Matthias Bettinger und Andreas Kleiber sind bei der 16. Transalp von Mittenwald nach Riva del Garda auf Top-Ten-Kurs. Das Lexware-Rothaus Duo liegt nach vier von acht Etappen auf einem starken achten Rang. „Recht solide“, würde es laufen, meinte Andreas Kleiber am Dienstagnachmittag in Alleghe, Italien. „Bei mir geht es richtig super“, kommentierte Matthias Bettinger seine eigene Verfassung. Der Breitnauer hat sich von seinem kleinen „Ultra-Bike-Desaster“, das ihn ein wenig demoralisierte, offensichtlich gut erholt und ist bisher der Stärkere des Duos. Das war nicht anders zu erwarten, aber Kleiber schlägt sich bisher prima. Sonst würde das Duo vom Team aus dem Hochschwarzwald nicht auf einem erstaunlichen achten Rang liegen. Zwei achte Tagesränge und zwei neunte stehen zu Buche, das Duo Christian Schneidawind/Uwe Hardter liegt sieben Minuten vor ihnen auf Rang sieben. Am Dienstag, wo es über 74 Kilometer von St. Vigil nach Alleghe ging, da eröffnete sich plötzlich die Chance den Konkurrenten Zeit abzunehmen und eine noch bessere Etappenplatzierung einzufahren.
Matthias Bettinger (vorne) und Andreas Kleiber auf der ersten Etappe Weil die drei Spitzenteams falsch abgebogen waren, kamen Bettinger/Kleiber in Kontakt mit den sechs Topfahrern und es ging um Rang drei. „Wir hätten Zeit auf Hardter/Schneidawind gut machen können, aber leider hat sich Matze sich dann einen Platten gefahren“, berichtete Kleiber. So verloren sie den Kontakt und kamen als Neunte ins Ziel – mit Rückstand auf die beiden Konkurrenten. Dennoch sind die beiden Lexware-Rothaus-Fahrer voll auf Kurs. „Matze ist bärenstark und er unterstützt mich richtig gut. Es macht super viel Spaß. Heute gab es einen 16 Kilometer langen Trail zum Ziel, das war vom Feinsten“, erzählt Andreas Kleiber. Sein Kompagnon bestätigt: „Es macht brutal viel Spaß mit Andi, wir profitieren gegenseitig voneinander. Nach dem Marathon in Kirchzarten war ich down, aber jetzt läuft es wieder super. Ich hoffe, das geht so weiter.“ Vier Etappen liegen noch vor dem Duo, die nächsten drei Tage gelten als sehr schwer. Aktuell liegen der Deutsche Marathon-Meister Markus Kaufmann und der dreifache Ex-Meister Jochen Käß in Führung vor den Titelverteidiger Alban Lakata/Robert Mennen, sowie Karl Platt/Urs Huber. Alle drei Paarungen rangieren innerhalb von 1:11 Minuten, so dass noch alles offen ist. Bettinger/Kleiber haben genau 33 Minuten Rückstand.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.