Schlagwort-Archive: Plomi

Criterium du Dauphine Libere 5. Etappe

Cormoranche-sur-Saône – Salins-les-Bains – 191 Km

1 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 04:03:42
2 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 00:31
3 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:31
4 CHAMPOUSSIN Clément FRA Team Arkéa-Samsic 00:31
5 POOLE Max GBR Team DSM 00:31
6 HINDLEY Jai AUS BORA-hansgrohe 00:31
7 MAS Enric ESP Movistar Team 00:31
8 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:31
9 MARTINEZ Lenny FRA Groupama-FDJ 00:31
10 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 00:31
11 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:31
12 HAIG Jack AUS Bahrain Victorious 00:31
13 MEINTJES Louis RSA Intermarché-Circus-Wanty 00:31
14 CICCONE Giulio ITA Trek-Segafredo 00:31
15 MARTIN Guillaume FRA Cofidis 00:31
16 MAJKA Rafal POL UAE Team Emirates 00:31
17 LOPEZ Juan Pedro ESP Trek-Segafredo 00:31
18 LANDA Mikel ESP Bahrain Victorious 00:31
19 BENOOT Tiesj BEL Jumbo-Visma 00:31
20 GROSSSCHARTNE Felix AUT UAE Team Emirates 00:45

Gesamt:

1 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 17:03:03
2 O’CONNOR Ben AUS AG2R Citroën Team 01:10
3 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 01:23
4 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 01:26
5 GROSSSCHARTNER Felix AUT UAE Team Emirates 01:27
6 HINDLEY Jai AUS BORA-hansgrohe 01:37
7 HAIG Jack AUS Bahrain Victorious 01:44
8 MARTINEZ Daniel COL INEOS Grenadiers 02:07
9 BJERG Mikkel DEN UAE Team Emirates 02:21
10 MARTIN Guillaume FRA Cofidis 02:54
11 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 02:55
12 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Pro Cycling Team 02:57
13 MEINTJES Louis RSA Intermarché-Circus-Wanty 02:59
14 RODRIGUEZ Carlos ESP INEOS Grenadiers 03:00
15 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 03:01
16 TRÆEN Torstein NOR Uno-X Pro Cycling Team 03:01
17 QUINN Sean USA EF Education-EasyPost 03:05
18 MAJKA Rafal POL UAE Team Emirates 03:06
19 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 03:06
20 CHAMPOUSSIN Clément FRA Team Arkéa-Samsic 03:11

Jai Hindley im schweren Finale der fünften Etappe auf Platz 6, Nils Politt mit starkem Auftritt in der Fluchtgruppe

Der fünfte Tagesabschnitt des Critérium du Dauphiné führte über 191km von Cormoranche-sur-Saôone nach Salins-les-Bains. Auf einen flachen, ersten Teil der Etappe folgte ein anspruchsvoller Abschnitt mit drei Bergwertungen der zweiten und dritten Kategorie. Nils Politt war Teil einer starken, sechsköpfigen Ausreißergruppe, die nach einer 170km langen Flucht 17km vor dem Ziel vom Feld gestellt wurde. Im Finale konnte sich J. Vingegaard am letzten Anstieg absetzen und die Etappe als Solist gewinnen. Jai Hindley überquerte als Sechster, 31s hinter Vingegaard, mit der ersten Verfolgergruppe die Ziellinie. Im Gesamtklassement liegt Hindley vor den letzten drei Etappen jetzt auf Rang sechs.

Reaktionen im Ziel

„Das Finale und die Anfahrt zum Ziel waren richtig schwer, deshalb hatte ich für heute schon etwas Bewegung in der Gesamtwertung erwartet. Es war super, Nils Politt in der Ausreißerguppe des Tages zu haben. Ich möchte mich auch bei meinen Teamkollegen für die super Unterstützung bedanken! Vingegaard war am letzten Anstieg in einer anderen Liga, dahinter haben wir um die Plätze gekämpft. Ich bin zufrieden heute – bis zur Tour sind es ja noch ein paar Wochen.“ Jai Hindley

„Es war unser Plan, Nils Politt heute in der Ausreißergruppe zu haben. Natürlich hätten wir auch gehofft, dass die Gruppe es bis zur Ziellinie schafft. Nils hat ein super Rennen gezeigt heute – Chapeau! Ein Tag der fast maßgeschneidert schien für eine Ausreißergruppe wurde am Ende zu einer Etappe fürs Gesamtklassement; so ist moderner Radsport. Jai ist jetzt starker Sechster in der Gesamtwertung, damit sind wir aktuell sehr zufrieden und freuen uns auf die nächsten Etappen.“ Bernhard Eisel, Sportlicher Leiter

Vingegaard masters Thésy

Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) showed his class on day 5 of the Critérium du Dauphiné 2023 as he soloed away from the GC group to take the stage win and the yellow and blue jersey as the overall leader of the race. After an attack by Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) on the slopes of the Côte de Thésy, the Danish winner of the Tour de France 2022 dropped everyone with 16 kilometres to go. Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) finished 2nd in Salins-les-Bains, 31’’ behind Vingegaard. The Frenchman is also 2nd of the GC, 1’23’’ behind the winner of the day. Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) crashed at the bottom of the Côte de Thésy.

After the individual time trial and ahead of a mountainous week-end, attackers are inspired from the start in Cormoranche-sur-Saône. Nils Politt (Bora-Hansgrohe) is very active and his efforts launch the break of the day at km 5, with Georg Zimmermann (Intermarché-Circus-Wanty), Jonas Gregaard (Uno-X), Edvald Boasson Hagen (Total Energies) and Leon Heinschke (Team DSM) alongside him. Thomas De Gendt (Lotto Dstny) quickly bridges the gap to make it six men at the front while the other counter-attackers are reeled in by the bunch.
The leaders fly towards the main challenges of the day. They cover 50.8 kilometres in the first hour, and 46.2 kilometres in the second hour, despite hitting the first ascent of the day (the cat-3 Côte de Château-Chalon, summited at km 97.7).

Relentless pace
Their efforts give them a maximum lead of 4’15’’ at km 78. Soudal Quick-Step and Bahrain Victorious participate in the chase alongside Mikkel Berg’s UAE Team Emirates). The pace is too high for Maxim Van Gils, who has to abandon due to illness according to his team Lotto Dstny.
The peloton seriously up the ante, but so do the attackers. They cross the finish line for the first time and take on a 48.7 km loop around Salins-les-Bains, with the climbs of Côte d’Ivory (cat-3, 36.7km to go after the summit) and Côte de Thésy (cat-2, 14.4km to go). The gap is still up to 3’05’’.

Carapaz and Alaphilippe try…
The many ups and downs wear the peloton, but EF Education-EasyPost take the reins to bring the gap down to 1’ for the last 30 kilometres. The gap is down to 20’’ at the bottom of the Côte de Thésy (3.6km at 8.8%). Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) hits the deck. He quickly gets back up on his bike but can’t make his way back to the front.
Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) attacks 3 kilometres away from the summit. Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) tries to follow but only Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) can match the Ecuadorian’s pace… And the Danish rider even drops his rival 1.5km away from the summit, with 16km to go.

Vingegaard takes it all
Atop the Côte de Thésy, Vingegaard is 35’’ ahead of the GC group, not featuring Carapaz, David Gaudu (Groupama-FDJ) or Dani Martinez (Ineos Grenadiers), who were all dropped on the ascent.
Vingegaard keeps up with his effort all the way to the finish. Julian Alaphilippe is the fastest from the GC group to take the 2nd place of the day and of the overall standings, ahead of the final three mountainous challenges

ZLM Tour 1. Etappe:

Kapelle – Kapelle – 203 Km

1 VANDEVELDE Yentl BEL TdT-Unibet 04:21:52
2 KONYCHEV Alexander ITA Team corratec – Selle Italia 00:01
3 LINDEMAN Bert-Jan NED VolkerWessels Cycling Team 00:06
4 VERMEULEN Emiel BEL BEAT Cycling Club 00:06
5 RASENBERG Martijn NED ABLOC CT 00:06
6 WELSFORD Sam AUS Team DSM 00:06
7 DE KLEIJN Arvid NED Tudor Pro Cycling Team 00:06
8 MALUCELLI Matteo ITA Bingoal WB 00:06
9 KOOIJ Olav NED Jumbo-Visma 00:06
10 PEÑALVER Manuel ESP Burgos-BH 00:06

Gesamt:

1 EEKHOFF Nils NED Team DSM 04:29:25
2 EDMONDSON Alex AUS Team DSM 00:01
3 KOOIJ Olav NED Jumbo-Visma 00:01
4 WELSFORD Sam AUS Team DSM 00:04
5 BOL Cees NED Astana Qazaqstan Team 00:06
6 VAN DIJKE Tim NED Jumbo-Visma 00:15
7 BLOEM Joren NED TdT-Unibet 00:20
8 GHYS Robbe BEL Alpecin-Deceuninck 00:22
9 DE VRIES Hartthijs NED TdT-Unibet 00:22
10 CAVENDISH Mark GBR Astana Qazaqstan Team 00:23

Felix Gall verlängert bei AG2R Citroën – Start bei ÖM fix

Seit dem Vorjahr ist der Osttiroler Felix Gall bei der WorldTour-Mannschaft AG2R Citroën unter Vertrag. Heute gab das französische Team bekannt, dass er um zwei weitere Jahre verlängert wird. Zudem bestätigt der 25-Jährige nach der Tour de Suisse seinen Start bei den Straßen-Staatsmeisterschaften im Mostviertel am 25. Juni 2023.

THEMENBILD, Felix Gall
EXPA Pictures

In dieser Saison stieg Felix Gall aus Nußdorf-Debant zu den Leistungsträgern seines Teams und zu einer der großen Hoffnungen der österreichischen Rad-Fans auf. Bei der Tour of the Alps schrammte er knapp an seinem ersten Profisieg vorbei. Zuletzt beim Bergklassiker Mercan’Tour Classic Alpes-Maritimes musste er sich nur Olympiasieger Richard Carapaz geschlagen geben. Mit einem neunten Platz beim anspruchsvollen Gran Premio Miguel Indurain, dem sechsten Gesamtplatz beim Faun-Ardèche Classic und Rang drei in der Nachwuchswertung bei Tirreno-Adriatico hat er bemerkenswerte Erfolge erzielt. Hinzu kommt sein starker Auftritt bei der Baskenland, wo er nach vier Top-Ten-Etappenplätzen und Rang zwei in der Nachwuchswertung den zehnten Gesamtplatz holte!

„Habe meinen Platz im Team gefunden“
„Ich bin absolut happy mit der Vertragsverlängerung. In dieser Top-Mannschaft habe ich meinen Platz gefunden, wo ich mich entwickeln kann. Das Team hat großes Vertrauen in mich und wir verfolgen langfristige Pläne, was meine sportliche Entwicklung betrifft“, sagt der Osttiroler. Von 11. bis 20. Juni 2023 bestreitet er die Tour de Suisse, danach folgt mit den Staatsmeisterschaften in Waidhofen/Ybbs sein letzter Auftritt auf heimischem Boden. „Die Meisterschaftsstrecke soll sehr schwer sein, das kommt mir sicher entgegen. Als Einzelkämpfer ist es immer schwer, da muss man richtig pokern und auf die richtigen Attacken und Fluchtgruppen setzen“, freut sich Felix auf die ÖM im Mostviertel, die am 25. Juni stattfindet. Und danach geht es für ihn nach Frankreich, zu seiner ersten Tour de France: „Ich bin nach wie vor im Aufgebot, aber das finale Lineup unseres Teams wird nach der Tour de Suisse bekannt gegeben.“

Das AG2R Citroën Team freut sich über die Verlängerung des Vertrages mit Felix Gall. Dazu Teamchef Vincent Lavenu: „Wir sind glücklich über die Vertragsverlängerung mit Felix. Er ist ein sehr talentierter Fahrer und hat viel Potential, um sich weiter zu verbessern. Wir wollen Felix und auch Clement Berthet, dessen Vertrag wir auch verlängerten, an die Spitze bringen. Beide passen perfekt in unser Mannschaftsgefüge und die Art wie wir denken und arbeiten.“

ZLM Tour – Prolog: Heinkenszand – Heinkenszand – 6.6 Km

1 EEKHOFF Nils NED Team DSM 00:07:27
2 EDMONDSON Alex AUS Team DSM 00:01
3 KOOIJ Olav NED Jumbo-Visma 00:01
4 ZIJLAARD Maikel NED Tudor Pro Cycling Team 00:03
5 WELSFORD Sam AUS Team DSM 00:04
6 BOL Cees NED Astana Qazaqstan Team 00:06
7 VAN DIJKE Tim NED Jumbo-Visma 00:08
8 VAN EMDEN Jos NED Jumbo-Visma 00:09
9 EDDY Patrick AUS Team DSM 00:09
10 VANDENBRANDEN Noah BEL Team Flanders-Baloise 00:11
11 BOHLI Tom SUI Tudor Pro Cycling Team 00:11
12 VAN DER LIJKE Nick NED Leopard Togt Pro Cycling 00:13
13 VAN DER TUUK Axel NED Metec-SOLARWATT p/b Mantel 00:14
14 HEIDEMANN Miguel GER Leopard Togt Pro Cycling 00:15
15 FRETIN Milan BEL Team Flanders-Baloise 00:15

Criterium du Dauphine Libere 4. Etappe

Cours – Belmont-de-la-Loire – ITT – 31 Km

1 BJERG Mikkel DEN UAE Team Emirates 00:37:28
2 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 00:12
3 CAVAGNA Remi FRA Soudal Quick-Step 00:27
4 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 00:34
5 O’CONNOR Ben AUS AG2R Citroën Team 00:41
6 GROSSSCHARTNE Felix AUT UAE Team Emirates 00:44
7 HERREGODTS Rune BEL Intermarché-Circus-Wanty 00:54
8 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:57
9 OLIVEIRA Nelson POR Movistar Team 01:02
10 CASTROVIEJO Jonathan ESP INEOS Grenadiers 01:05
11 MARTINEZ Daniel COL INEOS Grenadiers 01:07

12 DURBRIDGE Luke AUS Team Jayco-AlUla 01:08
13 HINDLEY Jai AUS BORA-hansgrohe 01:08
14 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 01:12
15 HAIG Jack AUS Bahrain Victorious 01:15
16 CRADDOCK Lawson USA Team Jayco-AlUla 01:15
17 SHAW James GBR EF Education-EasyPost 01:33
18 JORGENSON Matteo USA Movistar Team 01:37
19 DE LA CRUZ David ESP Astana Qazaqstan Team 01:42
20 QUINN Sean USA EF Education-EasyPost 01:44
21 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 01:50
22 POLITT Nils GER BORA-hansgrohe 01:53

Gesamt:

1 BJERG Mikkel DEN UAE Team Emirates 12:59:19
2 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 00:12
3 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 00:34
4 O’CONNOR Ben AUS AG2R Citroën Team 00:41
5 GROSSSCHARTNER Felix AUT UAE Team Emirates 00:44
6 HERREGODTS Rune BEL Intermarché-Circus-Wanty 00:50
7 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:57
8 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 01:00
9 MARTINEZ Daniel COL INEOS Grenadiers 01:07
10 HINDLEY Jai AUS BORA-hansgrohe 01:08

11 HAIG Jack AUS Bahrain Victorious 01:15
12 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 01:27
13 JORGENSON Matteo USA Movistar Team 01:37
14 QUINN Sean USA EF Education-EasyPost 01:44
15 RODRIGUEZ Carlos ESP INEOS Grenadiers 02:00

Jai Hindley rückt mit starkem Zeitfahren auf Platz 10 der Gesamtwertung vor

Die vierte Etappe des Critérium du Dauphiné wurde als 31,1km lange Zeitfahrprüfung ausgetragen. Auf dem anspruchsvollen Kurs zwischen Cours und Belmont-de-la-Loire holte sich M. Bjerg den Tagessieg. BORA – hansgrohe Kapitän Jai Hindley landete mit 1:08min. Rückstand auf Rang 13. Vor den entscheidenden Etappen in den Alpen liegt Hindley jetzt auf Rang zehn der Gesamtwertung.

Reaktionen im Ziel

„Ich bin schon länger kein 30km Zeitfahren mehr gefahren, dementsprechend hart war es heute für mich. Ich bin zufrieden mit meiner Leistung und der Renneinteilung, aber auch mit dem Bike Set-up und der Arbeit des ganzen Teams. Im Höhentrainingslager in Tignes haben wir viel auf dem Zeitfahrrad gearbeitet, scheint sich bezahlt gemacht zu haben. Ich freue mich jetzt auf die kommenden Etappen und die Berge!“ Jai Hindley

Bjerg’s successful flight

Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) had a stunning and visibly emotional performance in stage 4 of the Critérium du Dauphiné 2023, an individual time trial that saw him get the best of Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma). The Danish winner of the Tour de France 2022 had the best start but his younger compatriot was stronger and stronger as the kilometres went by, until he set the best time at the finish: 37’28’’ to cover 31.1km (49.8km/h), 12’’ ahead of Vingegaard and 27’’ ahead of Rémi Cavagna (Soudal Quick-Step). Christophe Laporte (Jumbo-Visma) finished 21st (+1’50’’) and lost his leader’s jersey to Bjerg, who claims at 24 years old his first professional victory, in line with his three titles as the U23 ITT world champion.

The sun is out to accompany the 140 riders gearing up to take on one of the most important challenges of the Critérium du Dauphiné 2023: a 31.1 km time trial with 445 metres of elevation from Cours to Belmont-de-la-Loire.
Donavan Grondin (Arkéa Samsic) is the first rider to start, at 13:41. He’s also the first rider at the finish, but Dylan van Baarle (Jumbo-Visma) immediately sets a better time (41’13’’). And he’s quickly beaten by Ryan Mullen (Bora-Hansgrohe) as well, with a time of 39’23’’.
As the experts up the ante, the times go down: 38’33’’ for Jonathan Castroviejo (Ineos Grenadiers), 38’30’’ for Nelson Oliveira (Movistar)… And 37’55’’ for Rémi Cavagna (Soudal Quicl-Step). Can he make it four French victories in four stages? His impressive reference stands for a long time. But not until the end.

Vingegaard starts strong, Bjerg finishes stronger
A three-time U23 ITT world champion, Mikel Bjerg (UAE Team Emirates) takes a good start and increases the pace in the second part of the race, so much that he puts 27’’ behind him and Cavagna, who was 9’’ ahead of him after 10.7km. With an average speed of 49.8km/h, he sets a reference of 37’28’’.
Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) is the fastest at the first intermediate point, 20’’ ahead of Bjerg. But The Danish winner of the Tour de France 2022 eventually takes the 2nd best time, 12’’ behind Bjerg.

Laporte’s run in yellow and blue comes to an end
After that, nobody comes close to Bjerg but Fred Wright (Bahrain Victorious) takes the 4th best time (+34’’). Ben O’Connor (AG2R Citroën) is the best among Vingegaard’s rivals for the GC battle, dropping 29’’ on the Danish rider. Adam Yates (UAE Team Emirates) follows closely, with a gap of 45’’ to Vingegaard.
As for Christophe Laporte (Jumbo-Visma), he takes the 21st best time, 1’50’’ behind the winner fo the day. Mikkel Bjerg doesn’t only take the stage win, but also the yellow and blue jersey!

Criterium du Dauphine Libere 3. Etappe

Monistrol-sur-Loire – Le Coteau – 194 Km

1 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 04:43:28
2 BENNETT Sam IRL BORA-hansgrohe 00:00
Relegiert auf Rang 33 wegen Verlassens der Fahrlinie im Sprint
3 GROENEWEGEN Dylan NED Team Jayco-AlUla 00:00
4 TRENTIN Matteo ITA UAE Team Emirates 00:00
5 MENTEN Milan BEL Lotto Dstny 00:00
6 HOFSTETTER Hugo FRA Team Arkéa-Samsic 00:00
7 GOVEKAR Matevz SLO Bahrain Victorious 00:00
8 BAYER Tobias AUT Alpecin-Deceuninck 00:00
9 ZINGLE Axel FRA Cofidis 00:00
10 MIHKELS Madis EST Intermarché-Circus-Wanty 00:00
11 BUGGE Martin Urianstad NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:00
12 VAN POPPEL Danny NED BORA-hansgrohe 00:00
13 ABERASTURI Jon ESP Trek-Segafredo 00:00
14 TAMINIAUX Lionel BEL Alpecin-Deceuninck 00:00
15 VAN GILS Maxim BEL Lotto Dstny 00:00
16 OLIVEIRA Ivo POR UAE Team Emirates 00:00
17 VERNON Ethan GBR Soudal Quick-Step 00:00
18 HEINSCHKE Leon GER Team DSM 00:00
19 VERCHER Mattéo FRA TotalEnergies 00:00
20 BRENNER Marco GER Team DSM 00:00

Bennett and Groenewegen are relegated, here’s the new top 5

1. Christophe Laporte (Jumbo-Visma)
2. Matteo Trentin (UAE Team Emirates)
3. Milan Menten (Lotto Dstny)
4. Hugo Hofstetter (Arkéa Samsic)
5. Matevz Govekar (Bahrain Victorious)

Gesamt:

1 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 12:21:28
2 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 00:11
3 CARAPAZ Richard ECU EF Education-EasyPost 00:17
4 HERREGODTS Rune BEL Intermarché-Circus-Wanty 00:19
5 VAN GILS Maxim BEL Lotto Dstny 00:23
6 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 00:23
7 BRENNER Marco GER Team DSM 00:23
8 BOASSON-HAGEN Edvald NOR TotalEnergies 00:23
9 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:23
10 ZINGLE Axel FRA Cofidis 00:23
11 GROSSSCHARTNE Felix AUT UAE Team Emirates 00:23
12 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:23
13 CHAMPOUSSIN Clément FRA Team Arkéa-Samsic 00:23
14 MARTIN Guillaume FRA Cofidis 00:23
15 RODRIGUEZ Carlos ESP INEOS Grenadiers 00:23
16 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 00:23
17 STANNARD Robert AUS Alpecin-Deceuninck 00:23
18 O’CONNOR Ben AUS AG2R Citroën Team 00:23
19 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 00:23
20 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:23

Danny van Poppel Zehnter im Sprint der dritten Etappe des Critérium du Dauphiné, Sam Bennett relegiert

Die dritte Etappe des Critérium du Dauphiné war mit 194km der längste Tagesabschnitt der Rundfahrt. Dank überschaubar topografischer Schwierigkeit bot die Etappe eine der wenigen Möglichkeiten für die Sprinter. Für Chaos sorgte 47km vor dem Ziel ein Massensturz im Feld, der aber glücklicherweise für alle BORA – hansgrohe Profis glimpflich verlief.
Im technisch anspruchsvollen Finale leistete BORA – hansgrohe perfekte Vorarbeit für Sam Bennett, der sich nur C. Laporte geschlagen geben musste. Bennett wurde nach dem Rennen von der Jury auf den letzten Platz seiner Gruppe relegiert, weil er im Sprint seine Linie verlassen hatte.

Reaktionen im Ziel
„Wir sind froh, heute trotz mehrerer Stürze und etwas Chaos im Feld, alle Fahrer sicher über die Ziellinie gebracht zu haben. Patrick Gamper kam zwar zu Boden, konnte das Rennen aber mit leichten Blessuren beenden. Die Jungs sind ein super Rennen gefahren, haben Jai Hindley eskortiert und für Sam Bennett den Sprint perfekt vorbereitet. Nach dem Rennen wurde Sam Bennett relegiert, weil er seine Linie verlassen hatte. Klar ist die Relegation von Sam schade, aber wir akzeptieren natürlich die Entscheidung der Jury.“ Bernhard Eisel, Sportlicher Leiter

Laporte keeps the French party going

Make it two stage wins for Christophe Laporte (Jumbo-Visma) in the Critérium du Dauphiné 2023, and three for the French stars! With his yellow and blue jersey on his shoulders, the leader of overall standings dominated the sprint of Le Coteau on Tuesday, after Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) won stage 2 on the day before. This is the first time since 1960 that French riders win the first three stages of the Critérium du Dauphiné. In the final run-in to the line, Laporte got the best of the pure sprinters Sam Bennett (Bora-Hansgrohe) and Dylan Groenewegen (Jayco AlUla). But the two of them were relegated after the stage. Laporte also strengthens his overall lead on the eve of a 31.1km time trial from Cours to Belmont-de-la-Loire.

The 141-man peloton start from Monistrol-sur-Loire at noon. And two riders immediately get on the move: Mathieu Burgaudeau (Total Energies) sets off, Lorenzo Milesi (Team DSM) follows him. They quickly open a gap of 1’55’’ but the Italian youngster doesn’t keep up with his effort after 15km. Burgaudeau is alone at the front. And his lead reaches a maximum of 6’05’’ at km 30.
Dylan Groenewegen’s Jayco AlUla and Sam Bennett’s Bora-Hansgrohe are the first teams to move to the front of the bunch to control the stage. Attacks fly again on the first ascent of the day, the cat-2 Côte de Bellevue-la-Montagne (summit at km 40.9).
Burgaudeau goes first at the summit, and Pierre Latour (Total Energies) follows to take 3 points. But Donavan Grondin’s polka-dot jersey remains out of reach after the youngster from Arkéa Samsic claimed 7 points in the first two stages.

Alaphilippe tries to upset Laporte
With a hardened pace, the peloton only trail by 4 minutes at the summit. Some teams try to create splits in the bunch. But everybody is vigilant and the situation settles down. Burgaudeau waits for the peloton and is caught at km 69. From there, a bunched pack makes its way to the finish in Le Coteau, with a short neutralisation to go past a protest at km 91.

Soudal Quick-Step and Julian Alaphilippe try to make the most of the intermediate sprint. The Frenchman is 2nd in the overall standings, with the same time as Christophe Laporte (Jumbo-Visma)… But he also takes the second place in Sainte-Foy-Saint-Sulpice (km 139.5), behind Christophe Laporte (Jumbo-Visma), who snatches 3 bonus seconds (vs 2 for Alaphilippe).

Bennett tries, Laporte succeeds
Many riders hit the deck with a mass crash 48 kilometres away from the line. Andrey Zeits (Qazaqstan) is forced to abandon while riders such as Alaphilippe, Matteo Jorgenson (Movistar) and Matteo Trentin (UAE Team Emirates) gradually make their way back to the bunch.
The sprinters survive the final ascent of the day, the cat-4 Côte de Pinay, summited with 18.5 km to go. The sprinters survive the climb and fly to a high-speed battle in Le Coteau. Alaphilippe suffers a mechanical with 7km to go but he manages to get back 3.5km before the finish.
Bora-Hansgrohe launch the sprint for Sam Bennett but the Irish star falters in the final 50 metres. Christophe Laporte seizes this opportunity to claim his second stage win in the Critérium du Dauphiné 2023.

Criterium du Dauphine Libere 2. Etappe

Brassac-les-Mines – La Chaise-Dieu – 167 Km


Foto Plomi

1 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 03:54:53
2 CARAPAZ Richard ECU EF Education-EasyPost 00:00
3 TESFAZION Natnael ERI Trek-Segafredo 00:00
4 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 00:00
5 VAN GILS Maxim BEL Lotto Dstny 00:00
6 STANNARD Robert AUS Alpecin-Deceuninck 00:00
7 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 00:00
8 ONLEY Oscar GBR Team DSM 00:00
9 BRENNER Marco GER Team DSM 00:00
10 CHAMPOUSSIN Clément FRA Team Arkéa-Samsic 00:00
11 BENNETT Sam IRL BORA-hansgrohe 00:00
12 VUILLERMOZ Alexis FRA TotalEnergies 00:00
13 ABERASTURI Jon ESP Trek-Segafredo 00:00
14 O’CONNOR Ben AUS AG2R Citroën Team 00:00
15 GROSSSCHARTNE Felix AUT UAE Team Emirates 00:00
16 MAS Enric ESP Movistar Team 00:00
17 BOASSON-HAGEN Edvald NOR TotalEnergies 00:00
18 GRMAY Tsgabu ETH Team Jayco-AlUla 00:00
19 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 00:00
20 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:00
21 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 00:00
22 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:00
23 HARPER Chris AUS Team Jayco-AlUla 00:00
24 MARTIN Guillaume FRA Cofidis 00:00
25 OSBORNE Jason GER Alpecin-Deceuninck 00:00
26 BUCHMANN Emanuel GER BORA-hansgrohe 00:00

Gesamt:

1 LAPORTE Christophe FRA Jumbo-Visma 07:38:13
2 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 00:00
3 CARAPAZ Richard ECU EF Education-EasyPost 00:04
4 HERREGODTS Rune BEL Intermarché-Circus-Wanty 00:06
5 VAN GILS Maxim BEL Lotto Dstny 00:10
6 STANNARD Robert AUS Alpecin-Deceuninck 00:10
7 WRIGHT Fred GBR Bahrain Victorious 00:10
8 BRENNER Marco GER Team DSM 00:10
9 CHAMPOUSSIN Clément FRA Team Arkéa-Samsic 00:10
10 BOASSON-HAGEN Edvald NOR TotalEnergies 00:10
11 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:10
12 MARTIN Guillaume FRA Cofidis 00:10
13 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:10
14 VINGEGAARD Jonas DEN Jumbo-Visma 00:10
15 CICCONE Giulio ITA Trek-Segafredo 00:10
16 GROSSSCHARTNE Felix AUT UAE Team Emirates 00:10

Sam Bennett verpasst im Bergaufsprint der zweiten Etappe die Top 10 nur knapp

Am zweiten Tag des Critérium du Dauphiné stand eine 167km lange Etappe auf dem Programm. Nach dem Start in Brassac-les-Mines ging es durch hügeliges Terrain, ehe in La Chaise-Dieu eine leicht ansteigende Zielgerade auf die Fahrer wartete. Eine sechsköpfige Ausreißergruppe wurde vom Peloton kontrolliert, die letzten Ausreißer konnten auf den finalen drei Kilometern gestellt werden. Im Massensprint sicherte sich J. Alaphilippe den Tagessieg, Sam Bennett verpasste knapp die Top 10 und landete auf Rang 11.

Reaktionen im Ziel
„Ich habe mich zu Beginn der Etappe nicht super gut gefühlt, das wurde dann aber zum Finale hin wesentlich besser. Es war einer dieser Tage, an denen die Beine im Verlauf der Etappe zu drehen beginnen. Auf den letzten 200m war ich in guter Position, habe dann aber vielleicht etwas zu lange gewartet. Im Vergleich zu gestern war ich heute aber immerhin im Finale dabei!“ Sam Bennett

Alaphilippe, the great rebound

Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) took a significant stage win on day 2 of the Critérium du Dauphiné, outsprinting a reduced bunch in La Chaise-Dieu. „I’m tired of speaking of bad luck“, the French star said ahead of the Critérium du Dauphiné. And indeed, he sent a very different message with his legs as he edged the Olympic Champion Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) to take his second victory of the year and the first in the UCI WorldTour since a stage of the Itzulia Basque Country in 2022. Natnael Tesfatsion (Trek Segafredo) rounds out of the podium of the day, just ahead of Christophe Laporte (Jumbo-Visma), who retains the yellow and blue jersey ahead of stage 3, leading to Le Coteau. This is the third stage win for Julian Alaphilippe in the Critérium du Dauphiné, after previous successes in 2018 and 2019. Each of them was followed by stellar performances in the Tour de France.

After the showers from day 1, the sun accompanies the 144 riders at the start of stage 2, in Brassac-les-Mines. The first kilometres are nonetheless eventful, with many attacks and a significant crash at km 8. Three riders are forced to withdraw: Steven Kruijswijk (Jumbo-Visma), Staff Cras (Total Energies) and Romain Combaud (Team DSM).
The first baroudeurs to open differences set off at km 6.5: Andrea Piccolo (EF Education-EasyPost), Jonas Gregaard (Uno-X), Victor Campeanaerts (Lotto Soudal) and Donavan Grondin (Arkéa Samsic).
Attacks keep flying and three more riders make it a 7-man breakaway: Nans Peters (AG2R Citroën) bridges the gap at km 21, Pierre Latour (Total Energies) and Kenny Elissonde (Trek Segafredo) do it at km 23.

Grondin’s delight
After an intense battle, the peloton let the attackers go. But Jumbo-Visma quickly control the gap at under 2 minutes.
With the polka-dot jersey on his shoulders after his previous breakaway in stage 1, Donavan Grondin makes the most of the cat-3 ascents of the Col de Toutée (summit at km 46.7) and Col des Fourches (km 53.8) to consolidate his lead in the KOM standings
The attackers head to the final circuit with the peloton coming hot on their heels. Grondin lets his companions go 5 kilometres before they cross the line for the first time and take on a 35.1km circuit featuring the cat-4 climb of Côte des Guêtes (1km at 8%, to be summited 9.7km away from the finish).

Grondin’s struggle
Into the last 50km, Soudal Quick-Step and Jumbo-Visma control the gap between 35 and 55’’. The intensity is too high for Grondin, who needs to stop on the side of the road as he visibly suffers from his left thigh. The Frenchman gets back on his bike to try and complete the stage, with another polka-dot jersey to claim on the podium.
Latour goes first atop the first ascent of the Côte des Guêtes but his legs abandon him a few kilometres later and he drops back to the bunch with 39km to go. Peters, Piccolo, Elissonde, Gregaard, Victor Campeanaerts are 35’’ ahead of the bunch as they enter the final lap. Grondin trails by 9’30’’.

Another thrilling finale
The peloton up the ante in the final lap and the gap is down to 15’’ when Campenaerts attacks, with 28 km to go. Only Elissonde follows him. And the two of them manage to bring their lead back up to 30’’ ahead of the final ascent of the Côte des Guêtes. But they’re caught halfway through the climb.
Tobias Bayer (Alpecin Deceuninck) immediately counter-attacks and opens a gap of 13’’ at the summit, with 10km to go. He is caught after 6km at the front. Harrison Sweeny (Lotto Dstny) also attacks but Andrea Bagioli (Soudal Quick-Step) reels him in. And Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) himself pulls in the last kilometre, like he did on the day before.
But this time, Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) opens up the sprint. Julian Alaphilippe (Soudal Quick-Step) follows him and pounces to victory. Christophe Laporte (Jumbo-Visma) retains the yellow and blue jersey but settles for the fourth position on the day, behind Natnael Tesfatsion (Trek-Segafredo).
As the winners of the day collected their prizes, Grondin finished the stage 22’48“ after the leaders, just inside the time-cut of 23’30“.

Radsport-Frauenpower pur bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2023 – von nahen und fernen Lokalmatadorinnen

Text/Autorin: Uli Hugger

In knapp drei Wochen rockt vom 23. Bis 25. Juni 2023 die Crème de la Crème der nationale Radsportwelt die Deutschen Straßenmeisterschaften des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) im Südschwarzwald.

Genauer: auf der Baar. Leistungssport-Vizepräsident Günter Schabel erwartet grob gerechnet 100 bis 120 Fahrerinnen, die auf die beiden selektiven Strecken im Einzelzeitfahren am Freitag und im Straßenrennen am Samstag zwischen Donaueschingen (Start) und Bad Dürrheim (Ziel) gehen werden. Für Titelverteidigerin Liane Lippert (Movistar) aus Friedrichshafen und für Franziska Brauße (CERATIZIT-WNT Pro Cycling) aus dem schwäbischen Eningen unter Achalm wird es eine Heim-DM werden. Im Teilnehmerinnenfeld stecken aber auch echte Lokalmatadorinnen.

Beim technisch anspruchsvollen Kampf gegen die Uhr über 32 Kilometern werden Nachfolgerinnen in der Elite von Lisa Brennauer und in der U23-Klasse von Ricarda Bauernfeind, die altersmäßig in die Elite aufstieg, gesucht. Auch hier haben heimische Radsport-“Raketen“ große Chancen. Das Straßenrennen am Samstag über 135 Kilometer und 1800 Höhenmeter ist rein der Frauen-Elite vorbehalten. Lippert steht bei internen Wetten ganz oben. Ein klassischer Meisterschaftskurs mit einer 26-Kilometerschleife, maßgeschneidert für eine „komplette“ Fahrerin. Und ein exklusiver Renntag für die Frauen. Der erste seit der DM 2018 in Einhausen/Hessen. Zuletzt starteten die Radsportlerinnen morgens vor dem Männerrennen, also vor dem medialen „Hauptrennen“. Nun bekommen sie wieder eine eigene Plattform. Ein guter Weg. Obschon Vera Hohlfeld, Koordinatorin für Frauenradsport im BDR, Chefin der internationalen „LOTTO Thüringen Ladies Tour“, Verständnis für Veranstalter hat, die sich einen dritten Renn-Tag mit Straßensperrungen schlichtweg nicht leisten können. „So viele Absperrmaßnahmen. Das können, glaube ich, nur noch ganz wenige in Deutschland. Zumindest sind die Herausforderungen sehr, sehr groß.“

Der Frauenradsport in Deutschland habe noch unglaublich Potential. „Dazu müssen aber alle ihre Hausaufgaben machen, und das vermisse ich ein bisschen“, beklagt sie unter anderem auch die „immer noch bestehende Ungleichbehandlung“ in den Medien. In Donaueschingen/Bad Dürrheim ist das anders. Die Straßenrennen am Samstag und Sonntag werden live im SWR übertragen, sowohl im Fernsehen, als auch in den You-Tube-Kanälen des SWR sowie unter sportschau.de. Hohlfeld, die selbst als als aktive Fahrerin der „Equipe Nürnberger“ 2001 bei der ersten DM in Bad Dürrheim knapp am Podest vorbeischrammte und Vierte wurde, ist gespannt, wer von den Frauen den Titel holen wird. Vielleicht aus dem „Maxx-Solar Rose Women Racing“-Kontinentalteam, dem sie vorsteht. Katharina Fox um Beispiel, die 2022 in Bad Dürrheim den Gesamtbundesligasieg betonierte.

Top-Favoritin ist Liane Lippert (DM-Botschafterin, Deutsche Straßenmeisterin 2018 und 2022, sowie Vize-Europameisterin 2021). Sie checkte bereits den Straßenkurs und findet ihn super: „Anspruchsvoll mit kurzen, steilen Bergen, was mir eigentlich sehr gut liegt. Das erinnert ein bisschen an einen Klassikerkurs. Das ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Rennen.“ Die 25-Jährige vom Bodensee freut sich auf die geballte Unterstützung ihrer Familie und den Fans an der Strecke. „Es ist super zum Zuschauen und wird bestimmt eine tolle Atmosphäre, weil man uns gerade an den Anstiegen öfter sieht.“ Augenblicklich ist „Lilly“ im Höhentrainingslager in Andorra – für den „Giro Italia Donne“ und die „Tour de France Femmes“ im Juli. Direkt vor der DM fährt sie die „Tour de Suisse“. „Das passt eigentlich super“, setzt sie auf Topform auf der Baar.

Darauf dürfte ihre ehemalige Vereinskollegin bei der „Seerose Friedrichshafen“, Clara Koppenburg (Cofidis) auch spekulieren. Die gebürtige Lörracherin war im Mai auf Platz zwöf in der finalen Gesamtwertung der Bretagne-Ladies-Tour und der Vuelta-de-Burgos abonniert. Auch für die 27Jährige ist es eine Heim-DM.

Zum Favoritenkreis zählt auch Ricarda Bauernfeind, deutsche Vizemeisterin auf der Straße aus Eichstätt/Bayern, und fühlt sich im Auf und Ab des Südschwarzwaldes und der Baar fast wie daheim. Sie fuhr hier 2021 ein starkes Bundesligarennen und im folgenden Jahr eine Mega-Saison als Europameisterin in der Mixed-Staffel und holte zudem zwei U23-Bronzemedaillen (Straße/EZF) bei der Weltmeisterschaft in Australien. Schwupp ist die Studentin für das Berufsschullehramt für Ernährung, Hauswirtschaft und Sport, die gerade ihren Bachelor rund um die Ernährung von Radsportlern schreibt, Profi beim WorldTour-Team „Canyon-SRAM Racing“ und fühlt sich dort als „Helferin“ wohl. Sie überraschte im Mai bei der Vuelta der Frauen als Gesamt-Fünfte. „Also die DM-Strecke liegt mir nicht zu hundert Prozent. Ich liebe längere Berge“, erklärt bescheidene 23-Jährige, die mit Teamkollegin Antonia Niedermaier und Justyna Czapla (Canyon-Sram-Generation-Team) beim Straßenrennen antritt. Beim Einzelzeitfahren werde die Konkurrenz groß sein, dabei denkt sie an Lisa Klein (Trek – Segafredo), Mieke Kröger (Human Powered Health) und Hannah Ludwig (Uno-X Pro Cycling Team), allesamt World Tour-Fahrerinnen.

Auch Franzi Brauße (Vierer-Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin auf der Bahn) ist schnell und freut sich auf die beiden „mega anspruchsvollen“ DM-Rennen. Klasse findet sie es, dass die Frauen ihren Renntag nun endlich nicht mehr mit den Männern teilen müssen. Beim Zeitfahren möchte „Franzi“ in die Top-Five kommen, ein „Podiumsplatz wäre natürlich mega cool, könnte aber schwierig werden.“ Wohl als Helferin für Teamkollegin Nadine Gill (sofern diese wieder fit ist), startet die 24jährige Schwäbin ins Straßenrennen mit dem „Knackpunkt Aasen und seinen mehreren Auffahrten“. Ein echtes Labyrinth wartet dort auf die Fahrerinnen. Sie ist sich sicher: „Bei beiden Wettbewerben kommt es auf eine gute Krafteinteilung über die komplette Distanz hinweg an.“ Einen gewissen Heimvorteil sieht die Botschafterin der Rad-DM in der Fan-Kulisse. Bei einer Stunde Anreisezeit bringt Familie Brauße einen „Bus voller Fans“ mit.

Auch Laura Süßemilch (Fenix-Deceuninck Continental) aus Aulendorf/Ravensburg ist Botschafterin der Straßen-DM 2023. Für die Welt- und Europameisterin von 2021 „ist das Event ein Ziel, auf das ich mich fokussieren kann und welches mich motiviert, um nach meinem schweren Sturz bei der „Tour de France Femmes 2022“ wieder zu alter Top-Form zu kommen.“ Im Mai zeigte sie sich bei der Thüringen-Tour fit und munter. Die Einzelzeitfahr-Strecke finde ich wunderschön. Das Straßenrennen ist hart und selektiv, da muss ich mal schauen, wie es bei mir läuft. Aber meine Fans vom Bodensee werden da sein und mich anfeuern“ freut sich die 26-Jährige bereits auf den feurigen Support.

Aus der DM-Region stammt auch Janine Schneider (VC Hohentwiel Singen/ Bundesliga-Team Baden-Forchheim) Die Lottstetterin ist frischgebackene Baden-Württembergische Bergmeisterin und auch Landesmeisterin 2023 auf der Straße und hat vor allem auch auf dem Mountainbike Druck.„Ich habe auf der Straße noch viel zu lernen! Let’s see!“ Die DM-Strecke tangiert seit Jahren ihre Trainingsrunden. „Ich bin auf die „Aasener Achterbahn“ gespannt! Rennen von den Organisatoren Kai und Rik Sauser, sind schon zu Bikezeiten meine Favoriten gewesen, top organisiert, professionell und doch familiär.“

Zwei echte Local-Heroes sind Lucy Mayrhofer und Annika Baumer, beide studieren in Schwenningen, bzw an der Hochschule Furtwangen. Lucy Mayrhofer widmet sich der Medizintechnik (Master), lebt seit Studienbeginn in VS-Schwenningen und war als Nachwuchsathletin Teil der Nationalmannschaft. Sie fährt seit dieser Saison für die Bundesliga-Equipe „Team Stuttgart“. Villingen-Schwenningen ist zur zweiten Heimat geworden, inklusive Trainingsstrecken. Für die 20jährige Dußlingerin ist „die DM schon auch ein Heimrennen, weil ich die Straßen kenne. Diese fahr ich im Training nun bewusster, auch Intervalle, dann lerne ich sie unter Belastung besser kennen.“ Ein Vorteil, sagt sie. „Die Strecke ist nicht ohne und ist sehr selektiv, vor allem dieser Zickzack in Aasen.“ Dort werde es „echt hart und in einer Reihe durchgeheizt“. Die Zeitfahrstrecke finde sie dagegen „ansprechend“. Alles in allem erwartet Lucy – auch dank der Profis – ein hartes Rennen. Da hilft die lautstarke Unterstützung durch die Familie und Freunden an der Strecke, die es ja nicht weit zum DM-Parcours haben. Ganz bestimmt steht sie am Sonntag dann selbst als großer Fan an einem der Hotspots, um ihren großen Bruder Marius anzufeuern. Der sorgte ja zuletzt mit seiner Performance beim Giro d‘Italia für viel Aufsehen.

Annika Baumer (VC Morteau Montbenoit (U23) studiert „Molekulare und Technische Medizin“ im 6.Semester und wohnt ebenfalls in VS-Schwenningen. „Ja, das ist für mich eine Heim-DM und ich freue mich sehr darauf. Viele Teile der Strecken gehören zu meinen alltäglichen Trainingsrouten, deswegen kenne ich sie schon sehr gut“, bleibt die Merdingerin gelassen. Denn nach eineinhalb Jahren, in denen es krankheitsbedingt nicht gut lief, erwartet sie von der DM nicht so viel, hofft aber, den Aufwärtstrend aus ihren Frankreich-Rennen mitnehmen zu können und freut sich darauf, sich mal wieder im nationalen deutschen Feld messen zu können. „Ich versuche jedenfalls mein Bestes zu geben und so lange wie möglich vorne mitzufahren.“

Last but not least freut sich auch Olaf Janson aus Stuttgart, Chef des dienstältesten Bundesliga-Rennstalls „Team Stuttgart“ auf die Deutsche Meisterschaft. „Das ist für das Team die 29. Saison. Für mich die 28. Ich erinnere mich noch gerne an die letzte DM in Bad Dürrheim vor 22 Jahren. Die lief gut für uns, mit zwei Fahrerinnen in den Top Ten des Straßenrennens. Simone Klewitz wurde Siebte, Regina Schleicher landete auf Platz zehn.“ Beim schwierigen Zeitfahren könnte es diesmal durch Hannah Fandel, Medizinstudentin im praktischen Jahr, die derzeit noch in Freudenstadt lebt, und Neuzugang Karoline Goldschmidt erneut mit Plätzen unter den ersten Zehn in Donaueschingen/Bad Dürrheim klappen. „Das Straßenrennen ist schwierig einzuschätzen. Aber hier würde ich uns nicht chancenlos sehen, um vorne mitzumischen“, blickt der Referent für Frauenrennsport beim Württembergischen Radsportverband gut gelaunt nach vorn und ist gespannt, welches Rad-Ass 22 Jahren nach der Deutschen Meisterin Petra Rossner ganz oben auf Siegerpodest der Kurstadt stehen wird.
Weitere Infos zur RAD DM unter www.rad-dm-2023.de !

Vielen Dank und sportliche Grüße!
RAD DM 2023 | Sauser Event GmbH
Kai Sauser

Criterium du Dauphine Libere 1. Etappe

1. Christophe Laporte (FRA, Jumbo-Visma) 3:43:30
2. Matteo Trentin (ITA, UAE Team Emirates) 0:00
3. Rune Herregodts (BEL, Intermarché – Circus – Wanty) 0:00
4. Axel Zingle (FRA, Cofidis) 0:00
5. Maxim Van Gils (BEL, Lotto Dstny) 0:00
6. Danny Van Poppel (NED, BORA – hansgrohe) 0:00
7. Andrea Bagioli (ITA, Soudal – Quick Step) 0:00
8. Fred Wright (GBR, Bahrain – Victorious) 0:00
9. Robert Stannard (AUS, Alpecin-Deceuninck) 0:00
10. Marco Brenner (GER, Team DSM) 0:00
11. Tobias Bayer (AUT, Alpecin-Deceuninck) 0:00
12. Markus Hoelgaard (NOR, Trek – Segafredo) 0:00
13. Giulio Ciccone (ITA, Trek – Segafredo) 0:00
14. Richard Carapaz (ECU, EF Education-EasyPost) 0:00
15. Guillaume Martin (FRA, Cofidis) 0:00

Danny van Poppel zum Auftakt des Critérium du Dauphiné auf Platz 6

Die Auftaktetappe des achttägigen Critérium du Dauphiné (2.UWT) in Frankreich fand auf einem anspruchsvollen, 158km langen Rundkurs in Chambon-sur-Lac statt. Das Rennen war geprägt von immer wieder einsetzendem Gewitterregen und dementsprechend schwierigen Verhältnissen. Der letzte Fahrer einer fünfköpfige Ausreißergruppe wurde erst auf der Ziellinie vom deutlich reduzierten Feld gestellt. Während sich Danny van Poppel im Sprint Rang sechs sicherte, überquerte Jai Hindley ex aequo mit dem Tagessieger C. Laporte und ohne Zeitverlust in der Gesamtwertung die Ziellinie.

Reaktionen im Ziel

„Die Etappe war schwer einzuschätzen, von Sprint bis Ausreißersieg war alles möglich. Am Ende war es ein schweres Rennen mit harten Positionskämpfen auf dem letzten Kilometer. Vielleicht bin ich etwas zu früh gegangen, andererseits wäre ich sonst im Finale blockiert gewesen. Ich freue mich, meine erste Dauphiné in zehn Jahren mit einer Top 10 Platzierung zu beginnen.“ Danny van Poppel

„Wie erwartet ein harter Tag, der durch den Regen noch schwerer geworden ist. Dass es kein klassischer Massensprint werden würde, hatten wir bereits vermutet. Trotzdem hätten wir auf eine Zielankunft mit Sam Bennett spekuliert. Am Ende haben aber nur noch Jumbo-Visma und wir auf einen Sprint hingearbeitet, dementsprechend schnell und schwer zu kontrollieren hat sich das Rennen entwickelt. Insgesamt sind die Jungs heute stark gefahren. Mit dem sechsten Platz von Danny van Poppel sind wir sehr zufrieden und auch mit Blick auf die Gesamtwertung hatten wir einen soliden Start in die Rundfahrt.“ Bernhard Eisel, Sportlicher Leiter

Laporte strikes with the perfect timing

Christophe Laporte (Jumbo-Visma) is the first leader of the 75th Critérium du Dauphiné after a thrilling ending of stage 1, this Sunday in Chambon-sur-Lac. The winner of the Tour de France Jonas Vingegaard himself had to pull a reduced bunch to reel in Rune Herregodts (Intermarché-Circus-Wanty), who attacked at the beginning of the day and was only caught inside the last 20 metres. The young Belgian baroudeur even finished 3rd on the day… But he couldn’t resist Laporte, who powered to his third victory in 2023, in only nine days of racing. He now wants to honour the jersey on day 2, another leg sapping stage from Brassac-les-Mines to La Chaise-Dieu.

The 147-man peloton set off from the shores of Chambon-sur-Lac early in the afternoon. The demanding course inspires attackers and it takes 12 kilometres of battle to shape the breakaway of the day. Rune Herregodts (Intermarché-Circus-Wanty) and Fabio Van den Bossche (Alpecin Deceuninck) are the first riders to get away. They are quickly joined by Donavan Grondin (Arkéa Samsic), and then Dorian Godon (AG2R Citroën) and Brent Van Moer (Lotto Dstny).

The Belgian attacker participates in the Critérium du Dauphiné for the third time, and it’s also the third time he makes the break on day 1. In 2020, he crashed out of the race while riding at the front, but in 2021, he was the first leader of the Critérium du Dauphiné… The peloton may be wary of him and his strong companions: Jumbo-Visma and Bora-Hansgrohe quickly start pulling to control the gap.

Hayter abandons
On roads that will be visited by the Tour de France and the Tour de France Femmes avec Zwift next month, Donavan Grondin (Arkéa Samsic) chases the first KOM points, up the cat-4 ascents of Côte du Mont-Dore (km 33.8) and Côte de La Stèle (km 41.6). Meanwhile, the bunch control the gap at around 2 minutes.
Rains shower the riders as they reach Besse-et-Saint-Anastaise, 75km into the stage. On wet and slippery roads, several riders hit the deck, including Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) one of the favourites for the stage. As he chases his way back to the bunch, the British rising star goes down again and is forced to abandon as the race enters the final circuit, with a loop of 23.1km to cover three times.

Temperature rises despite the rain
As they cross the line for the first time, the gap is up to 2’45’’. It even reaches 3’ on the first ascent of the cat-4 Côte du Rocher de l’Aigle (1km at 7.3%, summit 11.1km away from the line). Donavan Grondin (Arkéa Samsic) goes first over the top and all but secures the polka dot jersey.
The intensity increases on the closing circuit. Grondin is dropped from the breakaway with 44km to go, and Van den Bossche suffers the same fate a kilometre later. Meanwhile, Jumbo-Visma and Soudal Quick-Step set a strong pace and many riders are dropped, including sprinters such as Sam Bennett (Bora-Hansgrohe) and Dylan Groenewegen (Jayco AlUla).

Heartbreak for Herregodts
Into the final lap, Van Moer is also dropped from the lead group with 18km to go. Godon and Herregodts still push together but the peloton is only 20 seconds behind.
The Belgian drops Godon on the final ascent of the Côte du Rocher de l’Aigle. The peloton only trail by 8’’… But Herregodts pushes his lead to 15’’ on the downhill towards Chambon-sur-Lac!
All of Jumbo-Visma teammates are spent and Jonas Vingegaard has to pull the bunch under the last kilometre banner. Herregodts pushes. But it’s heartbreak for the Belgian youngster as Christophe Laporte (Jumbo-Visma) flies past him inside the last 20 metres to take the stage ahead of Matteo Trentin (UAE Team Emirates) and the attacking hero of the day.

Oberösterreich Rundfahrt 3. Etappe:

Asten – Hinterstoder – 134 Km

1 VERGALLITO Luca ITA Alpecin-Deceuninck Development Team 03:40:38
2 CABEDO Oscar ESP Team Vorarlberg 00:02
3 MESSNER Martin AUT WSA KTM Graz p/b Leomo 00:07
4 STÜSSI Colin SUI Team Vorarlberg 00:10
5 ZOIDL Riccardo AUT Team Felbermayr Simplon Wels 00:13
6 PETER Jannis GER P&S Benotti 00:26
7 KIELICH Timo BEL Alpecin-Deceuninck Development Team 00:55
8 SCHRETTL Marco AUT Tirol KTM Cycling Team 01:00
9 DE CASSAN Davide ITA Cycling Team Friuli ASD 01:03
10 RAPP Jonas GER Hrinkow Advarics 01:07
11 BURNS Luke AUS Team BridgeLane 01:07
12 LOOCKX Lander BEL Team Deschacht-Hens-Maes 01:07
13 OTRUBA Jakub CZE ATT Investments 01:10
14 MATTIO Pietro ITA Jumbo-Visma Development Team 01:44
15 PRIMOZIC Jaka SLO Hrinkow Advarics 02:07

Endstand:

1 VERGALLITO Luca ITA Alpecin-Deceuninck Development Team 12:08:11
2 CABEDO Oscar ESP Team Vorarlberg 00:01
3 MESSNER Martin AUT WSA KTM Graz p/b Leomo 00:09
4 STÜSSI Colin SUI Team Vorarlberg 00:14
5 ZOIDL Riccardo AUT Team Felbermayr Simplon Wels 00:17
6 KIELICH Timo BEL Alpecin-Deceuninck Development Team 00:25
7 DE CASSAN Davide ITA Cycling Team Friuli ASD 01:02
8 LOOCKX Lander BEL Team Deschacht-Hens-Maes 01:02
9 OTRUBA Jakub CZE ATT Investments 01:03
10 PETER Jannis GER P&S Benotti 01:04
11 RAPP Jonas GER Hrinkow Advarics 01:12

Eine Sekunde fehlte zum Gesamtsieg an der 13. Int. Oberösterreich Rundfahrt – Oscar Cabedo wird Etappen- und Gesamtzweiter – Colin Stüssi nach großartigem Fight auf Gesamtrang vier

Es war die erwartete Ruhe vor dem Sturm bis zur Einfahrt auf die Hutterer Höss in Hinterstoder. Davor hat das Team Vorarlberg immer wieder am Gashebel gezogen. Vor allem Moran Vermeulen, Dominik Amann und Lukas Meiler konnten dann Colin Stüssi und den Siegaspiranten Oscar Cabedo optimal positionieren.

Im Finale der Entscheidung waren nur noch fünf Fahrer in der Gruppe. Darunter zwei Vorarlberger. Zuerst attackiert Stüssi, dann geht Cabedo. Die Konterattacke setzt dann der Italiener Luca Vergallito vom Team Alpecin-Deceuninck. Nur Cabedo kann ihm noch folgen. Dieser gewinnt mit einer Sekunde Vorsprung die Etappe und auch die Gesamtwertung.
Super stark der Schweizer Routinier Colin Stüssi. Er wird in der Endabrechnung hinter dem jungen Österreicher Martin Messner (WSA KTM Graz) Vierter. Noch vor Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr-Simplon Wels.
Team Vorarlberg belegt auch Rang zwei in der Team Gesamtwertung hinter Alpecin-Deceuninck Development.

Oscar Cabedo (2.): „Ich habe gekämpft und alles gegeben. Die Mannschaft hat unglaublich viel dafür gearbeitet. Es tut mir sehr leid, dass ich so knapp die Rundfahrt nicht gewinnen konnte. Dennoch bin ich mit der Form in Richtung Tour of Austria zufrieden!“

Werner Salmen Sportdirektor: „1 Sekunde ist schade. Aber der Italiener war heute ein wenig besser. Die letzten vier Oberösterreich Rundfahrten haben wir zwei Mal gewonnen. Zwei Mal Zweiter. Drei Mal im Team GC auf dem Podium. Ich denke, dass wir die letzten Jahre beständig sind und man darf nicht immer alles auf einen Tag abrunden Ich hätte mir natürlich gewünscht, dass es gereicht hätte. Andererseits haben wir vor zwei Jahren auch nur mit einer Sekunde gewonnen!“

Etappenresultat: https://www.procyclingstats.com/race/oberosterreichrundfahrt/2023/stage-4
Gesamtwertung: https://www.procyclingstats.com/race/oberosterreichrundfahrt/2023/gc

Aufgebot: Colin Stüssi, Lukas Rüegg, Lukas Meiler, Moran Vermeulen, Oscar Cabedo, Dominik Amann;

Etappenübersicht:
01.06. Prolog Linz (600m)
02.06. Etappe 1 Eferding – Geinberg (181,2 Km)
03.06. Etappe 2 Wels – Bad Leonfelden (129,3 Km)
04.06. Etappe 3 Asten – Hinterstoder (133,5 Km)

Der nächste Einsatz – ein großes Rennen

Das Team Vorarlberg hat die Einladung erhalten zum GP des Kantons Aargau UCI 1.1 (Freitag, 9. Juni). Am Start zahlreiche World Tour Teams, welche im Anschluss an der Tour de Suisse an den Start gehen werden.

Presseservice Team Vorarlberg
www.team-vorarlberg.at
office@proevent-cycling.at

Brussels Cycling Classic – 202 Km


Archivfoto Plomi

1 DÉMARE Arnaud FRA Groupama-FDJ 04:41:50
2 LUND ANDRESEN Tobias DEN Team DSM 00:00
3 MEEUS Jordi BEL BORA-hansgrohe 00:00
4 GIRMAY Biniam ERI Intermarché-Circus-Wanty 00:00
5 VAN GESTEL Dries BEL TotalEnergies 00:00
6 VENTURINI Clément FRA AG2R Citroën Team 00:00
7 LOUVEL Matis FRA Team Arkéa-Samsic 00:00
8 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:00
9 BEULLENS Cédric BEL Lotto Dstny 00:00
10 GEE Derek CAN Israel-Premier Tech 00:00
11 VAN TRICHT Stan BEL Soudal Quick-Step 00:00
12 PARISINI Nicolò ITA Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
13 RESELL Erik NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:00
14 ABRAHAMSEN Jonas NOR Uno-X Pro Cycling Team 00:00
15 BONNET Thomas FRA TotalEnergies 00:00

Starke Teamleistung bringt Rang drei für Jordi Meeus beim Brussels Cycling Classic

Eine durchaus anspruchsvolle Strecke erwartete die Fahrer heute beim Brussels Classic. Zwar setzte sich eine frühe Fluchtgruppe ab, das Rennen im Feld wurde aber schon rund 70 km vor dem Ziel eröffnet, als sich 20 Fahrer nach der ersten Passage der Mauer von Geraardsbergen absetzen konnte. Die Gruppe schloss nun schnell zur Spitze auf und BORA – hansgrohe war mit Jordi Meeus und Jonas Koch vertreten. Es begann ein harter Kampf um das Feld auf Distanz zu halten und Jonas zeigte einmal mehr eine herausragende Leistung, um Jordi die Möglichkeit auf den Sieg zu wahren. Die Spitze konnte bis zum Ende etwa 40 Sekunden Vorsprung behaupten und A. Demare sicherte sich den Sieg im Sprint, während Jordi Meeus mit Rang drei ein weiteres Podium einfahren konnte.

Von der Ziellinie
„Jonas hat wieder einen unglaublichen Job gemacht. Er hat entscheidenden Anteil daran, dass die Gruppe vorne geblieben ist. Wir waren beide bei der entscheidenden Attacke dabei, aber es war bis 10 km vor dem Ziel nicht klar, ob wir vorne bleiben können. Ich hatte gute Beine, aber natürlich habe ich an den Anstiegen gelitten. Ich war dennoch für den Sprint optimistisch. Leider bin ich etwas zu spät gekommen. Ich denke, der Speed hätte gereicht, aber das Timing hat einfach nicht gestimmt.“ – Jordi Meeus