 |
Ab Samstag 12. September:
Anreise, Training und individuelles Besuchsprogramm.Mittwoch, 16. September:
Öffnung des Rennbüros für die Abholung der Startunterlagen im CRVV.Donnerstag, 17. September:
Offizielle Eröffnungsfeier und Empfang im historischen Rathaus von Oudenaarde mit Präsentation des Rennprogramms und Sponsoren sowie Briefing der Teilnehmer als auch Registrierung der Teams zur Mannschaftswertung.
Freitag, 18. September:
Touristisches Programm in und um Oudenaarde.
Nachmittags findet zusammen mit Johan Museeuw zur Einstimmung auf die WPCC eine gemeinsame Radtour über die Rennstrecken des Einzelzeitfahrens sowie des Straßenrennens statt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit „King“ oder „Queen of the Koppenberg“ zu werden. Das Einzelzeitfahren hinauf zum famosen ‚flämischen Buckel’ (ca. 0,7 km / 9%, max.: 20%) ist eine einmalige Herausforderung und zählt nicht als WM.
Samstag, 19. September:
Einzelzeitfahren für alle Rennklassen über 24 km von Oudenaarde zum “Oude Kwaremont”, Flanderns populärster Rennsporthügel (4,2 %, max. 11%) und weiter zurück nach Oudenaarde.
Sonntag, 20. September:
Das Straßenrennen auf einer ca. 12 km langen Rennstrecke von Oudenaarde zum „Volkegemberg“ (5%, max. 12%), gefolgt von zwei mit Kopfstein belegte Passagen wie „Holleweg“ (900m flach) sowie „Ruiterstraat“ (150m flach) als auch die rasante Abfahrt des „Kattenberg“ (+ feine Kopfsteine) und zurück nach Oudenaarde, werden für eine einzigartige Ronde-Atmosphäre à la Tom Boonen, Fabian Cancellara oder Steffen Wesemann sorgen.
Kategorien M1 + M2: gemeinsamer Start mit getrennter Wertung über 6 Runden = ca. 72 km.
Kategorie M3: gemeinsamer Start mit getrennter Wertung über 3 Runden = ca. 36 km.
Kategorie W: gemeinsamer Start mit getrennter Wertung über 3 Runden = ca. 36 km. |