Archiv der Kategorie: Firmenpromo

Testsieger mit Style: Stiftung Warentest und ADAC testieren den (Klein-)Kinderhelmen von Nutcase höchste Sicherheit und besten Tragekomfort

Die Helmserie Baby Nutty für Kleinkinder wird Testsieger; Little Nutty für Kinder zählt ebenfalls zu den Spitzenkandidaten

„Eltern sollten beim Kauf eines Helms darauf achten, dass dieser dem Nachwuchs gefällt. Nur dann trägt das Kind ihn gerne. Helme in hellen Farben und auffälligem Design helfen anderen Verkehrsteilnehmern dabei, Radfahrer besser zu erkennen“, erklärt der ADAC nach dem gemeinsam mit der Stiftung Warentest durchgeführten Test von Fahrradhelmen für Kinder und Kleinkinder. Besser hätten es die Kreativen von Nutcase, der amerikanische Designer moderner Helme in ansprechenden grafischen Looks für Radfahrer und Skater, nicht formulieren können. Denn das Credo des Unternehmens lautet: Style on the Move – oder vereinfacht gesagt: Was gefällt und für Kinder cool ist, wird auch getragen. Dass Nutcase als Erfinder und Vorreiter kreativer, außergewöhnlicher Helmdesigns mit der Kinderhelmserie „Little Nutty“ zusätzlich als einer der großen Gewinner aus dem Test heraussticht, ist ein weiterer Beweis für die Kompetenz des Unternehmens.
Groß bei den (ganz) Kleinen – Testsieger bei Kleinkinderhelmen
„Bunt gepunktet, lässig geformt und vor allem sicher: Der Nutcase Little Nutty für 70 Euro schneidet bei den Helmen für Kleinkinder am besten ab.“1 Zur Begründung führen die Experten der Stiftung Warentest weiter aus: „Er [Little Nutty, Anm. d. Verf.] schützt gut, ist komfortabel und leicht zu handhaben.“2

„Ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir bei Nutcase von tiefstem Herzen noch Kinder sind“, freut sich Scott Montgomery, CEO von Nutcase. „Wir entwerfen Helme, die das Beste aus zwei Welten vereinen: Sicherheit und Spaß beim Tragen. Niemand ist dickköpfiger als ein fünfjähriges Kind, aber das Design unserer Little Nutty-Helme lieben sie. So müssen Eltern ihre Kinder nicht mehr drängen, einen Helm aufzusetzen, sie wollen es von alleine. Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Little Nutty zum Testsieger bei dem weltweit härtesten Prüfverfahren gekürt würde – mein Lob und Respekt gehen an unser großartiges Entwicklerteam!“

Die Kinderhelme der Little Nutty-Serie haben nicht nur dank ihres außergewöhnlichen Designs schnell die Herzen der Kinder erobert. Auch Eltern schätzen es, dass die Kinderhelme über die gleich hohen Sicherheitsstandards wie die Erwachsenenmodelle verfügen. So sorgen elf Lüftungsschlitze und ein weicher Textilriemen für einen besonders hohen Tragekomfort. Die Verstärkung der EPS-Schale für einen besonderen Aufprallschutz, eine äußerst strapazierfähige ABS-Hartschale und ein leicht zu handhabender Magnetverschluss mit Hautklemmschutz gewährleisten sowohl Sicherheit als auch den Tragespaß der Helme.

Testsieger mit Style: Stiftung Warentest und ADAC testieren den (Klein-)Kinderhelmen von Nutcase höchste Sicherheit und besten Tragekomfort weiterlesen

Brompton Bicycle präsentiert zwei neue Premium-Ausführungen seiner Kult-Falträder

 

Nickel Edition und Stardust Black auf der Taipei-Fahrradmesse 2016 vorgestellt

London/München, 17. März 2016: Brompton Bicycle, der größte Fahrradhersteller in Großbritannien und Erfinder des Londoner Kult-Faltrads, hat auf Fahrradmesse in Taipei die neue Brompton Nickel Edition angekündigt, die im Jahr 2016 auf 1500 Stück limitiert ist. Gleichzeitig wurde auch die Stardust Black Edition erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die neue Nickel Edition gehört zusammen mit der neuen exquisiten Stardust-Farbveredelung und der Raw-Lacquer-Version zu den absoluten Premium-Ausführungen von Brompton.

Die Nickel Edition ist überall auf der Welt erhältlich. Dabei ist jedes der limitierten Räder fortlaufend nummeriert, was die Exklusivität noch steigert. Es ist das ausgefeilteste Brompton-Modell, das zurzeit auf dem Markt ist – mit einer Korrosionsbeständigkeit, die normalerweise nur Bergbau- oder Tiefsee-ausrüstungen besitzen. Der glänzende Nickelüberzug (50 Micron) wird beim stromlosen chemischen Vernickeln erzeugt und ist ebenso schön wie eindrucksvoll.

Dazu Stephen Loftus, Brompton CMO: „Seit wir vor 11 Jahren den Raw Lacquer vorgestellt haben, wurden immer wieder Wünsche geäußert, mehr Premium-Ausführungen zu produzieren. Wir freuen wir uns sehr, dank einer großartigen Zusammenarbeit zwischen Design- und Technikabteilung unsere einzigartige Nickel Edition und die originelle Stardust-Black-Ausführung der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Wir sind davon überzeugt, damit die Attraktivität unserer Räder weiter zu erhöhen und noch mehr Menschen für Brompton zu begeistern.“

Auch die Nickel Edition hat schwarze Komponenten, etwa schwarze Radfelgen, Speichen und Sattelstütze. Sie ist lieferbar mit S-, M- oder H-Lenker und mit 2 oder 6 Gängen, entweder komplett aus Stahl mit schwarzer Sattelstütze und Lenker oder als Superlight-Variante mit Gabel und Rahmen aus Titan.

Die Nickel Edition kostet in Deutschland in der 2-Gang-Variante ab 1900 €. Die Superlight-Version mit 6 Gängen ist ab 2958 € zu haben.

 

 

 

 

 

Der zweite Premium-Neuzugang in der Brompton-Palette ist die Stardust-Veredelung, eine Sonderfarbe, die wie die Lichter der nächtlichen Stadt leuchtet; Stardust Black besteht aus winzigen, schimmernden Metallpartikeln auf schwarzem Untergrund, die jedes Rahmenteil erstrahlen lassen. Der komplette Rahmen ist mit der neuen hochglanzveredelten Spezialfarbe lackiert.

Die Räder werden ab Ende März in allen Brompton Junction Stores und bei allen Vertragshändlern weltweit erhältlich sein. Die Preise variieren weltweit. Mehr Informationen auf www.brompton.de.

Brompton Bicycle bringt neue Taschenkollektion auf den Markt

 

Noch mehr Auswahl an Taschen für das Kult-Faltrad

London/München, 15. März 2016: Brompton Bicycle, der größte Fahrradhersteller in Großbritannien und Erfinder des Londoner Kult-Faltrads, hat heute seine neue Fahrrad-Taschenkollektion für den urbanen Einsatz vorgestellt. Die neue Kollektion zeichnet sich durch eine perfekte Kombination aus Stil und Zweckmäßigkeit aus. Brompton Bikes sind Einzelanfertigungen, das heißt, jeder Fahrer kann sich das Fahrrad zusammenstellen, das genau seinen individuellen Bedürfnissen, seinem Fahrstil und seinen Fahrstrecken entspricht. Mit den 16 neuen Taschenvarianten haben Brompton-Fahrer nun genauso viel Auswahl an Taschen wie an Fahrrädern.

Die neue Linie spiegelt die unterschiedlichen Fahrgewohnheiten der weltweit wachsenden Brompton-Community wider. Egal, ob man das Brompton vor allem zur täglichen Fahrt zur Arbeit oder zu ausgedehnten Wochenendausflügen nutzt – für jeden ist etwas dabei. Es gibt klassische, funktionale und modische Taschen, ausgestattet mit reflektierenden und wasserabweisenden Komponenten und damit geeignet für alle Arten von Touren.

Will Carleysmith, Chief Design und Engineering Officer zur neuen Taschen-Kollektion: „Bei Brompton sind wir sehr stolz darauf, für Menschen auf der ganzen Welt das optimale urbane Fortbewegungsmittel herzustellen. Dazu gehören natürlich auch tolle Taschen, um sein Gepäck zu transportieren. Wir haben ein Jahr lang intensiv geforscht, was sich unsere Kunden wünschen, haben uns mit exzellenten Partnern zusammengetan und so eine erfrischend neue Kollektion mit ebenso klugen wie witzigen Lösungen entwickelt, die Brompton-Fahrern einen echten Mehrwert bieten.“

Neue Klassiker für den Großstadtdschungel
Die neuen Roll Top und Shoulder Bags sind perfekt geeignet, das Wichtigste für den Tag in der Stadt zu transportieren. Die Roll Top Bag gibt es in gewachstem Baumwollstoff oder in Black mit Elementen in Lime Green. Die Shoulder Bag ist in Yellow oder Black erhältlich.

Mit der Tote Bag hat Brompton mehr Farbe in seine Kollektion gebracht. Es gibt sie in den Frühlingsfarben Cherry Blossom oder Turkish Green mit Lederriemen oder als vollschwarze Baumwoll-Version.

In Zusammenarbeit mit dem Taschen-Hersteller Chapman aus dem englischen Cumbria hat Brompton auch wieder mit neuen Stoffen experimentiert und eine neue Premium-Linie aus gewachster Baumwolle und Harris Tweed entwickelt.

Die Saddle Pouches vergrößern die Angebotsvielfalt zusätzlich. Sie sind perfekt geeignet, um Schlüssel, Bargeld oder einen Ersatzschlauch unterzubringen. Sie lassen sich an allen Brompton-Sätteln befestigen und sind in acht verschiedenen Farben verfügbar.

Die beliebten Dauerbrenner C Bag, S Bag, T Bag und Einkaufstasche aus den letzten Taschen-Kollektionen haben ebenfalls eine Auffrischung erhalten: eine neue leuchtende Farbpalette und neue clevere Design-Features wie etwa ein reflektierender an der Tasche befestigter Regenschutz.

Die neue Taschen-Kollektion wird ab Mitte März deutschlandweit bei allen Brompton-Fachhändlern erhältlich sein. Mehr Informationen auf: www.brompton.de/taschen
Angebotsüberblick

  • Shoulder Bag, Canvas mit Lederbesatz, Yellow – 132 €
  • Shoulder Bag, Canvas mit Lederbesatz, Black – 132 €
  • Roll Top Bag, Canvas und Lederbesatz, Khaki – 148 €
  • Roll Top Bag, Black/Lime Green – 119 €
  • Tote Bag aus Baumwolle – 85 €
  • Tote Bag aus Leder, Cherry Blossom und Turkish Green – 112 €
  • Game Bag, aus Storm Grey Harris Tweed und gewachster Baumwolle – 399 €
  • Saddle Pouch, in Black, Lime Green/Lagoon Blue, Lagoon Blue/Lime Green,       Black/Grey, Khaki Canvas, Cherry Blossom und Turkish Green – 25,90 – 35 €
  • O Bag, in Black, Black/White, Black/Lagoon Blue und Black/Orange – 289 €
  • Mini O Bag, in Black, Reflective Black, Black/Berry Crush, and Black/Lime Green – 139 €
  • C Bag, in Black, Black/Lagoon Blue and Black/Berry Crush– 170 €
  • S Bag, in Black, Black/Lagoon Blue and Black/Lime Green –170 €
  • T Bag – 170 €
  • Rack Sack – 119 €
  • Einkaufstasche – 124 €
  • Überwurf mit Satteltasche – 54 €
  • B Bag – 219 €

 

Über Brompton Bicycle

Made for Cities

  • Brompton Bikes werden in 44 Ländern weltweit verkauft; über 80% der Produktion wird exportiert.
  • Allein in diesem Jahr wird das Unternehmen 48.000 Fahrräder produzieren. Insgesamt wurden bereits 400.000 Brompton Bikes auf die Straße gebracht, seit der Erfinder Andrew Ritchie im Jahr 1975 das erste Faltrad baute.
  • Brompton Bikes sind für alle Menschen konzipiert, die in der Stadt leben oder arbeiten: Die smarten Räder lassen sich auf ein Drittel ihrer Größe zusammenfalten und wiegen im Durchschnitt nur 11 kg. Brompton Bikes lassen sich daher problemlos in allen Verkehrsmitteln mitnehmen – in der Bahn, im Bus und im Kofferraum von Auto oder Taxi.
  • Bei der Herstellung eines Brompton Bikes werden rund 6,2 Tonnen weniger Kohlendioxid freigesetzt als bei der Produktion eines Autos, das im Übrigen die Fläche von 42 gefalteten Brompton Bikes einnimmt.
  • London, die Heimatstadt von Brompton Bicycle, verbucht seit 2003 eine 91-prozentige Zunahme an Fahrradfahrenden. Das Unternehmen ist sehr stolz, ein Teil der weltweiten Fahrradrevolution zu sein.
  • Momentan gibt es 9 Brompton Junction Stores weltweit: London, Beijing, Tokio, Mailand, Kobe, Hamburg, Shanghai, Amsterdam und Chengdu.
  • Weltweit gibt es 1500 ausgewählte Brompton-Fachhändler.

 

Made for You

  • Jedes Brompton Bike ist eine Spezialanfertigung. Dies ermöglicht es dem Kunden, das Fahrrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen (Fahrstil, tägliche Strecke, Kleidung, Budget). Gehen Sie auf unseren Online-Konfigurator und stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Brompton Bike zusammen: de.brompton.com/Buy/Build-your-Brompton
  • Eine große Auswahl an Zubehör und Taschen sorgt zusätzlich dafür, dass das Brompton Bicycles zu einer perfekten Mobilitätslösung für jeden Einzelnen wird.

 

Made in London

  • Brompton Bicycle ist der führende Fahrradhersteller in Großbritannien und produziert in Kew in West-London.
  • Die Geschichte von Brompton Bicycles begann im Jahr 1975, als der Erfinder und Gründer Andrew Ritchie die ersten Brompton-Prototypen in seinem Schlafzimmer im Londoner Stadtteil South Kensington herstellte.
  • Jedes Fahrrad wird im Brompton-Werk von Fachkräften per Hand gelötet. Das führt dazu, dass jedes Fahrrad einzigartig und besonders haltbar ist. Jeder Löter hat eine 18-monatige Ausbildung bei Brompton Bicycles durchlaufen und kennzeichnet die Teile, an denen er gearbeitet hat, mit seinem persönlichen Stempel.

Nutcase gibt Gewinner des Helm-Design-Wettbewerbs bekannt

 

Drei internationale Künstler konnten mit ihren einzigartigen Designs überzeugen; limitierte Edition kommt Anfang 2017 in den Handel

Portland, Oregon / München 14. März 2016: Nutcase, der Erfinder moderner Helme für Radfahrer, Skater, Winter- und Wassersportler, ist vor allem bekannt dafür, Sporthelme in außergewöhnliche Kunstobjekte zu verwandeln. Wieder einmal beweist Nutcase mit der Unframed Artist Series 2016, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und wählt drei Talente mit sehr außergewöhnlichen Designs zu den Gewinnern dieses Projektes. Das Projekt Nutcase Unframed bringt Kreativkünstler aus der ganzen Welt zusammen und unterstützt zugleich die gemeinnützige Organisation World Bicycle Relief (WBR), die sich als Aufgabe gestellt hat, Menschen mit der Macht des Fahrrads zu mobilisieren.
Drei Künstler, drei Helme, drei Kontinente
Nach einem weltweiten Aufruf an alle Street-Art-Künstler wählte Nutcase, Pionier in Sachen stylische Helmdesigns, die drei besten Entwürfe unter Hunderten von Künstlern aus aller Welt für die Unframed Artist Series 2016 aus: Collin Sekajugo, aus Uganda/Rwanda, Kyle Confehr, aus den USA und Yan Yan Candy Ng aus Hong Kong. Einzigartig ist vermutlich das Engagement von Collin Sekajugo, der sich für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt und hierfür ein eigenes Event, die „Tour Weaver Bird“ gegründet hat. Der Helm ist sein Symbol für Sicherheit, welches er mit seiner individuellen Kunst verbindet. Kyle Confehr kaufte in der Vergangenheit bereits einige Nutcase Helme und versuchte sein Glück einfach mal. Auf jeden Fall die richtige Entscheidung! Das größte Kunstwerk von Yan Yan Candy Ng umfasst eine Größe von 15 x 1,7 m und wurde mit Spraydosen an eine Steinwand gemalt. Inspiriert wurde sie von eigenen Fahrradfahrerfahrungen und ihrer alltäglichen Umgebung.
„Die Nutcase Helme stehen für verrückte Farbkombinationen, ausgefallene Motive und ungebändigte Fantasie“, sagt Michael Morrow, CEO und Gründer von Nutcase Helmets. „Mit Unframed möchten wir unsere eigenen Design-Grenzen überwinden, die Werke großartiger Künstler in der Öffentlichkeit präsentieren und gleichzeitig die WBR und ihre sozialen Projekte unterstützen.“
Die Helme der Gewinner werden in das Nutcase Produktsortiment aufgenommen und als limitierte Auflage zu Beginn des Jahres 2017 im Handel und online erhältlich sein.
Die Kunstwerke des Vorjahres – ab sofort erhältlich!
Die Helmdesigns der diesjährigen zweiten Ausgabe der Unframed Artist Series umfassen den himmlisch blauen „Pakikibaka“ mit Comicvogel- Print von Jobert Cruz, geboren auf den Philippinen, den naturbelassenen grünen „Fathom This“ von Carla Bartow aus den USA und den von einem Zirkusclown inspirierten „Freakalicious“ von Tiago DeJerk aus Brasilien. Die Helme mit den außergewöhnlichen Designs sind ab sofort für jeden im Fachhandel und online erhältlich.

Für nähere Informationen zu Unframed besuchen Sie unsere Website:  www.nutcasehelmets.com.

 

Über Nutcase Inc:
Nutcase Helmets ist der Erfinder der Kategorie Lifestyle-Helme. Nutcase wurde 2006 von Michael Morrow, ehemaliger Creative Director von Nike, gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt originelle, kreative und innovative Helme für Menschen, die es lieben, mit dem Fahrrad, Skateboard oder Snowboard, auf Skiern, im Kajak oder auf dem Motorrad unterwegs zu sein und das Leben zu genießen. Mit Hauptsitz in Portland, Oregon, unterhält Nutcase ein flächendeckendes Netz von mehr als 600 Fachhändlern in den Vereinigten Staaten und arbeitet mit Einzelhändlern in über 30 Ländern weltweit zusammen. Nutcase zeigt, dass sich Style und Sicherheit beim Schutz von Köpfen optimal kombinieren lassen.

Männer filmen Sporteinsatz, Frauen ihre Reisen mit Actioncams

Wofür würden Sie eine Actioncam benutzen? Diese Frage hat Rollei in einer Ende 2015 durchgeführten Verbraucher-Umfrage in Deutschland1 gestellt und dabei erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.

Schon die Verkaufszahlen belegen: Actioncams erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Auch im Jahr 2015 hielt der Trend ungebrochen an. Ursprünglich für Aufnahmen im Extremsport-Bereich gedacht, haben sich die robusten Action-Kameras mittlerweile auch beim breiten Publikum bewährt. Diesen Eindruck bestätigt eine von Rollei in Auftrag gegebene Umfrage unter 500 Teilnehmern im Alter von 18 bis 55 Jahren. Bei der Frage, wofür sie eine Actioncam benutzen würden, gaben die meisten neben der naheliegenden Antwort „für Video-Aufnahmen im Sportumfeld“ (32 Prozent) auch das Filmen auf Reisen (31 Prozent) als Verwendungsgebiet an.

Dabei ist interessant, dass Männer generell eine Actioncam vor allem beim Sport (35 Prozent) und an zweiter Stelle auf Reisen (27 Prozent) benutzen würden. Frauen dagegen sehen ein breiteres Anwendungsfeld für Actioncams. Bei ihnen steht im Gegensatz zu den Männern das Reisen als Anwendungsgebiet an erster Stelle (36 Prozent), bei den jungen Frauen von 18 bis 24 Jahren sind es sogar 52 Prozent. Aufnahmen im Sport-Bereich landen bei ihnen im Mittelfeld (28 Prozent). Auch in puncto Fotografieren mit der Actioncam sind Frauen (16 Prozent) aufgeschlossener als Männer (12 Prozent).

Männer filmen Sporteinsatz, Frauen ihre Reisen mit Actioncams weiterlesen

Die Nutcase Kinderhelme haben ein cooles Design

Ab sofort sind die farbenfrohen neuen Designs der Baby Nutty- und Little Nutty-Helmserien von Nutcase, der amerikanische Designer moderner Helme in ansprechenden grafischen Looks für Radfahrer und Skater, Motorradfahrer, Winter- und Wassersportler, im Fachhandel und auf Online-Marktplätzen erhältlich. Die brandneuen Fahrradhelm-Serien Baby Nutty und Little Nutty Gen3 kombinieren höchste Sicherheit mit hervorragendem Tragekomfort. Die Nutcase Kinderhelme bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

Perfekte Begleiter für die Kleinsten
Die Baby Nutty-Serie feierte 2014 Weltpremiere und erweist sich seither als voller Erfolg. Um weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, wurde die Baby Nutty-Serie um ein neues Design erweitert. Mit stylischem Kuhmuster sorgt zukünftig der Baby Nutty „Moo“ für die optimale Sicherheit und Aufmerksamkeit. Um den idealen Partnerlook der Kleinen und Großen zu ermöglichen, wird es den Neuling „Moo“ auch für die Little Nutty- und Street Gen3-Serien für Erwachsene geben. Egal ob fürs Fahrrad, Laufrad, Tretroller oder im Kindersitz – mit dem Baby Nutty-Helm in der Größe XXS für den Kopfumfang von 47-50 cm sind Kinder von 1-3 Jahren sicher und zugleich stylisch ausgestattet.

Die Nutcase Kinderhelme haben ein cooles Design weiterlesen

Bosch eBike Systems verbucht Rekord-Teilnehmerzahl – Mehr als 160 Schulungen in zwölf Ländern

Bosch eBike Systems hat die Schulungssaison 2015 mit einem neuen Rekord abgeschlossen. Mehr als 8.500 eBike-Interessierte nahmen zwischen Mitte Oktober 2014 bis April 2015 an den Händlerseminaren teil. Damit wuchs die Teilnehmerzahl auf einen erneuten Rekordwert an. Insgesamt fanden mehr als 160 Schulungen in 50 Städten und 12 europäischen Ländern statt. Die Trainings sind bei den Fachhändlern sehr beliebt, was sich auch im Branchenranking des Fachmagazins SAZbike zeigt. Dort belegt Bosch eBike Systems mit deutlichem Abstand den ersten Platz.

Bosch eBike Systems verbucht Rekord-Teilnehmerzahl – Mehr als 160 Schulungen in zwölf Ländern weiterlesen

10. VAUDE Trans Schwarzwald vom 12. – 16. August 201


Foto: sportograf.com via Veranstalter
Während die Jubiläums-Ausgabe der VAUDE Trans Schwarzwald 2015 den letzten Feinschliff erhält und jede Etappe des Mountainbikerennens vom 12. bis 16. August 2015 durch das Orgateam der Sauser Sport & Event Management GmbH quasi nochmals „poliert“ wird, sind mittlerweile bereits 400 Anmeldungen für das Mountainbike Highlight im Schwarzwald eingegangen.

10. VAUDE Trans Schwarzwald vom 12. – 16. August 201 weiterlesen

Kai Hundertmarck wird Storck Vertriebsleiter

http://farm8.static.flickr.com/7372/9602913371_c669900196_b.jpg
Auf dem Weg zum Sieg beim Rennen „Rund um den Henninger Turm“ im Jahre 2000. Foto: Hans Will
Seit dem 1. März ist der ehemalige Radprofi Kai Hundertmarck als Vertriebsleiter für Storck Bicycle im Einsatz.
Hundertmarck war von 1996 bis 2003 Radprofi beim Team Telekom. Zu seinen größten Erfolgen gehört der Sieg beim Rennen „Rund um den Henninger Turm“ im Jahre 2000. Er startete bei der Tour de France, fuhr sechs Mal die Vuelta und vier Mal den Giro. Den Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix bewältigte er insgesamt neun Mal. Nach seiner Karriere als Radprofi widmete er sich dem Triathlon und absolvierte erfolgreich Ironman Wettkämpfe.

Kai Hundertmarck wird Storck Vertriebsleiter weiterlesen

Bosch eBike Systems auf der FietsVAK 2015

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2015 findet in Vijfhuizen bei Amsterdam (Expo Haarlemmermeer) die FietsVAK statt, eine der wichtigsten Fahrrad-Fachmessen der Benelux-Staaten. Die FietsVAK ist sowohl für den Fachhandel als auch für Endverbraucher von Interesse: Während die ersten beiden Tage als „National (E-)Bike Testing Days“ an Endverbraucher gerichtet sind, kommt am dritten Tag die Branche zusammen. Verliehen wird dann auch der Award „eBike of the year“, bei dem Hersteller mit Antriebssystemen von Bosch eBike Systems in unterschiedlichen Kategorien nominiert sind.

Nyon: Anfassen ausdrücklich erwünscht
Als europäischer Marktführer für eBike-Antriebssysteme und Innovationstreiber der Branche wird Bosch eBike Systems an Stand 333 über die aktuellen Produktlinien informieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Nyon, dem ersten all-in-one Bordcomputer für eBikes. Anfassen ist hier ausdrücklich erwünscht, denn außer einem Showbike steht auch ein Lenkermodell mit installiertem Bordcomputer zum Ausprobieren zur Verfügung. Geschultes Fachpersonal zeigt den Besuchern die vielfältigen Nyon-Funktionen – von der Auswertung der Fitnessdaten über die Routenplanung bis hin zur Vernetzung mit der Online-Welt.

Bosch eBike Systems auf der FietsVAK 2015 weiterlesen

Custombike und Schrauberkurs bei Build2Ride

Build2Ride hat sein Portfolio erweitert. Neben den Skibau-Seminaren im Winter, gibt es jetzt Bikebau-Seminare im Sommer. Fahrradbegeisterte können ihr individuelles Bike konfigurieren und unter professioneller Anleitung zusammenbauen. Von April bis September finden die Kurse an jedem zweiten Samstag von 9.00 – 18.00 Uhr statt. Schrauber-Kurse und Custom-Bikes gibt es schon, aber in Kombination gibt es dies weltweit nur ein Mal.

Custombike und Schrauberkurs bei Build2Ride weiterlesen