Archiv der Kategorie: Etappenrennen

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

• Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe
• Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+

Warner Bros. Discovery (WBD) verstärkt seine Radsport-Berichterstattung und verpflichtet Holger Speckhahn als Moderator beim diesjährigen Giro d’Italia vom 9. Mai bis 1. Juni für die tägliche Live-Show „Vélo Club“. Im Gespräch mit den Eurosport-Experten wird Speckhahn im Anschluss an jede der 21 Etappen noch einmal tief ins Tagesgeschehen eintauchen und live aus dem Eurosport-Studio im 30-minütigen „Vélo Club“ auf die Highlights und entscheidenden Rennszenen zurückblicken sowie Reaktionen aus dem Peloton einfangen.

„Ich freue mich riesig, Teil des Eurosport-Teams zu werden und mit dem Giro d’Italia eines der prestigeträchtigsten Radrennen der Welt begleiten zu dürfen. Der Radsport fasziniert mich schon lange – die Kombination aus sportlicher Höchstleistung, Taktik und Dramatik ist einfach einzigartig. Besonders spannend wird es, im ‚Vélo Club‘ die Etappen noch einmal genau zu analysieren, die entscheidenden Momente herauszustellen und die Emotionen aus dem Peloton direkt an die Zuschauer weiterzugeben“, blickt Holger Speckhahn auf die Moderationsrolle beim Giro voraus.
„Holger hat uns mit seiner enormen Leidenschaft, Fachwissen und Enthusiasmus für unsere Radsport-Berichterstattung bei Eurosport schnell überzeugt. Unsere Zuschauer können sich auf packende Diskussionen, exklusive Einblicke und jede Menge Fachwissen im ‚Vélo Club‘ freuen. Wir sind überzeugt, dass Holger perfekt zu Eurosport und unserer Radsport-Community passt und wir die Begeisterung für den Radsport weiter ausbauen können“, sagt Jochen Gundel, Director Sports bei Warner Bros. Discovery in Deutschland.

Holger Speckhahn übernimmt die Moderationsrolle von David Marcour, der bis dato neben seiner Hauptrolle als Executive Producer bei Warner Bros. Discovery den „Vélo Club“ auch als Moderator präsentiert hatte und sich nun wieder komplett auf die Redaktionsleitung der Live-Produktion fokussieren kann.
Warner Bros. Discovery (WBD) setzt auch im Jahr 2025 seine umfangreichen Radsport-Übertragungen fort und festigt damit seine Position als „Home of Cycling“. Über alle Plattformen hinweg spricht WBD mehr als 100 Millionen Radsportfans in ganz Europa an und sendet im Jahr 2025 rund 3.900 Stunden an Radsport-Inhalten, darunter mehr als 2.500 Stunden Live-Action von den weltweit wichtigsten Events. Warner Bros. Discovery überträgt den Giro d’Italia 2025 live und ausführlich über alle Plattformen hinweg. Eurosport 1 ist im Free-TV bei jeder Etappe live auf Sendung und rundet den Radsport-Tag mit dem “Velo Club” ab. Bei discovery+ ist jede Sekunde des Rennens live und auf Abruf verfügbar.
Über Holger Speckhahn
Holger Speckhahn hat seine TV-Karriere beim Musikersender MTV begonnen und Ende der 90er Jahre die Musikshow „Top of the Pops“ bei RTL präsentiert. Im Fernsehen präsentiert der Hamburger bei MagentaSport die Eishockey-Berichterstattung aus der DEL und Fußball in der 3. Liga. Als kreativer Kopf und Gründer der Produktionsfirma “Media and Rockets“ produziert der passionierte Triathlet seit 2024 die Sendungen der Baller League in Deutschland und England.

Felix Gall vor Osttiroler Heimspiel bei Tour of the Alps


Plomi Foto

Genau 40 Jahre nach dem bislang einzigen österreichischen Triumph bei der Trentino-Rundfahrt macht der Osttiroler Felix Gall bei der Tour of the Alps 2025 Jagd auf das begehrte Grüne Melinda-Führungstrikot. Im Rahmen seines Heimrennens, das vom 21. bis 25. April auf den Straßen der Europaregion Tirol über die Bühne geht, wird wohl ganz Tirol den Lokalmatador im Kampf um den Gesamtsieg nach vorne peitschen. Die letzten beiden Etappen am Donnerstag und Freitag führen über Osttirols Straßen.

Vor zwei Jahren galt er noch als vielversprechender Außenseiter – 2025 zählt Felix Gall offiziell zu den Top-Favoriten der Tour of the Alps (21. bis 25. April). In nur zwei Jahren ist der Österreicher vom hoffnungsvollen Nachwuchsfahrer zu einer festen Größe im internationalen Radsport gereift – und ist bei seinem Team Decathlon-AG2R der Mann für die schweren Bergetappen. Während Gall beim grenzüberschreitenden Etappenrennen 2023 der endgültige Durchbruch gelang, hat die TotA in diesem Jahr für ihn aus mehrerlei Sicht eine besondere Bedeutung: Vor 40 Jahren gab es nämlich den bislang einzigen österreichischen Gesamtsieg bei der Giro del Trentino. Beim Vorgänger der heutigen Tour of the Alps im fernen Jahr 1985 war Galls Landsmann Harald Maier nicht zu schlagen.

Seither wartet Österreich vergeblich auf einen weiteren Gesamtsieg. Auch nach der Umbenennung der Rundfahrt 2017 ist es keinem Fahrer aus der Alpenrepublik gelungen, aufs oberste Treppchen des Podests zu klettern. Nun will Gall diese Durststrecke beenden. Die Entscheidung um das Grüne Trikot fällt dabei am 25. April in der Osttiroler Hauptstadt Lienz – also nur wenige Kilometer von Galls Heimatort Nußdorf-Debant entfernt, wo das Kletter-Ass am 27. Februar 1998 das Licht der Welt erblickte. „Ich freue mich riesig auf die Tour of the Alps. Es ist etwas ganz Besonderes, ein Rennen genau dort fahren zu dürfen, wo man aufgewachsen ist. Und wenn dann auch noch die Chance auf ein Top-Ergebnis da ist, ist die Motivation natürlich umso größer“, sagte Gall.

Gall wieder fit nach Katalonien
Gall machte in der Saison 2023 erstmals auf höchstem Radsport-Niveau von sich reden: Zuerst schrammte er bei der TotA nur knapp an einem Etappenerfolg vorbei, ehe er sich mit dem Sieg bei der Königsetappe der Tour de Suisse sowie einem weiteren Triumph bei einer Tour de France-Etappe endgültig ins internationale Rampenlicht fuhr. Das wichtigste Etappenrennen der Welt schloss der Österreicher damals auf dem sensationellen achten Gesamtrang ab. „Die Tour of the Alps 2023 war ein Schlüsselmoment für mich. Das Gefühl, vor heimischem Publikum mit Freunden und Familie an der Strecke zu fahren, werde ich nie vergessen. Klar, wächst der Druck – aber genau das spornt mich an“, erklärt Gall. Nach seinem letzten Renneinsatz bei der Katalonien-Rundfahrt, wo er erkrankte, hat sich Felix Gall gut erholt: „Ich bin wieder fit und mir geht’s sehr gut! In den letzten Tagen habe ich die Strecken der letzten Etappen der Tour of the Alps gut inspiziert. Ich freue mich riesig und werde mein Bestes geben!“

Touristischer Jackpot für Osttirol
Auf einen touristischen Jackpot freut sich auch Franz Theurl: „Die Tour of the Alps wird europaweit und in Asien über die RAI und Eurosport live ausgestrahlt, im ORF sind die beiden Osttirol-Etappen ebenso live zu sehen. Wir werden tolle Bilder aus Osttirol in die Welt bringen.“ Osttirol und internationale Radsportevents, das ist eine seit vielen Jahren harmonische Symbiose: „Osttirol ist seit 1949 fixer Bestandteil der Österreich Rundfahrt/Tour of Austria, der Giro del Trentino debütierte 1997 bei uns. Bei der Tour of the Alps sind wir heuer zum vierten Mal in der Auslage, beim Giro d’Italia waren wir zwischen 1971 und 2011 fünf Mal Etappenpartner. Dieses Engagement im Radsport gibt uns auch im touristischen Sinne Recht!“

Während sich das Ziel der vierten Etappe in Obertilliach befindet, beginnt und endet die Schlussetappe in der Osttiroler Hauptstadt Lienz. Das letzte Teilstück führt unter anderem über eine neue Route zweimal hoch nach Bannberg sowie über einen extrem steilen Anstieg nach Stronach. Gut möglich, dass dieser Anstieg – ebenso wie 2022 – zum entscheidenden Zünglein an der Waage im Kampf um den Gesamtsieg wird! Alle Etappen der Tour of the Alps …

DIE FÜNF ETAPPEN IM ÜBERBLICK

Montag, 21. April 2025
1. Etappe: San Lorenzo Dorsino – San Lorenzo Dorsino (148,5 km, 2.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **

Dienstag, 22. April 2025
2. Etappe: Mezzolombardo – Sterzing-Ratschings (178 km, 3.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***

Mittwoch, 23. April 2025
3. Etappe: Sterzing-Ratschings – Innichen (145,5 km, 2.750 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: **

Donnerstag, 24. April 2025
4. Etappe: Sillian – Obertilliach (162,7 km, 3.200 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ****

Freitag, 25. April 2025
5. Etappe: Lienz – Lienz (112,2 km, 2.400 Höhenmeter)
Schwierigkeitsgrad: ***

Baskenland-Rundfahrt – Alle Etappen

1. Etappe: Vitoria-Gasteiz – Baskonia-Alavés – ITT – 16,50 Km

1 SCHACHMANN Maximilian GER Soudal Quick-Step 00:18:37
2 ALMEIDA João POR UAE Team Emirates – XRG 00:00
3 LIPOWITZ Florian GER Red Bull – BORA – hansgrohe 00:01
4 HAYTER Ethan GBR Soudal Quick-Step 00:06
5 VLASOV Aleksandr RUS Red Bull – BORA – hansgrohe 00:10

6 VAN WILDER Ilan BEL Soudal Quick-Step 00:11
7 CAMPENAERTS Victor BEL Team Visma | Lease a Bike 00:12
8 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl – Trek 00:12
9 ARMIRAIL Bruno FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 00:13
10 LEONARD Michael CAN INEOS Grenadiers 00:16
11 HEALY Ben IRL EF Education – EasyPost 00:18
12 OLIVEIRA Nelson POR Movistar Team 00:18
13 SCHMID Mauro SUI Team Jayco AlUla 00:20
14 CASTRILLO Pablo ESP Movistar Team 00:22
15 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates – XRG 00:23

2. Etappe: Pamplona-Iruña – Lodosa – 196Km

1 Ewan Caleb INEOS Grenadiers 50 04:13:50
2 Van Boven Luca Intermarché-Wanty 30 + 00
3 Tronchon Bastien Decathlon AG2R La Mondiale Team 25 + 00
4 Gruel Thibaud Groupama-FDJ 20 + 00
5 Leitão Iúri Caja Rural-Seguros RGA 15 + 00
6 Zingle Axel Team Visma | Lease a Bike 10 + 00
7 Van den Bossche Fabio Alpecin-Deceuninck 8 + 00
8 Wirtgen Luc Tudor Pro Cycling Team 6 + 00
9 Aberasturi Jon Euskaltel-Euskadi 3 + 00
10 Foldager Anders Team Jayco-AlUla

3. Etappe: Zarautz – Beasain – 157Km

1 Aranburu Alex Cofidis 50 03:45:21
2 Grégoire Romain Groupama-FDJ 30 + 03
3 Schachmann Max Soudal Quick-Step 25 + 03
4 Almeida Joao UAE Team Emirates-XRG 20 + 03
5 Mas Enric Movistar Team 15 + 03

6 Skjelmose Mattias Lidl-Trek 10 + 03
7 Kelderman Wilco Team Visma | Lease a Bike 8 + 03
8 Lipowitz Florian Red Bull-BORA-hansgrohe 6 + 03
9 Cras Steff Team TotalEnergies 3 + 03

10 Van Wilder Ilan Soudal Quick-St

4. Etappe: Beasain – Markina-Xemein – 170Km

1 Almeida Joao UAE Team Emirates-XRG 50 03:52:39
2 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG 30 + 28
3 Schachmann Max Soudal Quick-Step 25 + 28
4 Champoussin Clément XDS Astana Team 20 + 28
5 Aranburu Alex Cofidis 15 + 28
6 Berthet Clément Decathlon AG2R La Mondiale Team 10 + 28
7 Velasco Simone XDS Astana Team 8 + 28
8 Onley Oscar Team Picnic PostNL 6 + 28
9 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 3 + 28
10 Martin-Guyonnet Guillaume Groupama-FDJ 1 + 28
11 Kelderman Wilco Team Visma | Lease a Bike + 28
12 Skjelmose Mattias Lidl-Trek + 28
13 Mas Enric Movistar Team + 28
14 Lipowitz Florian Red Bull-BORA-hansgrohe + 28

15 Buitrago Santiago Bahrain Victorious

5. Etappe: Urduña – Gernika-Lumo – 172Km

1 Healy Ben EF Education-EasyPost 50 03:55:57
2 Laurance Axel INEOS Grenadiers 30 + 01:47

3 Velasco Simone XDS Astana Team 25 + 01:48
4 Aranburu Alex Cofidis 20 + 01:48
5 Grégoire Romain Groupama-FDJ 15 + 01:48
6 Van Gils Maxim Red Bull-BORA-hansgrohe 10 + 01:48
7 Miquel Delgado Pau Equipo Kern Pharma 8 + 01:48
8 Jegat Jordan Team TotalEnergies 6 + 01:48
9 Champoussin Clément XDS Astana Team 3 + 01:48
10 Silva Thomas Caja Rural-Seguros RGA

6. Etappe: Eibar – Eibar – 153Km

1 Almeida Joao UAE Team Emirates-XRG 50 03:56:54
2 Mas Enric Movistar Team 30 + 00
3 Healy Ben EF Education-EasyPost 25 + 13

4 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG 20 + 28
5 Aranburu Alex Cofidis 15 + 58
6 Jegat Jordan Team TotalEnergies 10 + 58
7 Velasco Simone XDS Astana Team 8 + 01:19
8 Onley Oscar Team Picnic PostNL 6 + 01:19
9 Großschartner Felix UAE Team Emirates-XRG 3 + 01:19
10 Champoussin Clément XDS Astana Team 1 + 01:19
11 Garofoli Gianmarco Soudal Quick-Step + 01:19
12 Schachmann Max Soudal Quick-Step + 01:19
13 Skjelmose Mattias Lidl-Trek + 01:19
14 Lipowitz Florian Red Bull-BORA-hansgrohe + 01:19
15 Nys Thibau Lidl-Trek + 01:19

Endstand:

1 Almeida Joao UAE Team Emirates-XRG 400 20:04:49
2 Mas Enric Movistar Team 320 + 01:52
3 Schachmann Max Soudal Quick-Step 260 + 01:59
4 Lipowitz Florian Red Bull-BORA-hansgrohe 220 + 02:07

5 Skjelmose Mattias Lidl-Trek 180 + 02:17
6 Van Wilder Ilan Soudal Quick-Step 140 + 02:18
7 Aranburu Alex Cofidis 120 + 02:45
8 Velasco Simone XDS Astana Team 100 + 03:43
9 Onley Oscar Team Picnic PostNL 80 + 03:50
10 Champoussin Clément XDS Astana Team 68 + 03:55
11 Berthet Clément Decathlon AG2R La Mondiale Team 56 + 04:04
12 Martin-Guyonnet Guillaume Groupama-FDJ 48 + 04:07
13 Buitrago Santiago Bahrain Victorious 40 + 04:16
14 Jegat Jordan Team TotalEnergies 32 + 04:23
15 del Toro Isaac UAE Team Emirates-XRG 28 + 04:55
16 Vergallito Luca Alpecin-Deceuninck 24 + 05:03
17 Kelderman Wilco Team Visma | Lease a Bike 24 + 05:51
18 Cras Steff Team TotalEnergies 24 + 06:55
19 Cobo Ivan Equipo Kern Pharma 24 + 08:21
20 Laurance Axel INEOS Grenadiers 24 + 08:21

Almeida fast 2 Minuten voraus


Plomi Foto

João Almeida (UAE) feierte einen souveränen Gesamtsieg bei der Baskenland-Rundfahrt 2025. Blieb der 26-jährige Portugiese noch im Auftaktzeitfahren um Bruchteile einer Sekunde hinter Maximilian Schachmann (Soudal) zurück, hängte er auf der 4. von 6 Etappen alle anderen im Alleingang ab. Im verregneten, bergigen Finale der Abschlussetappe (einer ansonsten sonnigen Baskenland-Rundfahrt 2025) konnte Enric Mas (Movistar) noch einen Sprung vom 8. auf den 2. Platz der Gesamtwertung machen – nach einer gemeinsamen Offensive mit Almeida und Skjelmose (Lidl). Letztgenannter stürzte, so dass Schachmann immerhin den Podestplatz verteidigen konnte – im Gegensatz zu Florian Lipowitz (Red Bull), der seit dem Auftaktzeitfahren mit Schachmann und Almeida in den Top-3 lag.

Wie im Vorjahr begann die Baskenland-Rundfahrt 2025 mit einem Einzelzeitfahren vergleichbarer Länge, diesmal über 16,5 Kilometer. Auf den verbleibenden 5 Etappen suchte man ein Bergaufziel im Streckenplan wieder vergeblich. Genau das hatte manch einer für das Gemetzel des Vorjahres teilverantwortlich gemacht, weil so auch in Abfahrten mit vollem Risiko nach Sekunden gejagt wurde. 2025 blieb ein ähnlicher Unfall zum Glück aus. Die Startliste kam diesmal im Baskenland hinter der Top-Besetzung des Vorjahres zurück.

Die 1. Etappe, ein 16,5 Kilometer langes Einzelzeitfahren, gewann Maximilian Schachmann 54 Hundertstelsekunden vor João Almeida und 76 Hundertstel vor Florian Lipowitz. 6 Sekunden Verlust auf dem 4. Platz wies Ethan Hayter (Soudal) auf, dahinter Alexander Wlasow (Red Bull) 10 und Ilan van Wilder (Soudal) 11. Mattias Skjelmose verlor hier 12 Sekunden, Mas schon satte 70!

Massensprints sind in Baskenland-Rundfahrten selten zu sehen. Auf der 2. Etappe nutzte Caleb Ewan (Ineos) als einziger Sprinter in der Startliste die Gunst der Stunde zum ersten Sieg auf WorldTour-Niveau seit über 3 Jahren. Deutlich das Nachsehen auf den Plätzen 2 und 3 hatten Luca van Boven (Intermarché) und Bastien Tronchon (Decathlon).

Im abschüssigen Finale der 3. Etappe setzte sich Alex Aranburu (Cofidis) aus einer Gruppe der 10 besten Fahrer ab. Er wurde nach seinem umstrittenen Solosieg zunächst disqualifiziert, weil er einen schlecht abgesperrten Kreisverkehr auf der klar schnelleren Seite genommen hatte – anders als seine 9 Verfolger. Die Disqualifikation wurde hernach aber wieder zurückgenommen, so dass Aranburus Sieg 3 Sekunden vor Romain Grégoire (Groupama) und Schachmann Bestand hatte. Zeitgleich mit Platz kamen Almeida, Mas, Skjelmose, Kelderman (Visma), Lipowitz, Cras (Totalenergies) und van Wilder ins Ziel. Wegen der Zeitgutschrift für den 3. Platz setzte sich Schachmann in der Gesamtwertung um je 4 Sekunden von Lipowitz und Almeida ab.

Almeida löste sich im letzten Anstieg der 4. Etappe von allen anderen und hielt seinen Vorsprung auf der Abfahrt ins Ziel. 28 Sekunden hinter ihm erreichten die ersten 13 Verfolger das Ziel. Für den 2. Platz jagte Almeidas Teamkollege Issac del Toro der Konkurrenz noch Bonussekunden ab. Für den erneut 3. Platz bekam Schachmann wieder 4, verlor aber das Gelbe Trikot um eine halbe Minute an Almeida.

Auf der 5. Etappe attackierte der im Gesamtklassement bedeutungslose Ben Healy (EF) 56 Kilometer vorm Ziel 5 Mitausreißer – darunter ein Teamkollege – und zog das Solo zum Sieg durch. In der Schlussphase löste sich Axel Laurance (Ineos) um letztlich eine Sekunde vorm Verfolgerfeld für den 2. Platz. Simone Velasco (XDS) sprintete auf den 3. Platz vor Aranburu – dies alles knapp 2 Minuten hinter Healy.

Nicht um Platz 1, aber um die Podestplätze dahinter kündigte sich innerhalb der letzten 45 Kilometer der abschließenden 6. Etappe ein Umsturz an. Schachmann und Lipowitz gingen mit einem Fehlstart in den schwierigen Izua-Anstieg, als sie eingangs in einen Sturz an einer Engstelle verwickelt waren. Almeida, Skjelmose und Mas konnten sich schließlich nach vorne lösen, unterstützt von Almeidas Teamkollegen del Toro. In der regennassen Abfahrt stürzte Skjelmose und fiel in die Verfolgergruppe um Schachmann und Lipowitz zurück. Mas und Almeida hängten dann noch del Toro und den übrig gebliebenen frühen Ausreißer ab, bei dem es sich erneut um Healy handelte. Almeida, der zuvor wenig geführt hatte, sprintete Mas humorlos für den Tagessieg ab. Healy belegte den 3. Platz. Die Schachmann-Gruppe kam 1:19 Minuten hinter dem Spitzenduo ein. Schachmann fiel im Gesamtklassement 7 Sekunden hinter Mas zurück, blieb aber anders als Lipowitz immerhin auf dem Podest.
@www.radsport-seite.de

Giro d’Abruzzo – Alle Etappen – Gesamtsieger Georg Zimmermann!

1. Etappe: Scerni – Crecchio – 151 Km


Plomi Foto

1 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG 14 03:34:10
2 Fiorelli Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 5 + 00
3 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo 3 + 00
4 Bennett George Israel Premier Tech Academy + 00
5 Brenner Marco Tudor Pro Cycling Team + 00
6 Marcellusi Martin VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 00
7 Raccani Simone JCL Team Ukyo + 00
8 Howson Damien Q36.5 Pro Cycling Team + 00
9 Conti Valerio Solution Tech-Vini Fantini + 00
10 Rondel Mathys Tudor Pro Cycling Team + 00
11 Dati Tommaso Biesse-Carrera Premac + 06
12 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty + 07
13 Crescioli Ludovico Team Polti VisitMalta + 07
14 Cretti Luca MBH Bank Ballan CSB + 07
15 Martin Alex Team Polti VisitMalta + 07

2. Etappe: Tocco da Casauria – Penne – 138 Km

1 Oliveira Ivo UAE Team Emirates-XRG 14 03:21:19
2 Fiorelli Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 5 + 04
3 Brenner Marco Tudor Pro Cycling Team 3 + 04
4 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 04
5 Bennett George Israel Premier Tech Academy + 04
6 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo + 04
7 Raccani Simone JCL Team Ukyo + 04
8 Zeray Nahom JCL Team Ukyo + 04
9 Lock Dennis General Store-Essegibi-F.Ili Curia + 04
10 Prieto José Juan Petrolike + 04
11 Howson Damien Q36.5 Pro Cycling Team + 04
12 Masciarelli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 04
13 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty + 04
14 Conti Valerio Solution Tech-Vini Fantini + 04
15 Torres Pablo UAE Team Emirates-XRG + 04

3. Etappe: San Demetrio ne‘ Vestini – Roccaraso (Aremogna) – 160 Km


Plomi Foto

1 Callejas Alejandro Petrolike 14 04:10:53
2 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty 5 + 40

3 de la Cruz David Q36.5 Pro Cycling Team 3 + 46
4 Torres Pablo UAE Team Emirates-XRG + 48
5 Rondel Mathys Tudor Pro Cycling Team + 48
6 Brenner Marco Tudor Pro Cycling Team + 01:36
7 Fiorelli Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:46
8 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 01:49
9 Cretti Luca MBH Bank Ballan CSB + 01:49
10 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo + 01:52
11 Tercero Fernando Team Polti VisitMalta + 01:52
12 Paletti Luca VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:00
13 Howson Damien Q36.5 Pro Cycling Team + 02:04
14 Raccani Simone JCL Team Ukyo + 02:18
15 Cantoni Andrea MG.K vis Costruzioni Ambiente + 02:28

Georg Zimmermann führt nach der 3. Etappe die Gesamtwertung an!

4. Etappe: Corropoli – Isola del Gran Sasso (Santuario di San Gabriele) – 167 Km

1 Oliveira Ivo UAE Team Emirates-XRG 14 03:58:49
2 Bax Sjoerd Q36.5 Pro Cycling Team 5 + 00
3 Bortoluzzi Giovanni General Store-Essegibi-F.Ili Curia 3 + 12
4 Fiorelli Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 12
5 Crescioli Ludovico Team Polti VisitMalta + 12
6 Macias Cesar Petrolike + 12
7 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 12
8 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo + 12
9 Dati Tommaso Biesse-Carrera Premac + 12
10 Conti Valerio Solution Tech-Vini Fantini + 12
11 Kretschy Moritz Israel Premier Tech Academy + 12
12 de la Cruz David Q36.5 Pro Cycling Team + 12
13 Martini Marco Team Technipes #InEmiliaRomagna + 12
14 Cretti Luca MBH Bank Ballan CSB + 12
15 Granger Ben MG.K vis Costruzioni Ambiente + 12
16 Kingston Matthew MG.K vis Costruzioni Ambiente + 12
17 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty + 12
18 Masciarelli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 12
19 Torres Pablo UAE Team Emirates-XRG + 12
20 Brenner Marco Tudor Pro Cycling Team + 12

Endstand:


Plomi Foto

1 Zimmermann Georg Intermarché-Wanty 15:06:08
2 de la Cruz David Q36.5 Pro Cycling Team + 11
3 Torres Pablo UAE Team Emirates-XRG + 18
4 Rondel Mathys Tudor Pro Cycling Team + 34
5 Fiorelli Filippo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 50
6 Brenner Marco Tudor Pro Cycling Team + 50
7 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 56
8 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo + 01:07
9 Tercero Fernando Team Polti VisitMalta + 01:18
10 Howson Damien Q36.5 Pro Cycling Team + 01:23
11 Cretti Luca MBH Bank Ballan CSB + 01:24
12 Paletti Luca VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 01:30
13 Raccani Simone JCL Team Ukyo + 01:37
14 Cantoni Andrea MG.K vis Costruzioni Ambiente + 02:01
15 Scalco Matteo VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 02:01

Volta Catalunya – 5. bis 7.Etappe

5. Etappe: Paüls – Amposta – 172Km

Die 5. Etappe wurde zu einer weiteren Beute von Brennan. Aus einem 30-köpfigen Vorderfeld setzte er sich vor Tibor del Grosso und Pavel Bittner (Picnic) durch. Ayuso holte unterwegs eine Bonussekunde und luchste um eben diese Sekunde Roglic die Gesamtführung ab, die zuvor aufgrund der Rangsummer der ersten 4 Etappen zwischen beiden entschieden wurde.


Plomi Foto

1 Brennan Matthew Team Visma | Lease a Bike 50 03:28:14
2 Del Grosso Tibor Alpecin-Deceuninck 30 + 00
3 Bittner Pavel Team Picnic PostNL 25 + 00
4 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost 20 + 00
5 Strong Corbin Israel-Premier Tech 15 + 00
6 Laurance Axel INEOS Grenadiers 10 + 00
7 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team 8 + 00
8 Denz Nico Red Bull-BORA-hansgrohe 6 + 00
9 Fagundez Eric Burgos Burpellet BH 3 + 00
10 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG 1 + 00
11 Braz Afonso Clément Groupama-FDJ + 00
12 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla + 00
13 Mas Enric Movistar Team + 00
14 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe + 00
15 Martinez Lenny Bahrain Victorious + 00
16 Landa Mikel Soudal Quick-Step + 00
17 Yates Simon Team Visma | Lease a Bike + 00
18 Bernal Egan INEOS Grenadiers + 00
19 Kuss Sepp Team Visma | Lease a Bike + 00
20 De Plus Laurens INEOS Grenadiers + 00

Die wegen Windes stark verkürzte und teils neutralisierte 6. Etappe gewann Quinn Simmons (Lidl). Auf den 2. Platz kam einmal mehr Bitter, auf den 3. Anders Foldager (Jayco), nachdem Corbin Strong (Israel) von eben diesem relegiert wurde.

6. Etappe: Berga – Queralt – 72Km


Plomi Foto

1 Simmons Quinn Lidl-Trek 50 00:25:04
2 Bittner Pavel Team Picnic PostNL 30 + 00
3 Foldager Anders Team Jayco-AlUla 25 + 00
4 Van Eetvelt Lennert Lotto 20 + 00
5 Vernon Ethan Israel-Premier Tech 15 + 00
6 Vendrame Andrea Decathlon AG2R La Mondiale Team 10 + 00
7 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team 8 + 00
8 Laurance Axel INEOS Grenadiers 6 + 00
9 Miquel Delgado Pau Equipo Kern Pharma 3 + 00
10 López Martin XDS Astana Team 1 + 00
11 Carapaz Richard EF Education-EasyPost + 00
12 Molenaar Alex Caja Rural-Seguros RGA + 00
13 Alustiza Nicolas Euskaltel-Euskadi + 00
14 Del Grosso Tibor Alpecin-Deceuninck + 00
15 Lopez Juan Pedro Lidl-Trek + 00

7. Etappe: Barcelona – Barcelona – 88Km


Plomi Foto

Die 7. Etappe auf dem Montjuic-Rundfahrt begann mit 2 Sprintduells zwischen Roglic und Ayuso, bei denen erst der eine auf 1 und der anderer auf 3 landete, und dann umgekehrt. Roglics Teamkollege Nico Denz platzierte sich jeeweils dazwischen. So war der Ein-Sekunden-Vorsprung von Ayuso wiederhergestellt. Doch 21 Kilometer vorm Ziel fuhr Roglic in der drittletzten Runde einfach weg. Er hielt einen knappen Vorsprung. Dahinter konnten weder Ayusos Teamkollegen noch verschiedene Attackierer Roglic einfangen. Von Ayuso war gar nichts mehr zu sehen. Roglic zelebrierte seinen Sieg 14 Sekunden vor Laurens de Plus (Ineos) und van Eetvelt. 5 weitere Sekunden später kam das Hauptfeld mit Ayuso ganz am Ende.

1 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe 50 01:58:27
2 De Plus Laurens INEOS Grenadiers 30 + 14
3 Van Eetvelt Lennert Lotto 25 + 14
4 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team 20 + 19
5 Moniquet Sylvain Cofidis 15 + 19
6 Fortunato Lorenzo XDS Astana Team 10 + 19
7 Strong Corbin Israel-Premier Tech 8 + 19
8 Yates Simon Team Visma | Lease a Bike 6 + 19
9 Laurance Axel INEOS Grenadiers 3 + 19
10 Molard Rudy Groupama-FDJ 1 + 19
11 van den Broek Frank Team Picnic PostNL + 19
12 Braz Afonso Clément Groupama-FDJ + 19
13 Poels Wout XDS Astana Team + 19
14 Cobo Ivan Equipo Kern Pharma + 19

15 Rolland Brieuc Groupama-FDJ + 19

Endstand:
1 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe 400 24:46:21

2 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG 320 + 28
3 Mas Enric Movistar Team 260 + 53
4 Landa Mikel Soudal Quick-Step 220 + 54
5 Martinez Lenny Bahrain Victorious 180 + 01:00
6 De Plus Laurens INEOS Grenadiers 140 + 01:20
7 Bernal Egan INEOS Grenadiers 120 + 01:31

8 Van Eetvelt Lennert Lotto 100 + 01:33
9 Yates Simon Team Visma | Lease a Bike 80 + 01:46
10 Carapaz Richard EF Education-EasyPost 68 + 01:59
11 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech 56 + 02:00
12 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla 48 + 02:05
13 López Martin XDS Astana Team 40 + 02:10
14 Lecerf Junior Soudal Quick-Step 32 + 02:13
15 Lopez Juan Pedro Lidl-Trek 28 + 02:15
16 Pellizzari Giulio Red Bull-BORA-hansgrohe 24 + 02:20
17 Diaz Jose Manuel Burgos Burpellet BH 24 + 02:27
18 Poels Wout XDS Astana Team 24 + 02:28
19 Quintana Nairo Movistar Team 24 + 02:28
20 Fortunato Lorenzo XDS Astana Team 24 + 03

Primož Roglič triumphiert bei der Volta a Catalunya

Mit einem spektakulären Finale sichert sich Primož Roglič den Gesamtsieg der 104. Katalonien-Rundfahrt. Der 35-jährige Kapitän von Red Bull – BORA – hansgrohe gewinnt das traditionsreiche Rennen zum zweiten Mal nach 2023. Neben dem Gesamterfolg verbucht Primož Roglič zwei Etappensiege sowie den Gewinn der Punkte- und Bergwertung.

Das Finale der Volta a Catalunya wurde zu einem packenden Sekundenkrimi. Primož Roglič startete mit einer Sekunde Rückstand auf Juan Ayuso in die Schlussetappe. Die Strategie von Red Bull – BORA – hansgrohe war klar: Angriff. Primož Roglič sicherte sich den ersten Bonussprint und übernahm damit die virtuelle Führung, doch Ayuso konterte und holte sich mit dem zweiten Bonussprint die Spitzenposition zurück.
21 Kilometer vor dem Ziel setzte Primož Roglič schließlich alles auf eine Karte. Bei der drittletzten Überquerung des Montjuïc, Barcelonas Hausberg, attackierte er entschlossen und setzte sich als Solist ab. Diesen Vorsprung verteidigte er souverän bis ins Ziel. Mit 14 Sekunden Vorsprung auf die Verfolger feierte Primož Roglič nicht nur den Etappensieg, sondern auch den Gesamterfolg.

„Diese Volta war extrem knapp und wurde durch die Bonussekunden auf der letzten Etappe entschieden. Nach dem zweiten Sprint hatte ich keine andere Wahl – wenn ich gewinnen wollte, musste ich etwas unternehmen. Am Ende hatte ich die Beine, um es durchzuziehen. Das Team hat großartig gearbeitet, wir sind stark gefahren und hatten eine gute Zeit. Ich habe diese Woche wirklich genossen“, lautete das erste Fazit von Primož Roglič im Ziel.

Nach einer kurzen Erholungspause beginnt für Primož Roglič die gezielte Vorbereitung auf den Giro d’Italia. Die erste Grand Tour der Saison startet am 9. Mai mit einem Auftakt in Albanien.

Volta Catalunya – 4. Etappe: Sant Vicenç de Castellet – Montserrat Mil·lenari – 189 Km


Plomi Foto

1 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe 50 04:24:08
2 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG 30 + 00
3 Mas Enric Movistar Team 25 + 03
4 Martinez Lenny Bahrain Victorious 20 + 03
5 Landa Mikel Soudal Quick-Step 15 + 03
6 Gall Felix Decathlon AG2R La Mondiale Team 10 + 03
7 Van Eetvelt Lennert Lotto 8 + 03
8 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech 6 + 06
9 Lopez Juan Pedro Lidl-Trek 3 + 21
10 Pellizzari Giulio Red Bull-BORA-hansgrohe 1 + 26
11 López Martin XDS Astana Team + 31
12 Poels Wout XDS Astana Team + 34
13 Soler Marc UAE Team Emirates-XRG + 34
14 Lecerf Junior Soudal Quick-Step + 34
15 Quintana Nairo Movistar Team + 34
16 Fortunato Lorenzo XDS Astana Team + 34
17 Rodriguez Cristian ARKEA-B&B HOTELS + 34
18 Yates Simon Team Visma | Lease a Bike + 34
19 De Plus Laurens INEOS Grenadiers + 34
20 Diaz Jose Manuel Burgos Burpellet BH + 34
21 Bernal Egan INEOS Grenadiers + 34
22 Buchmann Emanuel Cofidis + 47

23 Aparicio Mario Burgos Burpellet BH + 47
24 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla + 53
25 Kuss Sepp Team Visma | Lease a Bike + 53

An der Bergankunft der 4. Etappe setzten sich Roglic und Ayuso schon vor schon vor der Sprintentscheidung ab, verzockten ihren zwischenzeitlichen Vorsprung aber fast noch. Im Sprint setzte sich Roglic diesmal in einem erneut engen Duell gegen Ayuso durch. Enric Mas führte eine Verfolgergruppe für den 3. Platz über die Ziellinie. Mit dabei waren Lenny Martinez (Bahrain), Landa, Felix Gall (Decathlon) und Lennert van Eetvelt (Lotto).

Primož Roglič erobert Montserrat und übernimmt die Führung bei der Volta a Catalunya

Primož Roglič zeigte auf den Anstiegen von Montserrat eine dominante Vorstellung und sicherte sich sowohl den Etappensieg als auch das Leadertrikot auf der vierten Etappe der Volta a Catalunya. Wie bereits gestern fiel die Entscheidung in einem packenden Zweikampf – doch diesmal hatte Primož das bessere Ende und sprintete an Juan Ayuso vorbei zu seinem ersten Saisonsieg.

Die 188,7 Kilometer lange Etappe von Sant Vicenç de Castellet nach Montserrat verlangte dem Peloton einiges ab, mit einem anspruchsvollen Schlussanstieg hinauf zum berühmten Kloster Montserrat. Der 9 Kilometer lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 6 Prozent gehört zu den ikonischsten Zielankünften der Volta a Catalunya. Roglič zeigte sich den ganzen Tag über aufmerksam und sicherte sich in Manresa wertvolle Bonifikationssekunden, um seinen Rückstand auf Ayuso im Gesamtklassement zu verkürzen. Am finalen Anstieg zerfiel das Hauptfeld unter dem hohen Tempo, sodass nur noch die stärksten Fahrer um den Sieg kämpfen konnten. 2,5 Kilometer vor dem Ziel setzte Ayuso eine starke Attacke, doch Roglič reagierte sofort, schloss die Lücke und machte sich für den entscheidenden Sprint bereit. Diesmal hatte der Slowene die Oberhand und zog in den letzten Metern an Ayuso vorbei.

Im Ziel zeigte sich Primož optimistisch, auch wenn das Rennen noch einige Herausforderungen bereithält:
„Ein Sieg ist immer schön. Die Etappe war richtig hart, von Beginn an wurde ein hohes Tempo gefahren. Aber zum Glück hatte ich am Ende noch genug Reserven, um als Erster über die Linie zu kommen! Ich war im Trainingslager und habe viel gearbeitet. Ich war einige Wochen von meiner Familie getrennt und bin direkt ins Rennen gestartet – da musste ich gewisse Opfer bringen. Umso schöner ist es, dass sich diese Mühen jetzt auszahlen. Der Kurs, der noch vor uns liegt, wird nicht leichter, aber im Moment läuft es gut und wir sind in einer starken Position. Also nehmen wir es Tag für Tag.“


Plomi Foto

Volta Catalunya – 3. Etappe: Viladecans The Style Outlets – La Molina – 218Km


Plomi Foto

1 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG 50 05:49:29
2 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe 30 + 00
3 Landa Mikel Soudal Quick-Step 25 + 02
4 Martinez Lenny Bahrain Victorious 20 + 04
5 Van Eetvelt Lennert Lotto 15 + 04
6 Mas Enric Movistar Team 10 + 04
7 Bernal Egan INEOS Grenadiers 8 + 04
8 López Martin XDS Astana Team 6 + 04
9 Carapaz Richard EF Education-EasyPost 3 + 04
10 Yates Adam UAE Team Emirates-XRG 1 + 04
11 Kuss Sepp Team Visma | Lease a Bike + 04
12 Yates Simon Team Visma | Lease a Bike + 04
13 Rodriguez Cristian ARKEA-B&B HOTELS + 04
14 Sosa Ivan Equipo Kern Pharma + 04
15 Soler Marc UAE Team Emirates-XRG + 04
16 De Plus Laurens INEOS Grenadiers + 04
17 Lecerf Junior Soudal Quick-Step + 04
18 O’Connor Ben Team Jayco-AlUla + 04
19 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech + 04
20 Kelderman Wilco Team Visma | Lease a Bike + 04

Auf der 3. Etappe war Juan Ayuso im Bergaufsprint um eine Hochprofilfelge vor Primoz Roglic erfolgreich. Roglic fuhr den Sprint von vorne an, ließ dann aber im Kurvenausgang die Türe offen für Ayuso. Dieser übernahm die Spitze und behauptete sich knapp vom noch einmal aufdrehenden Roglic. Beide waren im Ziel 2 Sekunden vorm drittplatzierten Mikel Landa. Die nächsten Fahrer wurden mit 4 Sekunden Rückstand gewertet. Hinzu kamen die 10, 6 und 4 Sekunden Zeitbonifikation für die Plätze 1, 2 und 3 in der Tageswertung.

Settimana Internazionale Coppi e Bartali – Alle Etappen

1. Etappe: Ferrara – Bondeno – 175 Km

1 Ewan Caleb INEOS Grenadiers 14 03:47:29
2 Kogut Oded Israel-Premier Tech 5 + 00
3 Tesson Jason Team TotalEnergies 3 + 00
4 Donati Davide Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 00
5 Swift Ben INEOS Grenadiers + 00
6 Menghini Alessio General Store-Essegibi-F.Ili Curia + 00
7 Raccagni Noviero Andrea Soudal Quick-Step + 00
8 Liepins Emils Q36.5 Pro Cycling Team + 00
9 Simmons Colby EF Education-EasyPost + 00
10 Konychev Alexander Team Vorarlberg

Alexander Konychev eröffnet die Settimana Coppi e Bartali UCI 2.1 mit Rang zehn – Dominik Amann mit starken Ausreißertag

Die 40. Austragung der prestigeträchtigen und mit 15 Mannschaften der World Tour und Pro Teams hervorragend besetzten Rundfahrt, startete heute Dienstag in Ferrara nach Bondeno (174,5 Km) mit Regen. Team Vorarlberg Profi Dominik Amann setzt sofort nach dem Start zur Attacke und kann sich mit vier Kontrahenten erfolgreich vom Feld absetzen und bestimmen über lange Zeit das Geschehen.

Alexander Konychev sprintet in Top Ten – Caleb Ewan siegt in Bondeno
Erst 15 Kilometer vor dem Ziel wird Dominik Amann gestellt von den Sprinterteams rund um INEOS-Grenadiers, Soudal Quick Step und Israel Premier Tech. Im Massensprint des Feldes siegt der Australier Top Sprinter Caleb Ewan (INEOS-Grenadiers) vor dem Israli Oded Kogut (Israel Premier Tech).

Dominik Amann zum heutigen starken Auftritt: „Ich habe gewusst, dass es heute auf diesem flachen Terrain die beste Chance für mich ist. Ein gutes Gefühl das Rennen von vorne zu fahren und auch die Farben des Teams aktiv zu zeigen!“

Etappenübersicht
25.03. 1. Etappe Ferrara – Bondeno 174,5 km
26.03. 2. Etappe Riccione – Sogliano al Rubicone 163,9 km
27.03. 3. Etappe Riccione – Cesena 142,1 km
28.03. 4. Etappe Brisighella – Brisighella 150,4 Km
29.03. 5. Etappe Brisighella – Forli 132,5 km

Team Vorarlberg Roster: Daniel Geismayr, Lukas Meiler, Dominik Amann, Alexander Konychev, Colin Stüssi, Emanuel Zangerle, Jannis Peter;

2. Etappe: Riccione – Sogliano al Rubicone – 164 Km

1 Double Paul Team Jayco-AlUla 14 04:18:23
2 Widar Jarno Lotto Development Team 5 + 00
3 Ulissi Diego XDS Astana Team 3 + 00
4 Tulett Ben Team Visma | Lease a Bike + 00
5 Sheffield Magnus INEOS Grenadiers + 03
6 De Pretto Davide Team Jayco-AlUla + 03
7 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech -10 + 05
8 Covi Alessandro UAE Team Emirates-XRG + 05
9 Velasco Simone XDS Astana Team + 05
10 Rivera Brandon INEOS Grenadiers

Selektion bei der Settimana Coppi e Bartali UCI 2.1 – Team Vorarlberg erneut mit starkem Auftritt an der zweiten Etappe

Achtung fertig los zur zweiten Etappe von Riccione nach Sogliano al Rubicone: Nach 4 Kilometer heißt es wie bereits gestern: Vier Mann Spitzengruppe mit Dominik Amann. Der 26-jährige Vorarlberger zeigt wieder auf, wird im schweren Gelände mit gesamt 3400 Höhenmeter durch das Tempodiktat von INEOS-Grenadiers und UAE Team Emirates nach 50 Kilometer allerdings wieder gestellt. Chapeau für diese Courage!

Im weiteren Rennverlauf entwickelt sich die Etappe zu einem schweren Ausscheidungsfahren bis ins Finale. Die sieben World Tour Teams im speziellen zeigten die Zähne mit extremem Tempo bis in den Schlussanstieg. Diese machen auch den Sieg unter sich aus. Sieger der Etappe der Brite Paul Double (Jayco-Alula) vor Jarno Widar (BEL / Lotto) und Diego Ulissi (ITA / XDS Astana).

Colin Stüssi kommt als bester der Vorarlberger um Rang 30 ins Ziel. Jannis Peter, Alexander Konychev und Lukas Meiler zeigen ebenfalls gute Form.

Moran Vermeulen – sportlicher Leiter: „Das Feld so hochkarätig besetzt, dass diese Rennkilometer so unglaublich wertvoll für unsere Fahrer sind. Dominik hat heute wieder Courage gezeigt, aber auch die anderen können mitfahren. Das macht mehr als Mut für die Saison!“

3. Etappe: Riccione – Cesena – 142Km

1 Vine Jay UAE Team Emirates-XRG 14 03:40:58
2 Sheffield Magnus INEOS Grenadiers 5 + 26

3 Velasco Simone XDS Astana Team 3 + 26
4 Pinarello Alessandro VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 26
5 Carboni Giovanni Unibet Tietema Rockets + 26
6 De Pretto Davide Team Jayco-AlUla + 26
7 Vercher Mattéo Team TotalEnergies + 26
8 Tulett Ben Team Visma | Lease a Bike + 26
9 Raccagni Noviero Andrea Soudal Quick-Step + 26
10 Donovan Mark Q36.5 Pro Cycling Team + 26
11 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 26

Dritte Etappe und drittes Mal in der Spitzengruppe der Settimana Coppi e Bartali UCI 2.1 – Team Vorarlberg bringen Konychev und Peter im Hauptfeld ins Ziel auf Regenetappe

Die dritte Etappe von Riccione am Donnerstag nach Cesena über 142 Kilometer war geprägt vom schlechten Wetter mir Regen und starkem Wind. Eine Härteschlacht vom Start weg.

Und erneut! Auch heute schafft es mit Alexander Konychev ein Fahrer in die Spitzengruppe von Beginn an. Gemeinsam mit Pascal Eenkhoorn (NED / Lotto-Quick Step) und Marcel Cambrubi (SPA / Q36,5 Pro Team) wehrte sich Konychev gegen die Einholung. 60 Kilometer vor dem Ziel drehten die großen Teams auf und stellten das Trio.

Jannis Peter und Alexander Konychev im dezimierten Hauptfeld
Der große Sieger war heute Jay Vine aus Australien vom Team UAE-Emirates. Er gewinnt solo und ist der neue Leader der Rundfahrt. Zweiter Magnus Sheffield (GBR / INEOS-Grenadiers). Jannis Peter und Alexander Konychev kommen im Dauerregen nach einer 20 Manngruppe im Hauptfeld ins Ziel.

Paul Renger – Sportlicher Leiter: „Schon unglaublich wie die großen Teams am Gashebel drehen können. Viele von ihnen haben über 2000 Rennkilometer. Da können wir im Finale (noch) nicht mitfahren, aber es sind wichtige und wertvolle Kilometer für die Fahrer!“

4. Etappe: Brisighella – Brisighella – 150 Km

1 Tulett Ben Team Visma | Lease a Bike 14 03:41:21
2 Arrieta Igor UAE Team Emirates-XRG 5 + 06
3 Donovan Mark Q36.5 Pro Cycling Team 3 + 07
4 Velasco Simone XDS Astana Team + 15
5 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 15
6 Vercher Mattéo Team TotalEnergies + 15
7 Carboni Giovanni Unibet Tietema Rockets + 15
8 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech + 15
9 Soenens Viktor Soudal Quick-Step + 15
10 Pesenti Thomas Soudal Quick-Step + 15
11 Donati Davide Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 15

Vierte Etappe der Coppi e Bartali UCI 2.1 mit viel Krawall der World Tour Mannschaften – Team Vorarlberg lange mit dabei

Am heutigen Freitag die vierte und zweitletzte Etappe mit Start und Ziel in Brisighella über 150 Kilometer. Die Spitzengruppe ließ man heute ohne Team Vorarlberg Beteiligung gewähren. Aber das Visma-Lease a Bike Team kontrollierte diese Gruppe bis ins Finale. Den Sieg im Ausscheidungsrennen sichert sich der Brite Ben Tulett (Visma-Lease a Bike). Sechs Sekunden dahinter der Spanier Igor Arrieta (UAE-Emirates) und Mark Donovan (GBR / Q36,5 Pro Team).
Daniel Geismayr und Alexander Konychev kommen als beste Vorarlberg Profis im Mittelfeld über die Linie. Zeigten sich aber über lange Strecken auch vorne.

„Wenn man denkt es geht nicht schwerer, der wurde heute etwas Besserem belehrt. Unglaublich was die World Tour Teams, speziell das Visma Team, heute wieder abgefeuert haben. Gegen Ende des Rennens mussten dann unsere Jungs reißen lassen, aber konnten über weite Strecken gut agieren. Das passt alles und stimmt uns positiv für April!“ Paul Renger – Sportlicher Leiter

5. Etappe: Brisighella – Forli – 133 Km
29. März 2025

1 Vine Jay UAE Team Emirates-XRG 14 03:11:04
2 Donati Davide Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 5 + 33
3 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech 3 + 33
4 Sheffield Magnus INEOS Grenadiers + 33
5 Donovan Mark Q36.5 Pro Cycling Team + 33
6 Vercher Mattéo Team TotalEnergies + 33
7 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies + 33
8 Nespoli Lorenzo MBH Bank Ballan CSB + 33
9 Carboni Giovanni Unibet Tietema Rockets + 33
10 Fancellu Alessandro JCL Team Ukyo + 3

Endstand:

1 Tulett Ben Team Visma | Lease a Bike 125 18:40:04
2 Donovan Mark Q36.5 Pro Cycling Team 85 + 18
3 Arrieta Igor UAE Team Emirates-XRG 70 + 23
4 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech 60 + 26
5 Velasco Simone XDS Astana Team 50 + 26
6 Vercher Mattéo Team TotalEnergies 40 + 35
7 Carboni Giovanni Unibet Tietema Rockets 35 + 38
8 Herzog Emil Red Bull-BORA-hansgrohe Rookies 30 + 42
9 Pinarello Alessandro VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 25 + 45
10 Sheffield Magnus INEOS Grenadiers 20 + 4

Squadra Vorarlberg sagt ciao bella Italia nach der Coppi e Bartali UCI 2.1 – nonstop zum Saisonauftakt nach Österreich

Die letzte Etappe am Samstag von Brisighella nach Forli über 132 Kilometer wurde von den World Tour Teams am Limit gefahren. Das Gesamtklassement war noch offen. Nur die Hälfte der Fahrer beendeten das Rennen. Alexander Konychev und Jannis Peter konnten bis 25 Kilometer vor dem Ziel im ersten Hauptfeld mitfahren, mussten dann aber nachgeben. Colin Stüssi trat heute nicht mehr an und konzentriert sich auf den Einsatz morgen. Es wartet das bereits nächste Rennen in Österreich.

Sieger der Schlussetappe heute der Australier Jay Vine vom Team UAE Emirates. Die Gesamtwertung holt sich Visma-lease a bike Profi Ben Tulett (GBR).

„Die Mannschaft hat sich gesamthaft gesehen sehr gut präsentiert und die Visitenkarte in Italien abgegeben. Wir waren drei Tage in der Spitzengruppe und konnten bis ins letzte Drittel mitfahren. Im Finale hat noch was gefehlt. Darüber waren wir uns aber im Klaren, aber es waren sehr gute Rennkilometer für den weiteren Saisonverlauf!“ Moran Vermeulen – Sportlicher Leiter

Volta Catalunya – 2. Etappe: Banyoles – Figueres – 177 Km 25. März 2025

Die 2. Etappe gewann Ethan Vernon (Israel) im Massensprint. Er schnellte auf der Außenbahn vorbei an Kaden Groves. Die schnellste Endgeschwindigkeit hatte allerdings Brennan, der jedoch zunächst eingebaut war, und so etwas zu spät für den kam und sich zwischen Vernon und Groves auf der 2 platzierte.


Plomi Fotos

1 Vernon Ethan Israel-Premier Tech 50 04:16:16
2 Brennan Matthew Team Visma | Lease a Bike 30 + 00
3 Groves Kaden Alpecin-Deceuninck -20 + 00
4 Laurance Axel INEOS Grenadiers 20 + 00
5 Bittner Pavel Team Picnic PostNL 15 + 00
6 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team 10 + 00
7 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost 8 + 00
8 Aniolkowski Stanislaw Cofidis 6 + 00
9 Smith Dion Intermarché-Wanty 3 + 00
10 Foldager Anders Team Jayco-AlUla 1 + 00
11 Lecerf Junior Soudal Quick-Step + 00
12 Aberasturi Jon Euskaltel-Euskadi + 00
13 Miquel Delgado Pau Equipo Kern Pharma + 00
14 Vendrame Andrea Decathlon AG2R La Mondiale Team + 00
15 De Pooter Dries Intermarché-Wanty

Gesamt:

1 Brennan Matthew Team Visma | Lease a Bike 08:41:17
2 Groves Kaden Alpecin-Deceuninck + 06
3 Del Grosso Tibor Alpecin-Deceuninck + 12
4 Mas Enric Movistar Team + 13
5 9 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG + 13
6 1 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe + 15
7 1 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team + 16
8 1 Vendrame Andrea Decathlon AG2R La Mondiale Team + 16
9 4 Lecerf Junior Soudal Quick-Step + 16
10 9 Bittner Pavel Team Picnic PostNL + 16
11 3 Strong Corbin Israel-Premier Tech + 16
12 3 Planckaert Edward Alpecin-Deceuninck + 16
13 10 Kepplinger Rainer Bahrain Victorious + 16
14 2 De Plus Laurens INEOS Grenadiers + 16
15 6 Ghebreigzabhier Amanuel Lidl-Trek

Volta Catalunya – 1. Etappe: Sant Feliu de Guíxols – Sant Feliu de Guíxols – 179Km 24. März 2025

Die verregnete 1. Etappe der Katalonien-Rundfahrt 2025 gewann Matthew Brennan (Visma) in massivst beeindruckender Manier. Das Team des Tagesfavoriten Kaden Groves (Alpecin), noch Fünfter bei Mailand-Sanremo 2 Tage zuvor, versuchte die Konkurrenz zu übertölplen, indem man die Lücke zu Tibor del Grosso aufgehen ließ. In einem spannenden Finish schloss der bärenstarke 19-jährige Brennan die Lücke im Alleingang und versenkte Groves, der sich ans Hinterrad gehängt hatte, ebenso wie del Grosso im Sprint. Dahinter klaffte eine weitere große Lücke. An den Hügeln unterwegs wurden bereits etliche Fahrer abgehängt. Brennan hatte erst 4 Tage zuvor beim GP de Denain seinen ersten Profisieg gefeiert.


Plomi Foto

1 Brennan Matthew Team Visma | Lease a Bike 50 04:25:17
2 Groves Kaden Alpecin-Deceuninck 30 + 00
3 Del Grosso Tibor Alpecin-Deceuninck 25 + 00
4 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team 20 + 00
5 Vendrame Andrea Decathlon AG2R La Mondiale Team 15 + 00
6 Strong Corbin Israel-Premier Tech 10 + 00
7 Planckaert Edward Alpecin-Deceuninck 8 + 00
8 Landa Mikel Soudal Quick-Step 6 + 00
9 Van Eetvelt Lennert Lotto 3 + 00
10 De Plus Laurens INEOS Grenadiers 1 + 00
11 Lecerf Junior Soudal Quick-Step + 00
12 Mas Enric Movistar Team + 00
13 Ayuso Juan UAE Team Emirates-XRG + 00
14 López Martin XDS Astana Team + 00
15 Roglic Primoz Red Bull-BORA-hansgrohe + 00
16 Bernal Egan INEOS Grenadiers + 00

17 Kelderman Wilco Team Visma | Lease a Bike + 00
18 Martinez Lenny Bahrain Victorious + 00
19 Bittner Pavel Team Picnic PostNL + 00
20 Pellizzari Giulio Red Bull-BORA-hansgrohe + 0