Archiv der Kategorie: Firmenpromo
European Championships Munich 2022: Die Radwettbewerbe live bei Eurosport im TV und discovery+ im Stream
Die European Championships Munich 2022 bringen 50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 wieder großes Sportflair nach München und bieten vom 11. bis 21. August gleich neun verschiedene Europameisterschaften eine Bühne. Alle Radsportfans sind dabei bei Eurosport goldrichtig – der Sportsender überträgt die Rad-Events des europäischen Radsportverbands (UEC) um die EM-Kronen live im TV sowie im Stream bei discovery+.
Darüber hinaus zeigt Eurosport 1 im Free-TV vom 16. bis 22. August eine tägliche Highlight-Zusammenfassung der Leichtathletik-Wettbewerbe aus dem Münchner Olympiastadion – immer um 8:30 Uhr zusammengefasst von Reporter Sigi Heinrich.
Das Live-Programm der European Championships Munich 2022 bei Eurosport und discovery+
Bahnradsport
In der Messe München entsteht das temporeiche temporäre Oval, das Europas schnellsten Bahnradfahrerinnen und -fahrer die Bühne für die EM-Wettkämpfe bietet. Lea Sophie Friedrich holte sich 2021 im Keirin den Titel, Lisa Brennauer Gold in der Einzelverfolgung und das deutsche Frauen-Quartett zudem den Titel in der Mannschaftsverfolgung. Von Donnerstag (11. August) bis Dienstag (16. August) wird in der Messe um die Titel gefahren. Eurosport 1 und Eurosport 2 übertragen im TV live, alle Events gibt es live im Stream bei discovery+. Als Reporter ist Ron Ringguth zusammen mit Experte Robert Bengsch am Mikrofon.
Straßenradsport
Spektakuläre Voralpenkulisse mit Finish direkt im Münchner Herzen. Das Straßenradrennen der Herren startet am Sonntag, den 14. August um 10:15 Uhr in Murnau a. Staffelsee, führt das Peloton vorbei an Walchensee und Starnberger See und rasant über die Olympiastraße in Richtung der finalen Zielrunden im Münchner Herzen. Eurosport 1 sendet live im Free-TV mit dem Trio Karsten Migel, Jens Voigt und Rolf Aldag. Das Straßenradrennen der Damen am Sonntag, den 21. August startet um 11:15 Uhr in Landsberg am Lech und führt über Ammersee und Starnberger See nach München – live im Stream bei discovery+ und direkt nach dem Vuelta-Start im Free-TV bei Eurosport 1 mit Kommentator Gerhard Leinauer.
Die Einzelzeitfahren der Damen und Herren werden am Mittwoch, den 17. August in und um Fürstenfeldbruck ausgetragen. Die Damen sind ab 14:00 Uhr bei Eurosport 1 im Programm mit Gerhard Leinauer und Christian Lichtenberg. Das Herren Einzelzeitfahren begleiten ab 17:30 Uhr Karsten Migels und Rolf Aldag.
Mountainbike Cross Country
Der Münchner Olympiapark dient als Schauplatz für die Mountainbike Cross-Country-Rennen der Frauen und Männer. Den See entlang, Berg rauf, Berg runter, cross durch den Park – dabei wird die natürliche Topographie des Olympiaparks genutzt und zusätzliche Hindernisse wie Rockgardens, Wallrides und Drops errichtet. Rund 90 Minuten biken die Rider Vollgas durch den Olympiapark und wer nach der vorgegebenen Rundenzahl als Erste bzw. Erster die Ziellinie überquert, holt sich den EM-Titel. Den Auftakt machen die Männer am Freitag, den 19. August um 17:00 Uhr (live bei discovery+), am Samstag, 20. August ab 12:00 Uhr steht das Frauen-Rennen an – bei Eurosport 1 im Free-TV und discovery+ kommentiert von Christian Lichtenberg.
BMX Freestyle
Auf der Rasenfläche des Olympiabergs entsteht der anspruchsvolle Spot für die Stylisten auf dem BMX. Die Jury bewertet die Runs – die jeweils zwölf besten männlichen und weiblichen Rider ziehen ins Finale ein. Vom 11. bis 13. August führt Guido Heuber auf discovery+ durch das Spektakel
Warner Bros. Discovery Sports präsentiert alle Etappen der Tour de France und der Tour de France Femmes
• Mehr als 120 Live-Stunden der Tour de France bei discovery+ und im Free-TV bei Eurosport 1
• Top-Expertenteam im Einsatz u.a. mit Jens Voigt, Robert Bengsch, Bernie Eisel sowie den internationalen Experten Sir Bradley Wiggins, Alberto Contador & Robbie McEwen
• Tägliche Analyse-Show “Velo Club” mit Moderator David Marcour im Anschluss an jede Etappe
• Premiere bei den Frauen: Tour de France Femmes live vom 24. – 31. Juli
MÜNCHEN, 29. Juni 2022 – Radsport-Fans können sich wieder auf schweißtreibende Anstiege, packende Endspurts und taktische Finesse freuen. Vom 1. bis 24. Juli begibt sich die internationale Radsport-Elite bei der 109. Ausgabe der Tour de France auf die Jagd nach dem heißbegehrten gelben Trikot. Warner Bros. Discovery Sports präsentiert die “Grande Boucle” und zeigt alle 21 Etappen live auf seinen linearen und digitalen Plattformen. Dabei kommen Radsport-Fans voll auf ihre Kosten und können die gesamte Rennaction entweder im TV oder im Stream verfolgen: Eurosport überträgt mehr als 120 Live-Stunden im Free-TV bei Eurosport 1. Zudem ist jede Sekunde der Tour de France live und auf Abruf bei discovery+, der neuen Streaming-Plattform für Real-Life-Entertainment und Sport, zu sehen. Zusätzlich ist das Rennen über das Global Cycling Network (GCN) via GCN+ und in der GCN-App sowie bei Eurosport mit Joyn PLUS+ zu sehen.
Kommentator Karsten Migels begleitet gemeinsam mit den Experten Jens Voigt und Robert Bengsch die Frankreich-Rundfahrt am Mikrofon. Birgit Hasselbusch und Marc Rohde versorgen das Publikum mit Wissenswertem zu Land und Leuten sowie mit Zusammenfassungen, Updates, Interviews und Highlights des Rennens. Bernhard Eisel ist in diesem Jahr als Experte vor Ort im Einsatz und berichtet live aus dem Herzen des Pelotons. Wie bereits beim Giro d’Italia können sich die Radsport-Fans auf die tägliche Analyse-Show “Velo Club” freuen. Moderator David Marcour begrüßt die Radsport-Fans im Anschluss an jede Etappe live aus dem Studio in München zur 30-minütigen Tour-de-France-Show. Im Zusammenspiel mit den Experten und weiteren Gästen aus der Radsportszene wie Lisa Brennauer und Marcus Burghardt wird der Tagesabschnitt analysiert und auf die entscheidenden Szenen eingegangen. Zudem sind Schalten zum hochkarätigen internationalen Experten-Team rund um Sir Bradley Wiggins, Alberto Contador und Robbie McEwen geplant. Wiggins wird zudem während der Tour der France in neuen Podcast-Folgen von “The Bradley Wiggins Show by Eurosport” zu hören sein.
Neben dem deutschen Experten berichtet auch in diesem Jahr erneut ein großes internationales Experten- und Reporterteam vom Renngeschehen. Neben Wiggins, Contador und McEwen sind zudem Iris Slappendel, Jacky Durand, Steve Chainel, Karsten Kroon, Bobbie Traksel, Brian Holm, Riccardo Magrini, Sean Kelly, Adam Blythe, Daniel Lloyd, Manon Lloyd, Hannah Walker und Laura Meseguer im Einsatz.
Die Tour de France 2022 verlangt dem Peloton auf ganz unterschiedlichen Terrains alles ab: Eingerahmt von den beiden flachen Einzelzeitfahren auf der 1. und 20. Etappe müssen sich die Profis in Dänemark auf der Windkante bewähren (2. Etappe), in Nordfrankreich das Kopfsteinpflaster meistern (5. Etappe) und danach die Berge in Vogesen, Alpen, Zentralmassiv und Pyrenäen erklimmen. Der Startschuss für die 1. Etappe fällt in diesem Jahr in Kopenhagen. Ursprünglich hätte “Le Grand Départ” bereits im letzten Jahr in der dänischen Hauptstadt stattfinden sollen – wurde jedoch coronabedingt verlegt. Eine Übersicht aller 21 Etappen sowie die Profile der Bergetappen ist auf eurosport.de verfügbar.
Experte Voigt warnt vor Strecke: “So nah am Gladiatorentum, wie es nur geht”
„Ich bin ein Freund von deutlichen Worten: Es ist superspannend und aufregend für die Zuschauer, aber diese erste Woche der Tour de France ist so nah am Gladiatorentum, wie es nur geht“, macht Jens Voigt im Eurosport-Interview vor dem Start der Tour de France 2022 deutlich. „Wir sind nur noch einen Schritt davon entfernt, dass es in der Arena wirklich um Leben und Tod geht. Die erste Woche wird extrem wichtig und stressig. Jeder weiß das und entsprechend wollen alle Fahrer immer an dieser einen wichtigen Kurve vorne sein – aber das geht nicht, da ist eben nur Platz für 20 Fahrer. Darum erwarte ich, dass die erste Tour-Woche auch von vielen Stürzen geprägt sein wird.“
Die komplette Einschätzung von Jens Voigt lesen Sie hier. Weitere Interviews mit Einschätzungen der internationalen Eurosport-Experten u.a. von Sir Bradley Wiggins finden Sie im Laufe der Woche auf eurosport.de/radsport.
Zu einer Premiere kommt es in diesem Jahr bei den Frauen: Vom 24. bis 31. Juli findet die erste Austragung der “Tour de France Femmes” statt. Das Etappenrennen ersetzt seit dieser Saison das Rennen La Course by Le Tour de France. Bereits von 1984 bis 2009 hatten die Frauen mit der “Grande Boucle Féminine” ihr eigenes Etappenrennen bei der Tour de France. Mit der Aufnahme der neuen Frankreich-Rundfahrt für Frauen in den Rennkalender können sich die Fahrerinnen und Fans auf packende Rennaction freuen. Alle Etappen der Tour de France Femmes, die am Eiffelturm in Paris startet und eine Woche später in La Planche des Belles Filles in Ostfrankreich endet, sind ebenfalls live im Free-TV bei Eurosport 1 und im Stream zu sehen. Es kommentieren Gerhard Leinauer und Christian Lichtenberg.
Zusätzlich zu den Rennübertragungen bieten Eurosport und GCN als “Home of Cycling” den Fans digitale Highlights zu den Etappen an. Auf eurosport.de können sich die Radsport-Fans umfassend über die Tour informieren. Streckenpläne und -profile, Renn- und Hintergrundberichte sowie die Höhepunkte aller Etappen im Video ergänzen die TV-Berichterstattung. GCN+-Abonnenten kommen in den Genuss zahlreicher zusätzlicher Features und Inhalte zur Tour der France wie mit Filmen, die die Geschichte der Tour beleuchten, einen Blick hinter die Kulissen der legendären Superteams werfen und Porträts von Legenden wie Alberto Contador, Andy Schleck und Fabian Cancellara zeigen.
Sendetermine der Tour de France 2022 bei discovery+ & Eurosport 1 (Stand: 28.06.2022)
Datum Start Ende Etappe
Freitag, 01. Juli 2022 15:30:00 19:15:00 1. Etappe
Samstag, 02. Juli 2022 12:00:00 17:15:00 2. Etappe
Sonntag, 03. Juli 2022 12:55:00 17:30:00 3. Etappe
Montag, 04. Juli 2022 Ruhetag
Dienstag, 05. Juli 2022 13:00:00 17:30:00 4. Etappe
Mittwoch, 06. Juli 2022 13:25:00 17:30:00 5. Etappe
Donnerstag, 07. Juli 2022 11:55:00 17:30:00 6. Etappe
Freitag, 08. Juli 2022 12:55:00 17:30:00 7. Etappe
Samstag, 09. Juli 2022 12:55:00 17:45:00 8. Etappe
Sonntag, 10. Juli 2022 12:15:00 17:45:00 9. Etappe
Montag, 11. Juli 2022 Ruhetag
Dienstag, 12. Juli 2022 13:15:00 17:00:00 10. Etappe
Mittwoch, 13. Juli 2022 12:00:00 17:00:00 11. Etappe
Donnerstag, 14. Juli 2022 12:55:00 18:15:00 12. Etappe
Freitag, 15. Juli 2022 12:55:00 17:45:00 13. Etappe
Samstag, 16. Juli 2022 12:00:00 17:30:00 14. Etappe
Sonntag,17. Juli 2022 12:55:00 17:45:00 15. Etappe
Montag, 18. Juli 2022 Ruhetag
Dienstag, 19. Juli 2022 12:15:00 17:15:00 16. Etappe
Mittwoch, 20. Juli 2022 13:00:00 17:00:00 17. Etappe
Donnerstag, 21. Juli 2022 13:15:00 17:45:00 18. Etappe
Freitag, 22. Juli 2022 12:55:00 17:30:00 19. Etappe
Samstag, 23. Juli 2022 12:45:00 18:00:00 20. Etappe
Sonntag, 24. Juli 2022 16:45:00 20:00:00 21. Etappe
Sendetermine der Tour de France Femmes 2022 bei discovery+ & Eurosport 1 (Stand: 28.06.2022)
Datum Start Ende Etappe
Sonntag, 24. Juli 2022 13:00:00 15:45:00 1. Etappe
Montag , 25. Juli 2022 14:15:00 17:00:00 2. Etappe
Dienstag, 26. Juli 2022 14:15:00 17:00:00 3. Etappe
Mittwoch, 27. Juli 2022 14:15:00 17:00:00 4. Etappe
Donnerstag, 28. Juli 2022 14:15:00 17:00:00 5. Etappe
Freitag, 29. Juli 2022 14:15:00 17:00:00 6. Etappe
Samstag, 30. Juli 2022 15:20:00 18:00:00 7. Etappe
Sonntag, 31. Juli 2022 15:25:00 18:00:00 8. Etappe
Starke Quote für epische Roubaix-Schlammschlacht bei Eurosport
• Fast eine halbe Million Radsport-Fans in der Spitze sehen Klassiker-Finale
• 0,21 Mio. Zuschauer im Schnitt und 1,6 Marktanteil (Z3+)
4. Oktober 2021 – Der aus dem Frühjahr in den Oktober verschobene Radklassiker Paris-Roubaix hat Eurosport am Sonntag starke Quoten beschert. Die von Schlamm und Stürzen geprägte 118. Austragung des legendären Rennens durch die “Hölle des Nordens” sahen im Schnitt 210.000 Menschen (Z3+). Für die siebenstündige Liveübertragung lag der Marktanteil mit starken 1,6 Prozent über dem der 2019er-Ausgabe.
Für die letzten zweieinhalb Rennstunden verbuchte das Rennen über 257,7 Kilometer dauerhaft Marktanteile über zwei Prozent. Die Zieleinfahrt des siegreichen Italieners Sonny Colbrelli erlebten bei Eurosport 490.000 Zuschauer:innen (Z3+) bei einem Marktanteil von 3,0 Prozent.
In der Eurosport-Zielgruppe (M20-59) schalteten in der Spitze 120.000 Radsport-Fans ein und sorgten damit für einen Marktanteil von 2,9 Prozent.
Eurosport setzt seine Radsport-Übertragungen im Oktober fort. Den traditionellen Schlusspunkt der prestigeträchtigen Rennen bildet die Lombardei-Rundfahrt am 9. Oktober. Das “Rennen der fallenden Blätter” ist das einzige der fünf Monumente des Radsports, welches noch nie ein deutscher Fahrer gewinnen konnte. Am dichtesten an einem Erfolg war Fabian Wegmann, der im Jahr 2006 als Dritter zumindest auf dem Podium stand. Max Schachmann ist der erste deutsche Sieg am ehesten zuzutrauen. Er bekommt es dabei aber mit hochklassigen Gegnern wie Toursieger Tadej Pogacar (Slowenien), Weltmeister Julian Alaphilippe (Frankreich), Remco Evenepoel (Belgien), Primoz Roglic (Slowenien), Marc Hirschi (Schweiz), Thibaut Pinot (Frankreich), Nairo Quintana (Kolumbien) und Altmeister Alejandro Valverde zu tun.
Radsport-Fans müssen auch nach dem Ende der Straßen-Saison nicht auf Live-Radsport bei Eurosport verzichten. Bereits vom 5. bis 9. Oktober steht im schweizerischen Grenchen die Bahnrad-EM auf dem Programm. Zwischen dem 20. und 24. Oktober werden in Roubaix dann die neuen Weltmeister:innen gesucht. Und ab dem 6. November schlägt der Bahnradsport im Velòdrom Illes Balears auf Mallorca mit der UCI Track Champions League ein neues Kapitel auf.
Die insgesamt sechs adrenalingeladenen Events mit kurzformatigen Rennen sind auf ein Prime-Time-TV-Publikum zugeschnitten und bieten in einem einzigartigen, komprimierten Rennkalender, eine geschlechterparitätische Teilnehmerzahl und das gleiche Preisgeld bei Frauen und Männern. Das große Finale der ersten Saison der UCI Track Champions League steigt am 11. Dezember in Tel Aviv.
Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.4, 03.10.2021, Marktstandard: TV, vorläufig gewichtete Daten
Discovery Deutschland
Neuer Bekleidungspartner für BORA – hansgrohe: Raublinger Rennstall geht ab 2022 mit Le Col an den Start
Mit Le Col holt sich BORA – hansgrohe einen Partner an Bord, der vor allem im Bereich Performance seine Stärken hat. Durch Erfahrungen auch abseits des Radsports, wie z.B. mit McLaren, erhofft man sich gemeinsam besonders im Bereich Aerodynamik eine neue Benchmark zu setzen. Designs und weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.
„Ich bin sehr glücklich, mit Le Col einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der die Leidenschaft für unseren Sport teilt. Yanto Barker war selbst Rennfahrer und vom ersten Gespräch an waren wir auf derselben Wellenlänge. Er versteht genau, was notwendig ist, um im modernen Radsport erfolgreich zu sein und kann mit seinem Team das Feedback der Rennfahrer sehr gut umsetzen. Wir erhoffen uns vor allem in Sachen Aerodynamik und Performance gemeinsam eine neue Benchmark zu setzen, denn besonders dieser Bereich hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ressourcen, Know-how und Erfahrung von Le Col sind hier absolut vielversprechend und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“ – Ralph Denk, Team Manager
„Im letzten Jahr haben das Le Col Team und ich viele Stunden damit verbracht, für BORA – hansgrohe ein maßgeschneidertes und frisches Design zu entwickeln. Wir sind unheimlich froh, wieder in der WorldTour vertreten zu sein und BORA – hansgrohe ist ein Team, das wir schon länger beobachten. Dass es nun mit einer Partnerschaft geklappt hat, ist großartig und wir fühlen uns geehrt, mit einigen der besten Rennfahrer im Peloton arbeiten zu dürfen. Wir freuen uns auf die Aufgabe und werden mit unseren Produkten eines der besten Performance Kits zur Verfügung stellen.“ – Yanto Barker, Gründer Le Col
Endspurt auf zwei Rädern: Heißer Radsport-Herbst bei Eurosport
Endspurt auf zwei Rädern: Heißer Radsport-Herbst bei Eurosport
• Kampf ums Regenbogen-Trikot bei der Straßen-WM: Mehr als 35 Stunden live
• Die Hölle des Nordens: Paris-Roubaix live und in voller Länge im Free-TV
• Der letzte Klassiker: Lombardei-Rundfahrt live und in voller Länge im Free-TV
15. September 2021 – Auf die Radprofis wartet ein heißer Herbst und Eurosport ist bei allen wichtigen Stationen der ausklingenden Saison live dabei. Nur drei Wochen nach dem Ende der Vuelta a Espana steht mit den Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern bereits der nächste Höhepunkt an. Und damit noch lange nicht genug: Im Oktober warten mit dem verschobenen Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix sowie der Lombardei-Rundfahrt noch zwei der fünf Monumente des Radsports auf Fahrer und Fans.
Eurosport überträgt sowohl die Straßen-WM (19. bis 26. September) als auch die Klassiker (3. und 9. Oktober) live und in voller Länge im Free-TV bei Eurosport 1 sowie im kostenlosen Livestream bei Eurosport mit Joyn sowie über das Global Cycling Network (GCN) via GCN+ und die GCN-App zu erleben.
Die Jagd auf das Regenbogen-Trikot
Mit dem Einzelzeitfahren der Männer eröffnen die Profis am 19. September in Flandern den Kampf um WM-Medaillen. Neben Titelverteidiger Filippo Ganna (Italien) und Ex-Weltmeister Rohan Dennis (Australien) werden auf der 43,3 Kilometer langen Strecke von Knokke-Heist nach Brügge unter anderem auch der neue Europameister Stefan Küng (Schweiz), Tadej Pogačar (Slowenien) sowie Wout van Aert und Remco Evenepoel (beide Belgien) um das Regenbogentrikot im Zeitfahren kämpfen.
Die abschließenden Höhepunkte bilden dann am Wochenende darauf die Straßenrennen der Frauen (25. September) und Männer (26. September). Die Klassiker-Stars Van Aert, Mathieu van der Poel (Niederlande) und Peter Sagan (Slowakei) fordern Titelverteidiger Julian Alaphilippe (Frankreich) und Tour-Sieger Pogacar, während John Degenkolb und Tour-Etappensieger Nils Politt für Deutschland auf Medaillenjagd gehen.
Durch die „Hölle des Nordens“ und fallende Blätter
Eine Woche später wird es bei Paris-Roubaix in zweifacher Hinsicht besonders. Nicht nur findet der eigentliche Frühjahrsklassiker in diesem Jahr pandemie-bedingt erst im Herbst statt, es wird wird zudem erstmals auch ein Frauen-Rennen auf der prestigeträchtigen Strecke mit ihren berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen geben. Während sich die Männer am 3. Oktober über 257 Kilometer durch die “Hölle des Nordens” quälen, müssen die Frauen bei ihrer Renn-Premiere am Tag zuvor 116 Kilometer durchstehen – gut ein Viertel davon (29,5 km) auf den prägenden Pavé-Abschnitten. Ex-Sieger Degenkolb, Politt (Zweiter 2019) und Maximilian Schachmann bei seiner Premiere sowie André Greipel in seinem Abschiedsrennen tragen die deutschen Hoffnungen im Duell mit der extrem starken internationalen Konkurrenz.
Den traditionellen Schlusspunkt der prestigeträchtigen Rennen bildet die Lombardei-Rundfahrt am 9. Oktober. Das “Rennen der fallenden Blätter” ist das einzige der fünf Monumente des Radsports, welches noch nie ein deutscher Fahrer gewinnen konnte. Am dichtesten an einem Erfolg war Fabian Wegmann, der im Jahr 2006 als Dritter zumindest auf dem Podium stand. Max Schachmann ist der erste deutsche Sieg am ehesten zuzutrauen. Er bekommt es dabei aber mit hochklassigen Gegnern wie Pogacar, Evenepoel, Primoz Roglic (Slowenien), Marc Hirschi (Schweiz), Thibaut Pinot (Frankreich) oder Nairo Quintana (Kolumbien) zu tun.
Wo die Straße aufhört, fängt die Bahn an
Neben den drei großen Herbst-Highlights stehen diverse weitere Rennen und kleinere Rundfahrten auf Programm der Radprofis. Eurosport überträgt bei den Männern unter anderem die Rundfahrten in Luxemburg, der Slowakei, Kroatien, Saudi-Arabien und auf Sizilien sowie die Eintagesrennen Mailand-Turin oder Paris-Tours. Bei den Frauen ist Eurosport bei der Women’s Tour in Großbritannien ebenso live dabei wie bei der Ronde van Drenthe.
Radsport-Fans müssen auch nach dem Ende der Straßen-Saison nicht auf Live-Radsport bei Eurosport verzichten. Bereits vom 5. bis 9. Oktober steht im schweizerischen Grenchen die Bahnrad-EM auf dem Programm. Zwischen dem 20. und 24. Oktober werden Bahnrad-WM in Roubaix dann die neuen Weltmeister:innen gesucht. Und ab dem 6. November schlägt der Bahnradsport im Velòdrom Illes Balears auf Mallorca mit der UCI Track Champions League ein neues Kapitel auf.
Die insgesamt sechs adrenalingeladenen Events mit kurzformatigen Rennen sind auf ein Prime-Time-TV-Publikum zugeschnitten und bieten in einem einzigartigen, komprimierten Rennkalender, eine geschlechterparitätische Teilnehmerzahl und das gleiche Preisgeld bei Frauen und Männern. Das große Finale der ersten Saison der UCI Track Champions League steigt am 11. Dezember in Tel Aviv.
Den belgischen Kreisel am Eurosport-Mikrofon vollführen bei den Straßenrennen Rolf Aldag, Robert Bengsch, Gerhard Leinauer, Jean-Claude Leclerq, Christian Lichtenberg, Jörg Ludewig, Karsten Migels, Marc Rohde und Jens Voigt. Auf der Bahn bilden Robert Bengsch und Ron Ringguth das dynamische Kommentatoren-Duo.
Die Radsport-Übertragungen (Straße) bei Eurosport im Überblick (Stand: 14.9.21)
Datum Start Ende Rennen/Veranstaltung
21.09.2021 10:25 12:30 Weltmeisterschaften in Flandern | Zeitfahren Frauen Juniorinnen
21.09.2021 13:30 15:00 Grand Prix Denain | Eintagesrennen der Männer
21.09.2021 15:00 17:15 Weltmeisterschaften in Flandern | Zeitfahren Männer Junioren
22.09.2021 14:20 17:05 Weltmeisterschaften in Flandern | Team-Zeitfahren Mixed
24.09.2021 08:10 11:20 Weltmeisterschaften in Flandern | Straßenrennen Männer Junioren
24.09.2021 13:20 17:55 Weltmeisterschaften in Flandern | Straßenrennen Männer U23
25.09.2021 08:10 10:30 Weltmeisterschaften in Flandern | Straßenrennen Frauen Juniorinnen
25.09.2021 12:15 17:05 Weltmeisterschaften in Flandern | Straßenrennen Frauen Elite
26.09.2021 10:15 17:20 Weltmeisterschaften in Flandern | Straßenrennen Männer Elite
28.09.2021 13:20 15:00 Giro di Sicilia | 1. Etappe
28.09.2021 15:00 17:00 Cro Race | 1. Etappe
29.09.2021 13:20 15:00 Giro di Sicilia | 2. Etappe
29.09.2021 15:00 17:00 Cro Race | 2. Etappe
29.09.2021 17:00 18:00 Tour de l’Eurométropole | Eintagesrennen der Männer
30.09.2021 13:20 15:00 Giro di Sicilia | 3. Etappe
30.09.2021 15:00 17:00 Cro Race | 3. Etappe
01.10.2021 13:20 15:00 Giro di Sicilia | 4. Etappe
01.10.2021 15:00 17:00 Cro Race | 4. Etappe
02.10.2021 12:30 14:30 Cro Race | 5. Etappe
02.10.2021 15:15 17:15 Paris-Roubaix | Rennen der Frauen
03.10.2021 10:55 17:30 Paris-Roubaix | Eintagesklassiker der Männer
04.10.2021 14:00 16:00 Women’s Tour | 1. Etappe der Frauen
04.10.2021 16:00 18:00 Trittico Lombardo | Coppa Bernocchi
05.10.2021 13:30 15:30 Women’s Tour | 2. Etappe der Frauen
05.10.2021 15:30 17:30 Binche Chimay Binche | Eintagesrennen der Männer
06.10.2021 13:30 15:05 Women’s Tour | 3. Etappe der Frauen
06.10.2021 15:20 17:00 Mailand-Turin | Eintagesrennen der Männer
07.10.2021 13:30 15:20 Women’s Tour | 4. Etappe der Frauen
07.10.2021 15:20 17:00 Gran Piemonte | Eintagesrennen der Männer
08.10.2021 13:30 15:30 Women’s Tour | 5. Etappe der Frauen
09.10.2021 10:10 17:00 Lombardei-Rundfahrt | Eintagesklassiker der Männer
09.10.2021 17:00 18:00 Tour de Vendée | Eintagesrennen der Männer
10.10.2021 13:30 15:20 Memorial Rik Van Steenbergen | Eintagesrennen der Männer
10.10.2021 15:20 17:00 Paris-Tours | Eintagesrennen der Männer
16.10.2021 16:00 18:00 Grand Prix du Morbihan | Eintagesrennen (bei Eurosport 2)
19.10.2021 12:00 13:45 Saudi Arabien Rundfahrt | 1. Etappe
20.10.2021 12:00 13:45 Saudi Arabien Rundfahrt | 2. Etappe
21.10.2021 12:00 13:45 Saudi Arabien Rundfahrt | 3. Etappe
22.10.2021 12:00 13:45 Saudi Arabien Rundfahrt | 4. Etappe
23.10.2021 14:00 16:45 Ronde van Drenthe | Eintagesrennen der Frauen (bis ca. 15:00 Uhr bei Eurosport 2)
Die Radsport-Übertragungen (Bahn) bei Eurosport im Überblick (Stand: 14.9.21)
Datum Start Ende Rennen/Veranstaltung
05.10.2021 18:00 20:00 Europameisterschaften in Grenchen | Tag 1
06.10.2021 18:00 21:30 Europameisterschaften in Grenchen | Tag 2
07.10.2021 18:00 21:15 Europameisterschaften in Grenchen | Tag 3
08.10.2021 18:00 22:20 Europameisterschaften in Grenchen | Tag 4
09.10.2021 18:00 21:05 Europameisterschaften in Grenchen | Tag 5
20.10.2021 18:00 21:00 Weltmeisterschaften in Roubaix | Tag 1
21.10.2021 18:00 21:00 Weltmeisterschaften in Roubaix | Tag 2
22.10.2021 18:00 21:00 Weltmeisterschaften in Roubaix | Tag 3
23.10.2021 18:00 21:00 Weltmeisterschaften in Roubaix | Tag 4
24.10.2021 18:00 21:00 Weltmeisterschaften in Roubaix | Tag 5
06.11.2021 19:00 22:00 UCI Track Champions League in Mallorca | Erste Station
Cycling Today Live Streams
https://cycling.today/live-streaming/
Wenn Eurosport 1 stundenlang nur mal wieder Tennis zeigt……
B&B HOTELS wird Partner der Deutschland Tour
B&B HOTELS wird offizieller Hotelpartner von Deutschlands größtem Radsportfestival. Die Profis der Deutschland Tour und die Hobbyradsportler*innen, die an der Jedermann Tour teilnehmen, dürfen sich auf die B&B Hotels als Gastgeber freuen. Die Partnerschaft mit der Hotelgruppe ist zunächst für drei Jahre ausgelegt.
Die Deutschland Tour 2021 startet am 26. August in der Hansestadt Stralsund und führt über vier Etappen von der Ostsee nach Franken. Sofern es die Corona-bedingten Auflagen zulassen, wird bis zum Zielort in Nürnberg in allen B&B Hotels, die entlang der Strecke liegen, das Rennen live übertragen. So kommen die Gäste der B&B Hotels in Rostock, Weimar, Erlangen und Nürnberg in den Genuss großen Sports.
Für die Teilnehmenden der Jedermann Tour, die traditionell am Schlusstag des Profi-Rennens stattfindet, und die Besucher des Finales ist die Auswahl besonders groß. Im Zielort Nürnberg kann gleich aus drei B&B Hotels gewählt werden. Das Haus in der Marienstraße liegt optimal für die Hobbyradsportler*innen, denn der Start zur Jedermann Tour am Hauptmarkt ist nur 5 Radminuten entfernt. Einen Logenplatz bietet das Hotel am Nürnberger Opernhaus: Es liegt direkt an der Ziellinie, wo am 29. August der Gewinner der Deutschland Tour 2021 gekürt wird.
Die Hotelgruppe empfängt an 143 Standorten in Deutschland ihre Gäste. Ob für Städtetrips in den Metropolen oder als idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren in beliebten Urlaubsdestinationen – Fahrradbegeisterte finden nahezu überall in Deutschland ihr passendes B&B Hotel.
„B&B HOTELS verbindet mit dem Radsport eine lange Tradition. So begleiten und unterstützen wir bereits seit vielen Jahren das Radsportteam B&B Hotels p/b KTM auf ihrem Weg und freuen uns daher sehr, dass wir nun offizieller Partner der Deutschland Tour sind. Denn B&B HOTELS und Radfahren passt einfach gut zusammen: Viele unserer B&B Hotels liegen an bekannten Radwegen und eignen sich perfekt für einen Zwischenstopp bei der nächsten Reise. Die diesjährige Deutschland Tour verläuft auch entlang vieler B&B- Standorte und wir freuen uns bereits jetzt darauf, Fans und Profis bei uns zu begrüßen“, sagt Max C. Luscher, CEO Central & Northern Europe von B&B HOTELS.
ÜBER B&B HOTELS
Die B&B Hotels Germany GmbH ist ein Tochterunternehmen der führenden und am schnellsten wachsenden internationalen Budget-Hotelkette Financière B&B Hôtels mit über 540 Hotels in zwölf Ländern. Die finanzstarke Gruppe – Mehrheitseigner ist das Private Equity Unternehmen Goldman Sachs – setzt auf Wachstum: bis 2030 sind 400 Hotels in Deutschland und 3.000 Hotels weltweit geplant. In Deutschland ist B&B HOTELS seit 1998 auf dem Markt präsent und mit derzeit 143 Hotels in 91 Städten vertreten. Mit einer Kombination aus hochstandardisiertem Komfort, Design und erstklassigen Dienstleistungen zu einem attraktiven Preis bietet B&B HOTELS ein optimales Angebot für Geschäfts- und Freizeitreisende. Zusammen mit dem Labordienstleister SGS Analytics hat B&B HOTELS ein hoch standardisiertes Hygienekonzept entwickelt und lässt alle B&B Hotels mit einem entsprechenden Hygienesiegel zertifizieren.
Über die Deutschland Tour
Die Deutschland Tour ist Deutschlands größtes Radsportfestival. Das viertägige Profi-Rennen und die Mitmachangebote in allen Etappenorten locken mehr als 500.000 Besucher an. Allein in Deutschland verfolgen mehr als 5 Millionen Zuschauer die Live-Übertragung bei ARD und ZDF – weltweit gehen die Bilder in 190 Länder. Bei der Deutschland Tour erleben die Fans die deutschen Topstars und die internationale Tour de France-Elite hautnah. Das Event ist ein wahres Festival rund um das Fahrrad und legt einen besonderen Fokus auf die Zuschauer. Neben tausenden Tipps zur Streckengestaltung im Vorfeld des Rennens nutzen 5.000 Teilnehmer die Jedermann Tour, die Ride Tour und die „kinder+Sport mini tour“ zum Mitmachen. Die Deutschland Tour wird von der Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH organisiert. Die GFR ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und der Anschutz Entertainment Group (AEG). Neben der Deutschland Tour veranstaltet das Unternehmen auch den Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai. Die Deutschland Tour findet vom 26. bis 29. August statt und verläuft über vier Etappen von der Hansestadt Stralsund nach Nürnberg.
Pressebüro Deutschland Tour | Sandra Schmitz
Eurosport holt Top-Experten Jens Voigt, Rolf Aldag und Bernhard Eisel
Die ‚Home of Cycling‘-Crew bekommt Zuwachs: Bei den großen Radsport-Highlights in der zweiten Jahreshälfte 2020 verstärken die Top-Experten Jens Voigt, Rolf Aldag und Bernhard Eisel das Radsport-Team von Eurosport. Jens Voigt wird erstmalig die komplette Tour de France für die Eurosport-Zuschauer als Experte begleiten und auch bei den weiteren großen Rundfahrten und mehreren Klassikern im Einsatz sein. Neu im Eurosport-Team ist zudem Rolf Aldag. Der ehemalige Radprofi und Teammanager wird ebenfalls bei den Grand Tours das Eurosport-Team verstärken und den Giro d’Italia als Experte analysieren. Dritter Neuzugang ist der Österreicher Bernhard Eisel, der u.a. bei den wichtigsten Radrennen von vor Ort berichtet und internationaler Radsportreporter beim Global Cycling Network (GCN) ist.
Gernot Bauer, Head of Sports bei Eurosport in Deutschland, sagt: „Die Radsport-Fans können sich auf einen spannenden Radsport-Herbst bei Eurosport freuen. Nach der längeren Live-Sport-Pause zeigen wir unseren Zuschauern nicht nur die größten Radsport-Events live, sondern sie können sich auch auf die beste Berichterstattung freuen. Der Radsport ist eine Kernsportart im Eurosport-Programm und wir wollen mit unseren Experten das Storytelling rund um das Renngeschehen vertiefen. Es freut uns sehr, dass das neue Experten-Trio unser großartiges Radsportteam verstärkt und wir mit ihnen die großen Rennhighlights in der zweiten Jahreshälfte 2020 noch intensiver präsentieren können.“
Eurosport ist seit Jahren für alle Radsportfans die erste Adresse, wenn es um Live-Radsport geht. Mit dem Zusammenschluss der Streamingplattform GCN hat der Sender seine Position als „Home of Cycling“ weiter gefestigt und bietet so das größte Angebot an Premium-Radsport. Zusätzlich hat Eurosport im Februar die TV-Rechte für die Tour de France und La Vuelta bis 2025 verlängert und wird zudem erstmals Radsportklassiker der Frauen zeigen.
Präsentiert werden die Radsport-Highlights bei Eurosport in der zweiten Jahreshälfte 2020 von einem großen Experten- und Kommentatoren-Team, der Eurosport ‚Home of Cycling‘-Crew: Dazu zählen die Kommentatoren Karsten Migels, Gerhard Leinauer, Marc Rohde und die Experten Jean-Claude Leclercq, Jörg Ludewig, Robert Bengsch, Christian Lichtenberg und nun auch Jens Voigt, Rolf Aldag und Bernhard Eisel.
Jens Voigt wird neben den Klassikern nun erstmalig auch die Tour de France als Eurosport-Experte analysieren: „Ich freue mich sehr wieder bei Eurosport dabei zu sein. Der Radsport-Kalender verspricht Spannung pur. Gemeinsam mit dem gesamten Eurosport-Radsport-Team will ich den Fans die ganze Rennaction bei den großen Rundfahrten und Klassikern noch näher bringen und bei ihnen Begeisterung für diesen großartigen Sport entfachen.“
Rolf Aldag wird bei ausgewählten Tour-Etappen das Team verstärken und den kompletten Giro als Experte begleiten: „Der Radsport ist meine Leidenschaft – als Eurosport-Experte kann ich nun mein Wissen und meine Erfahrung voll einbringen und die entscheidenen Situationen für die Fans analysieren. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit dem Eurosport-Team und auf viele, spannende Stunden Live-Radsport.“
Bernhard Eisel, der in Doppelfunktion für Eurosport und GCN zu sehen ist: „Als Radprofi habe ich meinen Traum gelebt – nun beginnt ein neues, aufregendes Kapitel für mich. Umso mehr freue ich mich, dass ich dem Sport verbunden bleibe und in meiner Rolle als GCN-Moderator und Eurosport-Experte meine Erfahrungen mit den Radsportfans auf der ganzen Welt teilen kann.“
Über Rolf Aldag:
Rolf Aldag blickt auf eine lange Radsportkarriere zurück – er war von 1991 bis 2006 Profi und fuhr von 1993 für das damalige Team T-Mobile bzw. Telekom. Besonders sein taktisches Gespür und seine Kraftantritte zeichneten Aldag aus. Zu seinen größten Erfolgen zählt der Sieg bei der Bayern-Rundfahrt 1999 und der Deutsche Meistertitel 2000. Zudem feierte er etliche Etappenerfolge bei Rundfahrten. Bei der Tour de France 2003 trug Aldag das berühmte gepunktete Trikot als bester Bergfahrer auf der Etappe nach Alpe d’Huez. Nach seiner aktiven Karriere wechselte Aldag ins Radsportmanagement, und war u.a. Sportdirektor beim Team T-Mobile, Sport- und Entwicklungsmanager beim Team Omega Pharma-Quickstep und Sportdirektor bei Dimension Data. Aktuell ist er Sportlicher Leiter beim deutschen UCI Women’s WorldTeam Canyon SRAM Racing.
Über Jens Voigt:
Jens Voigt zählt zu den populärsten deutschen Radprofis der letzten Jahre, insbesondere aufgrund seiner stets angriffsfreudigen, kämpferischen Fahrweise. Bei großen Rundfahrten fuhr Voigt in zahlreichen Sondertrikots: 2001 streifte er zum ersten Mal das Gelbe Trikot bei der Tour de France über, zuletzt trug er für einen Tag das Trikot des besten Bergspezialisten bei der Tour 2014. Zwei Etappen gewann der 48-jährige Berliner bei der Tour de France, eine beim Giro d’Italia. Er holte 2006 und 2007 den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour. Zudem war Voigt bei insgesamt drei Olympischen Spielen am Start: Sydney 2000, Athen 2004 und Peking 2008. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere ist er als TV-Experte und als Berater von Radsportteams tätig. Für Eurosport berichtete der Berliner bereits im Vorjahr als Experte von zahlreichen Rennen, 2020 baut er dieses Engagement nun weiter aus.
Über Bernhard Eisel:
Bernhard Eisel war Österreichs dienstältester Radprofi und hat im Januar 2020 seine Karriere offiziell beendet. Mit insgesamt zwölf Teilnahmen bei der Tour de France und weiteren sieben bei Giro und Vuelta ist Eisel Österreichs fleißigster Grand-Tour-Starter gewesen. Insgesamt 19 Jahre Profisport hat der Voitsberger in den Knochen – 2006 verpasste er als Vierter knapp das Podest bei Paris-Roubaix. Von 2001 bis 2019 fuhr er unter anderem für die Pro-Tour-Teams Mapei-Quick-Step, FDJeux, T-Mobile, Sky und Team Dimension Data. Beim Global Cycling Network wird Eisel nun in die Reporterrolle schlüpfen und u.a. bei den wichtigsten Radrennen vor Ort sein.
André Greipel 🦍 unites cyclists around the world for ALS charity
June 3, 2020: World Bicycle Day
André Greipel proudly announces his world bike day activation in support of his charity “Fight Against ALS”. Working in partnership with Strava, Greipel has created the “Ride Around the World” STRAVA challenge with the goal to clock up the kilometres together to circumnavigate the world in a single day.
Foto: Gerhard Plomitzer
“For the past few years I have been raising awareness to support the much needed research for ALS (Lou Gehrig’s Disease). There is still no cure for this deadly disease. And like COVID 19, this disease knows no borders. Every person diagnosed is in the high risk group during this pandemic. During our mission on June 3 we want to make a big impact in worldwide awareness of ALS (Lou Gehrig’s Disease). Get on your bikes, share snapshots on social media and even show the world how many kilometres you have done.”
Kjell Carlström, General Manager of Team Israel Start-up Nation is proud to have his team riders involved in projects like this, collaborating with partners and driving publicity for charitable causes: “It’s great that riders use their status and public profile for promoting charities and specific researches. We at ISN are proud of André (Greipel) and are excited to support his world bike day initiatives and help him raise money for ALS research.”
To support André, KATUSHA sports has created a limited edition line of cycling apparel: Greipel Fights ALS, currently available for pre order. 15% of all kits sold will go directly to the research of ALS (Lou Gehrig’s Disease). On June 3rd you can get 10% discount on the ‚Greipel Fights ALS‘ kit by partaking in the Strava Challenge.
“A few weeks ago we had this idea and I felt a tingling sensation in my stomach. We talked about the idea in the family, with friends, the ISN team and partners. It quickly became clear to us that we have to do this because the bicycle is a very special and connecting invention. Thanks to the team at KATUSHA and also to all Strava users worldwide and to Paul, representative of the Strava team. We all have a common goal, we want to make a difference. The campaign still has a lot of potential and therefore the World Bike Day is on June 3 and the following 4 days a big appointment in my calendar!”
Find more information and details about ALS (Lou Gehrig’s Disease) and how to support the #FightAgainstALS on Andre’s website.
Join us on June 3 and support the mission.
#CyclistsUniteTheWorld #WorldBicycleDay2020 #FightAgainstALS #Covid19
Eurosport und GCN präsentieren vom 9. bis 31. Mai die „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“
In 90-minütigen interaktiven Live-Sendungen blicken Eurosport und GCN täglich mit den Radsport-Fans auf die 21 besten Giro d’Italia-Etappen der letzten sieben Jahre zurück.
Der Kampf um das begehrte „Maglia Rosa“ beim Giro d’Italia sorgt seit jeher für spannende Radsport-Momente und begeistert Millionen von Fans. Eurosport und das Global Cycling Network (GCN) erweitern ihre Zusammenarbeit und lassen in der neuen Sendung „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ unvergessliche Momente der Italien-Rundfahrt wieder aufleben.
Vom 9. bis 31. Mai – dem ursprünglichen Zeitraum der auf den Herbst verschobenen Italien-Rundfahrt – präsentieren Eurosport und GCN in „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ jeden Tag ein besonderes Highlight aus den Jahren 2013 bis 2019. Die Auswahl der Etappen hat vorab einen GCN-Experten-Jury getroffen. Die Sendung wird auf den Eurosport-Plattformen (linear und digital) und über die GCN-App verfügbar sein. Eurosport überträgt mit dem Kommentatoren-Duo Karsten Migels und Jean-Claude Leclercq die „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ täglich ab 15:30 Uhr im Free-TV bei Eurosport 1 sowie im Eurosport Player.
Umrahmt werden die ausgewählten Etappen mit Insider-Stories von Fahrern und Experten sowie Analysen der besten Szenen von dem ehemaligen Radrennfahrer Dan Lloyd. Zudem haben Fans über die GCN-App die Möglichkeit auf ein interaktives Giro-Erlebnis. Die User können sich u.a. in Gespräche und Diskussionen mit vielen Radsport-Experten und Grand-Tour-Legenden einbringen, Quizfragen beantworten und an Abstimmungen teilnehmen.
Die erste Folge von „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ ist der 3. Etappe von 2013 gewidmet. Damals kürte sich der Italiener Luca Paolini überraschend zum Sieger und eroberte das „Maglia Rosa“. In weiteren Folgen können sich Radsport-Fans u.a. auf die 14. Etappe aus dem Jahr 2016, als Esteban Chaves (COL) Steven Kruijswijk (NED) im Sprint besiegte, und auf Chris Froomes denkwürdige 80-km-Solofahrt auf der 19. Etappe beim Giro d’Italia 2018 freuen. Eurosport und GCN zeigen die 21 unvergesslichen Etappen aus jedem Blickwinkel und bieten Fans mehr Möglichkeiten als je zuvor, auf Premium-Inhalte zuzugreifen.
Fabio Aru erinnert sich an den Giro d’Italia 2015: „Ich war 24 Jahre alt und kämpfte um den Sieg beim Giro. Im selben Jahr gewann ich die Vuelta, das vergisst man am Ende nicht. Ich spreche nicht gerne über die Vergangenheit, aber daran ich erinnere mich gut.“
„Um ehrlich zu sein, träumten wir vor dem Start der Etappe vom Rosa Trikot. In jenem Jahr waren wir als Team mit Mikel Landa, Tanel Kangert, Paolo Tiralongo und mir sehr stark. Wir machten es uns jeden Tag zur Aufgabe das Rennen hart zu gestalten. Unsere Mentalität war es, das Rennen zu gewinnen. Meine komplette Familie stand an der Seitenlinie. Sie erzählte mir, dass bei meinem Angriff der Lärm, den die Leute im Ziel machten, vom Berg widerhallte.“
Andrew Georgiou, Präsident Eurosport und Global Sports Rights & Sports Marketing Solutions: „Indem wir die Höhepunkte der Etappen mit einzigartigen Einblicken unserer Experten und innovativer Technologie ergänzen, können wir die vollständige Geschichte jeder Etappe so detailliert wie nie zuvor erzählen. Wir wollen den Fans das Gefühl vermitteln ein Live-Event zu schauen und bereiten die Plattform so auch zukünftig auf die vollständige Rückkehr des Sports bei Eurosport und GCN vor. Mit ‚Giro d‘Italia Etappen-Klassiker‘ haben wir einen innovativen Ansatz gewählt, um den Fans die Möglichkeit zu bieten, sich auf neue und aufregende Weise mit dem Sport zu beschäftigen.“
Dan Lloyd, Director of Racing bei GCN: „Ich vermisse meine gewohnte Dosis an Radsport. Dies gibt mir die perfekte Gelegenheit, einige meiner besten Erinnerungen an den Giro d’Italia wieder aufleben zu lassen und sie gemeinsam mit unserer Radsport-Community zu erleben.“
Simon Wear, Gründer und CEO von Play Sports Group: „Es ist uns sehr wichtig, dass wir dazu beitragen, die Radsportfans in diesen beispiellosen Zeiten zusammenzubringen. Gemeinsam mit Eurosport sind wir der Meinung, dass wir etwas Einzigartiges geschaffen haben, das Fahrer, Experten und Fans zusammenbringt, um denkwürdige Momente aus unserem Sport noch einmal zu erleben. Wir entwicklen die GCN-App weiter und definieren sie neu, um weitere Inhalte von geplanten, spannenden Projekten 2020 anzubieten.“
Die GCN-Kanäle haben im Durchschnitt pro Monat 48 Mio. Aufrufe auf all ihren Plattformen und erreichen monatlich 10 Mio. Nutzer. GCN verfolgt die Mission seine Fans zu unterhalten, zu informieren sowie zu inspirieren und baut mit der Übertragung von „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ seine weltweite Radsport-Community weiter aus. Die GCN-App ist mit umfassenden und interaktiven Inhalten eine globale, digitale Plattform für den Radsport. Zudem bietet die Zusammenarbeit mit Eurosport ein konkurrenzloses Two-Screen-Erlebnis, bei dem die Fans interagieren und sich als Teil der Show fühlen können. Im Januar 2019 erwarb Discovery Inc., der weltweit führende Anbieter von Real-Life-Entertainment und Eigentümer von Eurosport, eine Mehrheitsbeteiligung an der Play Sports Group, um sein Markenportfolio und seine Direct-to-Consumer-Plattformen zu stärken.
„Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“ – vom 9. – 31. Mai täglich von 15:30 – 17:00 bei Eurosport 1:
Datum Etappen
9. Mai 2020 3. Etappe 2013; Sieger: Luca Paolin (ITA)
10. Mai 2020 15. Etappe 2013; Sieger: Giovanni Visconti (ITA)
11. Mai 2020 20. Etappe 2013, Sieger: Vincenzo Nibali (ITA)
12. Mai 2020 14. Etappe 2014; Sieger: Enrico Battaglin (ITA)
13. Mai 2020 16. Etappe 2014; Sieger: Nairo Quintana (COL)
14. Mai 2020 20. Etappe 2014; Sieger: Michael Rogers (AUS)
15. Mai 2020 4. Etappe 2015; Sieger: Davide Formolo (ITA)
16. Mai 2020 16. Etappe 2015; Sieger: Mikel Landa (ESP)
17. Mai 2020 20. Etappe 2015; Sieger: Fabio Aru (ITA)
18. Mai 2020 Ruhetag
19. Mai 2020 14. Etappe 2016; Sieger: Esteban Chaves (COL)
20. Mai 2020 19. Etappe 2016; Sieger: Vincenzo Nibali (ITA)
21. Mai 2020 20. Etappe 2016; Sieger: Rein Taaramäe (EST)
22. Mai 2020 9. Etappe 2017; Sieger; Nairo Quintana (COL)
23. Mai 2020 16. Etappe 2017; Sieger: Vincenzo Nibali (ITA)
24. Mai 2020 19. & 21. Etappe 2017; Sieger: Mikel Landa (ESP) & Jos van Emden (NED)
25. Mai 2020 Ruhetag
26. Mai 2020 6. Etappe 2018; Sieger: Esteban Chaves (COL)
27. Mai 2020 15. Etappe 2018; Sieger: Simon Yates (GBR)
28. Mai 2020 19. Etappe 2018; Sieger: Chris Froome (GBR)
29. Mai 2020 wird noch bekannt gegeben
30. Mai 2020 16. Etappe 2019; Sieger: Giulio Ciccone (ITA)
31. Mai 2020 wird noch bekannt gegeben
Experten (Eurosport & GCN) und Gäste bei „Giro d‘Italia Etappen-Klassiker“:
– Alberto Contador (gewann mehrmals alle drei Grand Tours)
– Sir Bradley Wiggins (Sieger der Tour de France 2012)
– Bernhard Eisel (Klassiker-Spezialist)
– Jacky Durand (gewann mehrere Tour-de-France-Etappen)
– Marianne Vos (gewann dreimal den Giro d’Italia Femminile)
– Magnus Backstedt (gewann mehrere Etappen bei Grand Tours)
– Brian Smith (Radsport-Experte)
– Carlton Kirby (Radsport-Kommentator)
– Dan Lloyd (ehemaliger Radrennfahrer)
– Marion Rousse (ehemalige Rennradfahrerin)
– Rob Hatch (Radsport-Kommentator)
– Simon Richardson (ehemaliger Radrennfahrer)
@Discovery Deutschland