Schlagwort-Archive: BDR

Countdown läuft – noch zwei Wochen bis zur Rad-DM 2024

Elite und Nachwuchs fokussiert – Gastgeber Bad Dürrheim und Donaueschingen gerüstet

Es ist angerichtet: in gut zwei Wochen fällt der Startschuss im Kampf um die Deutschen Meistertrikots 2024. Vom 21. bis zum 23. Juni geht es zum zweiten Mal in Folge für die Straßenfahrer und -Fahrerinnen auf den anspruchsvollen Rundkurs auf der Baar, mit seinen buckeligen Hotspots in Öfingen und Aasen und auf den modifizierten Zeitfahrkurs, dessen neues Teilstück unterhalb des Wartenbergs entlangführt. Das Straßenrennen wurde bekanntlich um einige Höhenmeter entschärft. Die Gastgeber Bad Dürrheim und Donaueschingen, inklusive der organisierenden Sauser Event GmbH, haben optimiert. Nun liegt es an den Radsport-Protagonisten selbst, das Beste daraus zu machen.

Ein Blick auf die nähere und weitere lokale Prominenz:
Der einzige deutsche World Tour-Rennstall BORA-hansgrohe steht unter Druck. Schließlich möchte die Equipe das Siegerleibchen mit den schwarzrotgoldenen Streifen erneut bei der direkt anschließenden Tour de France präsentieren. Das wäre etwas für Nico Denz aus Albbruck bei Waldshut, ein „Local Hero“ vom Südrand des Schwarzwalds. Nach einer Covid-Erkrankung im Februar verlief sein Frühjahr nicht wie geplant. Die Rennkurve nimmt aber Schwung auf. Der 30jährige steht im vorläufigen Aufgebot seines Teams für die „Große Schleife“. „Ich wäre natürlich gerne Deutscher Meister und würde dies gerne auf mich nehmen, wenn das so geplant ist. Wichtig ist zuerst einmal, dass wir das Trikot im Team halten. Ob ich das jetzt bin oder jemand anderes ist im Endeffekt zweitrangig“, bleibt der Deutsche Vizemeister 2023 ruhig.
Der frischgebackene dreifache Papa liebt harte Rennen und erwartet für den Meisterschaftssonntag, „dass es wieder richtig hart ausgefahren wird. Denn aus Erfahrung war die Meisterschaft in den letzten Jahren immer Vollgas, das heißt die Fahrer machen das Rennen.“

Ins gleiche Horn stößt Team-Mate Jonas „Jones“ Koch aus Rottweil, der den Giro d‘Italia in den Beinen hat und in der direkten DM-Vorbereitung die Spannung vom Giro bis zur Meisterschaft halten will. „Öfingen und Aasen sind knackige Anstiege. Die Runde bietet immer noch sehr viel Potential, um das Rennen sehr schwer zu machen. Eine Meisterschaft wird sowieso immer bretthart ausgefahren. Ein Selbstläufer wird es nicht.“ Beide können wegen der kurzen Anfahrt auf viele lautstarke Freunde und die Familie an der Strecke zählen.

Ebenfalls in Heimatfeeling wird Liane „Lilly“ Lippert vom spanischen Team Movistar baden. Die 26jährige aus Friedrichshafen könnte in einem Spalier von Fans, Freunden und Familie zum dritten DM-Straßen-Titel in Folge, und damit zum Hattrick fahren. Sie ist trotz monatelanger Rennpause nach einem Ermüdungsbruch des Oberschenkelhalses im Winter und trotz sehr spätem Einstieg in die Straßensaison, große Favoritin. Die Tour de France-Etappensiegerin 2023 hofft auf eine ähnliche „Hammer-Atmosphäre“ an der Strecke, wie vor einem Jahr. Papa Kurt hat bereits die leicht abwaschbare, farbige Kreide für die visuelle Anfeuerung auf dem Asphalt in der Hand.

Egal, ob Simon Geschke bei seiner letzten Deutschen Meisterschaft, der noch amtierende Deutsche Meister Emanuel Buchmann, Franziska Brauße, Laura Süßemilch, Clara Koppenburg, Lucy Mayrhofer, Bruder Marius, der beim Giro glänzende Georg Steinhauser und viele weitere Athleten und Athletinnen aus dem südlichen Teil Baden-Württembergs: Das gesamte Peleton aus World-Tour -Profis, Pro-Kontinental-, Kontinental-, sowie Bundesligateams und den Amateuren, die eigentlich nur Erfahrung sammeln wollen, wird mit Sicherheit von den Zuschauern frenetisch befeuert werden. Es wird wieder in Hauch Alpe d‘Huez über den Schwarzwald-Baar-Kreis wehen. Ob im Startort Donaueschingen, an den Fan-Hotspots mit Moderation und Kulinarik in Öfingen und Aasen, im Zielort Bad Dürrheim oder entlang der Strecke.

Die Titelkämpfe der Elite der Frauen und Männer auf Straße und gegen die Uhr, sowie die deutsche Einzelzeitfahrmeisterschaft der U23 m/w, werden komplettiert durch die Nachwuchswettbewerbe ab der U15-Klasse bis zu U19. Das ist eine Premiere, der viel Achtung entgegengebracht wird. Günter Schabel, Vizepräsident im Bund Deutscher Radfahrer, erwartet auch bei den Jungs und Mädels spannende Titelkämpfe. Eine neue Titelträgerin wird es bei den Juniorinnen geben. Die Doppelmeisterin 2023, Hannah Kunz, startet inzwischen in der U23 und fährt für das UAE Development Team. Straßen-Vizeweltmeister Paul Fietzke (Team Grenke-Auto Eder) möchte dagegen seinen Titel auf der Straße verteidigen, trotz eines kürzlich im Trainingscamp erlittenen Schlüsselbeinbruchs. „In der U19 männlich wird das Rennen voraussichtlich durch die BDR-Kaderfahrer bestimmt, die in den letzten Wochen viele nationale Einsätze hatten“, prognostiziert der badische Landestrainer Mike Sievers, der mit rund 25-30 Startern (U17m/U19m) aus Baden-Württemberg rechnet.
In der Jugend m/w werden bis zur Rad-DM 2024 noch zwei Rennen der „BDR-Jugendsichtung powered by Müller – Die lila Logistik“ ausgetragen, eine letzte Standortbestimmung. Der Landestrainer der weiblichen Klassen, Kostas Georgiadis, lud seine Mädels zu einem gemeinsamen Streckenabfahren kommendes Wochenende und hat in der U19-Klasse Julia Servay vom RSC Biberach auf der Rechnung. „Sie ist sicher eine Top Favoritin“. Der Baden-Württembergische Radsport Schülertrainer Johannes Kauz ist überzeugt, dass seine Schützlinge Chancen haben, um den Titel mitzufahren. „Die Erfahrung zeigt, dass die Schüler und Schülerinnen, die bei den Landesverbandsmeisterschaften vorn hineinfahren, dann auch national um die Spitze mitfahren können. Das haben wir in den letzten Jahren gesehen haben. Der Trend wird sich fortsetzen.“ Kauz ist froh, dass noch zahlreiche Vereine im Nachwuchs gute Arbeit leisten. „Da kommen immer wieder junge Talente hoch.“

„Rund 1000 Sportlerinnen und Sportler werden wir insgesamt bei der DM am Start haben“, sagt BDR-Mann Schabel. „Und in keiner der insgesamt zwölf Entscheidungen wird es einen Zufallsmeister geben“. Gesucht werden in der Elite die Nachfolger von Liane Lippert (Movistar / Straße Frauen), Mieke Kröger (2024 ohne Profi-Vertrag, TeamRV Teutoburg Brackwede/ Einzelzeitfahren Frauen), Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM / Einzelzeitfahren U23-Frauen), Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe / Straße Männer), Nils Politt (jetzt UAE Team Emirates / Einzelzeitfahren Männer) und Moritz Kretschy (22,jetzt Israel Premier Tech Academy / Einzelzeitfahren U23-Männer).
Informationen rund um die Deutsche Meisterschaft erhält man unter www.rad-dm-2024.de. Ein Highlight abseits der Strecke ist der Besuch des ersten Jan Ullrich Cycling Museums im Haus des Gastes im Zielort Bad Dürrheim.
Für die lokale Presse:
Der benachbarte RC 1886 Villingin geht mit drei Akteuren an den Start. So die junge Eliane Rupp (Elite Frauen), die sich überhaupt nichts vorgenommen hat. „Wenn man die Möglichkeit vor Ort hat, kann man die Erfahrung mitnehmen, es sich anschauen und einfach hoffen, nicht in der ersten Runde abgehängt zu werden.“ So geht es auch der routinierten Jeannine Menia aus Furtwangen. Die ehemalige Bundesligafahrerin konnte krankheitsbedingt nie an einer Straßen-DM teilnehmen, holt das jetzt quasi als „Ruheständlerin“ nach und nutzt die DM als gutes „Training“ für die „UCI Cycling World Championships Gran Fondo“ (Jedermann/Lizenz) in Dänemark Ende August.
Mit ihrem Jugendfahrer Silas Wildgruber haben die Villinger einen waschechten Lokalmatador in ihren Reihen. Da in Bad Dürrheim erstmals überhaupt nationale Nachwuchsmeisterschaften von U15 bis U19 an einem Ort und zum gleichen Zeitpunkt mit der Elite stattfinden, kann der 15jährige vor der Haustüre Premiere feiern. Der Sohn des ehemaligen Wild Wings Eishockeyprofis Benjamin Wildgruber, der nicht in die Fußstapfen seines Vaters treten wollte, ist erst seit dieser Saison im Besitz einer BDR-Lizenz. Nach einem Crash im ersten Lizenzrennen und anschließender Verletzungspause belohnte er sich mit einem Podestplatz im regionalen Interstuhl-Cup. Natürlich kennt er den DM-Kurs, fährt gern bergig, liebt es auch flach, also alles, was das heimische Terrain zu bieten hat. Mathieu van der Poel und Remco Evenepol sind die Vorbilder für den Realschüler. Deren Weg würde er gerne einschlagen. Zunächst muss er sich aber gegen seine bereits doch erfahrene Konkurrenz behaupten. Ein Tipp von World Tour-Profi Jonas Koch für die DM: „Locker bleiben, sich gut verpflegen und auf jeden Fall versuchen, das mehr oder weniger Heimrennen bestmöglich zu genießen.“
RAD DM 2024 | Sauser Event GmbH
Kai Sauser

Entschärft, aber charakterstark – der DM-Kurs für die Chancengleichheit im Peloton – deutsches Straßen-Olympia-Team wird präsentiert

Die Sprinter und Sprinterinnen können aufatmen. Die Streckenprofile der Deutsche Straßenmeisterschaften 2024, die vom 21. bis 23.Juni 2024 und damit zum zweiten Mal in Folge in Bad Dürrheim und Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) stattfinden werden, sind mittlerweile ‚on‘ und belegen, was die Verantwortlichen prophezeit haben. Der berüchtigte Kurs auf der Baar ist teilweise entschärft, der Spannung tut dies aber keinen Abbruch. „Das Rennen wird nicht an Charakter verlieren. Im Gegenteil, es bleibt hinten heraus offener als im Vorjahr, was aus Sicht der Fahrer und Zuschauer das Ganze auch spannender macht“, ist sich Jan Hugger, Kontinentalfahrer aus dem benachbarten Villingen-Schwenningen sicher. „Es ist ein bisschen flacher, man spart sich ein paar Höhenmeter und die hektischen Passagen in Aasen sind auch passé. Der Grundcharakter bleibt aber bestehen. Zu Beginn wird es sicherlich wieder ein Ausscheidungsfahren, aber hinten heraus nicht mehr ganz so extrem“, erwartet der 25-Jährige.

Tatsächlich strichen die Kursplaner in der routinierten Sauser Event GmbH sowohl für die Elite Männer als auch für die Frauen einige Höhenmeter. „Es wird nicht mehr ganz so schwer und technisch sein wie im letzten Jahr, aber immer noch selektiv“, erklärt auch Mit-Organisator Leon Sauser. Damit sollen die Rennen über mehrere Runden länger offenbleiben und sich so mehr Chancen für alle Fahrer und Fahrerinnen, bzw. Teams bieten. So wird am vorletzten Juniwochenende nicht mehr in jeder Runde über Öfingen mit seiner bis zu 15-Prozent steilen „Mauer“ gefahren werden. Im zweiten Hotspot Aasen wurde die Strecke ebenfalls vereinfacht. „Es gibt keine „Achterbahn“ mehr, sondern es wird fast schon klassisch durchgefahren, wie damals bei der DM 2001. Der Kurs verläuft in Aasen von Heidenhofen herkommend runter ins Dorf und den bekannten Anstieg über die Hegistraße wieder hoch“, freut sich Leon Sauser auf das Mini-Revival.
Der Zeitfahrkurs am Freitag führt über 30,6 Kilometern und 240 Höhenmetern ab dem Donaueschinger Rathausplatz bis zum Ziel in die Bad Dürrheimer Salinenstraße. Den Ritt gegen die Uhr bestreiten am Freitag (erster Start 12.30 Uhr) die beiden U23-Klassen (m/w), sowie die Elite-Frauen und – Männer. Bis 19.00 Uhr dürfte feststehen, wer auf Antonia Niedermaier (U23) und Mieke Kröger (Elite), sowie auf Moritz Kretschy (U23) und Nils Politt (Elite) folgen wird.

Am Samstag feiert dann der deutsche Radsport Premiere, wenn erstmals auch Nachwuchsfahrer und -Fahrerinnen des Bund Deutscher Radsportler am gleichen DM-Ort wie die „Großen“ am Start stehen. Der zweite DM-Tag gehört zwar im Allgemeinen den weiblichen Starterinnen, aber neben dem Straßenrennen der Frauen über 134,2 Kilometer und 1.760 Höhenmeter (Fahrerinnenvorstellung ab 10:00 Uhr), bei dem die noch amtierende deutsche Meisterin Liane Lippert ein Wörtchen mitreden will, startet auch das Feld der Juniorinnen, sowie das der männlichen Jugend U17 von Donaueschingen aus. Beide Nachwuchsklassen vergeben ihre neuen DM-Leibchen nach einem Ritt über 76,7 Kilometer mit je 990 Höhenmetern. Das 57,5 Kilometer lange Rennen der Jugendfahrerinnen wird dagegen am Samstagnachmittag in der Bad Dürrheimer Salinenstraße angeschossen. Dort findet tags drauf auch der Start der U15 Klassen (m/w) für die nationale Schülermeisterschaft über 32,2 Kilometer und 420 Höhenmeter statt (ab 9:15 Uhr).

Für Juniorinnen-Bundestrainer Lucas Schädlich ist es eine „Leuchtturmveranstaltung: „Für den Nachwuchs ist es etwas ganz Besonderes mit dabei zu sein.“ Günter Schabel, Vize-Präsident im Bund Deutscher Radfahrer, nannte die Veranstaltung bereits „ein zukunftsweisendes Konzept. Wir werden, alle Klassen umfassend, insgesamt rund 1000 Sportlerinnen und Sportler am Start haben.“
Klar, dass auch diesmal die Organisatoren an beiden Straßen-Wettkampftagen die coolen Fan-Hotspots mit Liveübertragung und Bewirtung am Samstag und Sonntag in Aasen an der Bergwertung und in Öfingen mit „belgischem Feierflair“ eingeplant haben.
Zwei ganz besondere Schmankerl warten aber auch auf der Sieger-Bühne in Bad Dürrheim auf die Radsportfans. Hier werden am Samstag ab 16.45 mit Nico Denz und Ricarda Bauernfeind der deutsche Radsportler und die deutsche Radsportlerin des Jahres 2023 offiziell geehrt, aber auch das deutsche Radsport-Olympia-Team (Straße) für Paris 2024 präsentiert.
Weitere Informationen finden sich unter www.rad-dm-2024.de und auf der Instagram Seite @rad_dem_2024.
Vielen Dank und sportliche Grüße!
RAD DM 2024 | Sauser Event GmbH
Kai Sauser

2024 steigt abermals die RAD DM in Bad Dürrheim und Donaueschingen

Es ist eine Wertschätzung für die Region und deren Radsport-Engagement: Zum zweiten Mal in Folge richten Bad Dürrheim und Donaueschingen die Deutsche Straßen-Meisterschaften der Elite aus. Vom 21. bis 23. Juni 2024 wird die Baar erneut zum Straßen-Radsport-Mekka der Nation. Mit einer Premiere: Auch die Nachwuchsklassen der U15, U17 und U19 reisen an und werden parallel zur Elite um ihre begehrten Leibchen fahren.
Nach dem Erfolg im Juni diesen Jahres und nach der breiten und positiven Resonanz, vergab der Bund Deutscher Radfahrer e.V. die RAD DM erneut an die beiden Städte im Schwarzwald-Baar-Kreis und legte sie damit in die organisatorischen Hände der routinierten Sauser Event GmbH.

Bereits 2023 hatten die anspruchsvollen DM-Elite-Straßenrennen bei besten Bedingungen, sowie die spannenden Wettbewerbe der Elite-Frauen und Männer, samt der U23-Klassen weiblich und männlich im Kampf gegen die Uhr, für das Highlight im Veranstaltungs-Kalender 2023 gesorgt. Die Begeisterung der Fans an der Strecke des raffinierten Rundkurs, dies vor allem an den Anstiegen von Öfingen und Aasen, bescherte den Fahrerinnen und Fahrern einen Hauch von Alpe D‘Huez und wirkte lange nach.

„Die Wertschöpfung der RAD DM 2023 für die Region belief sich auf mehrere hunderttausend Euro“, so Organisator Rik Sauser beim Flashback mit der finanziellen Endabrechnung. Die Logiernächte aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen samt Offiziellen am letzten Juniwochenende addiert er auf knapp 1.500, ohne Berücksichtigung weiterer Übernachtungen durch Zuschauer und Besucher.
2024 geht man noch einen Schritt weiter. Verteilt auf Samstag und Sonntag starten auch die Jungs und Mädels der Nachwuchsklassen der U15 bis U19, die bislang ihre nationalen Wettbewerbe an einem eigenen Ort austrugen, jetzt aber in den Genuss einer Mega-Meisterschaft kommen.

„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, sagte sich die Sauser-Crew, als man dem Bund Deutscher Radfahrer den Vorschlag einer gemeinsamen Meisterschaft für Elite und Nachwuchs unterbreitete. Mit einem ausgeklügelten Zeitplan sollte dies klappen. Zudem greife man auf die Erfahrungswerte aus diesem Jahr aber auch aus weiteren Events zurück. Bereits 2001 trug Bad Dürrheim gemeinsam mit Donaueschingen eine Deutsche Straßenmeisterschaft aus und hat seit über zwei Jahrzehnten Routine und Erfahrung durch den „RiderMan“ mit vollständig gesperrten Rennstrecken.

Der knifflige und anspruchsvolle Rundkurs von 2023 wird für die kommende DM angepasst, um nicht zu sagen leicht entschärft. Damit kommt man nicht nur dem Nachwuchs entgegen, sondern ändert auch den sportlichen Charakter der anderen Wettbewerbe. Es werden weniger Höhenmeter und damit auch insgesamt etwas „leichter“ sein“, kommt Strecken-Planer Sauser nun den Sprintern etwas entgegen.

Der zweifache Giro-Etappensieger und Deutsche Vizemeister 2023 Nico Denz vom Team BORA hansgrohe aus Albbruck, zeigt sich motiviert und mochte die letzte DM: „Das war für mich eine Wahnsinns-Erfahrung in der Heimat eine Deutsche Meisterschaft fahren zu dürfen. Viele Freunde und Bekannte haben den kurzen Weg auf sich genommen und mich am Straßenrand angefeuert. Jetzt freue ich mich natürlich, dass ich nächstes Jahr nochmals die Chance bekomme, in der Heimat um den Titel zu kämpfen. Ich stand 2023 auf dem Podium und konnte mich nicht beschweren.“

Vom 21. bis 23.Juni 2024 werden also auf einer modifizierten DM-Strecke die Nachfolger von Emanuel Buchmann (Elite/Straße/BORA hansgrohe), Liane Lippert (Elite/Straße/ Movistar), Nils Politt (Elite/Einzelzeitfahren/ BORA hansgrohe), Mieke Kröger (Elite/ Einzelzeitfahren/ Human Powered Health), Moritz Kretschy (U23/ Einzelzeitfahren/Rad-Net-Oßwald) und Antonia Niedermaier (U23/ Einzelzeitfahren/U23) gesucht. Parallel dazu kürt der Nachwuchs am Samstag und Sonntag seine nationalen Straßenmeister.

Donaueschingen bleibt an allen Tagen Startort. Bad Dürrheim hat den Zielbogen gespannt. „Aber auch hier wird es im Detail noch Anpassungen und Veränderungen geben“, basteln die Verantwortlichen an weiteren Modulen. Man habe aus der sportlich erfolgreichen Rad DM 2023 dazugelernt und plant Verbesserungen, wie weitere Querungsmöglichkeiten für die Anwohner, intensive Instruktionen an Ordner, aber auch eine zeitlich frühe Informationspolitik. All dies soll für einen guten und reibungslosen Umgang und Ablauf sorgen.

Anwesend bei der Auftakt Pressekonferenz zur Rad DM 2024 waren:
In Präsenz vor Ort:
# Erik Pauly, Oberbürgermeister Stadt Donaueschingen
# Jonathan Berggötz, Bürgermeister Stadt Bad Dürrheim
# Andreas Haller, Amtsleiter Tourismus & Marketing Stadt Donaueschingen
# Markus Spettel, Geschäftsführer Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
# Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
# Rik Sauser, Geschäftsführer Sauser Event GmbH
# Jan Hugger, Lokalmatador und Radprofi Team Lotto Kernhaus

Online per Videostream:
# Rudolf Scharping, Präsident Bund Deutscher Radfahrer e.V
# Romy Kasper, 3. Platz Deutsche Meisterschaften Straße 2023
# Nico Denz, Radprofi Team BORA-hansgrohe, 2-facher Giro d’Italia Etappensieger 2023 und Deutscher Vizemeister Straße 2023
# Paul Fitzke, Team Auto Eder, Junioren Vizeweltmeister Straße 2023 und Deutscher Meister Straße 2023
# André Greipel, 22 Etappensiege bei Grand Tour Rennen und seit 2023 Teamchef der Elite Männer Nationalmannschaft
Vielen Dank und sportliche Grüße!
RAD DM 2024 | Sauser Event GmbH | www.rad-dm-2024.deKai Sauser

Welt- und Europameister Theo Reinhardt kämpft um Champions-League-Krone

Der zweimalige Bahnrad-Weltmeister Theo Reinhardt vertritt die deutschen Farben bei der dritten Auflage der UCI Track Champions League. Der Europameister von 2022 im Zweier-Mannschaftsfahren (gemeinsam mit Roger Kluge) gehört zu den 18 nominierten Fahrern im Ausdauer-Bereich.

„Auf mein Heimrennen am 28. Oktober freue ich mich natürlich besonders. 2022 war es ein sehr schöner Abend mit vielen Zuschauern im Velodrom – ich hoffe, dass es dieses Jahr ähnlich wird“, sagt der 33 Jahre alte Berliner, der in diesem Jahr sein Debüt bei der rasanten Bahnradserie feiert.

Die UCI Track Champions League beginnt am 21. Oktober 2023 in Palma de Mallorca und macht wie schon im Vorjahr eine Woche später im Berliner Velodrom Station. Neben Lokalmatador Reinhardt gehören auch Claudio Imhof (Schweiz), der die Ausdauer-Liga im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte, der amtierende Olympiasieger und viermalige UCI-Weltmeister Matthijs Büchli (Niederlande), der kürzlich gekrönte Weltmeister William Tidball (Großbritannien) sowie die Ex-Weltmeister Quentin Lafarge (Frankreich) und Sebastián Mora (Spanien) zum Ausdauer-Aufgebot der Männer für die fünf Stationen der UCI Track Champions League 2023.

Auf der 18 Fahrerinnen starken Liste der Frauen-Ausdauerrennen stehen Olympiasiegerin und Weltmeisterin Katie Archibald sowie Weltmeisterin Neah Evans (beide Großbritannien) ganz oben. Zu diesem Duo gesellen sich weitere große Namen wie die zweimalige Europameisterin Sophie Lewis (Großbritannien) und Europameisterin Anita Stenberg (Norwegen).

Warner Bros. Discovery Sports überträgt alle Renntage der UCI Track Champions League 2023 live und in voller Länge im Free-TV bei Eurosport 1 sowie werbefrei bei discovery+. Ergänzt werden die Live-Übertragungen durch die digitale Berichterstattung bei eurosport.de und auf den Social-Media-Kanälen von Eurosport.

Die Events der UCI Track Champions League 2023:
• Runde 1: Samstag, 21. Oktober, Mallorca / Velòdrom Illes Balears, Spanien
• Runde 2: Samstag, 28. Oktober, Berlin / Velodrom Berlin, Deutschland
• Runde 3: Samstag, 4. November, St-Quentin-en-Yvelines / Velodrome National de St-Quentin-en-Yvelines, Frankreich
• Runde 4: Freitag, 10. November, London / Lee Valley VeloPark, England
• Runde 5 / Grand Finale: Samstag, 11. November, London / Lee Valley VeloPark, England

Walscheid führt Nationalmannschaft im Münsterland an

Wie in den vergangenen beiden Jahren geht auch an diesem 3. Oktober wieder eine deutsche Nationalmannschaft beim Sparkassen Münsterland Giro an den Start. Das Besondere: Angeführt wird sie von einem früheren Sieger und Podiumsfahrer des Herbstklassikers, Max Walscheid.

Der 30-Jährige, der 2018 bisher als letzter Deutscher in Münster siegte und auch im vergangenen Jahr aufs Podium fuhr, hat sich sehr dafür eingesetzt, dass ein Nationalteam an den Start geht. „Ein Hintergedanke war es, dass wir als Mannschaft näher zusammenwachsen, um dann bei Meisterschaften noch besser abgestimmt zu sein“, erklärte Walscheid seine Absicht. „Ich freue mich, dass ich dieses Team anführen kann und hoffe auf ein Sprintfinale. Ich habe hier schon gewonnen und würde insofern das Podium wieder als Ziel ausgeben wollen“, sagte er, sich der starken Konkurrenz vollends bewusst. „Ich denke trotzdem, dass wir hier eine gute Rolle spielen können und fühle mich selbst fit und bereit, die Arbeit zu beenden.“

Seine ordentliche Form präsentierte der Neuwieder zuletzt bei der Europameisterschaft in den Niederlanden. Vor allem in der Mixed-Staffel, mit der er wie zuvor schon bei der WM in Glasgow Bronze holte. An seiner Seite damals wie nun auch in Münster: Miguel Heidemann. Auch Kim Heiduk, der mit den beiden im EM-Straßenrennen kämpfte, trägt am 3. Oktober wieder das weiße Nationaltrikot. Ergänzt wird das deutsche Line-Up durch Rick Zabel, Juri Hollmann, Lukas Meiler und den Gewinner das Rad-Bundesliga 2022 Jon Knolle.

Als Sportdirektor sitzt André Greipel im Auto hinter dem deutschen Septett. Der Bundestrainer kennt das Rennen wie kein Zweites. Als Aktiver stand er zwölfmal in Münster am Start, bei keinem anderen Rennen häufiger. Zweimal siegte er. Und auch seinen letzten Auftritt als Profi hatte er 2021 in der radsportverrückten Stadt. „Das Rennen hat weiter an Bedeutung gewonnen, das zeigt nicht zuletzt die große Anzahl an Topsprintern, die hier aufschlagen wird“, sagte der gebürtige Rostocker, selbst ehemaliger Weltklassesprinter. „Wir sind nicht in der Favoritenrolle. Aber wir wollen schon ein Wörtchen um das Podium mitreden. Mit Max haben wir einen Kapitän, der bei der EM seine Form unter Beweis gestellt hat. Seine Motivation, in Münster zu zeigen, dass er sich inmitten der versammelten Welt-Elite der Sprinter behaupten kann, ist riesig. Dazu haben wir sechs weitere Fahrer dabei, die wissen, wie man einen Sprint vorbereitet und ein Feld zusammenhält“, zeigte sich Greipel durchaus optimistisch.

Ausreißer Henrik Pedersen ist U23-Europameister

Straße U23 Männer, Hoogeveen – Col du VAM, 134 km

01 Pedersen Henrik Denmark 03:00:12
02 Romeo Ivan Spain + 25
03 Magnier Paul France + 37
04 Mihkels Madis Estonia + 38
05 Kopecky Matyas Czech Republic + 38
06 Teutenberg Tim Torn Germany + 38
10 Uhlig Henri Germany + 40
15 Keup Pierre-Pascal Germany + 42

Straße U23 Frauen, Coevorden – Col du VAM, 106 km

01 Pluimers Ilse Netherlands 02:46:33
02 Shackley Anna Great Britain + 01
03 Zanetti Linda Switzerland + 01
04 Masetti Gaia Italy + 05
05 Schreiber Marie Luxembourg + 13
22 Riedmann Linda Germany + 33
24 Niedermaier Antonia Germany + 35
42 Czapla Justyna Germany + 04:19
53 Schmidsberger Daniela Austria + 04:24
62 Lantzsch Selma Germany + 05:54

Straße Frauen Elite, Meppel – Col du VAM, 129 km

01 Bredewold Mischa Netherlands 03:04:12
02 Wiebes Lorena Netherlands + 04
03 Kopecky Lotte Belgium + 04
04 Georgi Pfeiffer Great Britain + 08
05 Persico Silvia Italy + 08
06 Chabbey Elise Switzerland + 08
07 Lippert Liane Germany + 08
08 Henderson Anna Great Britain + 08
09 Labous Juliette France + 11
10 Vollering Demi Netherlands + 13

Straße Junioren, Drijber – Col du VAM, 109 km

01 Ravbar Anze Slovenia 02:38:50
02 Grisel Matys France + 02
03 Erzen Zak Slovenia + 02
04 Frydkjær Patrick Denmark + 02
05 van der Werff Thom Netherlands + 02
06 Sierra Juan David Italy + 02
07 Montagner Andrea Italy + 02
08 Widar Jarno Belgium + 02
09 Ørn-Kristoff Felix Norway + 02
10 Mätik Oliver Estonia + 05

European Continental Championships

EZF Männer Elite, EZF Wildlands Emmen – Emmen, 29,8 km

01 Tarling Joshua Great Britain 31:30
02 Bissegger Stefan Switzerland + 42
03 van Aert Wout Belgium + 43
04 Bjerg Mikkel Denmark + 01:09
05 Cattaneo Mattia Italy + 01:13
06 Oliveira Nelson Portugal + 01:15
07 Hoole Daan Netherlands + 01:22
08 Cavagna Remi France + 01:25
09 Lampaert Yves Belgium + 01:25
10 Bax Sjoerd Netherlands + 01:29

Frauen – ITT – 29,8 Km

1 REUSSER Marlen SUI Switzerland 00:35:53
2 HENDERSON Anna GBR Great Britain 00:43
3 SCHWEINBERGER Christina AUT Austria 00:44
4 CORDON-RAGOT Audrey FRA France 00:48
5 KOPECKY Lotte BEL Belgium 00:49
6 KIESENHOFER Anna AUT Austria 00:56
7 MARKUS Riejanne NED Netherlands 01:00
8 BUJAK Eugenia SLO Slovenia 01:09
9 BARKER Elinor GBR Great Britain 01:12
10 KONONENKO Valeriya UKR Ukraine 01:22
11 FOX Katharina GER Germany 01:27
12 KLEIN Lisa GER Germany 01:34

Juniorinnen – ITT – 19,8 Km

1 BACKSTEDT Zoe GBR Great Britain 00:24:25
2 NIEDERMAIER Antonia GER Germany 00:58

3 AHTOSALO Anniina FIN Finland 01:34
4 JENCUSOVA Nora SVK Slovakia 01:36
5 AINTILA Wilma FIN Finland 01:38
6 DE WILDE Julie BEL Belgium 01:41
7 RAYER Eglantine FRA France 01:57
8 RIJNBEEK Maud NED Netherlands 02:00
9 KERBAOL Cédrine FRA France 02:02
10 MASETTI Gaia ITA Italy 02:06

Junioren – ITT – 20,60 Km

1 SEGAERT Alec BEL Belgium 00:22:02
2 BEVORT Carl-Frederik DEN Denmark 00:08
3 WANG Gustav DEN Denmark 00:52
4 ROMEO Ivan SPA Spain 00:56
5 MIKUTIS Aivaras LTU Lithuania 00:57
6 GARCÍA Raúl SPA Spain 00:58
7 GIERYK Kacper POL Poland 01:02
8 VAN DER TUUK Axel NED Netherlands 01:07
9 LE HUITOUZE Eddy FRA France 01:08
10 SÖDERQVIST Jakob SWE Sweden 01:09
11 THIERRY Pierre FRA France 01:11
12 RAFFERTY Darren IRL Ireland 01:15
13 HARVEY Dean IRL Ireland 01:20
14 GAJDULEWICZ Mateusz POL Poland 01:20
15 TEUTENBERG Tim Torn GER Germany 01:25
16 BUCK-GRAMCKO Tobias GER Germany 01:27

Mixed Staffel Elite, MZF Emmen – Emmen, 38,0 km

01 France 44:23
02 Italy + 04
03 Germany + 23
04 Netherlands + 24
05 Poland + 39
06 Switzerland + 57
07 Belgium + 03:46
08 Ukraine + 04:34

Mixed Staffel Junior, MZF Emmen – Emmen, 38,0 km

01 Italy 48:14
02 Germany + 25

03 France + 42
04 Netherlands + 44
05 Belgium + 53
06 Poland + 55
07 Slovenia + 01:41
08 Lithuania + 02:37
09 Switzerland + 02:56
10 Ukraine + 03:38

WM 2023 Glasgow Straße U23 + Damen

Damen ELITE 158km:

1 KOPECKY Lotte BEL Belgien 04:02:12
2 VOLLERING Demi NED Netherlands 00:07
3 LUDWIG Cecilie Uttrup DEN Denmark 00:07
4 REUSSER Marlen SUI Switzerland 00:12
5 SCHWEINBERGER Christina AUT Austria 00:34
6 DELIA Priatna Ayustina INA Indonesia 00:34
7 CHABBEY Elise SUI Switzerland 01:24
8 VAN VLEUTEN Annemiek NED Netherlands 02:48
9 MARKUS Riejanne NED Netherlands 03:51
10 GARCIA Mavi ESP Spain 04:05
11 VAS Blanka HUN Hungary 04:34 U23 Champion
12 PERSICO Silvia ITA Italy 04:34
13 VAN ANROOIJ Shirin NED Netherlands 04:34
14 SKALNIAK-SÓJKA Agnieszka POL Poland 04:34
15 MOOLMAN-PASIO Ashleigh RSA South Africa 04:34
16 LACH Marta POL Poland 04:34
17 SHACKLEY Anna GBR Great Britain 04:34
18 STEPHENS Lauren USA USA 04:34
19 LIPPERT Liane GER Germany 04:34
20 CONSONNI Chiara ITA Italy 05:13

U23 Herren 168km:

1 LAURANCE Axel FRA FRANCE 04:04:58
2 MORGADO Antonio POR PORTUGAL 00:02
3 SVRČEK Martin SVK SLOVACCHIA 00:02
4 ROOTKIN-GRAY Jack GBR GROSSBRITANNIEN 00:02
5 MILESI Lorenzo ITA ITALIE 00:02
6 KRETSCHY Moritz GER DEUTSCHLAND 00:09
7 SEGAERT Alec BEL BELGIUM 01:01
8 ROMEO ABAD Ivan ESP SPANIEN 01:01
9 WALKER Max GBR GROSSBRITANNIEN 01:03
10 GAUTHERAT Pierre FRA FRANCE 01:41
11 CANAL BLANCO Carlos ESP SPANIEN 01:43
12 BRENNSAETER Trym NOR NORWAY 02:33
13 ARRIETA LIZARRAGA Igor ESP SPANIEN 02:35
14 UHLIG Henri GER DEUTSCHLAND 03:07
15 LAMPERTI Luke USA UNITED STATES 03:16
16 SIMMONS Colby USA UNITED STATES 03:16
17 TEUTENBERG Tim Torn GER DEUTSCHLAND 03:16
18 DONALDSON Robert GBR GROSSBRITANNIEN 03:16
19 van BELLE Loe NED NETHERLANDS 03:16
20 WENZEL Mats LUX LUXEMBURG 03:16

WM 2023 Glasgow Straße ELITE ITT 47.8km EZF

1 EVENEPOEL Remco BEL BELGIUM 55:19,2
2 GANNA Filippo ITA ITALIE 12,28
3 TARLING Joshua GBR GROSSBRITANNIEN 48,2

4 McNULTY Brandon USA UNITED STATES 01:26,9
5 van AERT Wout BEL BELGIUM 01:37,2
6 OLIVEIRA Nelson POR PORTUGAL 01:52,5
7 DENNIS Rohan AUS AUSTRALIA 01:53,7
8 CATTANEO Mattia ITA ITALIE 01:56,8
9 BJERG Mikkel DEN DANMARK 01:59,0
10 THOMAS Geraint GBR GROSSBRITANNIEN 02:04,5
11 FOSS Tobias Svendsen NOR NORWAY 02:04,7
12 KUNG Stefan SUI SUISSE 02:17,1
13 WAERENSKJOLD Soren NOR NORWAY 02:24,8
14 VINE Jay AUS AUSTRALIA 02:27,2
15 ASGREEN Kasper DEN DANMARK 02:27,5
16 CRADDOCK G Lawson USA UNITED STATES 02:36,6
17 BISSEGGER Stefan SUI SUISSE 02:43,3
18 GEE Derek CAN CANADA 02:57,9
19 KAMNA Lennard GER DEUTSCHLAND 03:00,6
20 MULLEN Ryan IRL IRELAND 03:02,3
21 ARMIRAIL Bruno FRA FRANCE 03:03,6
22 POGAČAR Tadej SLO SLOVENIA 03:05,9
23 GIBBONS Ryan RSA SOUTH AFRICA 03:07,3
24 GONCALVES ALMEIDA Joao Pedro POR PORTUGAL 03:07,6
25 de BOD Stefan RSA SOUTH AFRICA 03:11,0
26 CAVAGNA Remi FRA FRANCE 03:12,8
27 HEALY Ben IRL IRELAND 03:14,1
28 KNOTTEN Iver Johan NOR NORWAY 03:14,5
29 SEXTON Tom NZL NEW ZEALAND 03:21,2
30 VARGAS ALZATE Walter Alejandro COL COLOMBIA 03:33,1

WM 2023 Glasgow Straße U23, Frauen und Junioren ITT

U23 ITT 36,2km:

1 MILESI Lorenzo ITA Italy 00:43:00
2 SEGAERT Alec BEL Belgium 00:11
3 MCKENZIE Hamish AUS Australia 00:51
4 GARCÍA PIERNA Raúl SPA Spain 00:54
5 RAFFERTY Darren IRL Ireland 00:56
6 CHARLTON Josh GBR Great Britain 01:12
7 SÖDERQVIST Jakob SWE Sweden 01:18
8 CURRIE Logan NZL New Zealand 01:19
9 CHRISTEN Jan SUI Switzerland 01:21
10 LEONARD Michael CAN Canada 01:29
11 VERVENNE Jonathan BEL Belgium 01:42
12 MACKELLAR Alastair AUS Australia 01:42
13 BÉVORT Carl-Frederik DEN Denmark 01:43
14 THORNLEY Callum GBR Great Britain 01:46
15 ROMEO Iván SPA Spain 01:52
16 LE HUITOUZE Eddy FRA France 01:57
17 MIKUTIS Aivaras LTU Lithuania 01:58
18 VAN BELLE Loe NED Netherlands 02:03
19 HARVEY Dean IRL Ireland 02:08
20 WANG Gustav DEN Denmark 02:08

Frauen ELITE ITT 36,2km

1 DYGERT Chloe USA UNITED STATES 46:59,8
2 BROWN Grace AUS AUSTRALIA 5,67
3 SCHWEINBERGER Christina AUT ÖSTERREICH 01:13,0
4 HENDERSON Anna GBR GROSSBRITANNIEN 01:15,1
5 LABOUS Juliette FRA FRANCE 01:22,5
6 VOLLERING Demi NED NETHERLANDS 01:27,8
7 SKALNIAK-SOJKA Agnieszka POL POLAND 01:38,0
8 NEBEN Amber Leone USA UNITED STATES 01:51,8
9 MARKUS Riejanne NED NETHERLANDS 02:07,6
10 HOWE Georgina AUS AUSTRALIA 02:26,0
11 NIEDERMAIER Antonia GER DEUTSCHLAND 02:27,5 Siegerin U23
12 BUJAK Eugenia SLO SLOVENIA 02:29,0
13 KERBAOL Cedrine FRA FRANCE 02:35,3
14 HOLDEN Elizabeth GBR GROSSBRITANNIEN 02:45,2
15 KIESENHOFER Anna AUT ÖSTERREICH 02:53,8
16 JORGENSEN Emma Cecilie Norsgaard DEN DANMARK 02:56,9
17 de WILDE Julie BEL BELGIUM 03:06,6
18 KROGER Mieke GER DEUTSCHLAND 03:07,4
19 BARIL Olivia CAN CANADA 03:11,3
20 WILLIAMS Georgia NZL NEW ZEALAND 03:11,4

Junioren 22,7 km:

1 CHAMBERLAIN Oscar AUS Australia 00:28:29
2 WIGGINS Ben GBR Great Britain 00:25
3 LEIDERT Louis GER Germany 00:34
4 NORDHAGEN Jørgen NOR Norway 00:38
5 BUSH Jacob GBR Great Britain 00:51
6 GIAIMI Luca ITA Italy 00:57
7 MARIVOET Duarte BEL Belgium 00:58
8 RAFFERTY Adam IRL Ireland 00:58
9 AUGUST Andrew USA United States 01:02
10 FIETZKE Paul GER Germany 01:10
11 O’BRIEN Liam IRL Ireland 01:18
12 NEY Matthew CAN Canada 01:23
13 GRIMSTAD UGLEHUS Mikal NOR Norway 01:24
14 SCHWARZBACHER Matthias SVK Slovakia 01:25
15 VLOT Mees NED Netherlands 01:27
16 DUNÁR Dominik SVK Slovakia 01:31
17 SENTJENS Sente BEL Belgium 01:32
18 BELOKI Markel SPA Spain 01:36
19 LUGTHART Sjors NED Netherlands 01:44
20 HOLMES Wil AUS Australia 01:46

WM 2023 Glasgow Straße Mixed Relay TTT – 40,30 Km

1 BISSEGGER Stefan SUI Switzerland 00:54:16 44,55
1 REUSSER Marlen SUI Switzerland 00:00
1 CHABBEY Elise SUI Switzerland 00:00
1 KÜNG Stefan SUI Switzerland 00:00
1 KOLLER Nicole SUI Switzerland 00:00
1 SCHMID Mauro SUI Switzerland 00:00

2 CAVAGNA Rémi FRA France 00:07
2 KERBAOL Cédrine FRA France 00:07
2 COQUARD Bryan FRA France 00:07
2 ARMIRAIL Bruno FRA France 00:07
2 LABOUS Juliette FRA France 00:07
2 CORDON-RAGOT Audrey FRA France 00:07
3 KLEIN Lisa GER Germany 00:51
3 WALSCHEID Max GER Germany 00:51
3 HEIDEMANN Miguel GER Germany 00:51
3 KOCH Franziska GER Germany 00:51
3 BAUERNFEIND Ricarda GER Germany 00:51
3 STEIMLE Jannik GER Germany 00:51

4 CHARLTON Josh GBR Great Britain 01:03
4 SHACKLEY Anna GBR Great Britain 01:03
4 BÄCKSTEDT Elynor GBR Great Britain 01:03
4 BIGHAM Daniel GBR Great Britain 01:03
4 CHARLTON Josh GBR Great Britain 01:03
4 GEORGI Pfeiffer GBR Great Britain 01:03
4 VERNON Ethan GBR Great Britain 01:03
5 VIGILIA Alessia ITA Italy 01:20
5 PATERNOSTER Letizia ITA Italy 01:20
5 CATTANEO Mattia ITA Italy 01:20
5 PERSICO Silvia ITA Italy 01:20
5 MORO Manlio ITA Italy 01:20
5 BETTIOL Alberto ITA Italy 01:20