe mit elf Fahren. Die österreichischen Continental-Teams präsentierten sich stark, denn mit dabei waren auch die fünf Österreicher Emanuel Zangerle und Kilian Feuerstein (Team Vorarlberg). David Paumann und Jakob Purtscheller (Tirol KTM Cycling) und Matthias Gusner (WSA KTM Graz), die schnell einen Vorsprung von über zwei Minuten herausfuhren.
Große UAE-Show am Porscheberg
Vor der zweiten Bergwertung Polsterer Kogel drückten die WorldTour-Teams UAE und Jayco im Hauptfeld aufs Tempo und reduzierten sukzessive den Rückstand. Bei der ersten Zieldurchfahrt in Steyr – vor der finalen Schlussrunde über den steilen Porscheberg – lag das Feld nur mehr wenige Sekunden hinter dem verbliebenen Spitzenquartett. Dann begannen die Attacken der WorldTour-Fahrer, wie Lennard Kämna, der es probierte. Doch UAE hatte alles unter Kontrolle und reduzierte das Spitzenfeld vor dem 11,2 Prozent steilen Porscheberg auf weniger als 20 Mann. Eine Attacke folgte der nächsten. Dann begann die große Show des WorldTeams UAE Emirates XRG: Felix Großschartner, Rafal Majka und Archie Ryan von EF Education – Easypost setzten sich ab. Bei der Kilometermarke lieferten Felix und Majka ein taktisches Meisterspiel. Majka riss hinter Großschartner ein Loch und der Oberösterreicher fuhr mit fast 70km/h dem Ziel entgegen. Er siegte solo mit fünf Sekunden vor Majka. „Mein Plan war heute der Sieg, ich kannte jeden Kilometer der Strecke. Dass das so aufgeht ist ein Traum. Es ist noch lange bis zum Ende der Tour, mein Hauptziel war dieser Etappensieg. Und der nimmt mir extrem viel Druck von den Schultern.“
Schrettl stark, Österreicher im Pech, Moto-GP-Star stürzt
Im Sprint um den vierten Platz setzte sich mit 16 Sekunden Rückstand Filippo Baroncini gegen seinen UAE-Teamkollegen Isaac del Toro durch. Lidl-Trek-Profi Lennard Kämna wurde Sechster. Großes Pech hatte Patrick Konrad, der am Porscheberg in der Spitze liegend durch einen Defekt viel Zeit verlor. Auch Riccardo Zoidl von Hrinkow Advarics kämpfte auf den letzten 20 Kilometern mit technischen Problemen und kam doch noch als respektabler 28. durchs Ziel. Eine weitere große Talentprobe gab Marco Schrettl vom Tirol KTM Cycling Team mit einem tollen zwölften Platz ab. Eine nervöse Radpremiere feierte der dreifache Moto-GP-Star Aleix Espargaro. Mit 13 Minuten Rückstand wurde er 84. „Ich war sehr nervös und das war schon eine der härtesten Sachen in meinem Leben. Leider stürzte ich auch, aber es ist nichts passiert“, so der Spanier.
In der Gesamtwertung führt Felix Großschartner, der auch in der Punktewertung der Österreichischen Lotterien führt und natürlich auch bester Österreicher der Gebrüder Weiss Wertung ist, neun Sekunden vor Rafal Majka und zwölf vor Archie Ryan. Führender in der Mautner Markhof-Bergwertung ist Nicolya Vinokurov (Astana), bester Nachwuchsprofi by DANKÜCHEN Isaac del Toro. Das Trikot des aktivsten Fahrers auf der zweiten Etappe trägt Vorarlberg-Profi Emanuel Zangerle.
Zweite Etappe im Snow Space Salzburg
Während St. Johann bereits zum 16. Mal Etappenziel der Tour of Austria ist, feiert Bischofshofen morgen auf der 2. Etappe seine Premiere in der Rundfahrtsgeschichte. Gestartet wird um 12:15 Uhr in der Salzburger Straße. Die Strecke verläuft über 142,1 Kilometer und 1.676 Höhenmeter. Über Hüttau geht es nach St. Martin im Tennengebirge, wo nach knapp 20 Kilometern die erste Bergwertung des Tages wartet. Wenige Kilometer später kommt es in Annaberg/Lungötz zum ersten Sprint. Über Abtenau und Tenneck geht es wieder zurück in den Startort Bischofshofen. Über Mitterberghütten geht es auf der Grubhöhe – kurz vor Wagrain mit der 2. Sprintwertung – wieder um Sprintpunkte. Danach geht es eingebettet im Snow Space Salzburg über Altenmarkt und Eben fast durchwegs bergab, ehe es in Bischofshofen bei der zweiten Durchfahrt in der Salzburger Straße erneut um Sprintpunkte geht. Dann geht es über Mitterberghütten Richtung St. Johann, wo der packende Schlussanstieg mit 1,9 Kilometern Länge und 6,3 Prozent Steigung ins Alpendorf das Finale einläutet. Ab 15.30 Uhr wird der Zieleinlauf erwartet.
Homepage: www.tourofaustria.com
———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at
SUPER STARKES Team Vorarlberg auf erster Tour of Austria Etappe! Emanuel Zangerle am Podium als aktivster Fahrer – Colin Stüssi und Jannis Peter zufrieden im Kreise der Besten
Der Auftakt in die 74. Austragung der internationalen Tour of Austria, erfolgte am Mittwoch in Steyr mit gleich der längsten Etappe über 168 Kilometer und 2400 Höhenmeter. Das Feld mit 20 Profiteams aus 14 Nationen und zahlreichen Topstars legte bei kühlen aber meist trockenen Verhältnissen gleich richtig los. Ein wilde „Springerei“ beginnt. Und immer mittendrin die Vorarlberg Profis. Alexander Konychev holt sich als Zweiter in Micheldorf erste Sprintwertungspunkte.
Radio Tour meldet „gleich drei Team Vorarlberg Fahrer in der Spitzengruppe“ – Emanuel Zangerle Zweiter der Bergwertung – Alexander Konychev mischt in Sprintwertung mit
Nach einer Rennstunde attackieren zehn Fahrer. Und gleich drei Vorarlberger mit dabei. Pirmin Benz, Alexander Konychev und Emanuel Zangerle bestimmen in dieser Phase das Rennen. Aber das Team UAE-Emirates lässt die Gruppe permanent an der langen Leine mit knapp drei Minuten Vorsprung.
An der ersten Bergwertung wird Emanuel Zangerle Dritter. Die zweite Bergwertung sichert sich Zangerle in einem harten Sprint für sich und liegt nun auf Rang zwei der Gesamtbergwertung. Mit zwei Punkten Rückstand auf den Kasachen Nicolas Vinokurov vom Team Astana-XDS. Die letzte Sprintwertung in Steyr sichert sich das Duo Konychev und Zangerle! Eine starke Vorstellung von ihnen heute! Die Spitzengruppe wird 25 Kilometer dann gestellt.
Felix Großschartner siegt – Colin Stüssi und Jannis Peter in Schlagdistanz – Zangerle an der Siegerehrung!
Im Kampf um den Etappensieg ein wilder Schlagabtausch am Porscheberg. Überlegen dann UAE-Emirates XRD. Sieger der Etappe in Steyr und Gesamtführender der Österreicher Felix Großschartner vor Team Kollegen Rafael Majka. Colin Stüssi wird 18., Jannis Peter 24. beide mit 35 Sekunden zurück im Kreise der Besten. Somit ALLES GUT und diese schwierige Etappe überstanden!
Emanuel Zangerle wird auf dem Podium in Steyr mit dem Trikot des Aktivsten Fahrer des Rennens belohnt – TOP!
O-TON Emanuel Zangerle: „Hab mein Ziel „fast“ erreicht. Ich wollte das Bergtrikot. Nun versuche ich es einfach morgen wieder. Das Team, speziell Pirmin Benz und Alexander Konychev, haben einen super Job für mich heute gemacht. So macht rennfahren Spaß, obwohl man sagen muss, dass hier unglaublich schnell gefahren wird. Da merkt man die hohe Dichte an Top Fahrer. Aber freu mich auch über das Trikot des aktivsten Fahrers!“
Etappe Nr. 2 am Donnerstag von Bischofshofen nach St. Johann Alpendorf über 142 Kilometer und „nur“ 1677 Höhenmeter, könnte etwas für die schnellen Leute im Peloton sein. Oder für eine Ausreißergruppe. ABER das Finale ist schwer. We will see!
Roster Team Vorarlberg: Daniel Geismayr, Emanuel Zangerle, Kilian Feurstein (alle AUT), Pirmin Benz, Jannis Peter (beide GER), Colin Stüssi (SU), Alexander Konychev (ITA);
Etappenübersicht
09/07 Etappe 1 Steyr – Steyr 167,8 KM / 2433 HM
10/07 Etappe 2 Bischofshofen – St. Johann Alpendorf 142,1 KM / 1677 HM
11/07 Etappe 3 Salzburg Hellbrunn – Gaisberg 142,9 KM / 2755 HM
12/07 Etappe 4 Innsbruck – Kühtai 117,3 KM / 3500 HM
13/07 Etappe 5 Feldkirch – Feldkirch 144,2 KM / 3.388 HM
Presseservice Team Vorarlberg
www.team-vorarlberg.at
office@proevent-cycling.at
2. Etappe: Bischofshofen – St. Johann/Alpendorf – 142 Km (1677 Hm)
1 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG 14 03:04:59
2 August AJ INEOS Grenadiers 5 + 00
3 Álvarez Héctor Lidl-Trek 3 + 00
4 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG + 00
5 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 00
6 Engelhardt Felix Team Jayco-AlUla + 00
7 Langellotti Victor INEOS Grenadiers + 00
8 Budzinski Marcin ATT Investments + 00
9 Ryan Archie EF Education-EasyPost + 00
10 Charmig Anthon XDS Astana Team
Gesamt:
1 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 06:51:25
2 Majka Rafal UAE Team Emirates-XRG + 09
3 Ryan Archie EF Education-EasyPost + 12
4 1 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG + 16
5 4 August AJ INEOS Grenadiers + 20
6 1 Álvarez Héctor Lidl-Trek + 22
7 1 Engelhardt Felix Team Jayco-AlUla + 26
8 2 Charmig Anthon XDS Astana Team + 26
9 3 Kämna Lennard Lidl-Trek + 26
10 3 Verschuren Killian Unibet Tietema Rockets + 26
Giro-Held Isaac del Toro siegt in St. Johann/Alpendorf
Zweiter Tag der Tour of Austria, zweiter Tagessieg für das UAE-Team. Der Giro-Zweite Isaac del Toro holte sich am schweren Schlussanstieg nach St. Johann/Alpendorf den Triumph. Sein Teamkollege Felix Großschartner verteidigte als Vierter seine Gesamtführung. Neben Marco Schrettl fuhr auch Emanuel Zangerle, der neue Träger des Bergtrikots, wieder stark.
Die zweite Etappe der Tour of Austria wurde heute zum ersten Mal in der Tourgeschichte in der Sportstadt Bischofshofen gestartet, während St. Johann/Alpendorf bereits zum 16. Mal Etappenziel war. Bei Regen wurde gestaret, es ging durch die schönsten Regionen des Tennengaus und Pongaus Über 142,1 Kilometer und 1.677 Höhenmeter. Spannend wurde es bereits kurz nach dem Start, als sich Emanuel Zangerle vom Team Vorarlberg die erste Bergwertung in St. Martin am Tennengebirge sichern konnte. Damit schlüpfte der aktivste Fahrer von gestern virtuell ins Mautner Markhof-Bergtrikot. Danach, kurz vor der Sprintwertung Annaberg nach 26 Kilometern, bildete sich die fünfköpfige Spitzengruppe des Tages. Und das Team Vorarlberg präsentiert sich erneut in Angriffslaune, denn mit Alexander Konychev und Daniel Geismayr waren gleich zwei Profis vertreten. Während der Vorsprung bis zur ersten Durchfahrt in Bischofshofen auf über zwei Minuten angewachsen war, begannen im Feld vor allem die Teams um den Gesamtführenden Felix Großschartner, UAE Team Emirates XRG, und Lidl-Trek mit der Verfolgungsarbeit. Nach der zweiten Bergwertung Grubhöhe ging es schnell, als sich der Rückstand bei einer Minute einpendelte.
Giro-Held triumphiert im Alpendorf
Nach der letzten Durchfahrt durch Bischofshofen mit der letzten Sprintwertung 13 Kilometer vor dem Ziel ging es ins große Finale. Es kam zum Sekundenkrimi. Erst vier Kilometer vor dem Ziel, kurz vor dem Schlussanstieg mit 1,9 Kilometern Länge und 6,3 Prozent Steigung ins Alpendorf, wurden die Spitzenfahrer gestellt. Damit war die rund 120 Kilometer lange Flucht kurz vor dem Finish zu Ende. Auf dem schweren Schlussanstieg ins Alpendorf sah es bis kurz vor dem Ziel nach einem Etappensieg für UAE-Profi Alessandro Covi aus. Doch auf den letzten steilen Metern setzte sich der Giro-Zweite Isaac del Toro vor Andrew August (Ineos-Grenadiers) und Hector Alvarez von Lidl-Trek durch. Felix Großschartner wurde als bester Österreicher Vierter, Marco Schrettl vom Tirol KTM Cycling Team fuhr ebenfalls wieder stark und holte als zweitbester Österreicher Rang 13., Martin Messner von WSA KTM Graz wurde noch vor Lennard Kämna sensationell 15.
„Wir wollten Covi zum Sieg bringen, aber kurz vor dem Ziel ging er leider ein, dann ergriff ich meine Chance. Wir werden morgen wieder alles für Felix geben und ihn bis Feldkirch bringen“, sagt der Mexikaner, der angesprochen auf seine Form nach dem famosem Giro d’Italia meint: „Die Beine sind sehr gut, es läuft von Tag zu Tag besser.“ Übrigens, als Extrapreis bei der Siegerehrung bekam Isaac von Snowspace Salzburg-Vorstand Wolfgang Hettegger einen all-inclusive Skiurlaub überreicht.
Großschartner behauptet Gesamtführung
In der Gesamtwertung powered by Skoda liegt UAE-Profi Felix Großschartner, der auch in der Punktewertung der Österreichischen Lotterien vorne liegt, weiterhin in Führung. Zur heutigen Etappe sagte er: „Die Zielankunft im Alpendorf liegt mir gar nicht, dafür bin ich zu weniger Puncher. Leider habe ich um Zentimeter den dritten Platz und damit Bonussekunden verpasst. Für die nächsten Tage sind wir in bester Ausgangsposition. Entscheidend wird es morgen am Gaisberg und am Samstag am Kühtai.“ Der Oberösterreicher liegt neun Sekunden Rafal Majka und zwölf vor EF-Profi Archie Ryan. Dahinter liegt del Toro mit 16 Sekunden.
Zangerle holt Bergtrikot
Für eine weitere starke Leistung eines österreichischen Radprofis sorgte Emanuel Zangerle vom Team Vorarlberg. Der 24-Jährige trug heute das Trikot des aktivsten Fahrers und heute sicherte er sich das Bergtrikot. „Ich bin super happy, aber noch mehr Trikots sind vermutlich nicht mehr drin“, schmunzelte der Tiroler: „Ich bin nicht der ausgesprochene Bergfahrer, aber ich werde für die Wertung jetzt alles geben; auch wenn Astana ebenfalls darauf fährt.“
Morgen „Rock me Amadeus“ – Auffahrt Gaisberg
Premiere für die morgige zweite Salzburg-Etappe: Erstmals ist Schloss Hellbrunn Startplatz in der Tourgeschichte. Seit 2017 ist die Stadt Salzburg wieder im Tourprogramm, der Zieleinlauf am Gaisberg wird nach 1969 und 1973 bereits zum dritten Mal befahren. Die dritte Tour-Etappe geht über 142,9 Kilometer und 2.752 Höhenmeter und startet um 11.22 Uhr auf dem roten Teppich im Schloss Hellbrunn. Es geht für die Radprofis in Richtung Hallein ins Wiestal und weiter nördlich über die 1. Bergwertung von Faistenau nach Fuschl. Dort werden die nächsten Bergpunkte der 3. Kategorie vergeben. Nach der Sprintwertung in Plainfeld bei Kilometer 60 warten noch zwei Schlussrunden über Hinterwinkl und Oberwinkl, wo nach 91 bzw. 121 Kilometern beim Salzburg-Land-Meilenstein um Sprintpunkte gefahren wird. Unmittelbar nach Oberwinkl beginnt der finale Schlussanstieg auf den Gaisberg: 7,5 Kilometer Länge, durchschnittliche Steigung 9,1 Prozent. Ab 14.40 Uhr wird der Etappensieger erwartet. „Der Gaisberg ist von 07:00 bis 18:00 Uhr für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt. Wir bitten alle Fans mit dem Rad vor 12:00 Uhr oder mit dem Shuttleservice, der zwischen Salzburg Mirabellplatz und Gaisberg/Zistelalm eingerichtet wird, zu kommen“, sagt Tour Direktor Thomas Pupp. Informationen zur Linie 151: Mirabellplatz – Gaisberg/Zistelalm / Linie 151: Gaisberg/Zistelalm – Mirabellplatz
———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at
Team Vorarlberg Profi Emanuel Zangerle übernimmt das Bergtrikot auf zweiter Tour of Austria Etappe – Geismayr und Konychev sorgen für viel TV Zeit – Jannis Peter mit Del Toro pari
Der zweite Tag an der Tour of Austria am Donnerstag von Bischofshofen über 142 Kilometer mit einem schweren Finale hinauf nach St. Johann Alpendorf. Gestern schon ein starker Auftritt auf Etappe eins mit drei Fahrer in der Spitzengruppe, und AUCH HEUTE WIEDER sieht man gelb schwarz ganz vorne.
Emanuel Zangerle übernimmt das Bergtrikot der Tour of Austria
Die Taktik der Team Vorarlberg Profis ging für das Bergwertungstrikot heute vollkommen auf. Durch eine großartige Team Arbeit, konnte der 24-jähirge Emanuel Zangerle die erste Bergwertung für sich entscheiden und übernimmt die Führung in der Gesamtbergwertung. Punktegleich mit dem Kasachen Nicolas Vinokurov vom World Tour Team Astana-XDS, aber mit mehr direkten Siegen in den Wertungen!
Daniel Geismayr und Alexander Konychev mit horrendem Tempo in der Spitzengruppe
Gestern wie heute! Das Team Vorarlberg das bestimmende Team im Rennverlauf mit gleich zwei Fahrern in der sechs Mann starken Spitzengruppe des Tages! Der Vorarlberger Daniel Geismayr und „Sunnyboy“ Alexander Konychev drücken aufs Tempo, geben dem Rennen ordentlich Dynamik mit einem Schnitt von über 46 km/h. Mehr als knapp drei Minuten schenken die Teams UAE-Emirates und Team EF Education-Easy Post den Ausreißern nicht. ABER WIEDER VIEL TV-Zeit auf ORF, Servus-TV und EUROSPORT für das Team Vorarlberg!
Vorarlberg Profis knapp vor Ziel gestellt – Jannis Peter im Kampf mit Etappensieger Del Toro
Im Finale das bekannte Katz und Maus Spiel. Erst 4000 Meter vor dem Ziel werden Geismayr und Konychev vom Feld gestellt. Im superharten Bergsprint nach Alpendorf siegt der Giro Gesamtzweite aus Mexico Isaac Del Toro (UAE-Emirates vor Andrew August (USA / INEOS-Grenadiers). Jannis Peter kommt zeitgleich mit Del Toro auf Rang 22 und ist nun Gesamt 19. Sein Rückstand auf Gesamtleader Felix Großschartner (AUT / UAE-Emirates) 46 Sekunden. Colin Stüssi füllte sich den ganzen Tag nicht ganz fit und ist aktuell 26.
Kurz gesagt: Ein richtig guter Tag – alles richtig gemacht!
O-Ton Thomas Kofler – Team Manager: „Wie gestern auch heute, eine unglaubliche Leistung der Fahrer. Die Stimmung ist echt klasse. Alle haben Spaß hart für den Erfolg zu arbeiten. Dass es für „Emu“ Zangerle heute mit dem Bergtrikot funktioniert hat, ist ein erster Sieg in der Tour für uns. Das Niveau ist heuer so unglaublich hoch, umso mehr Chapeau was die Jungs auch heute abgeliefert haben!“
Etappe drei – es geht in die Berge!
Am Freitag steht die erste Bergankunft auf dem Gaisberg auf Salzburger Boden statt. Der Abschnitt startet in Salzburg Hellbrun in die 143 Kilometer Etappe mit 2755 Höhenmeter. Dreimal wird Anlauf auf den Gaisberg genommen, ehe es in der letzten Runde ganz hoch geht. Ein wichtiger Tag für die erste große Selektion für die Gesamtwertung. Aber auch mit Fokus auf die Bergwertung für Zangerle.
Roster Team Vorarlberg: Daniel Geismayr, Emanuel Zangerle, Kilian Feurstein (alle AUT), Pirmin Benz, Jannis Peter (beide GER), Colin Stüssi (SU), Alexander Konychev (ITA);
Etappenübersicht
09/07 Etappe 1 Steyr – Steyr 167,8 KM / 2433 HM
10/07 Etappe 2 Bischofshofen – St. Johann Alpendorf 142,1 KM / 1677 HM
11/07 Etappe 3 Salzburg Hellbrunn – Gaisberg 142,9 KM / 2755 HM
12/07 Etappe 4 Innsbruck – Kühtai 117,3 KM / 3500 HM
13/07 Etappe 5 Feldkirch – Feldkirch 144,2 KM / 3.388 HM
Presseservice Team Vorarlberg
www.team-vorarlberg.at
office@proevent-cycling.at