Archiv der Kategorie: Frauenradsport

Binche – Chimay – Binche / Mémorial Frank Vandenbroucke – Frauen und Männer

ELITE 199km:

1 DE LIE Arnaud BEL Lotto Dstny 04:27:42
2 GIRMAY Biniam ERI Intermarché – Wanty 00:00
3 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:00
4 PHILIPSEN Jasper BEL Alpecin – Deceuninck 00:00
5 ALBANESE Vincenzo ITA Arkéa – B&B Hotels 00:00
6 LAMPERTI Luke USA Soudal Quick-Step 00:00
7 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale Team 00:00
8 OLIVEIRA Rui POR UAE Team Emirates 00:00
9 THEUNS Edward BEL Lidl – Trek 00:00
10 PENHOËT Paul FRA Groupama – FDJ 00:00
11 RENARD Alexis FRA Cofidis 00:00
12 MEEUS Jordi BEL Red Bull – BORA – hansgrohe 00:00
13 TEUNISSEN Mike NED Intermarché – Wanty 00:00
14 CORKERY Dillon IRL St Michel – Mavic – Auber93 00:00
15 MERLIER Tim BEL Soudal Quick-Step 00:00
16 DEWULF Stan BEL Decathlon AG2R La Mondiale Team 00:00
17 UHLIG Henri GER Alpecin – Deceuninck 00:00

Frauen 117km:

1 FERGUSON Cat GBR Movistar Team 02:53:31
2 SCHWEINBERGER Christina AUT Fenix-Deceuninck 00:00

3 AHTOSALO Anniina FIN Uno-X Mobility 00:00
4 KOOL Charlotte NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
5 TRUYEN Marthe BEL Fenix-Deceuninck 00:00
6 KOCH Franziska GER Team dsm-firmenich PostNL 00:00
7 PIKULIK Daria POL Human Powered Health 00:00
8 DE ZOETE Mylène BEL CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team 00:00
9 VANPACHTENBEKE Margot BEL VolkerWessels Women’s Pro Cycling Team 00:00
10 TOMASI Laura ITA Laboral Kutxa – Fundación Euskadi 00:00
11 NORSGAARD Emma DEN Movistar Team 00:00
12 SWINKELS Karlijn NED UAE Team ADQ 00:00
13 WILLIAMS Lily USA Human Powered Health 00:05
14 BERTEAU Victoire ITA Cofidis Women Team 00:09
15 SMULDERS Silke NED Liv AlUla Jayco 00:09

World Championships – Zürich 2024 – Damen 154km


Plomi Foto


HERBERT MOOS Foto

1 KOPECKY Lotte BEL Belgium 04:05:26
2 DYGERT Chloe USA USA 00:00
3 LONGO BORGHINI Elisa ITA Italy 00:00
4 LIPPERT Liane GER Germany 00:00
5 VOLLERING Demi NED Netherlands 00:00
6 ROSEMAN-GANNON Ruby AUS Australia 00:00
7 GHEKIERE Justine BEL Belgium 01:06
8 VOS Marianne NED Netherlands 01:06
9 MARKUS Riejanne NED Netherlands 01:06
10 VAS Blanka HUN Hungary 03:00
11 RUEGG Noemi SUI Switzerland 03:00
12 LABOUS Juliette FRA France 03:00
13 PIETERSE Puck NED Netherlands 03:00
14 VALLIERES MILL Magdeleine CAN Canada 03:00
15 BRADBURY Neve AUS Australia 03:00
16 ANDERSSON Caroline SWE Sweden 03:00
17 NIEWIADOMA Katarzyna POL Poland 03:00
18 NIEDERMAIER Antonia GER Germany 03:00
19 BREDEWOLD Mischa NED Netherlands 03:00
20 GIGANTE Sarah AUS Australia 03:21

U23 Frauen (Straße)


HERBERT MOOS Foto

Gold: Puck Pieterse (Niederlande)
Silber: Neve Bradbury
Bronze: Antonia Niedermaier

World Championships – Zürich 2024 – Mixed Relay – TTT – 53,6 Km

1 AUSTRALIA 01:12:52
BROWN Grace
CHAPMAN Brodie
O’CONNOR Ben
ROSEMAN-GANNON Ruby
VINE Jay
MATTHEWS Michael

2 GERMANY 00:01
BRENNER Marco
HEIDEMANN Miguel
KOCH Franziska
LIPPERT Liane
NIEDERMAIER Antonia
SCHACHMANN Maximilian

3 ITALY 00:08
AFFINI Edoardo
CATTANEO Mattia
GANNA Filippo
LONGO BORGHINI Elisa
PALADIN Soraya
REALINI Gaia

4 FRANCE 00:24
CORDON-RAGOT Audrey
KERBAOL Cédrine
LABOUS Juliette
ARMIRAIL Bruno
GUERNALEC Thibault
THOMAS Benjamin

5 DENMARK 02:06
BJERG Mikkel
CORT Magnus
NORSGAARD Emma
LUDWIG Cecilie Uttrup
KOERNER Rebecca
HONORÉ Mikkel Frølich

6 UNITED STATES 02:17
EHRLICH Emily
MCNULTY Brandon
NEBEN Amber
POWLESS Neilson
STEPHENS Lauren
VERMAERKE Kevin

7 CANADA 02:42
BARIL Olivia
CÔTÉ Pier-André
HOLMGREN Ava
ROLDAN Mara
WALTON Jonas
GEE Derek

8 SWITZERLAND 02:52
CHABBEY Elise
RÜEGG Noemi
BISSEGGER Stefan
JACOBS Johan
WEISS Fabian
LIECHTI Jasmin

9 SPAIN 03:50
BELOKI Markel
BENITO Mireia
BLASI Paula
DE LA CRUZ David
GARCÍA PIERNA Raúl
VADILLO Eneritz

10 AUSTRIA 04:51
SCHWEINBERGER Christina
SCHWEINBERGER Kathrin
SCHREMPF Carina
HOFBAUER Philipp
RITZINGER Felix
STIEGER Adrian

World Championships – Zürich 2024 – ITT – U23 und Junioren/Juniorinnen

U23 Männer EZF 29,9km

1 ROMEO Iván ESP Spain 00:36:43
2 SÖDERQVIST Jakob SWE Sweden 00:32
3 CHRISTEN Jan SUI Switzerland 00:41

4 SEGAERT Alec BEL Belgium 00:54
5 ORINS Robin BEL Belgium 00:58
6 RAFFERTY Darren IRL Ireland 01:02
7 BEHRENS Niklas GER Germany 01:08
8 SHMIDT Artem USA United States 01:10
9 MOURIS Wessel NED Netherlands 01:11
10 RAFFERTY Adam IRL Ireland 01:18

Junioren EZF 24,9km

1 SEIXAS Paul FRA France 00:28:08
2 SCHOOFS Jasper BEL Belgium 00:06
3 VAN KERCKHOVE Matisse BEL Belgium 00:07
4 HOLMES Wil AUS Australia 00:15
5 DUNWOODY Seth IRL Ireland 00:24
6 WITHEN PHILIPSEN Albert DEN Denmark 00:25
7 FINN Lorenzo ITA Italy 00:26
8 JUST PEDERSEN Carl Emil DEN Denmark 00:36
9 BARRY Ashlin USA United States 00:42
10 MURPHY Conor IRL Ireland 00:42
11 CHALEIL Louis FRA France 00:45
12 SAGE Dylan GBR Great Britain 00:47
13 KINGS Ian GER Germany 00:58

Juniorinnen EZF 18,8km

1 FERGUSON Cat GBR Great Britain 00:23:50
2 CHLADOŇOVÁ Viktória SVK Slovakia 00:34
3 WOLFF Imogen GBR Great Britain 00:37
4 KNAVEN Fee NED Netherlands 00:48
5 AASEBØ Kamilla NOR Norway 00:55
6 BATES Lauren AUS Australia 00:58
7 OSTIZ Paula ESP Spain 01:04
8 BRÄUTIGAM Messane GER Germany 01:09
9 ARENS Megan NED Netherlands 01:09
10 SWIERENGA Sidney CAN Canada 01:09

Grand Prix de Wallonie – Frauen und Männer

Männer 202Km:

Roger Adrià sprintet an der Zitadelle von Namur zum Sieg


Plomi Foto

1. Roger Adria (ESP) – Red Bull-Bora 4:41:16
2. Alex Aranburu (ESP) – Movistar
3. Clément Champoussin (FRA) – Arkéa-Samsic
4. Biniam Girmay (ERI) – Intermarché-Wanty alle
5. Rick Pluimers (NED) – Tudor
6. Tim Wellens (BEL) – UAE-Emirates
7. Quinten Hermans (BEL) – Alpecin-Deceuninck gleiche
8. Joe Blackmore (GBR) – Israel-Premier Tech
9. Axel Zingle (FRA) – Cofidis
10. Rui Oliveira (POR) – UAE-Emirates Zeit

Roger Adrià erzielte heute beim GP de Wallonie seinen ersten Sieg in den Farben von Red Bull – BORA – hansgrohe. Mit zahlreichen Anstiegen und dem Kopfsteinpflaster-Schlussanstieg zur Zitadelle von Namur war es ein anspruchsvoller Renntag für das Peloton.

Das stark besetzte Rennen endete mit einem hart umkämpften und von vielen Attacken geprägten Finale. Red Bull – BORA – hansgrohe behielt stets den Überblick und konnte die Ausreißer auf Schlagdistanz halten.
Auf dem letzten Kilometer war Adrià gut positioniert, lancierte seinen Sprint im Windschatten von Aranburu perfekt und konnte sich damit den Sieg in Namur sichern.

Roger Adria: „Ich fühlte mich den ganzen Tag über wirklich gut und richtig stark. Das Team hat mich hervorragend unterstützt und mir das Vertrauen für heute geschenkt. Sie waren voll darauf fokussiert, mir zu helfen und den Sieg hier zu holen. Das Vertrauen der Jungs hat mir das nötige Selbstvertrauen gegeben. Im Sprint hatte ich wirklich gute Beine und war in einer perfekten Position auf der Zielgeraden. Ich freue mich sehr über diesen Sieg!“

Frauen 139kKm:

1 SWINKELS Karlijn NED UAE Team ADQ 03:35:24
2 LONGO BORGHINI Elisa ITA Lidl – Trek 00:00
3 KOSTER Anouska NED Uno-X Mobility 00:00
4 KRAAK Amber NED FDJ – SUEZ 00:00
5 GHEKIERE Justine BEL AG Insurance – Soudal Team 00:00
6 VANPACHTENBEKE Margot BEL VolkerWessels Women’s Pro Cycling Team 00:00
7 SQUIBAN Maëva FRA Arkéa – B&B Hotels Women 00:00
8 BORGHESI Letizia ITA EF-Oatly-Cannondale 00:00
9 MUZIC Évita FRA FDJ – SUEZ 00:00

European Continental Championships – Road Race Männer und Juniorinnen

Männer Heusden-Zolder – Hasselt (Belgien): 223km

Tim Merlier Heimsieger im Massensprint


HERBERT MOOS Fotos

Tim Merlier (Belgien) gewann in seinem Heimatland das EM-Straßenrennen im Sprint eines knapp 50-köpfigen Feldes. Der 31-jährige zog im leicht nach links gekrümmten Zielbogen von Hasselt auf der Außenbahn an allen vorbei. Merlier behauptete sich dabei ein halbes Vorderrad vor Olav Kooij (Niederlande), der mit dem Tigersprung heranschnellte. Eben diesen Tigersprung versäumte Jasper Philipsen (Belgien) und schenkte so den 3. Platz und damit Bronze an Madis Mihkels (Estland) ab.

Das vorwiegend flache Rennen in der belgischen Region Limburg war mit 8 Kopfsteinpflasterpassagen gespickt und enthielt zudem 6 bezeichnete Anstiege, dies alles aber in einem sehr moderaten Schwierigkeitsgrad. So hielten schließlich insbesondere die Italiener für Jonathan Milan am Ende alles zusammen und machten den Ausreißern den Garaus, darunter ein Sextett aus Titelverteidiger Christophe Laporte (Frankreich), Mads Pedersen (Dänemark), Mathieu van der Poel, Danny van Poppel (beide Niederlande), Arthur Kluckers (Luxemburg) und Jonas Rutsch (Deutschland), das 26 Kilometer vorm Ziel Geschichte war, sowie abwechselnde Soloattacken von Søren Kragh Andersen und Kasper Asgreen (beide Dänemark). Milan belegte schließlich der 13. Platz.

Ähnlich wie exakt eine Woche zuvor in Hamburg ließ sich der schnellste Sprinter der Welt auf den letzten 300 Metern einbauen. Milan konnte sich auch anders als damals, als er hinter Kooij noch den 2. Platz belegte, nun bei der EM in Hasselt nicht mehr befreien und konnte so die gute Vorarbeit seiner Teamkollegen nicht vollenden. Enttäuscht war auch Philipsen trotz des Sieges seines Landsmannes. Für Philipsen war der Sprint angefahren worden. Neben ihm eröffnete den Sprint Alexander Kristoff (Norwegen), der letztlich hinter Philipsen auf dem 5. Platz landete – vor dem im Tagesverlauf so aktiven Pedersen. Deutlich spritziger stach Merlier hervor. Kooij erwischte diesen Zug – rechtzeitig für Silber, zu spät für den EM-Titel.

1 MERLIER Tim BEL Belgium 04:37:09
2 KOOIJ Olav NED Netherlands 00:00
3 MIHKELS Madis EST Estonia 00:00
4 PHILIPSEN Jasper BEL Belgium 00:00
5 KRISTOFF Alexander NOR Norway 00:00
6 PEDERSEN Mads DEN Denmark 00:00
7 BITTNER Pavel CZE Czech Republic 00:00
8 ANIOŁKOWSKI Stanisław POL Poland 00:00
9 LAPORTE Christophe FRA France 00:00
10 KIRSCH Alex LUX Luxembourg 00:00
11 DÉMARE Arnaud FRA France 00:00
12 WALSCHEID Max GER Germany 00:00
13 MILAN Jonathan ITA Italy 00:00
14 KUBIŠ Lukáš SVK Slovakia 00:00
15 LIENHARD Fabian SUI Switzerland 00:00
16 WÆRENSKJOLD Søren NOR Norway 00:00
17 BOHLI Tom SUI Switzerland 00:00
18 MIQUEL Pau ESP Spain 00:00
19 TEUNISSEN Mike NED Netherlands 00:00
20 MEEUS Jordi BEL Belgium 00:00


Tim Merlier und Nils Brun nach seiner Flucht am Ende Des Feldes
HERBERT MOOS Foto

Race distance 73 Km Women Junior Road Race


HERBERT MOOS Fotos

1 LANGENBARG Puck (NED) Netherlands 01:43:15
2 BRÄUTIGAM Messane (GER) Germany 01:43:15
3 DUBCOVÁ Štpánka (CZE) Czechia
4 GERY Célia (FRA) France
5 HEZINOVÁ Daniela (CZE) Czechia
6 OSTIZ TACO Paula (ESP) Spain
7 DE BUYSSER Auke (BEL) Belgium
8 NOTHUM Gwen (LUX) Luxembourg
9 GJERTSEN Mia (NOR) Norway
10 LALLEMANG Lena (LUX) Luxembourg

Women’s Cycling GP Stuttgart & Region – 118 Km

1 GASPARRINI Eleonora Camilla ITA UAE Team ADQ 02:53:26
2 NOOIJEN Lieke NED Team Visma | Lease a Bike 00:00
3 MEIJERING Mareille NED Movistar Team 00:00
4 CONFALONIERI Maria Giulia ITA Uno-X Mobility 00:02
5 LACH Marta POL CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team 00:02
6 WŁODARCZYK Dominika POL UAE Team ADQ 00:02
7 FERGUSON Cat GBR Movistar Team 00:02
8 VANPACHTENBEKE Margot BEL VolkerWessels Women’s Pro Cycling Team 00:02
9 HOLMGREN Ava CAN Lidl – Trek 00:02
10 JANSEN Eline NED VolkerWessels Women’s Pro Cycling Team 00:02
11 MACKAIJ Floortje NED Movistar Team 00:02
12 ZANARDI Silvia ITA Human Powered Health 00:02
13 SCHWEINBERGER Kathrin AUT CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team 00:02
14 PERKINS Flora GBR Fenix-Deceuninck 00:02
15 CROMWELL Tiffany AUS Canyon//SRAM Racing 00:02

Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region bleibt auch bei der zweiten Auflage in italienischer Hand

Am Freitag holte sie noch Bronze im Straßenrennen der U23 bei den Europameisterschaften in Belgien, heute siegte sie im Schwabenland: Eleonora Gasparrini (UAE Team ADQ) hat die zweite Auflage des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region für sich entschieden. Sie tritt damit die Nachfolge ihrer italienischen Landsfrau Elena Pirrone an. Zweite auf dem 118,2 Kilometer langen Klassikerkurs durch Baden-Württemberg wurde Lieke Nooijen (Visma | Lease a Bike) vor Mareille Meijering (Movistar Team).

Das italienisch-niederländische Trio hatte auf der letzten der drei neun Kilometer langen Schlussrunden durch Stuttgart als Teil einer großen Verfolgergruppe zunächst die Polin Marta Lach (Ceratizit – WNT Pro Cycling Team) nach der bis zu 12% steilen Hasenbergsteige gestellt. Gut drei Kilometer waren es da noch bis ins Ziel am Rotebühlplatz. Zunächst konnte sich dann Meijering aus der Gruppe lösen, Nooijen und Gasparrini setzten nach. Auf der Zielgeraden hatten die Drei nur noch wenige Meter Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen, doch die sollten reichen, um die Podiumsplätze unter sich auszumachen. Gasparrini als stärkste Sprinterin wurde dabei ihrer Favoritenrolle gerecht.

Bis das in Böblingen gestartete Rennen wirklich Fahrt aufnahm, sollte es aber eine ganze Weile dauern. Erste zaghafte Attacken aus dem 108 Fahrerinnen starken Feld gab es rund um den höchsten Punkt der Strecke bei Gärtringen nach knapp 20 Kilometern. Doch die großen Teams aus der Women’s WorldTour, die letztlich auch den Sieg unter sich ausmachten, ließen Ausreißerinnen hier noch keine Chance. Auch Lokalmatadorin Elisabeth Brandau aus dem Lokalteam Stuttgart zeigte sich kurz. Ernst wurde es aber erst zur Rennhälfte, als Filderstadt erreicht wurde. Anneke Dijkstra (VolkerWessels Women’s Pro Cycling Team) war die Erste, die sich einen echten Vorsprung herausfahren konnte. Den nahm sie auch mit auf die Schlussrunden, ehe sie auf der ersten Überfahrt an der Hasenbergsteige eingeholt wurde. Eine stark besetzte Gruppe hat zur ihr aufgeschlossen, aus der sich dann Lach hatte lösen können. Sie konnte sich maximal eine knappe halbe Minute herausarbeiten, bevor sie kurz vor dem Ende an der Spitze abgelöst wurde.

„Der Sieg bedeutet mir viel, ich bin superhappy“, sagte Siegerin Gasparrini im Ziel. „Wir haben versucht, das Rennen durch Attacken so schwer wie möglich zu machen. Ich denke, das hat funktioniert“, so sie 22-Jährige aus Turin. „Es war mein erstes Rennen hier in Deutschland. Der Kurs hat mir gut gefallen und vor allem die vielen Menschen an der Strecke. Es ist schön, so angefeuert zu werden. Ich komme gerne wieder.“

Beim Women’s Grand Prix, der 2024 in der zweithöchsten UCI-Kategorie eingestuft und damit im Vergleich zur Premiere zwei Klassen höher gewertet wurde, standen zehn Teams aus der besten Liga des Frauenradsports am Start. Zudem auch eine Lokalauswahl und ein Bundesligateam. Die Veranstaltung wird von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Verband Region Stuttgart gemeinsam unterstützt.

Und auch der Breitensport fand seinen Platz. Mit mehr als 3.000 Teilnehmenden beim ausverkauften Brezel Race und dem Sunday Morning Cycling begann der große Radsport-Sonntag in Stuttgart und Region Stuttgart. Auf zwei Strecken, die über 58 bzw. 108 Kilometer bis ins Umland führten, und einer kurzen Runde durch die Stadt fanden alle Starterinnen und Starter bei besten Wetterbedingungen das perfekte Radsport-Erlebnis.

European Continental Championships – Road Race Frauen und Junioren

ELITE Frauen 162km:


Beide Fotos HERBERT MOOS


Plomi Foto

1 WIEBES Lorena NED NETHERLANDS 03:56:34
2 BALSAMO Elisa ITA ITALY 00:00
3 PIKULIKDaria POL POLAND 00:00
4 COPPONI Clara FRA FRANCE 00:00
5 GÅSKJENN Ingvild NOR NORWAY 00:00
6 SCHWEINBERGER Kathrin AUT AUSTRIA 00:00
7 BJERG Emma Cecilie Norsgaard DEN DENMARK 00:00
8 VAS Kata Blanka HUN HUNGARY 00:00
9 LELEIVYTRasa LTU LITHUANIA 00:00
10 MAJERUS Christine LUX LUXEMBOURG 00:00
11 RÜEGG Noemi SUI SWITZERLAND 00:00
12 FAHLIN Emilia SWE SWEDEN 00:00
13 KOCH Franziska GER GERMANY 00:00
14 TRUYEN Marthe BEL BELGIUM 00:00
15 KUMIEGA Karolina POL POLAND 00:00
16 ALONSO DOMINGUEZ Sandra ESP SPAIN 00:00
17 HENTTALALotta FIN FINLAND 00:00
18 ERI Jelena SRB SERBIA 00:00
19 CARBONARI Anastasia LAT LATVIA 00:00
20 BUJAK Eugenia SLO SLOVENIA 00:00

Race distance 129.7 Km Avg 48,433 Km/h
Men Junior Road Race


HERBERT MOOS Foto

1 ØRN-KRISTOFF Felix (NOR) Norway100204870871 02:40:40
2 ALVAREZ MARTINEZ Hector (ESP) Spain -100410011732 02:40:40
3 SEIXAS Paul (FRA) France -100661695423 02:40:40
4 VAN STRIJTHEM Matijs (BEL) Belgium 00:15100651376054 02:40:55
5 VANDEVORST Nio (BEL) Belgium -100926253815 02:40:55
6 LEWANDOWSKI Dawid (POL) Poland -100856170326 02:40:55
7 PETRI Bastian (SLO) Slovenia -101127920857 02:40:55
8 MELLANO Ludovico (ITA) Italy -100309484388 02:40:55
9 SCHAPER Joeri (NED) Netherlands -100232874589 02:40:55
10 MOLENAAR Ko (NED) Netherlands 00:181010100496910 02:40:58

European Continental Championships U23

Männer U23 162km:

1 ARTZ Huub NED Netherlands 03:22:33
2 BEHRENS Niklas GER Germany 00:00

3 LOZOUET Léandre FRA France 00:10
4 WENZEL Mats LUX Luxembourg 00:32
5 WEISS Fabian SUI Switzerland 00:34
6 PEDERSEN Rasmus Søjberg DEN Denmark 01:53
7 DEL GROSSO Tibor NED Netherlands 01:53
8 GAUTHERAT Pierre FRA France 01:53
9 DE SCHUYTENEER Steffen BEL Belgium 02:02
10 KOPECKÝ Matyáš CZE Czech Republic 02:15
11 SENTJENS Sente BEL Belgium 02:15
12 CHRISTEN Fabio SUI Switzerland 02:15
13 KRAMER Jesse NED Netherlands 02:15
14 BORGO Alessandro ITA Italy 02:15
15 PEDERSEN Henrik DEN Denmark 02:48

Frauen U23 101Km:

1 VAN ROOIJEN Sofie NED Netherlands 02:26:21
2 SOUREN Scarlett NED Netherlands 00:00
3 GASPARRINI Eleonora Camilla ITA Italy 00:00
4 JORDÁN Dorka HUN Hungary 00:00
5 TVEIT Nora NOR Norway 00:00
6 RUIZ PÉREZ Lucía SPA Spain 00:00
7 BOBNAR Nika SLO Slovenia 00:00
8 RUIZ PÉREZ Laura SPA Spain 00:00
9 TRACKA Maja POL POL Poland 00:00
10 WANKIEWICZ Olga POL Poland 00:00

European Continental Championships 2024 ITT

Männer ELITE 31,2km:

1 AFFINI Edoardo ITA Italy 00:35:15
2 KÜNG Stefan SUI Switzerland 00:10
3 CATTANEO Mattia ITA Italy 00:20
4 HOOLE Daan NED Netherlands 00:27
5 ARENSMAN Thymen NED Netherlands 00:54
6 CAMPENAERTS Victor BEL Belgium 00:56
7 POLITT Nils GER Germany 01:01
8 ASGREEN Kasper DEN Denmark 01:07
9 WÆRENSKJOLD Søren NOR Norway 01:10
10 WALSCHEID Max GER Germany 01:13
11 BJERG Mikkel DEN Denmark 01:15
12 BISSEGGER Stefan SUI Switzerland 01:30
13 GARCÍA PIERNA Raúl SPA Spain 01:32
14 KIRSCH Alex LUX Luxembourg 01:33
15 OLIVEIRA Ivo POR Portugal 01:36
16 MACIEJUK Filip POL Poland 01:37
17 VERCOUILLIE Victor BEL Belgium 01:37
18 KLUCKERS Arthur LUC Luxembourg 02:10
19 ILIĆ Ognjen SRB Serbia 02:10
20 MILTIADIS Andreas CYP Cyprus 02:11

Frauen ELITE 31,2KM:

1 KOPECKY Lotte BEL Belgium 00:39:01
2 VAN DIJK Ellen NED Netherlands 00:44
3 SCHWEINBERGER Christina AUT Austria 01:03
4 MARKUS Riejanne NED Netherlands 01:05
5 GUAZZINI Vittoria ITA Italy 01:09
6 AALERUD Katrine NOR Norway 01:25
7 KRÖGER Mieke GER Germany 01:48
8 BUJAK Eugenia SLO Slovenia 01:52
9 KOERNER Rebecca DEN Denmark 02:09
10 KIESENHOFER Anna AUT Austria 02:11
11 KLEIN Lisa GER Germany 02:19

12 ROŽLAPA Dana LAT Latvia 02:23
13 SKALNIAK-SÓJKA Agnieszka POL Poland 02:35
14 HARTMANN Elena SUI Switzerland 03:01
15 BIRIUKOVA Yuliia UKR Ukraine 03:07
16 RÜEGG Noemi SUI Switzerland 03:08
17 ALONSO Sandra SPA Spain 03:12
18 GAFINOVITZ Rotem ISR Israel 03:32
19 ANDERSSON Caroline SWE Sweden 03:35
20 BENITO Mireia SPA Spain 03:42

U23 Frauen 31,2km:

1 AHTOSALO Anniina FIN Finland 00:40:55
2 NIEDERMAIER Antonia GER Germany 00:29

3 SCHREIBER Marie LUX Luxembourg 00:32
4 LIECHTI Jasmin SWI Switzerland 00:35
5 KAGEVI Stina SWE Sweden 00:38
6 VINKE Nienke NET Netherlands 00:38
7 HUYS Tabea AUS Austria 00:43
8 JOORIS Febe BEL Belgium 00:44
9 GOOSSENS Marthe BEL Belgium 00:53
10 SANDER Laura Lizette EST Estonia 00:58

U23 Männer 29,9km:

1 SEGAERT Alec BEL Belgium 00:35:06
2 SÖDERQVIST Jakob SWE Sweden 00:31
3 MOURIS Wessel NED Netherlands 00:35
4 ORINS Robin BEL Belgium 00:58
5 WEISS Fabian SUI Switzerland 01:19
6 MIKUTIS Aivaras LTU Lithuania 01:28
7 RACCAGNI NOVIERO Andrea ITA Italy 01:35
8 BEHRENS Niklas GER Germany 01:42
9 MILESI Nicolas ITA Italy 01:51
10 GAJDULEWICZ Mateusz POL Poland 01:55
11 CHRISTEN Fabio SUI Switzerland 01:57
12 BELOKI Markel SPA Spain 01:58
13 JØRGENSEN Adam Holm DEN Denmark 02:13
14 PEDERSEN Henrik DEN Denmark 02:19
15 STIEGER Adrian AUT Austria 02:21
16 ZABELINSKIY Bogdan CYP Cyprus 02:30
17 ABMA Elmar NED Netherlands 02:31
18 DOLVEN Halvor NOR Norway 02:36
19 HOLTHER Trym Westgaard NOR Norway 02:41

Mixed Relay TTT – 52,3 Km:

1 Italy 01:01:43
CATTANEO Mattia
CECCHINI Elena
GUAZZINI Vittoria
MAESTRI Mirco
MASETTI Gaia
AFFINI Edoardo

2 Germany 00:17
STEIMLE Jannik
WALSCHEID Max
POLITT Nils
KRÖGER Mieke
KOCH Franziska
KLEIN Lisa

3 Belgium 01:33
CASTRIQUE Alana
NORBERT RIBEROLLE Marion
VANDENBRANDEN Noah
VERCOUILLIE Victor
VANDENBULCKE Jesse
THEUNS Edward

4 Poland 01:49
JASKULSKA Marta
GIERYK Kacper
SKALNIAK-SÓJKA Agnieszka
SAJNOK Szymon
MACIEJUK Filip
KUMIEGA Karolina

5 Ukraine 04:23
BIRIUKOVA Yuliia
GRYNIV Vitaliy
SHEKEL Olga
SIMON Semen
YAKOVLEV Daniil
YASHCHENKO Tetiana

6 Bulgaria 07:58
MINKOVA Petya
PAPANOV Martin
PETROV Yordan
STOYANOVA Gergana
STOYNEV Emil
TONKOVA Ivana Nikolaeva

Rad-Europameisterschaften: Paul Fietzke gewinnt Bronze im Zeitfahren

Der Deutsche aus den Reihen von GRENKE – Auto Eder holte bei der Rad-EM in Belgien sein zweites Edelmetall bei einem internationalen Großevent. Der italienische Teamfahrer Lorenzo Finn präsentierte sich mit Platz sieben ebenfalls in Topform.

Nach der Silbermedaille bei der Straßen-WM der Junioren 2023 hat Paul Fietzke nun auch Bronze bei den Europameisterschaften gewonnen. Der 18-jährige Deutsche belegte im heutigen Zeitfahren Platz drei. Fietzke legte die 31,3 Kilometer lange Strecke zwischen Heusden-Zolder und Hasselt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von genau 50,0 Kilometern pro Stunde zurück (37:31 Minuten) und musste sich nur dem Niederländer Michiel Mouris (37:08 Minuten) und dem belgischen Lokalmatadoren Jasper Schoofs (37:15 Minuten) geschlagen geben.

Ebenfalls eine sehr starke Leistung zeigte der zweite GRENKE – Auto Eder Starter im heutigen Teilnehmerfeld: Der 17-jährige Italiener Lorenzo Finn wurde Siebter. Mit einer Zeit von 37:54 Minuten hatte er am Ende 46 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Der nächste große Höhepunkt für die Junioren von Red Bull – BORA – hansgrohe bei der Rad-EM 2024 wird die Mixed-Relay-Staffel am morgigen Donnerstag sein.(2er Platz!) Am Samstag findet dann das Straßenrennen statt.

01 Mouris Michiel Netherlands 37:08
02 Schoofs Jasper Belgium + 07
03 Fietzke Paul Germany + 24
04 Sumpik Pavel Czechia + 27

05 Kings Ian Germany + 35
06 Van Kerckhove Matisse Belgium + 36
07 Finn Lorenzo Italy + 47
08 Alvarez Hector Spain + 01:01
09 Ørn-Kristoff Felix Norway + 01:08
10 Mätik Oliver Estonia + 01:10

Countdown zum Stuttgarter Radsportfest am 14. & 15. September mit 3.500 Aktiven

Am Sonntag, 15. September, fahren bis zu 3.500 Radsportlerinnen und Radsportler beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC sowie dem Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2024 durch die baden-württembergische Landeshauptstadt und die Region Stuttgart. Im Breitensport-Rennen Brezel Race verteilen sich gut 3.350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Wettbewerbe über 60 und 110 Kilometer Länge. Im Grand Prix steht für 120 namhafte internationale und deutsche Profi-Frauen ein insgesamt 118 Kilometer langes Rennen von Böblingen nach Stuttgart auf dem Programm. Das Ziel beider Rennen, die gemeinsam von der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Verband Region Stuttgart sowie der Stadt Böblingen gefördert werden, liegt auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz.

„Die Kombination des Frauen-Eliterennen Women’s Cycling Grand Prix mit dem breitensportlichen Jedermann-Rennen Brezel Race ist eine herausragende sportliche Visitenkarte für Stuttgart und die Region. Für die große Attraktivität des Formats spricht das mit gleich zehn Women’s WorldTour Teams hochkarätige besetzte Elite-Feld und die im Vergleich zum Vorjahr um über zehn Prozent gestiegene Teilnehmerzahl beim Brezel Race. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich ein erfolgreiches, verletzungsfreies Rennen und den Zuschauern spannenden und begeisternden Sport. Mein Dank geht an alle Helferinnen und Helfer sowie die Organisatoren und Partner, die das Event möglich machen“, sagte Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart heute im Rahmen einer Pressekonferenz.

Thomas S. Bopp, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart, sagte: „Hochklassiger Elitesport und attraktive Breitensportrennen auf gesperrten Straßen werden wieder tausende Mitradelnde und unzählige Zuschauer in der Region Stuttgart begeistern. Mit jährlich wechselnden Startorten und Strecken bieten wir immer wieder neue sportliche und landschaftliche Reize. Das vielfältige hiesige Naherholungsangebot direkt vor der Haustüre ist nicht nur ideal zum Radeln, sondern ein großer Standortvorteil für unsere Region. Ich danke allen, die zum Gelingen des Grand Prix und Brezel Race beitragen.“

Gunter H. Fahrion, stellvertretender Vorsitzender der SportRegion Stuttgart, ergänzte: „Das Erfolgsrezept der Veranstaltung fußt auf einer großen und langjährigen Radsporttradition in Stuttgart und der Region Stuttgart, die sich an vielen namhaften internationalen Veranstaltungen wie den Weltmeisterschaften 1991 und 2007 oder Tour de France und Deutschland Tour-Gastspielen festmachen lässt und das nun insbesondere mit dem Women’s Cycling Grand Prix eine weitere, sehr moderne und zukunftsweisende Komponente erhält.“

Der Renntag

Sportlich beginnt der Sonntag mit dem Jedermann-Rennen Brezel Race Stuttgart &Region powered by ADAC. Der erste Start erfolgt um 9.00 Uhr in der Tübinger Straße, Höhe Silberburgstraße, zunächst für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 60 km-Distanz. Um 9.30 Uhr fällt der Startschuss für den 110 km-Wettbewerb. Beide Strecken führen nach der Ausfahrt aus dem Stadtkern überwiegend durch den südwestlichen Teil der Region Stuttgart. Ab 10.20 Uhr werden die ersten Hobbysportlerinnen und -sportler im Ziel am Stuttgarter Rotebühlplatz erwartet. Als Premiumpartner steht der ADAC Württemberg e.V. erneut aktiv Pate für die Themen Mobilität und Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Volker Schwarz, Finanzvorstand des ADAC Württemberg e.V., der am Sonntag selbst aktiv in einem ADAC-Team mitfährt, erklärt dazu: „Mobilität und Sicherheit sind bekannte Kernthemen des ADAC, die seit Jahren auf zunehmend breiter Ebene eine wichtige Rolle spielen, so auch beim Radfahren insbesondere im urbanen Umfeld. Diese positive, gleichsam herausfordernde Entwicklung begleiten wir deutschlandweit mit viel Expertise und Herzblut und freuen uns sehr, beides auch in diese tolle Veranstaltung einbringen zu können. Denn neben dem einzigartigen Gefühl, diesen Sport gemeinsam mit Gleichgesinnten im Rennen zu erfahren, möchten wir mit unserem Engagement auch das Bewusstsein für das Radfahren im Alltag in Bezug auf Nachhaltigkeit, Gesundheit, Spaß und Rücksichtnahme schärfen.“