Schlagwort-Archive: U23

Giro d’Italia Next Gen U23 alle Etappen

1. Etappe: Rho – Rho – ITT – 8,4 Km


Plomi Foto

1 Schwarzbacher Matthias UAE Team Emirates Gen Z 5 00:09:17
2 Van Kerckhove Matisse Team Visma | Lease a Bike Development 1 + 01
3 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 03
4 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 06
5 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development + 07
6 Rafferty Adam Hagens Berman Jayco + 07
7 Boichis Adrien Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 08
8 Decomble Maxime Groupama-FDJ Conti + 10
9 Bower Lewis Groupama-FDJ Conti + 11
10 Roberts Reef Groupama-FDJ Conti + 11
11 Leidert Louis Lidl-Trek Future Racing + 12
12 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 12

2. Etappe: Rho Fiera Milano – Cantù – 146 Km

1 Vervenne Jonathan Soudal Quick-Step Devo Team 5 03:15:15
2 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team 1 + 30
3 Bozzola Mirko SC Padovani Polo Cherry Bank + 30
4 Widar Jarno Lotto Development Team + 30
5 Müller Tobias Wanty-NIPPO-ReUz + 30
6 Menghini Alessio General Store-Essegibi-F.Ili Curia + 30
7 Bessega Gabriele Biesse-Carrera Premac + 30
8 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 30
9 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 30
10 Belletta Dario So.L.Me. – Olmo + 30

3. Etappe: Albese Con Cassano – Passo del Maniva – 144 Km

Giro Next Gen: Lorenzo Mark Finn wird Zweiter auf dem Passo del Maniva
Der Italiener präsentierte sich auf der ersten Bergetappe des Giro Next Gen in Bestform. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies überzeugten mit einer starken Teamleistung.

Eine Bergankunft mit seinen steilen Rampen und einem Ziel auf über 1.600 Metern – mit ihrem schweren Höhenprofil bot die dritte Etappe des Giro Next Gen von Albese Con Cassano auf den Passo del Maniva (144 Kilometer) die Bühne für den ersten Schlagabtausch der Favoriten auf die Gesamtwertung. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies überzeugten dabei mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung – angeführt von Lorenzo Finn (Italien), der als Etappen-Zweiter hinter Jarno Widar (Belgien) das Maglia Rosa beim Giro d’Italia der U23 nur knapp verpasste. Finn ist nun zweiter in der Gesamtwertung und führt die Nachwuchswertung sowie das Ranking der besten italienischen Fahrer an.

Nach seiner Vorarbeit habe ich drei Kilometer vor dem Ziel attackiert – im Sprint musste ich mich dann nur Jarno Widar geschlagen geben.
Lorenzo Finn


Plomi Foto

„Ich kann mit meiner Leistung zufrieden sein. Heute gab’s Höhen und Tiefen. Bis zum ersten Anstieg haben wir als Team einen perfekten Job gemacht, wir waren super positioniert. Dann bin ich leider gestürzt – das war nicht optimal, aber ich konnte mithilfe meiner Teamkollegen wieder den Anschluss an das Feld herstellen. Im Schlussanstieg war besonders Luke (Tuckwell) mega stark. Nach seiner Vorarbeit habe ich drei Kilometer vor dem Ziel attackiert – im Sprint musste ich mich dann nur Jarno Widar geschlagen geben. Ihn gilt es jetzt herauszufordern. Jetzt muss ich mich erstmal von meinem Sturz erholen, aber in den nächsten Tagen greifen wir wieder an“, sagte Finn im Ziel.

In der Tat beeindruckten die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies durch ihre taktisch hervorragende Fahrweise. Als Jorgen Nordhagen im Schlussanstieg zwischenzeitlich attackiert hatte, sorgte Luke Tuckwell mit seinem Einsatz dafür, dass der Norweger wieder eingeholt wurde. Tuckwell wurde am Ende selber starker Vierter – und liegt nun auf Rang drei in der Gesamtwertung. Mit Callum Thornley (Großbritannien, Zehnter) schaffte es noch ein weiterer „Rookie“ unter die besten Zehn.

1 Widar Jarno Lotto Development Team 5 03:28:34
2 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 1 + 07
3 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 24
4 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 24
5 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB + 30
6 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 32
7 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 36
8 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development + 36
9 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 45
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:21
11 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 01:23
12 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:44
13 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 01:49
14 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 02:11
15 O’Brien Liam Lidl-Trek Future Racing + 02:17

4. Etappe: Manerbio – Salsomaggiore Terme – 134 Km

1 Dunwoody Seth Bahrain Victorious Development Team 5 02:49:19
2 Frydkjær Patrick Lidl-Trek Future Racing 1 + 00
3 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 00
4 Putz Sebastian Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 00
5 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 00
6 Marti Pau Israel Premier Tech Academy + 00
7 Masciarelli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 00
8 Fabries Ugo UAE Team Emirates Gen Z + 00
9 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 00
10 Müller Tobias Wanty-NIPPO-ReUz + 31

5. Etappe: Fiorenzuola d’Arda – Gavi – 153 Km

1 Rafferty Adam Hagens Berman Jayco 5 03:29:09
2 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 1 + 08
3 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 08
4 Wallenborn Arno Tudor Pro Cycling Team U23 + 08
5 Chesini Cesare MBH Bank Ballan CSB + 08
6 Lima Daniel Israel Premier Tech Academy + 08
7 Rex Tim Team Visma | Lease a Bike Development + 08
8 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 12
9 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 13
10 Daumas Rémi Groupama-FDJ Conti + 14

Giro Next Gen: Luke Tuckwell erobert das Maglia Rosa


Plomi Foto

Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies prägen die fünfte Etappe des Giro d’Italia der U23 und übernehmen die Gesamtführung.

Was für ein Tag für die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies: Auf der fünften Etappe des Giro Next Gen hat sich Luke Tuckwell das berühmte Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Australier war Teil einer zehnköpfigen Spitzengruppe, die das Tagesziel mehr als zwei Minuten vor dem bisherigen Gesamtführenden – dem Belgier Jarno Widar – erreichte.
Zuvor hatten die Rookies am Passo del Penice – dem längsten Anstieg des Tages – das Tempo massiv verschärft. Die Attacke zeigte Wirkung: Das Feld zerfiel in kleine Gruppen, zahlreiche Fahrer verloren den Anschluss. Aus dem reduzierten Hauptfeld formierte sich im Anschluss an den Passo del Penice schließlich die entscheidende Spitzengruppe, in der Tuckwell vertreten war. Der 20-jährige Australier wurde am Ende Tages-Neunter und eroberte das begehrte Maglia Rosa.
In der neuen Gesamtwertung führt Tuckwell mit 26 Sekunden Vorsprung auf Jakob Omrzel (Slowenien) und 36 Sekunden auf Filippo Turconi (Italien). Sein Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies Teamkollege Lorenzo Finn (Italien), der zusammen mit dem bisherigen Gesamtführenden Widar das Ziel erreichte, liegt mit 1:30 Minuten Rückstand weiterhin auf einem starken fünften Platz. Mit Callum Thornley (Rang 13 mit 2:38 Minuten Rückstand) befindet sich ein weiterer Rookie in Schlagdistanz zur Spitze.

Luke Tuckwell: „Wir hatten einen Plan und haben unsere zahlenmäßige Überlegenheit perfekt genutzt. Nichtsdestotrotz war das einer der härtesten Tage meines Lebens, aber mein Team war einfach unglaublich. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dieses Trikot tragen zu dürfen. Mir fehlen aber offen gesagt noch etwas die Worte. Es wird sicher ein wenig dauern, bis ich begreife, was heute passiert ist. Klar ist: Wir wollen das Rosa Trikot als Mannschaft verteidigen.“

John Wakefield, Director of Development: „Ein fantastischer Tag. Unser Plan war, unsere GC-Konkurrenten am längsten Anstieg des Tages unter Druck zu setzen, indem wir bis zum letzten Kilometer ein hohes Tempo anschlagen – und es hat super funktioniert. Jeder im Team hat seinen Teil beigetragen. Glückwunsch an Luke, aber auch an alle anderen – das war eine wirklich beeindruckende Teamleistung.“

Die sechste Etappe führt das Peloton morgen über 154 Kilometer von Ovada nach Acqui Terme. Der Giro Next Gen endet am Sonntag mit dem Finale in Pinerolo.

6. Etappe: Ovada – Acqui Terme – 154 Km

1 Agostinacchio Filippo Biesse-Carrera Premac 5 03:14:09
2 Borgo Alessandro Bahrain Victorious Development Team 1 + 24
3 Mattio Pietro Team Visma | Lease a Bike Development + 24
4 Fabries Ugo UAE Team Emirates Gen Z + 24
5 Frydkjær Patrick Lidl-Trek Future Racing + 24
6 Kramer Jesse Hagens Berman Jayco + 24
7 Arrighetti Nicoló Biesse-Carrera Premac + 24
8 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 24
9 Boichis Adrien Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 24
10 Nespoli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 24

7. Etappe: Bra – Prato Nevoso – 163 Km

1 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB 5 04:27:29
2 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 1 + 01:24
3 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 01:29
4 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team + 01:37
5 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:52
6 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:08
7 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 02:08
8 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:15
9 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 02:41
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 02:49

8. Etappe: Pinerolo – Pinerolo – 127 Km

1 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 5 02:47:48
2 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team 1 + 00
3 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB + 17
4 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 17
5 Sparfel Aubin Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 01:00
6 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 01:00
7 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL + 01:00
8 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:00
9 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 01:00
10 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:00
11 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 01:35
12 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:47
13 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z + 01:47
14 Zanini Simone XDS Astana Development Team + 02:17
15 Boussemaere Louic Decathlon AG2R La Mondiale Development Team + 02:58

Endstand:

1 Omrzel Jakob Bahrain Victorious Development Team 30 23:47:04
2 Tuckwell Luke Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 25 + 12

3 Novak Pavel MBH Bank Ballan CSB 20 + 35
4 Nordhagen Jørgen Team Visma | Lease a Bike Development 15 + 01:08
5 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 10 + 01:47
6 Finn Lorenzo Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 5 + 02:41
7 Pericas Adria UAE Team Emirates Gen Z 3 + 03:08
8 Vanhuffel Matteo Development Team Picnic PostNL 1 + 03:38
9 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 1 + 04:41
10 Thornley Callum Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 1 + 05:03
11 Gruszczynski Filip Biesse-Carrera Premac + 06:29
12 Gualdi Simone Wanty-NIPPO-ReUz + 06:46
13 Basset Pierre-Henry XDS Astana Development Team + 08:05
14 Withen Philipsen Albert Lidl-Trek Future Racing + 08:19
15 Zanini Simone XDS Astana Development Team + 08:57

Giro Next Gen: Tuckwell nach großem Kampf Zweiter – Rookies holen Teamwertung

Der Australier zeigte am Schlusstag eine starke Leistung, musste das Maglia Rosa allerdings noch an Jakob Omrzel abgeben. Die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies können dennoch zufrieden auf den Giro Next Gen zurückblicken: Neben Tuckwells zweitem Platz holte sich Lorenzo Finn das Bergtrikot, zudem gewann man die Mannschaftswertung.

Luke Tuckwell hat den Giro Next Gen auf einem starken zweiten Platz abgeschlossen. Der 21-jährige Australier war als Gesamtführender in die letzte Etappe des achttägigen Rennens gegangen, musste sich auf dem von mehreren extrem steilen Anstiegen und erneut großer Hitze geprägten Tagesabschnitt aber dem Norweger Jørgen Nordhagen und dem Slowenen Jakob Omrzel geschlagen geben. Letzterer kam als Etappen-Zweiter 17 Sekunden vor Tuckwell ins Ziel – und schob sich damit noch am Fahrer aus den Reihen der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies vorbei. Insgesamt hatte Tuckwell das Rosa Trikot drei Tage lang getragen. Am Ende fehlten zehn Kilometer zum Sieg beim Giro d’Italia der U23.

„Die Fakten sprechen für sich: Nordhagen und Omrzel hatten auf der heutigen Etappe einfach mehr Power übrig. Ich war am Limit, habe alles gegeben. Aber bei der entscheidenden Attacke fehlte mir der letzte Punch“, sagte Luke Tuckwell im Ziel. „Bis zu diesem Punkt lief alles nach Plan. Wir sind beim ersten Anstieg zu dritt vorn drübergefahren und hatten das Rennen unter Kontrolle. Das Team war richtig stark. Aber jetzt bin ich natürlich enttäuscht. Nichtsdestotrotz kann ich auch stolz sein: Hätte man mir vor einer Woche gesagt, dass ich Zweiter beim Giro Next Gen werde, hätte ich mich riesig gefreut“, so der Youngster.

Mit seinem zweiten Platz stand er an der Spitze eines äußerst erfolgreichen Auftritts der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies, denn mit ihrer offensiven Fahrweise prägte die U23-Mannschaft die gesamte Rundfahrt. Mit dem Italiener Lorenzo Finn (Sechster) und dem Schotten Callum Thornley (Zehnter) schafften es zwei weitere Rookies unter die besten Zehn der Gesamtwertung. Finn gewann darüber hinaus das Bergtrikot, zudem fuhr man in der Teamwertung einen deutlichen Sieg ein – ein eindrucksvolles Statement der Rookies, die in diesem Jahr ihre erste Saison überhaupt bestreiten.

Bergwertungs-Sieger Lorenzo Finn sagte nach dem Rennen: „Drei Tage lang das Maglia Rosa in der Mannschaft zu haben und es am letzten Tag zu verlieren, war natürlich nicht das Ziel. Aber wenn man uns zu Beginn des Rennens gesagt hätte, dass wir am Ende auf dem Podium stehen, die Teamwertung gewinnen, drei Fahrer in den Top Ten haben und ein Sondertrikot holen – dann denke ich, werden wir morgen zufrieden sein.“

Ähnlich fiel auch das Fazit von John Wakefield, Director of Development bei Red Bull – BORA – hansgrohe, aus: „Natürlich hätten wir das Maglia Rosa gern bis zum Ende gehalten. Aber wenn uns vor dem Start jemand erzählt hätte, wie stark wir als Team beim Giro auftreten, hätten wir das sofort unterschrieben. Es ist unser erstes Jahr und unser erster Giro Next Gen – das erfüllt uns mit Stolz. Wir kommen nächstes Jahr zurück.“

Der erfolgreiche Auftritt der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies beim Giro Next Gen 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für das junge Projekt. Mit einer kämpferischen Teamleistung, klarem Fokus auf Entwicklung und beeindruckender Präsenz im Rennen haben die Nachwuchsfahrer nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Signal für die Zukunft gesendet. Zeit zur Erholung bleibt den Rookies dabei im Übrigen nicht: Bereits am Dienstag geht das Team beim italienischen Eintagesrennen Giro dell’Appennino an den Start. Von 3. bis 6. Juli steht dann das rumänische Etappenrennen Sibiu Cycling Tour auf dem Programm.

Eschborn-Frankfurt – U23 135km

1 Haugsted Conrad Team Coloquick 30 03:02:28
2 Landbo Mads Team Give Steel – 2M Cycling Elite 25 + 00
3 Pattinson Tomos Team Visma | Lease a Bike Development 20 + 00
4 Conforti Lorenzo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 15 + 00
5 Hansen Alexander Arnt Airtox-Carl Ras 10 + 00
6 Dockx Gilles Wanty-NIPPO-ReUz 5 + 00
7 Putz Sebastian Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 3 + 00
8 Arenz Leon Team REMBE | rad-net 1 + 00

9 Van Vliet Michiel Metec-SOLARWATT pb Mantel 1 + 00
10 Rowe Elliot Team Visma | Lease a Bike Development 1 + 00
11 van der Wal Rik Diftar Continental Cycling Team -5 + 00
12 Brenner Mauro Team Lotto-Kern Haus PSD Bank + 03
13 Goszczurny Patryk Team Visma | Lease a Bike Development + 03
14 Paumann David Austria + 03
15 Turconi Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 06
16 Troelsen Tore Team Coloquick + 09
17 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 11
18 Fietzke Paul Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 15
19 Schultz Jølving Otto Team Coloquick + 21
20 Svarre Tobias Team Coloquick + 21
21 Vos Sørensen Anders Team Coloquick + 01:52
22 Rottmann Jonathan Malte Team REMBE | rad-net +04:14

Dänen feiern nächsten Sieg bei der U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt

Conrad Haugsted hat den Sieg der U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt zurück nach Dänemark und zum Team ColoQuick geholt. Der 20-Jährige sicherte sich im Sprint einer kleinen Gruppe den Sieg vor seinem Landsmann Mads Landbo (Team Give Steel – 2M Cycling Elite) und dem Briten Tomos Pattinson (Team Visma | Lease a Bike Development).

„Mir war nicht sofort klar, ob ich gewonnen hatte oder nicht. Wir mussten uns das erst nochmal anschauen“, sagte Sieger Haugsted nach dem Rennen. Vor einem Jahr war er bereits Achter vor der Alten Oper geworden, hatte damals den Massensprint gewonnen. Dieses Mal zählte Haugsted zur zwischenzeitlich gut 20-köpfigen Spitzengruppe, die sein Team forciert hatte.

„An den Anstiegen war das Tempo immer hoch. Aber vor allem am steilen Stück in Mammolshain ist unser Team Vollgas gefahren, um dort die Gruppe zu verkleinern. Das hat gut geklappt. Am Ende war es dann aber doch fast wie ein Massensprint. Ich kam als Erster aus der letzten Kurve und bin dann die letzten knapp 500 Meter einfach von vorn gefahren.“ Für den jungen Dänen war es der erste internationale Erfolg in der U23-Kategorie.

Neben der kompletten ColoQuick-Mannschaft waren vor allem die Development-Teams aus der WorldTour vertreten. Spätestens 20 Kilometer vor dem Ziel war klar, dass der Sieger aus dieser Gruppe kommen würde, da sich der Vorsprung auf über drei Minuten vergrößert hatte. ColoQuick versuchte, seine numerische Überlegenheit auszunutzen und drängte mit mehreren Angriffen im Finale auf die Vorentscheidung, die aber nicht erreicht werden konnte. Als in Frankfurt dann ein Sturz mehrere Fahrer der Mannschaft um alle Chancen brachte, schien der Sieg plötzlich gefährdet. Um Haaresbreite brachte ihn Conrad Haugsted dann aber doch noch ins Ziel.

Vier der letzten fünf Austragungen gingen damit nach Dänemark. Vor einem Jahre hatte der Niederländer Wessel Mouris die Siegessträhne der Skandinavier durchbrochen.

Challenge Mallorca: Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies überzeugen beim Debüt

Das neu gegründete U23-Team Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies hat bei der Challenge Mallorca 2025 ein überzeugendes Debüt gefeiert. An fünf Renntagen hatten die jungen Talente die Gelegenheit, an der Seite der WorldTour-Fahrer wertvolle Erfahrungen zu sammeln – eine Chance, die sie nutzten.

Zum ersten Mal Schulter an Schulter mit den Profis aus der WorldTour – für die Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies war die Challenge Mallorca die Premiere auf der großen Radsportbühne. Über fünf Tage hinweg erhielten die elf Fahrer die Chance, an der Seite des WorldTour-Teams Rennpraxis auf höchstem Niveau zu sammeln. Dabei mussten die Talente sowohl mit den für sie bis dato ungewohnten langen Renndistanzen als auch mit den höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten bei den Profis zurechtkommen.

Das achtbare Ergebnis: Mit Davide Donati (19. Platz beim Trofeo Palma) und Luke Tuckwell (19. Platz beim Trofeo Serra Tramuntana) schafften zwei Rookies den Sprung unter die besten 20. Dabei zeigten die Talente, dass sie nicht nur physisch, sondern auch taktisch bereit für diese Herausforderung waren. Sie positionierten sich geschickt, unterstützten die WorldTour-Fahrer in entscheidenden Phasen und hielten sich konsequent an die vorgegebenen Rennpläne.

John Wakefield, Director of Development, zeigte sich beeindruckt: „Von Anfang an zeigten unsere Rookies ein beeindruckendes Rennverständnis, positionierten sich klug und setzten in entscheidenden Momenten Akzente. Sie bewiesen starkes Teamwork und eine große Einsatzbereitschaft, um den Rennplan umzusetzen und unseren WorldTour-Fahrern genau dann die nötige Unterstützung zu geben, wenn es darauf ankam. Insgesamt war die Mallorca Challenge daher ein wertvoller und vor allem erfolgreicher Härtetest für unsere Rookies.“

Der nächste Renneinsatz der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies ist das Umag Classic in Kroatien am 5. März.

Umfassendes Talentförderungsprogramm: Red Bull – BORA – hansgrohe startet neues U23-Team

Mit Beginn der Saison 2025 wird Red Bull – BORA – hansgrohe mit einem U23 Development Team an den Start gehen. Die neue Mannschaft soll die Lücke zwischen dem GRENKE – Auto Eder U19-Team und dem WorldTeam schließen. Zum Aufgebot der neuen Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies werden unter anderem vier Fahrer gehören, die bereits im Juniorenteam aktiv waren – darunter der frisch gekrönte U19-Weltmeister Lorenzo Finn. Geleitet wird die Mannschaft von Gregor Gazvoda. Das Ziel ist, junge Talente auf die WorldTour vorzubereiten und gleichzeitig Topresultate einzufahren.

Die vier U19-Fahrer, die bereits zur Red Bull – BORA – hansgrohe Familie gehören, sind Theodor August Clemmensen (DEN), Paul Fietzke (GER), Lorenzo Finn (ITA) und Romet Pajur (EST). Clemmensen ist ein vielseitiger Fahrer, der kürzlich das Schweizer Etappenrennen Grand Prix Rüebliland gewinnen konnte. Fietzke war Silbermedaillen-Gewinner im Straßenrennen bei den U19-Weltmeisterschaften 2023 sowie Bronze- und Silbermedaillengewinner bei den diesjährigen Europameisterschaften. Lorenzo Finn, der frisch gekrönte Juniorenweltmeister im Straßenrennen, wird ebenfalls Teil des Teams sein. Pajur, ein sprintstarker Allrounder, fuhr bereits 2022 für das Red Bull – BORA – hansgrohe U19-Team. Zudem sind folgende Fahrer bereits bestätigt: Adrien Boichis (FRA), Davide Donati (ITA), Lennart Jasch (GER), Marco Martín (ESP), Sebastian Putz (AUT), Callum Thornley (GBR) und Luke Tuckwell (AUS).

Das neue Nachwuchsteam wird als UCI Continental Team gemeldet und unter deutscher Lizenz an den Start gehen. Gregor Gazvoda, ein ehemaliger Radprofi aus Slowenien mit umfangreicher Erfahrung sowohl als Athlet als auch im Teammanagement, übernimmt die Leitung. Der kürzlich zurückgetretene italienische Radprofi Cesare Benedetti, ein langjähriges Mitglied der Red Bull – BORA – hansgrohe Familie, sowie Pello Olaberria, ein ehemaliger spanischer Profi mit Erfahrung in Talentförderungs-Programmen, werden als Sportliche Leiter fungieren.

John Wakefield, Director of Development bei Red Bull – BORA – hansgrohe:
„Der Sprung von der U19-Kategorie direkt in die WorldTour ist groß. Mit dem neuen U23-Team schaffen wir deshalb einen wesentlich sanfteren Übergang vom U19- in den Profibereich. Genau wie das U19-Team wird auch die U23-Mannschaft an den wichtigsten Rennen im Kalender teilnehmen und so die besten Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Nächste Saison wird Red Bull – BORA – hansgrohe damit das umfassendste und nahtloseste Talententwicklungsprogramm im Profiradsport haben.“

Nahtlose Talententwicklung von der U19-Kategorie bis hin zur WorldTour – das ist das Ziel des neuen Development-Programms von Red Bull – BORA – hansgrohe. Mit dem Start der Red Bull – BORA – hansgrohe Rookies bringt das Team ein innovatives Talentförderungsprogramm an den Start, das höchste Maßstäbe im Profiradsport setzen soll. Neben dem neu geschaffenen U23-Nachwuchsteam baut das Programm auf dem Erfolg von GRENKE – Auto Eder auf, dem weltweit erfolgreichsten U19-Team. Durch eine zusätzlich erweiterte Scouting-Abteilung sollen Talente für die WorldTour entdeckt und gefördert werden.

World Championships – Zürich 2024 – U23 und Junioren/Juniorinnen

U23 173km:


HERBERT MOOS Foto

1 BEHRENS Niklas GER Germany 03:57:24
2 SVRČEK Martin SVK Slovakia 00:00
3 SEGAERT Alec BEL Belgium 00:28
4 CHRISTEN Jan SUI Switzerland 00:39
5 BLACKMORE Joseph GBR Great Britain 00:46
6 DEL TORO Isaac MEX Mexico 00:46
7 WIDAR Jarno BEL Belgium 00:50
8 DEL GROSSO Tibor NED Netherlands 01:25
9 ROMEO Iván SPA Spain 02:27
10 ARRIETA Igor SPA Spain 02:45
11 PELLIZZARI Giulio ITA Italy 02:45
12 RAFFERTY Darren IRL Ireland 02:48
13 CHRISTEN Fabio SUI Switzerland 04:43
14 WALLENBORN Arno LUX Luxembourg 04:43
15 VERSTRYNGE Emiel BEL Belgium 04:43
16 HERZOG Emil GER Germany 04:43
17 LECERF William Junior BEL Belgium 04:43
18 HUISING Menno NED Netherlands 04:43
19 DALBY Simon DEN Denmark 04:46

Juniorinnen 73km:

Leider verunglückte Muriel Furrer in einer Abfahrt tödlich.

1 FERGUSON Cat GBR Great Britain 01:54:48
2 OSTIZ Paula ESP Spain 00:00
3 CHLADOŇOVÁ Viktória SVK Slovakia 00:00
4 ARENS Megan NED Netherlands 00:09
5 GERY Célia FRA France 00:53
6 WOLFF Imogen GBR Great Britain 01:26
7 AASEBØ Kamilla NOR Norway 01:26
8 MULLER Amandine FRA France 01:26
9 LIEHNER Lara SUI Switzerland 01:26
10 BÉNÉZET MINNS Lucy IRL Ireland 01:26
11 BATES Lauren AUS Australia 01:30
12 VOLSTAD Alexandra CAN Canada 02:25
13 SARKISOV Alyssa USA USA 02:25
14 WĄSATY Weronika POL Poland 02:25
15 HEZINOVÁ Daniela CZE Czechia 02:25

Junioren 127km:

Lorenzo Finn ist U19-Straßenweltmeister

Der Italiener aus den Reihen von GRENKE – Auto Eder holt bei der Weltmeisterschaft in Zürich mit einem beeindruckenden Solosieg die Goldmedaille. Paul Fietzke (Deutschland) als Vierter und Theodor August Clemmensen (Dänemark) als Neunter runden das hervorragende Ergebnis der Red Bull – BORA – hansgrohe U19-Fahrer ab.

Lorenzo Finn ist Weltmeister. Der 17-jährige Italiener hatte im 127,2 Kilometer langen U19-Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften in Zürich die besten Beine. Bereits 60 Kilometer vor dem Ziel hatte Finn erstmals attackiert, wurde aber von der Konkurrenz wieder gestellt. 20 Kilometer vor dem Schlussstrich konnte er mit einem erneuten Antritt aber auch die letzten verbliebenen Konkurrenzen distanzieren. Im strömenden Regen fuhr Finn einen uneinholbaren Vorsprung heraus und gewann schließlich mit 2:05 Minuten Vorsprung auf den Briten Sebastian Grindley und mit 3:06 Minuten Vorsprung auf den Niederländer Senna Remijn die Goldmedaille. Dahinter verpasste der Deutsche Paul Fietzke als Vierter (+ 3:06 Minuten) nur haarscharf die Bronzemedaille. Theodor August Clemmensen (Dänemark, + 6:45 Minuten) rundete als Neunter den starken Auftritt der GRENKE – Auto Eder Fahrer ab.

Nach dem Titelgewinn durch den Deutschen Emil Herzog im Jahr 2022 geht die Goldmedaille damit auch bei den Weltmeisterschaften 2024 an einen Fahrer aus den Reihen von GRENKE – Auto Eder. Im vergangenen Jahr hatte Paul Fietzke zudem Silber gewonnen. Finns Erfolg ist damit einmal mehr ein Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit des WorldTeams Red Bull – BORA – hansgrohe. Für Finn ist es wiederum der Abschluss einer äußerst erfolgreichen Saison. Im Laufe des Jahres war er unter anderem italienischer Meister im Straßenrennen und im Zeitfahren geworden. Zudem gewann er die Gesamtwertung des belgischen Etappenrennens Aubel-Thimister-Stavelot und wurde Dritter bei der französischen Ain Bugey Valromey Tour.

Ergebnis

1 FINN Lorenzo 2:57:05
2 GRINDLEY Sebastian + 2:05
3 REMIJN Senna + 3:06
4 FIETZKE Paul gl. Zeit

9 CLEMMENSEN Theodor August + 6:45

Stimmen

„Um ehrlich zu sein, habe ich bisher nicht wirklich realisiert, was heute passiert ist. Es fühlt sich an wie ein Traum. Ich hatte wahrscheinlich die besten Beine, die ich je hatte. Als ich 60 Kilometer vor dem Ziel das erste Mal alleine unterwegs war, dachte ich: ‘Oh, das ist vielleicht etwas früh.‘ Aber als meine spätere Attacke dann geklappt hat, wusste ich, dass ich eine gute Chance hatte. Normalerweise mag ich Regen nicht so gern, aber der heutige Tag war einfach perfekt. Jetzt werde ich diesen Moment genießen.“ – Lorenzo Finn

„Ein ganz starkes Rennen von Lorenzo. Man hat schon früh gesehen, dass er der beste Fahrer im Rennen ist. Er hat sich im Rennverlauf auch nicht von Attacken der Konkurrenz verrückt machen lassen und ist zudem genau im richtigen Moment angetreten. Ein absolut verdienter Sieg. Dass wir mit Paul und Theodor zwei weitere Fahrer unter den besten Zehn haben, ist die Krönung auf eine ohnehin extrem erfolgreiche Saison und eine Bestätigung unserer erfolgreichen Nachwuchsarbeit. Gratulation an das gesamte Team.“ – Dr. Christian Schrot, Sportlicher Leiter GRENKE – Auto Eder

1 FINN Lorenzo ITA Italy 02:57:05
2 GRINDLEY Seb GBR Great Britain 02:05
3 REMIJN Senna NED Netherlands 03:06
4 FIETZKE Paul GER Germany 03:06
5 BARRY Ashlin USA USA 03:06
6 ALVAREZ Hector ESP Spain 03:44
7 SEIXAS Paul FRA France 04:11
8 ZOMERMAAND Jürgen NED Netherlands 04:11
9 CLEMMENSEN Theodor DEN Denmark 06:45
10 0KSNES Häkon Eiksund NOR Norway 07:04
11 CLAISSE Edouard BEL Belgium 07:04
12 BURCKEL Peyton USA USA 07:04
13 GREGOIRE Baptiste FRA France 07:04
14 PERICAS Adria ESP Spain 07:04
15 GOSZCZURNY Patryk POL Poland 07:06

European Continental Championships U23

Männer U23 162km:

1 ARTZ Huub NED Netherlands 03:22:33
2 BEHRENS Niklas GER Germany 00:00

3 LOZOUET Léandre FRA France 00:10
4 WENZEL Mats LUX Luxembourg 00:32
5 WEISS Fabian SUI Switzerland 00:34
6 PEDERSEN Rasmus Søjberg DEN Denmark 01:53
7 DEL GROSSO Tibor NED Netherlands 01:53
8 GAUTHERAT Pierre FRA France 01:53
9 DE SCHUYTENEER Steffen BEL Belgium 02:02
10 KOPECKÝ Matyáš CZE Czech Republic 02:15
11 SENTJENS Sente BEL Belgium 02:15
12 CHRISTEN Fabio SUI Switzerland 02:15
13 KRAMER Jesse NED Netherlands 02:15
14 BORGO Alessandro ITA Italy 02:15
15 PEDERSEN Henrik DEN Denmark 02:48

Frauen U23 101Km:

1 VAN ROOIJEN Sofie NED Netherlands 02:26:21
2 SOUREN Scarlett NED Netherlands 00:00
3 GASPARRINI Eleonora Camilla ITA Italy 00:00
4 JORDÁN Dorka HUN Hungary 00:00
5 TVEIT Nora NOR Norway 00:00
6 RUIZ PÉREZ Lucía SPA Spain 00:00
7 BOBNAR Nika SLO Slovenia 00:00
8 RUIZ PÉREZ Laura SPA Spain 00:00
9 TRACKA Maja POL POL Poland 00:00
10 WANKIEWICZ Olga POL Poland 00:00

Eschborn-Frankfurt U23 – 139 Km

1 MOURIS Wessel NED Metec-SOLARWATT p/b Mantel 03:09:17
2 HANSEN Peter Øxenberg DEN Team Coloquick 00:00
3 HANSEN Alexander Arnt DEN Airtox-Carl Ras 00:00
4 ROJAS Vicente CHI VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:00
5 VIDTS Obie BEL Wanty-ReUz-Technord 00:00
6 TURCONI Filippo ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:00
7 MILESI Nicolas ITA ARKEA-B&B HOTELS Dev. 00:00
8 HAUGSTED Conrad DEN Team Coloquick 00:35
9 BUSCHEK Paul AUT Austria 00:35
10 VOS SØRENSEN Anders DEN Team Coloquick 00:35
11 VAN VLIET Michiel NED Metec-SOLARWATT p/b Mantel 00:35
12 AREFAYNE Aklilu ERI Wanty-ReUz-Technord 00:35
13 KESS Alexandre LUX Luxembourg 00:35
14 MELOTTE Matteo BEL Bingoal WB Devo Team 00:35
15 KOCKELMANN Mathieu LUX Team Lotto-Kern Haus PSD Bank 00:35
16 ROULAND Louis FRA ARKEA-B&B HOTELS Dev. 00:35
17 JACQUES Lucas BEL Bingoal WB Devo Team 00:35
18 SCHANDORFF IWERSEN Emil DEN BHS-PL Beton Bornholm 00:35
19 LENNEMANN Anton Theo GER BIKE AID Development 00:35
20 SVARRE Tobias DEN Team Coloquick 00:35
21 URY Noe LUX Team Storck-Metropol Cycling 00:35
22 REINDERINK Joris NED Metec-SOLARWATT p/b Mantel 00:35
23 GIRMAY Mewael ERI Wanty-ReUz-Technord 00:35
24 CONFORTI Lorenzo ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:35
25 LANHOVE Milan BEL Bingoal WB Devo Team 00:35
26 NENNEN Thomas BEL Bingoal WB Devo Team 00:35
27 KESSLER Bruno GER Rad-Net Osswald 00:35
28 DUCKERT Roman GER Team Storck-Metropol Cycling 00:35
29 HOLZER Roman SUI Switzerland 00:35
30 BANGERT Nick GER Santic-Wibatech 00:35

Wessel Mouris bricht dänische Dominanz beim U23-Rennen

Der Niederländer Wessel Mouris (Metec-Solarwatt Cyclingteam) hat das U23-Rennen im Rahmen des Radklassikers für sich entscheiden können. Der 21-Jährige gewann den Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe und feierte damit seinen ersten Sieg in dieser Saison. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die beiden Dänen Peter Öxenberg Hansen (Team ColoQuick) und Alexander Arnt Hansen (Airtox – CarlRas). Die vergangenen drei Ausgaben hatten dänische Nachwuchsfahrer für sich entschieden. Bester Deutscher wurde Anton Lennemann (Bike Aid Südliche Weinstrasse Development) als 19.

Lange blieb das Feld komplett zusammen und bei sommerlichen Temperaturen lieferte der Nachwuchs ein 39er Stundenmittel. Bevor das erste Mal der Gipfel des Feldbergs erreicht war, trennt sich das Feld. Kaum unten angekommen, ging es wieder bergauf – dieses Mal von der schwereren Seite. Schon in der Abfahrt war die Spitze deutlich geschrumpft. Als der Gipfel dann das zweite Mal passiert wurde, waren nur noch 55 Fahrer übrig. 40 Kilometer vor dem Ziel lösten sich daraus nochmal sieben Fahrer, die dann gemeinsam Richtung Ziel fuhren und bis zu anderthalb Minuten Vorsprung herausarbeiten konnten. Vor der Alten Oper in Frankfurt waren davon noch etwa 30 Sekunden übrig.

Mouris, der das erste Mal bei Eschborn-Frankfurt am Start war, sagte nach seinem Sieg: „Der Beginn war aus meiner Sicht relativ einfach. Auch an den Bergen habe ich mich gut gefühlt und bin nie über das Limit gegangen. So konnte ich etwas Energie sparen. Dann sind wir mit sieben Fahrern ins Finale gegangen. Einer vor mir hat versucht, nochmal eine Attacke zu fahren, aber wir haben ihn kurz vor dem Ziel wieder gestellt. Das hat die Gruppe etwas ausgebremst und ich habe zum Sprint angesetzt, durchgezogen und gewonnen. Damit bin ich sehr zufrieden.“

Paris-Roubaix U23 Espoirs 164km


Plomi Foto

1 TEUTENBERG Tim Torn Lidl – Trek Future Racing 3:48:29
2 DONALDSON Robert Trinity Racing 25 10 ,,
3 ORINS Robin Lotto Dstny Development Team 20 7 ,,
4 LE HUITOUZE Eddy Equipe continentale Groupama-FDJ 15 4 0:15
5 VAN MECHELEN Vlad Development Team dsm-firmenich PostNL 10 2 ,,
6 ASKEY Ben Equipe continentale Groupama-FDJ 5 1 ,,
7 ARTZ Huub Wanty – ReUz – Technord 3 ,,
8 DEL GROSSO Tibor Alpecin-Deceuninck Development Team 1 ,,
9 VERSTRYNGE Emiel Alpecin-Deceuninck Development Team 1 ,,
10 THORNLEY Callum Trinity Racing 1 ,,

Paris – Roubaix Espoirs – U23 – 166 Km


Plomi Foto

1 TEUTENBERG Tim Torn GER Lidl-Trek Future Racing 03:48:29
2 DONALDSON Robert GBR Trinity Racing 00:00
3 ORINS Robin BEL Lotto Dstny Dev. 00:00
4 LE HUITOUZE Eddy FRA Groupama-FDJ Conti 00:15
5 VAN MECHELEN Vlad BEL Dev. Team dsm-firmenich PostNL 00:15
6 ASKEY Ben GBR Groupama-FDJ Conti 00:15
7 ARTZ Huub NED Wanty-ReUz-Technord 00:15
8 DEL GROSSO Tibor NED Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:15
9 VERSTRYNGE Emiel BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:15
10 THORNLEY Callum GBR Trinity Racing 00:15
11 HUISING Menno NED Team Visma | Lease a Bike Dev. 00:15
12 DOCKX Aaron BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:21
13 BELMANS Lennert BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 01:25
14 L’HOTE Antoine FRA Decathlon AG2R La Mon. Dev. 02:33
15 SIMMONS Colby USA Team Visma | Lease a Bike Dev. 02:33

Große Nachfrage der Teams am U23-Radklassiker

Erneut wird das U23-Rennen bei Eschborn-Frankfurt mit einem großen Starterfeld ausgetragen. 26 Nachwuchsteams wurden für den 1. Mai ausgewählt. Wie die WorldTour-Profis starten auch die Talente in Eschborn und fahren durch den Taunus bis zum Ziel vor der Alten Oper.

In diesem Jahr nimmt die Strecke des Nachwuchsrennens noch mehr Profi-Charakter an. Für die jungen Fahrer gibt es die Premiere der zweifachen Feldberg-Passage. Das U23-Rennen wird damit länger, anspruchsvoller und stärkt weiter seinen Klassikercharakter. 129 Kilometer mit 2000 Höhenmetern stehen im Programm.

Große Nachfrage der Teams am U23-Radklassiker

Erneut wird das U23-Rennen bei Eschborn-Frankfurt mit einem großen Starterfeld ausgetragen. 26 Nachwuchsteams wurden für den 1. Mai ausgewählt. Wie die WorldTour-Profis starten auch die Talente in Eschborn und fahren durch den Taunus bis zum Ziel vor der Alten Oper.
In diesem Jahr nimmt die Strecke des Nachwuchsrennens noch mehr Profi-Charakter an. Für die jungen Fahrer gibt es die Premiere der zweifachen Feldberg-Passage. Das U23-Rennen wird damit länger, anspruchsvoller und stärkt weiter seinen Klassikercharakter. 129 Kilometer mit 2000 Höhenmetern stehen im Programm.

Gleich fünf deutsche UCI Continental Teams werden sich den heimischen Fans zeigen. Dazu sind auch drei deutsche Amateurmannschaften, unter anderem die Lokalmatadoren von Hessen-Frankfurt-Opelit, am 1. Mai dabei. Auch wenn Deutschland mit seinem Kontingent die Teamliste prägt, ist das Rennen international besetzt. Teams aus 15 weiteren Nationen haben sich den schweren Kurs im Taunus vorgenommen. Bei den letzten drei Ausgaben war die Nachwuchsversion des Radklassikers fest in dänischer Hand. Im letzten Jahr hat Joshua Gudnitz die Comeback-Austragung gewonnen – sein Team ColoQuick geht damit als Titelverteidiger an den Start.

Viele junge Fahrer, die beim U23-Radklassiker vorne dabei waren, haben sich auch später bei den Profis einen Namen gemacht. Ex-Weltmeister Mads Pedersen gewann den U23-Radklassiker vor zehn Jahren. Topsprinter Fabio Jakobsen, Amstel-Gold-Gewinner Michael Valgren, Jonas Rutsch und Nils Politt sind weitere prominente Namen, die bereits in der Nachwuchsklasse am 1. Mai auf dem Podium standen.

U23 Teams Eschborn-Frankfurt 2024
(Stand: 19. März)

Deutschland

P&S Metalltechnik Benotti
rad–net Oßwald
REMBE Pro Cycling Team Sauerland
Santic-Wibatec
Team Lotto Kernhaus
BIKE AID Development Team
Hessen-Frankfurt-Opelit
MaxSolar Cycling Team

International
Kanada
Team Ecoflo Chronos

Luxemburg
Nationalmannschaft

Niederlande
Merida Adelaar Cycling Team

Norwegen
Team RingeriksKraft

Österreich
Nationalmannschaft

Polen
Nationalmannschaft

Schweiz
Nationalmannschaft

Schweden
Motala AIF Serneke Allebike

Slowenien
Sava Kranj Cycling

Ukraine
Ukraine Cycling Academy

Belgien
Wanty – Re Uz – Technord Development Team
Bingoal WB Devo Team

Dänemark
AIRTOX – Carl Ras
BHS-PL Beton Bornholm
coloQuick

Frankreich
Arkéa-B&B Hotels Continentale

Großbritannien
360cycling

Italien
Green Project Agency – Bardiani CSF – Faizanè

Pressestelle | Sandra Schmitz | +49 160 973 89898 | presse@eschborn-frankfurt.de

Radklassiker 2024 erneut zweimal über den Feldberg

Das Strecken-Update bei Eschborn-Frankfurt hat sich bewährt und brachte den Fans am 1. Mai ein spannendes Rennen bis zum Finale. Ganz nach dem Motto „never change a winning team“ bleibt der erfolgreiche Kurs für 2024 unverändert.
Mehr als 200 Kilometer, zwei Anstiege am Feldberg und drei am Mammolshainer Stich locken auch im kommenden Jahr die besten Klassikerspezialisten in den Taunus.
Gleich die Premiere wurde für die neue Feldberg-Passage zum Erfolg. Hier fiel am 1. Mai die Vorentscheidung, die sich das Team rund um den Sportlichen Leiter von Eschborn-Frankfurt Fabian Wegmann erhofft hatte. Die neue anspruchsvolle Klettersequenz aus Feldberg, zweimal Mammolshainer und direkt weiter über die Billtalhöhe zur schwereren Feldberg-Auffahrt machte beim letzten Radklassiker den Unterschied. Der letzte Anstieg zum Mammolshainer brachte dann die kleine Spitzengruppe hervor, die den Sieg vor der Alten Oper unter sich ausmachte.

Für die Fans war es ein spannender Radklassiker und deshalb wird auch für die kommende Ausgabe auf den Klassikerkurs gesetzt. Mit 203,8 Kilometern bleibt er 2024 unverändert.

U23 ist auf Profi-Kurs

Auch die U23-Fahrer profitieren im nächsten Jahr vom Radklassiker-Erfolgsrezept. Das Rennen wird länger und anspruchsvoller, denn die Nachwuchs-Talente fahren genauso wie die Profis zweimal über den Feldberg. Das U23-Rennen wird damit ausgebaut und rückt noch näher an den Radklassiker der Profis heran.

Black Deal bei der Škoda Velotour

Schnäppchenjäger aufgepasst! Vom 24. bis 27. November können bis zu 50 Euro bei der Anmeldung zur Škoda Velotour gespart werden, denn alle Duo- und Quattro-Anmeldungen warten auf www.skoda-velotour.de mit großen Rabatten. Wer gemeinsam den 1. Mai mit Freundinnen und Freunden erleben möchte, kann zwischen drei Strecken wählen.

Die Taunus Classic-Strecke bietet das pure Radklassiker-Erlebnis. Mit 104 Kilometern ist sie die Langdistanz und führt über den Feldberg und den Mammolshainer Stich – die beiden Taunus-Ikonen aus dem Profi-Rennen. Etwas kürzer ist die Taunus Express-Runde über 92 Kilometer, die auf den Abstecher nach Mammolshain verzichtet. Wer es lieber flach mag, entscheidet sich für die Skyline-Strecke, die auf 40 Kilometern von Eschborn in die Frankfurter Innenstadt und zurückführt. Für alle Strecken gilt: die Straßen gehören ganz den Velotour-Teilnehmenden, denn der Kurs ist komplett abgesperrt.

Bereits Monate vor dem 1. Mai bestätigt sich das große Startplatz-Interesse an der Škoda Velotour. Mit 8.000 Meldungen war die letzte Ausgabe ausgebucht und für 2024 zeigt der Trend weiter nach oben. Auf www.skoda-velotour.de sind die Startplätze für eines der größten Hobbyradsport-Rennen Deutschlands erhältlich.