Schlagwort-Archive: Rembe Pro Cycling Team Sauerland

Kader Rad-Net Rembe Team 2025

Das Aufgebot von Rembe – rad-net 2025:
Pepe Albrecht, Leon Arenz, Moritz Binder, Benjamin Boos, Julian Borresch, Tobias Buck-Gramcko, Felix Groß, Vincent John, Bruno Keßler, Roger Kluge, Jon Knolle, Paul-Felix Petry, Theo Reinhardt, Maxim Roor, Jonathan Malte Rottmann, Ole Theiler, Lennart Voege, Jermaine Zemke

Die beiden deutschen KT-Teams rad-net Oßwald und REMBE Pro Cycling fusionieren zur Saison 2025. „Das fing alles mit einem lockeren Gespräch in Bad Dürrheim an“, sagt Jörg Scherf, Teamchef bei Rembe Pro Cycling Team Sauerland. Man näherte sich schnell an. „Wir sitzen nur 20 Minuten auseinander, aber sind nie auf die Idee gekommen. Das war echt eine spontane Sache“, so Scherf über die Fusionsgespräche.

„Wir sind da offen rangegangen, es war definitiv nicht aus der Not heraus“, erklärt Scherf. Die treibende Kraft bei den Sauerländern war der Gedanke, gemeinsam stärker zu sein. „Jeder hat auf den Tisch gelegt, was er mitbringen kann. Von Sportlern, Material und Co-Sponsoren. Dann haben wir offen kommuniziert, wer worauf Bock hat. Ich muss sagen, das macht grad wirklich Spaß“, sagt Scherf mit einem Grinsen.

Das Puzzle fand sich schnell zusammen. „Klar gibt es da viele Details, aber keine echten Stolpersteine. Es ist immer weniger dramatisch, wenn man nicht allein vor den Problemen hockt“. Man sei sich ohnehin näher gewesen, als man das vorher gedacht hatte. Den Rad-Ausrüster brachte Rad-net ein, die Sauerländer Sponsoren zogen mit – man ergänzte sich. „Wir haben schnell gemerkt, dass wir gemeinsam eine gewisse Stärke entwickeln können. Schon allein deshalb, weil wir nun mehr Leute sind. Wir arbeiten auch mit dem BDR gut zusammen und es fühlt sich wirklich gut an“, so Scherf ruhig.

Mit der Fusion verbunden ist auch der Wunsch nach dem nächsten Entwicklungsschritt. „Es haben alle Bock, ProTeam zu werden, jeder will dieses Ziel erreichen“, sagt Scherf. „Der deutsche Radsport braucht ein ProTeam. Wir haben einige Fahrer im Konti-Bereich, die da vielleicht nicht hingehören, aber eben auch viele, die auch Pro-Level fahren können.“ Dass für den Profi-Radsport in Deutschland ein ProTeam hilfreich wäre, wird gerade in der Konti-Szene immer wieder diskutiert. Zwischen Nachwuchs und der WorldTour fehlt es in Deutschland. Diese Lücke will man im Sauerland nun schließen. „Wir haben die Struktur und hätten auch das Personal. Es fehlt nur etwas am Budget. Wir wollen noch einen Partner hinzugewinnen, dann haben wir die nötige Grundlage“, sagt Scherf.

Die Sportliche Leitung beim fusionierten Team übernehmen vor allem Ralf Grabsch und Lukas Schädlich gemeinsam mit Wolfgang Oschwald. Sponsoren-Betreuung und Management liegen bei Scherf, die Kontrolle über die Zahlen bei Heiko Volkert im Sauerland. Uli Müller kümmert sich um die administrativen Dinge und war auch gemeinsam mit Grabsch in die Kaderplanung involviert. Scherf betont, dass man die Aufgaben gut verteilt hat und die jeweiligen Stärken einbringt.

Mit dem Kader ist man zufrieden und die Vorfreude auf die Saison ist Scherf anzumerken. Direkt im neuen Jahr reist die Bahn-Fraktion ins Trainingslager, die Straßenfahrer folgen eine Woche später. Im Februar steht ein zweites Trainingslager an, dann will man für die Saison bereit sein. Die großen Ziele auf der Straße sind international, aber vor allem auch nationale Rennen. „Bei der Deutschland Tour wollen wir natürlich dabei sein, aber auch die Bundesliga ist ein Ziel. Das U23-Rennen in Frankfurt, auch Rund um Köln sind wichtige Rennen“, so Scherf.

Mit einer guten Saison 2025 kann man potenziellen Geldgebern den Einstieg schmackhaft machen. Sportlicher Erfolg, Aufmerksamkeit, mediale Reichweite – wichtig für interessierte Sponsoren. „Wir wollen 2026 aufsteigen, das ist klar unser Ziel“, sagt Scherf und ist überzeugt, dass der Sprung zum ProTeam für die neu fusionierte Mannschaft machbar ist.
@cyclingmagazine

rad-net Oßwald und REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland schließen sich zusammen

Die Teams rad-net Oßwald und REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland gehen künftig gemeinsame Wege.


Plomi Foto

Die beiden deutschen Continental-Teams aus Nordrhein-Westfalen werden zur Saison 2025 fusionieren und künftig zusammen und gestärkt ihre Ziele verfolgen.
„Unsere beiden Teams haben sich seit jeher der Nachwuchsförderung verschrieben und bereits einige große Talente hervorgebracht, von denen einige den Sprung in die WorldTour geschafft oder Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam diesen erfolgreichen Weg fortsetzen werden und gestärkt so den Devo-Teams der großen Mannschaften Paroli bieten können“, so Ulrich Müller vom Team rad-net Oßwald.

„Unsere Fusion ist ein wichtiger Schritt in Richtung Erfolg und Weiterentwicklung. So können wir jungen Nachwuchstalenten weiterhin ein professionelles Umfeld bieten, in dem sie an hochkarätigen Wettkämpfen teilnehmen und sich entwickeln können. Gemeinsam wollen wir künftig den nächsten Schritt gehen und das Team aufs nächste Level heben“, so Jörg Scherf vom REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland. „Unser gemeinsames Ziel ist es, mittelfristig auf ProTeam-Niveau zu fahren und 2028 einige unserer Sportler bei den Olympischen Spielen in Los Angeles am Start zu haben“, ergänzt Heiko Volkert vom REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland.

Das Team rad-net Oßwald wurde gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer e.V. 2013 gegründet und fördert den deutschen Radsportnachwuchs sowie den Bahnradsport, was seinen Fahrern bereits mehrere Teilnahmen bei Olympischen Spielen sowie Weltmeister-, Europameister- und Deutsche Meistertitel eingebracht hat. Das REMBE Pro Cycling™ Team Sauerland ist seit 2016 im Peloton vertreten und strebt seitdem in enger Kooperation mit dem Landesverband NRW eine stetige Weiterentwicklung seiner Talente an.

Wie genau der neue Teamname lautet, wird erst in den kommenden Tagen festgelegt und bekannt gegeben.

Tour de Taiwan – 5. Etappe:

Kaohsiung City – Kaohsiung City – 146Km

Itamar Einhorn (Plomi Foto)

1 EINHORN Itamar ISR Israel-Premier Tech 03:03:43
2 MALUCELLI Matteo ITA JCL Team UKYO 00:00
3 PEÑALVER Manuel ESP Team Polti Kometa 00:00
4 MARTIN David ESP Team Polti Kometa 00:00
5 GATE Aaron NZL Burgos-BH 00:00
6 PERON Andrea ITA Team Novo Nordisk 00:00
7 EWART Jesse IRL Terengganu Cycling Team 00:00
8 VERZA Riccardo ITA Team Hrinkow Advarics 00:00
9 BLACKMORE Joseph GBR Israel-Premier Tech 00:00
10 WRIGHT Paul NZL REMBE Pro Cycling Team Sauerland 00:00
11 CHRISTIE-JOHNSTON Alastair AUS CCACHE x Par Küp 00:00
12 DARBELLAY Valentin SUI Team corratec – Vini Fantini 00:00
13 BETTLES Carter AUS Roojai Insurance 00:00
14 BOÚGLAS Georgios GRE Burgos-BH 00:00
15 DE CASSAN Davide ITA Team Polti Kometa 00:00
16 BORRESCH Julian GER REMBE Pro Cycling Team Sauerland 00:00

Endstand:

1 BLACKMORE Joseph GBR Israel-Premier Tech 14:58:21
2 KOISHI Yuma JPN JCL Team UKYO 00:04
3 BETTLES Carter AUS Roojai Insurance 00:05
4 GATE Aaron NZL Burgos-BH 00:07
5 BORRESCH Julian GER REMBE Pro Cycling Team Sauerland 00:14
6 DE CASSAN Davide ITA Team Polti Kometa 00:19
7 MONACO Alessandro ITA Team corratec – Vini Fantini 00:19
8 ACOSTA Ruben COL Utsunomiya Blitzen 00:24
9 CLARK Boris NZL St George Continental CT 00:28
10 VAN ENGELEN Adne NED Roojai Insurance 00:29