Archiv der Kategorie: Cyclocross

Heizomat p/b Herrmann Radteam – Mit klarem Fokus in eine erfolgreiche Zukunft

Nach fünf Jahren stetiger Weiterentwicklung schlägt das UCI Cyclocross Team Heizomat p/b Herrmann ein neues Kapitel auf. Mit einer klaren Strategie und ambitionierten Zielen wird das Team künftig unter dem Namen Heizomat – CUBE antreten. Die langjährige Partnerschaft mit dem bayerischen Fahrradhersteller CUBE erfährt dadurch eine neue Dimension, denn der bisherige Radsponsor steigt zum Co-Namenssponsor auf.
Dieser Schritt markiert nicht nur eine engere Verbindung zur CUBE-Familie, sondern auch eine strategische Neuausrichtung des Teams. Durch Synergien mit dem CUBE Factory Racing XC Team sollen neue Potenziale erschlossen und die Leistungsfähigkeit weiter gesteigert werden. Besonders Fahrer wie Finn Treudler (Schweiz) und Ella Maclean-Howell (Großbritannien), die sowohl im Cross Country, als auch im Cross-Bereich erfolgreich sind, werden von dieser Entwicklung profitieren.

In der vergangenen Saison zeigte die Expansion in die Niederlande bereits positive Effekte und das sportliche Niveau konnte weiter angehoben werden. Unter der Leitung von Nico Verhoeven (Niederlande) konnten die niederländischen Fahrer Hendrikx Mees und Jamie De Beer wertvolle Impulse setzen. Gleichzeitig bleibt die Nachwuchsförderung in Deutschland ein wichtiger Eckpfeiler: Mit Athleten wie dem mehrfachen Deutschen U23-Meister Hannes Degenkolb wird gezielt in die Zukunft investiert. Er nimmt zudem eine Vorbildfunktion für kommende Talente ein.
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in der Rad- und Energiebranche bekennen sich die Hauptsponsoren Heizomat und CUBE weiterhin zum Team. Ihre Unterstützung belegt die Relevanz und das Potenzial des Cyclocross-Sports in Deutschland.
Mit der breiteren Aufstellung und langfristigen Konzept etabliert sich Heizomat – CUBE weiter als feste Größe im internationalen Cyclocross-Sport. Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen, sportliche Erfolge und eine nachhaltige Zukunft für das Team.

PRESSEKONTAKT: Lydia Bänsch
Tel. 01522 2706886 | presse@heizomat-radteam.de | https://www.heizomat.de/heizomat-radteam https://www.instagram.com/heizomat_kloster_kitchen | https://www.facebook.com/heizomat.kloster.kitchen

ASN Pfeil-Phönix holt den Radsport zurück nach Nürnberg-Ziegelstein

1. Ziegelstein Cross

Um die 300 Zuschauer fanden am Dreikönigstag den Weg zur Radrennbahn Ziegelstein um die Premierenauflage des Ziegelstein Cross Querfeldeinrennens mitzuerleben, Schleudergang Nürnberg und smParts Fürth hatten eigens dafür kräftig Werbung gemacht. Die winterlichen Bedingungen am Wochenende machten zwar dem Organisationsteam der Abteilung Radsport zu schaffen, sorgten jedoch für beste, schlammige Untergrundverhältnisse. Am Renntag konnten alle Wettkämpfe bei bestem Sonnenschein durchgeführt werden, was nicht nur die begeisterten Besucher, sondern auch alle Fahrerinnen und Fahrer freute. Die in den Kategorien Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Cross-Elite ausgetragenen Rennen waren auf hohem Niveau, die Strecke kam bei allen Beteiligten sehr gut an und brachte jeweils verdiente Sieger hervor, welche bei der gleichberechtigten Ehrung mit Geld- und Sachpreisen vom tobenden Publikum frenetisch gefeiert wurden. Die glücklichen und von Schlamm und Anstrengung gezeichneten Gesichter der Sportler waren der schönste Lohn für die zweimonatige, ehrenamtliche und intensive Vorbereitungszeit. Jetzt gilt es diese Motivation zu nehmen um die Austragung 2026 anzupacken.

Herzlichen Glückwunsch an die Veranstalter und Organisatoren für diese gelungene Auftaktveranstaltung.
Das Gelände eignet sich sehr gut für eine Crossrennstrecke und beim nächsten Mal würde ich empfehlen, von den Zuschauern auch einen kleinen Obulus zu verlangen, damit in Zukunft weitere schöne Veranstaltungen dort hoffentlich durchgeführt werden können.

Meine Fotos:

Plomi Fotos:

Ergebnis Hauptrennen:

Fotos und Ergebnisse Querfeldeinrennen des RSC Fürth am 3.11.2024

Diashow:

Am Sonntag, den 3.11.24, fand nach mehrjähriger Pause, das traditionsreiche Querfeldeinrennen des RSC Fürth wieder statt.
Der rührige Organisator Bernd Hilpert und seine Helfer hatten im Fürther Stadtwald wieder die bekannt anspruchsvolle Strecke präpariert und hatten ausgesprochenes Glück mit dem Wettergott, inmitten vieler trüber November Tage schien am Rennsonntag die Sonne von einem wolkenlosen Himmel bei angenehmen Temperaturen um 10°.
Durch die langanhaltende Trockenperiode gab es keinerlei Matsch und die Strecke war gut und schnell zu befahren, wobei einige Wurzeln unter dem Laub doch auch die Fähigkeiten der Fahrer forderten.

Leider waren die Startfelder in den Nachwuchsklassen sehr dünn besetzt, so dass der Veranstalter in Abstimmung mit dem Wettkampfausschuss beschloss, diese Klassen in einem Rennen gemeinsam starten zu lassen und getrennt zu werten.

Annalena Maurer U13W, Luca Weissinger U15, Lennard Weppner (RSV Rosenheim) U17 und Paula Gloning vor Josefine Mendler (RC Herpersdorf) U19W waren die Sieger, die Klasse U19 männlich war gar nicht besetzt.

Ganz anders sah es bei der Hobbyklasse aus, dort starteten 32 Männer und eine Dame. Es gewann überlegen Simon Schwarz aus Erlangen auf einem Mountain Bike.

Rund 30 Fahrer starteten in der Masters Klasse und es war schnell klar, dass der Sieger zwischen Michael Walter und Robert Gorgos ermittelt werden würde. Von Anfang an beherrschten die beiden die Konkurrenz und es entwickelte sich ein spannender Zweikampf an der Spitze. Und obwohl Michael Walter (Gunsha) 2x mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, konnte er sich in den Schlussrunden entscheidend von Robert Gorgos (RSG Olympiapark München) absetzen und sich als Solosieger feiern lassen. Dahinter kam Robert Gorgos vor seinem Teamkollegen Christian Eckart ins Ziel.


Organisator Bernd Hilpert und das Podium der Masters Klasse

Circa 20 Fahrer starteten im mit Spannung erwarteten ELITE Hauptrennen.


Fabian Eder vor Michael Gassner und Daniel Schrag

Hier waren die Fahrer vom CUBE Factory Racing und Daniel Schrag von den Maloja Pushbikers die Besten auf dem Kurs.
An der Spitze gab es lange einen spannenden Zweikampf zwischen dem späteren Sieger Fabian Eder und Daniel Schrag, aber in den Schlussrunden musste Daniel Schrag abreißen lassen und fiel noch auf Rang 3 hinter Michael Gassner (CUBE) zurück.
Vierter wurde der starke Linus Tscharke aus Schesslitz, nur diese 4 Fahrer beendeten das Rennen in einer Runde.

Die vielen Zuschauer und Spaziergänger im Fürther Stadtwald hatten spannende Rennen bei besten Bedingungen gesehen und Organisator Bernd Hilpert vom RSC Fürth zeigte sich sehr zufrieden, nur die Lokalpresse glänzte mal wieder durch Abwesenheit, die Rennen und der Organisator hätten mehr Berichterstattung verdient gehabt.
Trotzdem möchte Bernd Hilpert auch im nächsten Jahr den Fahrern wieder eine Startmöglichkeit im Stadtwald bieten.

Text und Fotos Gerhard Plomitzer
www.plomi.smugmug.com

Mehr Fotos gibt es auf meiner Webseite:

https://plomi.smugmug.com/Sports/Cyclocross-Races/Querfeldeinrennen-RSC-F%C3%BCrth-am-3112024

Heizomat powered by Herrmann: Erfolgreiche Cyclocross-Rennen in Schweden und Frankreich!

Das Gunzenhausener/Baiersdorfer Cyclocross-Team Heizomat powered by Herrmann hat bei den letzten internationalen Rennen eindrucksvoll seine Stärke unter Beweis gestellt. Besonders der U23 Deutsche Meister im Cyclocross, Hannes Degenkolb, zeigte bei den Rennen in Schweden herausragende Leistungen. Mit konstant starken Platzierungen sicherte er sich nicht nur persönliche Erfolge, sondern auch wertvolle UCI-Punkte für das Team. Dabei beeindruckte er mit vier Podiumsplatzierungen bei 5 Rennen auf anspruchsvollen schwedischen Strecken.
Lukas Herrmann, ebenfalls für das Team in Schweden am Start, kämpfte trotz gesundheitlicher Einschränkungen und lieferte solide Ergebnisse. Mit mehreren Top-Ten-Platzierungen trug er zur Erfolgsbilanz des Teams bei. Obwohl die Resultate nicht ganz den Erwartungen entsprachen, konnte Herrmann unter den widrigen Bedingungen wichtige UCI-Punkte für das Team sammeln.

Die Anreise nach Schweden, bei der das Team mehr als 1.200 Kilometer mit dem Wohnmobil zurücklegte, verlangte den Fahrern zusätzlich einiges ab. Doch die lange Strecke zahlte sich aus, da die Rennen in Varberg und Täby erneut bestätigten, dass das Team auf internationaler Ebene zu den festen Größen gehört.

„Die Rennen in Schweden waren ein voller Erfolg für uns“, sagte ein sichtlich zufriedener Teammanager. „Hannes hat wieder einmal bewiesen, dass er zur internationalen Spitze gehört, und auch Lukas hat trotz einer Zahnentzündung starke Leistungen gezeigt. „Mit den gesammelten UCI-Punkten haben wir eine hervorragende Grundlage für die Saison gelegt.“

Während Degenkolb und Herrmann in Schweden erfolgreich kämpften, ließ auch Loris Rouiller in Frankreich die Konkurrenz hinter sich. Der Schweizer Teamkollege sicherte sich beim Coupe de France in Nommay am 19. und 20. Oktober zwei grandiose Siege und machte die Oktober Erfolgsserie für Heizomat powered by Herrmann perfekt.

Mit diesen hervorragenden Leistungen festigt das Team seine Position im internationalen Cyclocross und blickt gespannt auf die kommenden Herausforderungen der Saison.

Pannonia Gravel – das 1. Gravel Rennen im Burgenland

Am 27. Oktober – zeitgleich mit dem Martiniloben in Breitenbrunn – findet mit dem Pannonia Gravel das erste Rennen dieser Art im Burgenland statt. Die einzigartigen Strecken führen durch das normal gesperrte Truppenübungsgelände des Bundesheeres! Und gemeinsam mit dem 33. Neusiedler See Radmarathon am 4. Mai 2025 gibt es auch eine Komibwertung. Und der erste prominente Starter ist niemand geringerer als der amtierende UCI-Gravel-Amateurweltmeister Johnny Hoogerland!

Dem Boom des Gravel-Bikens tragen die Organisatoren des Neusiedler See Radmarathons im heurigen Jahr mit dem spektakulären Pannonia Gravel Rechnung. Zwei Strecken – über 40km und 600hm sowie 73km und 1.150hm – warten auf die Radfans. Start (10:00 Uhr) und Ziel befinden sich am Kirschblüten Radweg neben der Kaisersteinbrucher Straße in Winden am See. Die Startnummernausgabe und Siegerehrung werden in der Kirschblütenhalle in Breitenbrunn abgehalten.

Einzigartige Strecke
„Die Strecke ist einzigartig, denn sie führt durch das normalerweise gesperrte Truppenübungsgelände des Bundesheeres. Wir haben eine Sondergenehmigung bekommen, an diesem Tag abseits der normalen Radwege durch eine fantastische und “unberührte” Landschaft zu biken. Das wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer:innen. Und für Spannung ist gesorgt, denn knapp 80% der Strecke führt durchs Gelände und unbefestigte Straßen sowie einem Single Trail“, beschreibt Organisator Johannes Hessenberger, dessen Neusiedler See Radmarathon im nächsten Jahr auch wieder zur UCI Gran Fondo World Series zählt. Dort können sich beim Radmarathon und Einzelzeitfahren die Radsportler für die Amateur-Weltmeisterschaften qualifizieren.

Imperator und Imperatorin des Burgenlands gekürt
Wer sich gleichzeitig für das Pannonia Gravel und den Neusiedler See Radmarathon anmeldet, erhält eine 50%ige Ermäßigung für den Gravel Bewerb. Zudem gibt es eine Kombi-Wertung, denn im Zuge der Siegerehrung beim NRM 2025 werden der “Imperator” und die “Imperatorin” von Pannonien geehrt. Die Sieger der Kombiwertung erhalten einen speziellen Orden!

Gravel-Weltmeister Johnny Hoogerland am Start
Den ersten prominenten Starter konnte Organisator Johannes Hessenberger bereits verpflichten: den amtierenden UCI Gravel-Amateurweltmeister Johnny Hoogerland, der in Velden eine Pension betreibt. Der Ex-Profi wird am kommenden Wochenende bei der Elite-Gravel-WM für die Niederlande an den Start gehen und freut sich sehr auf das 1. Pannonia Gravel: “Ich bin Stammgast beim Neusiedler See Radmarathon und alles, was Hannes mit seinem Team organisiert, ist super. Deshalb werde ich auch bei der Premiere mitfahren.” Johnny erwartet ein schweres Rennen: “Die Strecke durch das Bundesheergebiet ist ein Traum, aber ich erwarte ein super schweres Rennen.”

Radeln und Weingenuss
Beim 1. Pannonia Gravel geht es nicht nur um den Radsport, sondern auch um die Gemütlichkeit. Denn an diesem Wochenende Ende Oktober findet auch das Breitenbrunner Martiniloben “Zum Lachen in den Keller” statt. Die Weinbaubetriebe des Ortes öffnen ihre Keller für die Besucher:innen von Nah und Fern.

Homepage: neusiedlersee-radmarathon.com

———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at

Erfolgreicher Saisonauftakt für das Heizomat p/b Herrmann Radteam beim UCI Crossradrennen in Bensheim

Bensheim: Am vergangenen Wochenende fand in Bensheim das erste UCI Crossradrennen der neuen Saison statt, das gleichzeitig als Auftakt der Bundesliga-Rennserie gewertet wird.

Bei sommerlichen 30 Grad – ungewöhnlich warm für ein Crossrennen – stellten sich zahlreiche hochkarätige Fahrer den anspruchsvollen Bedingungen. Das internationale Starterfeld war mit Fahrern aus Belgien, den Niederlanden und Frankreich stark besetzt. Das Team Heizomat powered by Herrmann war mit vier Fahrern vertreten: Loris Rouiller (CH), Lars Sommer (CH), Hannes Degenkolb (DE) und Lukas Herrmann (DE). In einem Rennen, das von technischen Herausforderungen und schnellen Sprints geprägt war, konnten sich alle Fahrer hervorragend in Szene setzen.

Souveräner Sieg und starke Teamleistung
Besonders beeindruckte der Schweizer Loris Rouiller, der das Rennen mit einer souveränen Leistung für sich entscheiden konnte. Mit konstantem Tempo und strategisch kluger Fahrweise ließ er seine Konkurrenten hinter sich und sicherte sich verdient den ersten Platz.
Sein Landsmann, Lars Sommer, der zunächst auf Platz 2 lag, sorgte für zusätzliche Spannung. In einem packenden Finish musste er sich knapp geschlagen geben und rutschte auf den dritten Platz zurück, was ihm jedoch trotzdem einen Podestplatz bescherte.

Auch der zweifache deutsche U23-Meister, Hannes Degenkolb, zeigte ein starkes Rennen und erreichte den fünften Platz. Lukas Herrmann kämpfte sich in einem spannenden Zielsprint gegen drei weitere Fahrer auf Platz 7. Damit platzierten sich alle vier Fahrer des Teams in den Top Ten.

Ein gelungener Saisonstart
Mit zwei Podiumsplatzierungen und allen Fahrern unter den ersten zehn Plätzen feierte das Team Heizomat powered by Herrmann einen äußerst erfolgreichen Saisonauftakt. Diese starke Teamleistung lässt auf eine spannende Saison hoffen.

Text & Bilder – rechtefrei verwertbar Foto Credits: Arne Degenkolb
PRESSEKONTAKT: Lydia Bänsch

Cyclocross Radteam Heizomat powered by Kloster Kitchen feiert Erfolge bei den Deutschen und Schweizer Meisterschaften

Radevormwald – Am vergangenen Wochenende fand in Radevormwald (NRW) der nationale Saisonhöhepunkt des Cyclocross Radteams Heizomat powered by Kloster Kitchen statt – die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross. Unter anspruchsvollen Bedingungen, geprägt von Schnee und Eis auf der Strecke und Minusgraden, zeigten die Fahrer sehr gute Leistungen.

In der U23-Kategorie der Herren verteidigte Hannes Degenkolb souverän seinen deutschen Meistertitel, den er sich mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg sicherte.


Plomi Foto

Degenkolb zeigte eine fehlerfreie Leistung, indem er die Konkurrenz weit hinter sich ließ und triumphal die Ziellinie überquerte. Sein Teamkollege Fabian Eder komplettierte das Erfolgserlebnis und sicherte sich den zweiten Platz in dieser hart umkämpften Kategorie.

In der Elite Kategorie der Frauen startete die deutsche Meisterin Judith Krahl vielversprechend mit dem besten Start und hatte sich schon nach wenigen Metern einen Vorsprung erarbeitet, der nach der ersten Runde auf über 20 Sekunden angewachsen war. Trotz einer starken Leistung konnte Krahl ihren Meistertitel nicht verteidigen, wurde in der dritten Runde von der ehemaligen deutschen Meisterin Elisabeth Brandau gestellt und landete schließlich abgeschlagen auf dem zweiten Platz.

Im Männer-Elite-Rennen erkämpfte sich Lukas Herrmann überraschend den dritten Platz. Trotz eines Defekts in der ersten Runde zeigte er eine beherzte Aufholjagd und fuhr lange Zeit auf dem zweiten Platz. In einem dramatischen Finish musste er sich auf den letzten Metern Alex Bregenzer (RV Viktoria Wombach) geschlagen geben. Herrmann, der eine von Krankheiten geprägte Saison hinter sich hat, konnte damit trotz widriger Umstände eine starke Leistung abliefern. Platz eins belegte der mehrmalige deutsche Meister Marcel Meisen (Stevens Racing Team).

Ein weiterer Deutscher Meistertitel ging an das 16-jährige Talent Benedikt Benz in der U19-Klasse.
In einem packenden Rennen setzte er sich vor Max Oertzen (Herrmann Radteam) und Pepe Albrecht (RSV 54 Venusberg) durch. Bereits in der ersten Runde formierte sich das Führungstrio, doch in der zweiten Runde verlor Albrecht den Anschluss. In einem spannenden Duell um den Meistertitel beschleunigte Benz in der Schlussrunde und sicherte sich mit acht Sekunden Vorsprung den Titel.

Auch bei den parallel in der Schweiz stattfindenden Schweizer Meisterschaften lieferte das Heizomat Radteam powered by Kloster Kitchen ab. Timon Rüegg sicherte sich seinen dritten Meistertitel in der Elite. Im U23-Rennen erkämpften Lars Sommer und Finn Treudler die Plätze zwei und drei. Nach einer technischen Panne, bei der Lars Sommer sein Rad eine halbe Runde zum Depot tragen musste, startete er eine beeindruckende Aufholjagd und eroberte vom zehnten Platz aus die zweite Position.

Teamleiter Stefan Herrmann ist mit den Ergebnissen des Wochenendes mehr als zufrieden. „Zwei Deutsche Meistertitel, ein Schweizer Meistertitel und alle Fahrer auf dem Siegerpodest. Was will man mehr?“, freut sich Herrmann.

Das Team hat sich intensiv auf den Saisonhöhepunkt vorbereitet, indem es in den vergangenen Wochen in den Benelux-Ländern, dem Mekka des Cyclocross, trainierte. Vor Weihnachten bezog das Team ein eigens angemietetes Teamhaus in Belgien und absolvierte von dort aus die anspruchsvollen Wettkämpfe in der Region, darunter renommierte Cross-Events und UCI-Rennen. Diese intensive Vorbereitung diente als ideale Grundlage für die Deutsche Meisterschaften.

PRESSEKONTAKT: Lydia Bänsch

Tel. 01522 2706886 | presse@heizomat-radteam.de | https://www.heizomat.de/heizomat-radteam https://www.instagram.com/heizomat_kloster_kitchen | https://www.facebook.com/heizomat.kloster.kitchen

Cyclocross im Schnee Heizomat Radteam p/b Klosterkitchen

Val di Sole, Südtirol – Das Heizomat Cyclocross Radteam p/b Kloster Kitchen startete am vergangenen Wochenende beim einzigen Cyclocross Schneerennen der Saison in Val di Sole. Mit sechs Elite Fahrern, darunter die Schweizer Lars Sommer, Loris Rouiller und der Schweizer Meister Timon Rüegg sowie die deutschen Athleten, darunter der Deutsche Meister Hannes Degenkolb, Fabian Eder und Lukas Herrmann, sollte es ein spannendes Rennen werden. Das Team, bestens vorbereitet und hoch motiviert, stellte sich der Herausforderung des Schneerennens mit einem klaren Ziel vor Augen – gute Platzierungen und UCI-Punkte einzufahren. Die beiden Schweizer Fahrer Timon Rüegg und Lars Sommer zeigten hervorragende Leistungen und erreichten mit Platz 8 und 12 gute Platzierungen im international sehr stark besetzten Starterfeld.

Timon Rüegg, der nach einem Sturz mit Überschlag in der Mitte des Rennens sich eindrucksvoll von Platz 20 auf Platz 8 zurück kämpfte, beeindruckte besonders. Lars Sommer sicherte sich neben Platz 12 in der Gesamtwertung auch den Titel des besten U23-Fahrers. Weitere Platzierungen des Teams waren: Loris Rouiller auf Platz 16, Hannes Degenkolb auf Platz 22 (Platz 4 U23), Lukas Herrmann auf Platz 29 und Fabian Eder auf Platz 30.

Für alle Beteiligten war das Rennen eine einmalige Erfahrung. Die anspruchsvolle Strecke unter den winterlichen Bedingungen stellte nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern bot auch eine einzigartige und spektakuläre Atmosphäre, die Fahrer und Fans gleichermaßen faszinierte.

Das Team Management zeigte sich äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Fahrer. Die erzielten Platzierungen spiegeln die hervorragende Form des Heizomat Radteam p/b Kloster Kitchen wider.

Nach diesem erfolgreichen Auftritt in Italien richtet sich der Fokus des Teams nun auf die kommenden Wochen in der Hochburg des Cyclocross in den Benelux-Ländern. Kurz vor Weihnachten wird das Team sein Quartier in einem eigens dafür angemieteten Teamhaus in Belgien beziehen und von dort aus die intensivsten Wettkampfwochen in der Saison bestreiten. Rund um die Feiertage und den Jahreswechsel stehen zahlreiche renommierte Cross-Wettkämpfe und UCI-Rennen auf dem Programm. Die Rennen in dieser Region gelten als besonders anspruchsvoll und bieten die ideale Vorbereitung auf das nationale Highlight, die Deutsche Meisterschaft am 14. Januar 2023 in Radevormwald.

Mit dem Bezug des Teamhauses und der intensiven Vorbereitung in den Benelux-Ländern holt sich das Heizomat Cyclocross Radteam p/b Kloster Kitchen den Feinschliff für die Deutsche Meisterschaft, die das Team als festes Ziel ins Visier genommen hat.

Mit sportlichen Grüßen
Lydia Bänsch – Pressekontakt
presse@heizomat-radteam.de |
https://www.heizomat.de/heizomat-radteam https://www.instagram.com/heizomat_kloster_kitchen | https://www.facebook.com/heizomat.kloster.kitchen

Erfolgsserie setzt sich fort: Cyclocross Radteam Heizomat powered by Kloster Kitchen dominiert Bundeliga

Baiersdorf/Gunzenhausen – Das Heizomat powered by Kloster Kitchen Cyclocross Radteam hat erneut eindrucksvoll seine Klasse unter Beweis gestellt und beim Bundesliga-Wochenende in Stuttgart und Vaihingen herausragende Leistungen erzielt.

Am ersten Tag, beim Magstadter Radcross (Stuttgart), konnte das Team das komplette Podium besetzen, und zwar mit Lars Sommer auf dem ersten Platz, gefolgt von Fabian Eder auf dem zweiten und Hannes Degenkolb auf dem dritten. Diese beeindruckende Dominanz setzte sich am zweiten Tag beim Vaihinger Radcross fort, wo Fabian Eder einen großen Kampf lieferte und den ersten Platz erreichte. Hannes Degenkolb belegte den fünften Platz, während Lars Sommer den achten Platz sicherte.

Diese herausragenden Ergebnisse führen dazu, dass das Heizomat powered by Kloster Kitchen Cyclocross Radteam die Gesamtwertung der Bundesliga anführt. Zusätzlich sichert sich Lars Sommer die Spitzenposition in der Einzelwertung, was die außergewöhnliche individuelle Leistung des Fahrers unterstreicht.

Auch international war das Team sehr erfolgreich. Der Schweizer Meister Timon Rüuegg gewann bei winterlichen Bedingungen, mit 3 Grad und Schneeregen, den Swiss Cyclocross Cup im schweizerischen Hittnau. Dabei siegte er nicht nur im Rennen selbst, sondern sicherte sich auch die Gesamtwertung.

Zusätzlich präsentierte Judith Krahl beim UCI Weltcup in Dendermonde, Belgien ihre Fähigkeiten und erzielte einen respektablen 25. Platz.

Mit sportlichen Grüßen
Lydia Bänsch – Pressekontakt
presse@heizomat-radteam.de | https://www.heizomat.de/heizomat-radteam https://www.instagram.com/heizomat_kloster_kitchen | https://www.facebook.com/heizomat.kloster.kitchen