Alle Beiträge von Gerhard Plomitzer

Entschärft, aber charakterstark – der DM-Kurs für die Chancengleichheit im Peloton – deutsches Straßen-Olympia-Team wird präsentiert

Die Sprinter und Sprinterinnen können aufatmen. Die Streckenprofile der Deutsche Straßenmeisterschaften 2024, die vom 21. bis 23.Juni 2024 und damit zum zweiten Mal in Folge in Bad Dürrheim und Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) stattfinden werden, sind mittlerweile ‚on‘ und belegen, was die Verantwortlichen prophezeit haben. Der berüchtigte Kurs auf der Baar ist teilweise entschärft, der Spannung tut dies aber keinen Abbruch. „Das Rennen wird nicht an Charakter verlieren. Im Gegenteil, es bleibt hinten heraus offener als im Vorjahr, was aus Sicht der Fahrer und Zuschauer das Ganze auch spannender macht“, ist sich Jan Hugger, Kontinentalfahrer aus dem benachbarten Villingen-Schwenningen sicher. „Es ist ein bisschen flacher, man spart sich ein paar Höhenmeter und die hektischen Passagen in Aasen sind auch passé. Der Grundcharakter bleibt aber bestehen. Zu Beginn wird es sicherlich wieder ein Ausscheidungsfahren, aber hinten heraus nicht mehr ganz so extrem“, erwartet der 25-Jährige.

Tatsächlich strichen die Kursplaner in der routinierten Sauser Event GmbH sowohl für die Elite Männer als auch für die Frauen einige Höhenmeter. „Es wird nicht mehr ganz so schwer und technisch sein wie im letzten Jahr, aber immer noch selektiv“, erklärt auch Mit-Organisator Leon Sauser. Damit sollen die Rennen über mehrere Runden länger offenbleiben und sich so mehr Chancen für alle Fahrer und Fahrerinnen, bzw. Teams bieten. So wird am vorletzten Juniwochenende nicht mehr in jeder Runde über Öfingen mit seiner bis zu 15-Prozent steilen „Mauer“ gefahren werden. Im zweiten Hotspot Aasen wurde die Strecke ebenfalls vereinfacht. „Es gibt keine „Achterbahn“ mehr, sondern es wird fast schon klassisch durchgefahren, wie damals bei der DM 2001. Der Kurs verläuft in Aasen von Heidenhofen herkommend runter ins Dorf und den bekannten Anstieg über die Hegistraße wieder hoch“, freut sich Leon Sauser auf das Mini-Revival.
Der Zeitfahrkurs am Freitag führt über 30,6 Kilometern und 240 Höhenmetern ab dem Donaueschinger Rathausplatz bis zum Ziel in die Bad Dürrheimer Salinenstraße. Den Ritt gegen die Uhr bestreiten am Freitag (erster Start 12.30 Uhr) die beiden U23-Klassen (m/w), sowie die Elite-Frauen und – Männer. Bis 19.00 Uhr dürfte feststehen, wer auf Antonia Niedermaier (U23) und Mieke Kröger (Elite), sowie auf Moritz Kretschy (U23) und Nils Politt (Elite) folgen wird.

Am Samstag feiert dann der deutsche Radsport Premiere, wenn erstmals auch Nachwuchsfahrer und -Fahrerinnen des Bund Deutscher Radsportler am gleichen DM-Ort wie die „Großen“ am Start stehen. Der zweite DM-Tag gehört zwar im Allgemeinen den weiblichen Starterinnen, aber neben dem Straßenrennen der Frauen über 134,2 Kilometer und 1.760 Höhenmeter (Fahrerinnenvorstellung ab 10:00 Uhr), bei dem die noch amtierende deutsche Meisterin Liane Lippert ein Wörtchen mitreden will, startet auch das Feld der Juniorinnen, sowie das der männlichen Jugend U17 von Donaueschingen aus. Beide Nachwuchsklassen vergeben ihre neuen DM-Leibchen nach einem Ritt über 76,7 Kilometer mit je 990 Höhenmetern. Das 57,5 Kilometer lange Rennen der Jugendfahrerinnen wird dagegen am Samstagnachmittag in der Bad Dürrheimer Salinenstraße angeschossen. Dort findet tags drauf auch der Start der U15 Klassen (m/w) für die nationale Schülermeisterschaft über 32,2 Kilometer und 420 Höhenmeter statt (ab 9:15 Uhr).

Für Juniorinnen-Bundestrainer Lucas Schädlich ist es eine „Leuchtturmveranstaltung: „Für den Nachwuchs ist es etwas ganz Besonderes mit dabei zu sein.“ Günter Schabel, Vize-Präsident im Bund Deutscher Radfahrer, nannte die Veranstaltung bereits „ein zukunftsweisendes Konzept. Wir werden, alle Klassen umfassend, insgesamt rund 1000 Sportlerinnen und Sportler am Start haben.“
Klar, dass auch diesmal die Organisatoren an beiden Straßen-Wettkampftagen die coolen Fan-Hotspots mit Liveübertragung und Bewirtung am Samstag und Sonntag in Aasen an der Bergwertung und in Öfingen mit „belgischem Feierflair“ eingeplant haben.
Zwei ganz besondere Schmankerl warten aber auch auf der Sieger-Bühne in Bad Dürrheim auf die Radsportfans. Hier werden am Samstag ab 16.45 mit Nico Denz und Ricarda Bauernfeind der deutsche Radsportler und die deutsche Radsportlerin des Jahres 2023 offiziell geehrt, aber auch das deutsche Radsport-Olympia-Team (Straße) für Paris 2024 präsentiert.
Weitere Informationen finden sich unter www.rad-dm-2024.de und auf der Instagram Seite @rad_dem_2024.
Vielen Dank und sportliche Grüße!
RAD DM 2024 | Sauser Event GmbH
Kai Sauser

4 Tage von Dünkirchen – 4. Etappe:

Mazingarbe – Pont-à-Marcq – 171 Km

1 VANGHELUWE Warre BEL Soudal Quick-Step 03:35:22
2 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
3 STRONG Corbin NZL Israel-Premier Tech 00:00
4 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:00
5 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:00
6 MENTEN Milan BEL Lotto Dstny 00:00
7 MORIN Emmanuel FRA Van Rysel-Roubaix 00:00
8 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:00
9 RENARD Alexis FRA Cofidis 00:00
10 VAN BOVEN Luca BEL Bingoal WB 00:00
11 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:00
12 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
13 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:00
14 LUDVIGSSON Tobias SWE Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
15 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:00

Gesamt:

1 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 15:43:42
2 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:14
3 STRONG Corbin NZL Israel-Premier Tech 00:23
4 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:24
5 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:24
6 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:24
7 CHRISTEN Fabio SUI Q36.5 Pro Cycling Team 00:24
8 KOPECKY Tomas CZE TdT-Unibet 00:26
9 BERCKMOES Jenno BEL Lotto Dstny 00:28
10 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:29
11 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:30
12 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:30
13 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:30
14 RENARD Alexis FRA Cofidis 00:30
15 VAN BOVEN Luca BEL Bingoal WB 00:30
16 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:30

Vuelta a Burgos Feminas – 1. und 2. Etappe:

Villagonzalo Pedernales – Burgos – 123 Km

1 HENTTALA Lotta FIN EF Education-Cannondale 03:02:33
2 SCHREMPF Carina AUT Fenix-Deceuninck 00:00
3 WIEBES Lorena NED Team SD Worx-Protime 00:00
4 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:00
5 ROSEMAN-GANNON Ruby AUS Liv AlUla Jayco 00:00
6 SWINKELS Karlijn NED UAE Team ADQ 00:00
7 BORGHESI Letizia ITA EF Education-Cannondale 00:00
8 PALADIN Soraya ITA CANYON//SRAM Racing 00:00
9 JASTRAB Megan USA Team dsm-firmenich PostNL 00:00
10 ROY Sarah AUS Cofidis Women Team 00:00
11 TONETTI Cristina ITA Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi 00:00
12 CONFALONIERI Maria Giulia ITA Uno-X Mobility 00:00
13 ZANARDI Silvia ITA Human Powered Health 00:00
14 VAN ANROOIJ Shirin NED Lidl-Trek 00:00
15 VIGIE Margaux FRA Team Visma | Lease a Bike 00:00

2. Etappe: Briviesca – Alto de Rosales – 123 Km

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 03:05:23
2 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 00:04
3 SWINKELS Karlijn NED UAE Team ADQ 00:09
4 RÜEGG Noemi SUI EF Education-Cannondale 00:13
5 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:13
6 PERSICO Silvia ITA UAE Team ADQ 00:19
7 BORGHESI Letizia ITA EF Education-Cannondale 00:19
8 PALADIN Soraya ITA CANYON//SRAM Racing 00:19
9 LIPPERT Liane GER Movistar Team 00:19
10 WYLLIE Ella NZL Liv AlUla Jayco 00:19
11 VAN ANROOIJ Shirin NED Lidl-Trek 00:19
12 OUDEMAN Maud NED Team Visma | Lease a Bike 00:19
13 OSTOLAZA ZABALA Usoa ESP Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi 00:26
14 SMULDERS Silke NED Liv AlUla Jayco 00:28
15 REIJNHOUT Rosita NED Team Visma | Lease a Bike 00:28

Gesamt:
1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 06:07:46

2 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 00:08
3 SWINKELS Karlijn NED UAE Team ADQ 00:11
4 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:23
5 RÜEGG Noemi SUI EF Education-Cannondale 00:23
6 PALADIN Soraya ITA CANYON//SRAM Racing 00:26
7 BORGHESI Letizia ITA EF Education-Cannondale 00:29
8 VAN ANROOIJ Shirin NED Lidl-Trek 00:29
9 PERSICO Silvia ITA UAE Team ADQ 00:29
10 LIPPERT Liane GER Movistar Team 00:29
11 WYLLIE Ella NZL Liv AlUla Jayco 00:29
12 OUDEMAN Maud NED Team Visma | Lease a Bike 00:29
13 SMULDERS Silke NED Liv AlUla Jayco 00:38
14 DRONOVA Tamara RUS Roland 00:38
15 REIJNHOUT Rosita NED Team Visma | Lease a Bike 00:38

Giro d’Italia – 12. Etappe

Martinsicuro – Fano – 183 Km


Plomi Foto

1 ALAPHILIPPE Julian FRA Soudal Quick-Step 04:07:44
2 NARVAEZ Jhonnatan ECU INEOS Grenadiers 00:31
3 HERMANS Quinten BEL Alpecin-Deceuninck 00:32
4 VALGREN Michael DEN EF Education-EasyPost 00:43
5 SCARONI Cristian ITA Astana Qazaqstan Team 00:43
6 TRENTIN Matteo ITA Tudor Pro Cycling Team 01:30
7 CLARKE Simon AUS Israel-Premier Tech 01:30
8 LEEMREIZE Gijs NED Team dsm-firmenich PostNL 01:30
9 MAESTRI Mirco ITA Team Polti Kometa 01:30
10 THOMAS Benjamin FRA Cofidis 01:30
11 SMITH Dion NZL Intermarché-Wanty 02:57
12 MAJKA Rafal POL UAE Team Emirates 05:25
13 POGACAR Tadej SLO UAE Team Emirates 05:25
14 MARTINEZ Daniel COL BORA-hansgrohe 05:25
15 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 05:25
16 KOCH Jonas GER BORA-hansgrohe 05:25
17 THOMAS Geraint GBR INEOS Grenadiers 05:25
18 ARENSMAN Thymen NED INEOS Grenadiers 05:25

19 CARUSO Damiano ITA Bahrain Victorious 05:25
20 TIBERI Antonio ITA Bahrain Victorious

Gesamt:

1 POGACAR Tadej SLO UAE Team Emirates 45:22:35
2 MARTINEZ Daniel COL BORA-hansgrohe 02:40
3 THOMAS Geraint GBR INEOS Grenadiers 02:56

4 O’CONNOR Ben AUS Decathlon AG2R La Mondiale 03:39
5 TIBERI Antonio ITA Bahrain Victorious 04:27
6 BARDET Romain FRA Team dsm-firmenich PostNL 04:57
7 FORTUNATO Lorenzo ITA Astana Qazaqstan Team 05:19
8 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 05:23
9 RUBIO Einer COL Movistar Team 05:28
10 ARENSMAN Thymen NED INEOS Grenadiers 05:52
11 HIRT Jan CZE Soudal Quick-Step 05:57
12 STORER Michael AUS Tudor Pro Cycling Team 06:25
13 BAUDIN Alex FRA Decathlon AG2R La Mondiale 06:38
14 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 07:34
15 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 09:24
16 PIGANZOLI Davide ITA Team Polti Kometa 11:30
17 GESCHKE Simon GER Cofidis 13:58
18 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 14:15

19 LOPEZ Juan Pedro ESP Lidl-Trek

4 Tage von Dünkirchen – 3. Etappe:

Saint-Laurent-Blangy – Bouchain – 165Km


Plomi Foto

1 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 03:42:38
2 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:00
3 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:00
4 EEKHOFF Nils NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
5 ACKERMANN Pascal GER Israel-Premier Tech 00:00
6 BARBIER Pierre FRA Philippe Wagner-Bazin 00:00
7 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:00
8 TESSON Jason FRA TotalEnergies 00:00
9 TOWNSEND Rory IRL Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
10 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:00
11 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
12 BERCKMOES Jenno BEL Lotto Dstny 00:00
13 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:00
14 NAKKEN Tobias NOR Trinity Racing 00:00
15 BOULET Enzo FRA CIC U Nantes Atlantique 00:00
16 RENARD Alexis FRA Cofidis 00:00
17 KNECHT Noah FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:00
18 VERMOOTE Jelle BEL Bingoal WB 00:00
19 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:00
20 CORKERY Dillon IRL St Michel-Mavic-Auber 93 00:00

Gesamt:

1 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 11:08:26
2 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:08
3 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:18
4 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:18
5 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:18
6 CHRISTEN Fabio SUI Q36.5 Pro Cycling Team 00:18
7 WEEMAES Sasha BEL Bingoal WB 00:20
8 STRONG Corbin NZL Israel-Premier Tech 00:21
9 BERCKMOES Jenno BEL Lotto Dstny 00:22
10 TOWNSEND Rory IRL Q36.5 Pro Cycling Team 00:24
11 TESSON Jason FRA TotalEnergies 00:24
12 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:24
13 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:24
14 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:24
15 GAUTHERAT Pierre FRA Decathlon AG2R La Mondiale 00:24
16 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:24
17 EEKHOFF Nils NED Team dsm-firmenich PostNL 00:24
18 BOULET Enzo FRA CIC U Nantes Atlantique 00:24
19 ÄRM Rait EST Van Rysel-Roubaix 00:24
20 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:24

Giro d’Italia – 11. Etappe

Foiano di val Fortore – Francavilla al mare – 203 Km

1 MILAN Jonathan ITA Lidl-Trek 04:23:18
2 GROVES Kaden AUS Alpecin-Deceuninck 00:00
3 LONARDI Giovanni ITA Team Polti Kometa 00:00
4 PITHIE Laurence NZL Groupama-FDJ 00:00
5 MOLANO Sebastian COL UAE Team Emirates 00:00
6 VAN POPPEL Danny NED BORA-hansgrohe 00:00
7 GAVIRIA Fernando COL Movistar Team 00:00
8 BAUHAUS Phil GER Bahrain Victorious 00:00
9 ANIOLKOWSKI Stanislaw POL Cofidis 00:00
10 ZANONCELLO Enrico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:00
11 EWAN Caleb AUS Team Jayco-AlUla 00:00
12 FIORELLI Filippo ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:00
13 HOFSTETTER Hugo FRA Israel-Premier Tech 00:00
14 TRENTIN Matteo ITA Tudor Pro Cycling Team 00:00
15 DEKKER David NED ARKEA-B&B HOTELS 00:00
16 ASKEY Lewis GBR Groupama-FDJ 00:00
17 NARVAEZ Jhonnatan ECU INEOS Grenadiers 00:00
18 THEUNS Edward BEL Lidl-Trek 00:00
19 FROIDEVAUX Robin SUI Tudor Pro Cycling Team 00:00
20 VAN LERBERGHE Bert BEL Soudal Quick-Step 00:00
21 BARTHE Cyril FRA Groupama-FDJ 00:00
22 SÜTTERLIN Jasha GER Bahrain Victorious 00:00

Gesamt:

1 POGACAR Tadej SLO UAE Team Emirates 41:09:26
2 MARTINEZ Daniel COL BORA-hansgrohe 02:40
3 THOMAS Geraint GBR INEOS Grenadiers 02:56

4 O’CONNOR Ben AUS Decathlon AG2R La Mondiale 03:39
5 TIBERI Antonio ITA Bahrain Victorious 04:27
6 BARDET Romain FRA Team dsm-firmenich PostNL 04:57
7 FORTUNATO Lorenzo ITA Astana Qazaqstan Team 05:19
8 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 05:23
9 RUBIO Einer COL Movistar Team 05:28
10 ARENSMAN Thymen NED INEOS Grenadiers 05:52
11 HIRT Jan CZE Soudal Quick-Step 05:57
12 STORER Michael AUS Tudor Pro Cycling Team 06:25
13 BAUDIN Alex FRA Decathlon AG2R La Mondiale 06:38
14 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 07:34
15 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 09:24
16 LOPEZ Juan Pedro ESP Lidl-Trek 09:33
17 PIGANZOLI Davide ITA Team Polti Kometa 11:30
18 GESCHKE Simon GER Cofidis 13:58
19 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 14:15

20 PARET-PEINTRE Aurélien FRA Decathlon AG2R La Mondiale 14:20

Österreich Rundfahrt-Premiere im Burgenland!

Die Tour of Austria findet heuer zum 73. Mal von 2. bis 7. Juli 2024 statt. Auf der ersten Etappe feiert sie im Burgenland eine Premiere: Zum ersten Mal ist Bad Tatzmannsdorf, bedeutendster Tourismus- und Kurort, auch Etappenziel der Österreich Rundfahrt. Wie im Vorjahr sind vier WorldTeams bei der schönsten Sightseeing-Fahrt Österreichs dabei, die heuer auf zahlreichen TV-Stationen live zu sehen ist!

Der Kurort Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart war bisher 1995 und 2016 Etappenort – aber jeweils nur Startort. Zuletzt führte die Abschlussetappe nach Wien. Heuer ändert sich das, denn die erste Etappe der Tour of Austria führt mit Start und Ziel rund um Bad Tatzmannsdorf. Der Startschuss am Mittwoch, den 3. Juli 2024, fällt um 11:00 Uhr am Josef-Haydn-Platz. Zu Beginn wartet auf die 19 Teams mit je sieben Fahrern eine kleine neutralisierte Runde in Bad Tatzmannsdorf und anschließend geht es über Jennersdorf retour nach Bad Tatzmannsdorf. Nach der Zielpassage wartet dann noch eine kleine Runde südlich des Naturparks Geschriebenstein über Mariasdorf und durch das Kurviertel.

Nach 31,7 Kilometer gibt es die erste Bergwertung am Eisenberg, gefolgt vom ersten Sprint in Deutsch Schützen. Bei Kilometer 91,6 wird zum zweiten Mal in Jennersdorf um Sprintpunkte gefahren. In Stegersbach gibt es nach 126 Kilometern die letzte Sprintwertung. Auf den letzten 25 Kilometern warten mit dem Sulzriegel in Bad Tatzmannsdorf und dem Anstieg nach Mariasdorf noch zwei Bergwertungen der Kategorie 3. Ab 15:00 Uhr wird der Etappensieger in Bad Tatzmannsdorf, Höhe Kurkonditorei, erwartet.

Novum im Radsport
Im Vorjahr wurde die Tour of Austria auf neue Beine gestellt. Die Organisation wurde von den fünf österreichischen Continental Teams übernommen. Diese Erfolgsgeschichte wird auch 2024 weitergeführt. Die Teamchefs von Hrinkow Advarics, FELT Felbermayr, Team Vorarlberg, Tirol KTM Cycling Team und WSA KTM Graz P/B Leomo wickeln auch heuer wieder mit Wolfgang Konrad, Gründer des Vienna City Marathons, die Österreich Rundfahrt ab. WSA-Teamchef Christoph Resl freut sich nach dem Prolog in St. Pölten auf eine spannende Auftaktetappe: „In Erinnerung von 2016 ist mir persönlich noch die reizvolle Landschaft des Südburgenlandes, das wellige Profil und meist auch noch der Wind, der sicher auch heuer wieder eine entscheidende Rolle spielen wird. Da es bei der heurigen Streckenführung der Tour of Austria nur wenige gute Tage für die Sprinter gibt, wird die erste Etappe vermutlich in einem Sprint enden. Ob das technisch schwierige Finale durch die Thermenregion einen Massensprint zulässt oder eine kleinere Gruppe ankommt, wird sich am 3. Juli weisen. Die Etappe ist nicht super hart, aber unterschätzen darf man das wellige Profil auf keinen Fall.“

So viel live wie nie zuvor!
„ORF und ServusTV ON sind heuer wieder starke Partner der Tour of Austria und bringen gemeinsam mit K19 – dem offiziellen Host Broadcaster – alle Etappen live; sowie Zusammenfassungen im Hauptabendprogramm“, erläutert Tour Direktor Thomas Pupp. Und erstmals in der Geschichte der Rundfahrt findet diese auch in den Programmangeboten von Eurosport statt: Die letzten 90 Minuten aller Etappen gibt es täglich live beim Streamingdienst Discovery+ und bei eurosport.de. Am frühen Abend sendet Eurosport 1 im TV direkt nach der Tour de France und ihrem Velo Club das Tour of Austria Magazin mit Studiogästen und einer ausführlichen Tageszusammenfassung jeder Etappe.

Etappen der Tour of Austria 2024:
Prolog, Dienstag, 2. Juli: St. Pölten, 3km, 15hm
1. Etappe, Mittwoch, 3. Juli: Bad Tatzmannsdorf – Bad Tatzmannsdorf, 169,9km, 1.768hm
2. Etappe, Donnerstag, 4. Juli: Maria Taferl – Steyr, 184,5km, 2.257hm
3. Etappe, Freitag, 5. Juli: Schladming/Dachstein – St. Johann in Salzburg/Alpendorf, 153,1km, 3.005hm
4. Etappe, Samstag, 6. Juli: St. Johann in Salzburg/Alpendorf – Kals am Großglockner, 151,5km, 3.692hm
5. Etappe, Sonntag, 7. Juli: Kufstein – Innsbruck/Kühtai, 143,8km, 2.927hm
Gesamtkilometer: 805,4 / Gesamthöhenmeter: 13.664

Stimmen zur 1. Etappe:

„Für uns ist es eine große Auszeichnung, dass die erste Etappe der Tour of Austria in diesem Jahr im Burgenland stattfindet und das Sportland Burgenland neuerlich Austragungsort eines sportlichen Top-Events ist. Für uns steht Bad Tatzmannsdorf mit dem Bahndammtrassen-Radweg auch sinnbildlich dafür, welchen Stellenwert das Radfahren mittlerweile im Burgenland hat. Wir investieren in fünf Jahren 25 Mio. Euro in eine moderne und hochwertige Radinfrastruktur fürs Alltagsradeln, weitere zehn Mio. Euro ins touristische und Freizeitradfahren. Damit wollen wir die Menschen dazu animieren, öfter aufs Rad zu steigen. Und ich bin mir sicher, dass auch Veranstaltungen wie die Österreich Rundfahrt, die zum Teil entlang des neuen Radweges führt, eine hervorragende Werbung für das Radfahren im Burgenland ist.“
Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner

„Die Tour of Austria ist ein Highlight im österreichischen Radsportkalender und wir freuen uns, dass das Burgenland mit Bad Tatzmannsdorf und den umliegenden Gemeinden Teil dieses Events ist. Die Etappe bietet nicht nur den Athleten eine herausfordernde Strecke, sondern gibt uns auch die Gelegenheit, die Schönheit und Gastfreundschaft unserer Region einem breiten Publikum zu präsentieren.“
Didi Tunkel, Geschäftsführer Burgenland Tourismus

„Bad Tatzmannsdorf bietet auf unterschiedlichen Ebenen herausragende Kraftquellen für die Einwohner und Gäste unseres Ortes. Wir haben eine über 400 Jahre anhaltende Tradition als Gastgeber für Kur- und Feriengäste. Durch die große Kompetenz und die hohe Qualität der Kur- und Hotelbetriebe, genießt Bad Tatzmannsdorf österreichweit einen hervorragenden Ruf. Bei der Weiterentwicklung der Marke Bad Tatzmannsdorf zählen die Möglichkeiten im Bereich der Gesundheit und der Bewegung zu den wesentlichen Schwerpunkten unserer Vision. Die große Gemeinschaft der Radlerinnen findet bei uns unerschöpfliche Angebote, die Sommersportart Radfahren ist bei uns aufgrund des milden Klimas zu jeder Jahreszeit möglich. Mit der Tour of Austria haben wir die große Chance die genannten Stärken von Bad Tatzmannsdorf bekannter zu machen, wir freuen uns auf diesen sportlichen Höhepunkt des Jahres!“
Stefan Laimer, Bürgermeister Bad Tatzmannsdorf

„Im wirtschaftlich bedeutendsten Tourismusort des Burgenlandes hat der Radrennsport eine erfolgreiche und lange Tradition. Neben der Beteiligung an einigen Etappen der ehemaligen Burgenland Rundfahrt und der Österreich Rundfahrt wurde im Jahr 2005 die internationale UCI Juniorenweltmeisterschaft in und um Bad Tatzmannsdorf ausgetragen. Ein echtes Highlight in der sportlichen Geschichte von Bad Tatzmannsdorf. Zahlreiche innovative Projekte wie der Bahntrassenradweg, eine Mountainbike Route zu den Burgenland Trails am Geschriebenstein, sowie die facettenreichen Angebote der Top-Wellness Betriebe und der privaten Gastgeberbetriebe machen Bad Tatzmannsdorf zu einer echten Raddestination in Österreich. Wir freuen uns auf diese und viele weitere Touren der radsportbegeisterten Gäste und Bewohner der Region Bad Tatzmannsdorf.“
Richard Senninger, Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus

2. Etappe von Maria Taferl nach Steyr
Nach dem Prolog in St. Pölten und der ersten Etappe rund um Bad Tatzmannsdorf im Burgenland wird es am 4. Juli erstmals richtig schwer. Der zweite Tagesabschnitt führt über 179 Kilometer und schwere 2.400 Höhenmeter. Nach dem Start um 11:00 Uhr bei der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl im Sportland Niederösterreich geht es bei Melk über die Donaubrücke, dann weiter nach Wieselburg mit der ersten Sprintwertung und Randegg, wo bei St. Leonhard bei KM 75,5 kurz vor Waidhofen an der Ybbs die erste Bergwertung des Tages ausgefochten wird. In Waidhofen geht es dann zum zweiten Mal um die Sprintpunkte. Über Weyer verläuft die Strecke ins Ennstal, wo es in Großraming die dritte Sprintwertung gibt. Bei Pechgraben folgt nach 125 Kilometern die zweite Bergwertung Schöffthaler Höhe. Nach Losenstein nähern sich die Radprofis Steyr, wo nach 159 Kilometern bei der ersten Zieldurchfahrt am Hauptplatz zum vierten Mal um Sprintpunkte gefightet wird. Danach kommt es zum Showdown auf der finalen 20 Kilometer langen Runde mit dem steilen Porsche- und Damberg. Ab 15:10 Uhr wird der Sieger in Steyr erwartet.

Hrinkow Advarics freut sich auf den Heimvorteil
Die 73. Auflage der Tour of Austria wird wieder in der UCI-Kategorie 2.1 durchgeführt. 19 Teams mit je sieben Fahrern sind dabei. Darunter auch fix die vier WorldTeams Ineos Grenadiers, UAE Team Emirates, Alpecin – Deceuninck und Jayco AlUla. Die Lokalmatadoren von Hrinkow Advarics rechnen sich gerade in der Heimat viel aus, sagt Teamchef Dominik Hrinkow: „Das schönste Radrennen Österreichs endet am schönsten Stadtplatz Österreichs. Wenn das nicht perfekt zusammenpasst. Und es könnte auch ein schöner Tag für eine Ausreißergruppe werden. Nach dem hügeligen Mostviertel führt ein Großteil der Strecke durch die wunderbare Nationalparkregion. In Steyr, nach einer Schleife, wartet im Finale wieder der Porscheberg, als Scharfrichter mit seiner bis zu 24% steilen Rampe, ehe wir uns dann wieder auf einen packenden Sprint vor großer Kulisse freuen. So wie wir es schon bei der Etappe 2023 erlebt haben. Denn wir Steyrer sind sehr sportbegeistert. Und: Unser Team hat hier in Steyr seine Homebase und eine große Fangemeinde. Ein kleiner Heimvorteil kann ja gegen die starke Konkurrenz nicht schaden.“

Führungstrikots kommen wieder aus Oberösterreich!
Die eindruck DNA GmbH aus Eidenberg produziert heuer wieder die Führungstrikots der Tour of Austria: das rote „Skoda“-Trikot des Gesamtführenden, „Mautner Markhof“ sponsert das des Bergbesten, der Punktesieger bekommt ein Jersey von den „Österreichischen Lotterien“ und der beste Österreicher wird von „Gebrüder Weiss“ ausgestattet. Geschäftsführer Peter Möllinger bringt österreichische Sportswear, die in seinem eigenen Werk in Tschechien produziert wird, auf den Markt: „Das Material für die Führungstrikots wurde heuer nochmals optimiert und noch stretchiger und aerodynamischer gestaltet. Wir freuen uns, dass wir heuer den Besucher:innen in den Zielorten eine eigene limited Sonderedition des „Tour of Austria“-Jerseys präsentieren können. Es ist auch im Shop der Tour of Austria erhältlich.“

Stimmen zur Etappe nach Steyr:
„Steyr und die Nationalpark Region bietet 150 Kilometer abwechslungsreiche Radstrecken für Genussradfahrer auf den Flussradwegen entlang der Enns, Steyr und Krems. Die Traunviertel Tour oder verschiedene Radpilger Rundrouten mit Startpunkt in Weyer und Gaflenz sind attraktive Tourenempfehlungen für E-Biker. Für einen gemütlichen Aufenthalt sorgen, die gerade vom adfc zertifizierten Bett + BIKE Beherbergungsbetriebe. Mit der Tour de Austria kommt die Top Elite der Radfahrer in die Region. Die mediale Begleitung der Tour zeigt die Schönheiten unserer Region und inspiriert hoffentlich für einen Radurlaub zwischen Weyer, Kirchdorf und Steyr.“
Eva Pötzl, Geschäftsführerin vom Tourismusverband Steyr + Nationalpark Region

„Die fünftägige Tour of Austria zählt zu den bedeutendsten Sportereignissen Österreichs, deshalb freut es mich besonders, dass die Sportstadt Steyr erneut als Etappenziel ausgewählt wurde. Die Steyrerinnen und Steyrer sind extrem sportbegeistert, der Radsport hat eine große Fangemeinde in Steyr. Die mediale Aufmerksamkeit und die schönen Bilder unserer Stadt, die um die Welt gehen, haben einen enormen Wert für die gesamte Region und die Stadt Steyr. Spitzensport live und hautnah zu erleben hat aber auch einen ganz besonderen Reiz für unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Dieses Erlebnis wird sicher dazu beitragen, noch mehr Menschen für den Radsport zu begeistern.“
Christian Baumgarten, Stadtrat Steyr

Homepage: www.tourofaustria.com

———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at

Giro d’Italia – 10. Etappe

Pompei – Cusano Mutri – 141 Km

1 PARET-PEINTRE Valentin FRA Decathlon AG2R La Mondiale 03:43:50
2 BARDET Romain FRA Team dsm-firmenich PostNL 00:29
3 TRATNIK Jan SLO Team Visma | Lease a Bike 01:01
4 BAGIOLI Andrea ITA Lidl-Trek 01:18
5 PARET-PEINTRE Aurélien FRA Decathlon AG2R La Mondiale 01:25
6 GESCHKE Simon GER Cofidis 01:25
7 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 01:25
8 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 01:25
9 CONCI Nicola ITA Alpecin-Deceuninck 01:41
10 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 01:56
11 LOPEZ Juan Pedro ESP Lidl-Trek 02:04
12 SCHACHMANN Max GER BORA-hansgrohe 02:15
13 VERMAERKE Kevin USA Team dsm-firmenich PostNL 02:38
14 O’CONNOR Ben AUS Decathlon AG2R La Mondiale 03:14
15 MARTINEZ Daniel COL BORA-hansgrohe 03:14
16 THOMAS Geraint GBR INEOS Grenadiers 03:14

17 POGACAR Tadej SLO UAE Team Emirates 03:14
18 RUBIO Einer COL Movistar Team 03:14
19 TIBERI Antonio ITA Bahrain Victorious 03:18
20 HIRT Jan CZE Soudal Quick-Step 03:18

Gesamt:

1 POGACAR Tadej SLO UAE Team Emirates 36:46:08
2 MARTINEZ Daniel COL BORA-hansgrohe 02:40
3 THOMAS Geraint GBR INEOS Grenadiers 02:58

4 O’CONNOR Ben AUS Decathlon AG2R La Mondiale 03:39
5 UIJTDEBROEKS Cian BEL Team Visma | Lease a Bike 04:15
6 TIBERI Antonio ITA Bahrain Victorious 04:27
7 BARDET Romain FRA Team dsm-firmenich PostNL 04:57
8 FORTUNATO Lorenzo ITA Astana Qazaqstan Team 05:19
9 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 05:23
10 RUBIO Einer COL Movistar Team 05:28
11 ARENSMAN Thymen NED INEOS Grenadiers 05:52
12 HIRT Jan CZE Soudal Quick-Step 05:57
13 STORER Michael AUS Tudor Pro Cycling Team 06:25
14 BAUDIN Alex FRA Decathlon AG2R La Mondiale 06:38
15 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 07:34
16 LOPEZ Juan Pedro ESP Lidl-Trek 08:31
17 CHAVES Esteban COL EF Education-EasyPost 09:24
18 PIGANZOLI Davide ITA Team Polti Kometa 11:30
19 GESCHKE Simon GER Cofidis 13:58
20 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 14:15

4 Tage von Dünkirchen – 1. und 2. Etappe:

Dunkerque – Le Touquet – 173 Km

1 FRETIN Milan BEL Cofidis 03:05:47
2 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:00
3 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
4 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:00
5 MENTEN Milan BEL Lotto Dstny 00:00
6 TOWNSEND Rory IRL Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
7 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:00
8 EEKHOFF Nils NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
9 ÄRM Rait EST Van Rysel-Roubaix 00:00
10 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
11 WEEMAES Sasha BEL Bingoal WB 00:00
12 GAUTHERAT Pierre FRA Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
13 STEWART Jake GBR Israel-Premier Tech 00:00
14 CHRISTEN Fabio SUI Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
15 VAN ASBROECK Tom BEL Israel-Premier Tech 00:00
16 DONALDSON Robert GBR Trinity Racing 00:00
17 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:00
18 TESSON Jason FRA TotalEnergies 00:00
19 RENARD Alexis FRA Cofidis 00:00
20 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:00
21 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
22 DE BONDT Dries BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
23 VAHTRA Norman EST Van Rysel-Roubaix 00:00
24 ALLEGAERT Piet BEL Cofidis 00:00
25 BARBIER Pierre FRA Philippe Wagner-Bazin 00:00

2. Etappe: Wimereux – Abbeville – 184 Km

1 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 04:20:25
2 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:00
3 WEEMAES Sasha BEL Bingoal WB 00:00
4 ACKERMANN Pascal GER Israel-Premier Tech 00:00
5 LECROQ Jérémy FRA St Michel-Mavic-Auber 93 00:00
6 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:00
7 MORIN Emmanuel FRA Van Rysel-Roubaix 00:00
8 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:00
9 TESSON Jason FRA TotalEnergies 00:00
10 MENTEN Milan BEL Lotto Dstny 00:00
11 MANZIN Lorrenzo FRA TotalEnergies 00:00
12 TOWNSEND Rory IRL Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
13 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:00
14 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:00
15 KNECHT Noah FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:00
16 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:00
17 ÄRM Rait EST Van Rysel-Roubaix 00:00
18 BERCKMOES Jenno BEL Lotto Dstny 00:00
19 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
20 BARBIER Rudy FRA Philippe Wagner-Bazin 00:00


Sam Bennett (Plomi Foto)

Gesamt:

1 BENNETT Sam IRL Decathlon AG2R La Mondiale 07:25:58
2 FRETIN Milan BEL Cofidis 00:04
3 PENHOËT Paul FRA Groupama-FDJ 00:08
4 HENNEQUIN Paul FRA Nice Métropole Côte d’Azur 00:08
5 WEEMAES Sasha BEL Bingoal WB 00:10
6 STRONG Corbin NZL Israel-Premier Tech 00:11
7 CAPIOT Amaury BEL ARKEA-B&B HOTELS 00:12
8 BERCKMOES Jenno BEL Lotto Dstny 00:13
9 WARLOP Jordi BEL Soudal Quick-Step 00:14
10 MENTEN Milan BEL Lotto Dstny 00:14
11 TOWNSEND Rory IRL Q36.5 Pro Cycling Team 00:14
12 VAN UDEN Casper NED Team dsm-firmenich PostNL 00:14
13 ÄRM Rait EST Van Rysel-Roubaix 00:14
14 TESSON Jason FRA TotalEnergies 00:14
15 NIELSEN Sebastian DEN TdT-Unibet 00:14
16 GAUTHERAT Pierre FRA Decathlon AG2R La Mondiale 00:14
17 CHRISTEN Fabio SUI Q36.5 Pro Cycling Team 00:14
18 NAESEN Oliver BEL Decathlon AG2R La Mondiale 00:14
19 STEWART Jake GBR Israel-Premier Tech 00:14
20 VAHTRA Norman EST Van Rysel-Roubaix 00:14

Itzulia Women – 3. Etappe:

Donostia – Donostia – 115 Km


Plomi Foto

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 03:03:34
2 DE JONG Thalita NED Lotto Dstny Ladies 00:44
3 BREDEWOLD Mischa NED Team SD Worx-Protime 00:44
4 BARIL Olivia CAN Movistar Team 00:44
5 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:44
6 REUSSER Marlen SUI Team SD Worx-Protime 00:44
7 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 00:44
8 KERBAOL Cédrine FRA Ceratizit-WNT Pro Cycling 00:44
9 VAN ANROOIJ Shirin NED Lidl-Trek 00:44
10 WYLLIE Ella NZL Liv AlUla Jayco 00:44
11 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 00:44
12 SANTESTEBAN Ane ESP Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi 00:44
13 ARZUFFI Alice Maria ITA Ceratizit-WNT Pro Cycling 00:44
14 GUILMAN Victorie FRA St Michel-Mavic-Auber 93 00:44
15 ANDERSSON Caroline SWE Liv AlUla Jayco 00:44

Endstand:

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 09:03:42
2 BREDEWOLD Mischa NED Team SD Worx-Protime 00:34
3 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 00:52
4 GARCIA Mavi ESP Liv AlUla Jayco 00:53
5 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:56
6 BARIL Olivia CAN Movistar Team 00:59
7 DE JONG Thalita NED Lotto Dstny Ladies 01:00
8 SIERRA Arlenis CUB Movistar Team 01:01
9 REUSSER Marlen SUI Team SD Worx-Protime 01:05
10 WYLLIE Ella NZL Liv AlUla Jayco 01:05
11 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 01:06
12 ASENCIO Laura FRA Ceratizit-WNT Pro Cycling 01:06
13 VAN ANROOIJ Shirin NED Lidl-Trek 01:07
14 KERBAOL Cédrine FRA Ceratizit-WNT Pro Cycling 01:07
15 SANTESTEBAN Ane ESP Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi 01:07

Tour de Hongrie – 5. Etappe:

Siófok – Pécs – 173 Km


Plomi Foto

1 POELS Wout NED Bahrain Victorious 03:53:27
2 HOWSON Damien AUS Q36.5 Pro Cycling Team 00:00
3 BUCHMANN Emanuel GER BORA-hansgrohe 00:00
4 NYS Thibau BEL Lidl-Trek 00:00
5 VAN DEN BROEK Frank NED Team dsm-firmenich PostNL 00:05
6 ULISSI Diego ITA UAE Team Emirates 00:05
7 SCOTSON Callum AUS Team Jayco-AlUla 00:05
8 VANHOUCKE Harm BEL Lotto Dstny 00:05
9 HIRSCHI Marc SUI UAE Team Emirates 00:05
10 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 00:21
11 BONNEU Kamiel BEL Team Flanders-Baloise 00:22
12 BADILATTI Matteo SUI Q36.5 Pro Cycling Team 00:22
13 DINA Marton HUN Hungary 00:22
14 RODRÍGUEZ Óscar ESP INEOS Grenadiers 00:22
15 SEPULVEDA Eduardo ARG Lotto Dstny 00:22
16 CRAPS Lars BEL Team Flanders-Baloise 00:22
17 BIZKARRA Mikel ESP Euskaltel-Euskadi 00:22
18 ZWIEHOFF Ben GER BORA-hansgrohe 00:42
19 VOISARD Yannis SUI Tudor Pro Cycling Team 00:42
20 DE LA PARTE Victor ESP Euskaltel-Euskadi 00:57

Endstand:

1 NYS Thibau BEL Lidl-Trek 19:36:00
2 BUCHMANN Emanuel GER BORA-hansgrohe 00:12
3 POELS Wout NED Bahrain Victorious 00:18
4 ULISSI Diego ITA UAE Team Emirates 00:19
5 HIRSCHI Marc SUI UAE Team Emirates 00:36
6 VANHOUCKE Harm BEL Lotto Dstny 00:36
7 SCOTSON Callum AUS Team Jayco-AlUla 00:36
8 HOWSON Damien AUS Q36.5 Pro Cycling Team 00:40
9 RODRÍGUEZ Óscar ESP INEOS Grenadiers 00:59
10 VOISARD Yannis SUI Tudor Pro Cycling Team 01:02
11 BADILATTI Matteo SUI Q36.5 Pro Cycling Team 01:11
12 SEPULVEDA Eduardo ARG Lotto Dstny 01:13
13 DINA Marton HUN Hungary 01:19
14 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 01:22
15 BIZKARRA Mikel ESP Euskaltel-Euskadi 01:35
16 BONNEU Kamiel BEL Team Flanders-Baloise 01:36
17 VAN DEN BROEK Frank NED Team dsm-firmenich PostNL 01:56
18 ZWIEHOFF Ben GER BORA-hansgrohe 01:56
19 CRAPS Lars BEL Team Flanders-Baloise 02:02
20 VACEK Mathias CZE Lidl-Trek 02:08
21 HAGEN Carl Fredrik NOR Q36.5 Pro Cycling Team 02:23
22 DE LA PARTE Victor ESP Euskaltel-Euskadi 02:27
23 HAJEK Alexander AUT BORA-hansgrohe 02:53
24 NOVAK Pavel CZE Team MBH Bank Colpack Ballan 03:09
25 MARTÍN Gotzon ESP Euskaltel-Euskadi 03:12

Tour de Hongrie: Emanuel Buchmann beendet die Rundfahrt nach starker Schlussetappe auf Platz 2 der Gesamtwertung


Plomi Foto

Die letzte Etappe der fünftägigen Tour de Hongrie (UCI 2.Pro) führte über 173,2km von Siófok nach Pécs im Süden Ungarns. Mit zwei Anstiegen der zweiten Kategorie auf den letzten 40km und einer steilen Bergankunft in Pécs, eine Schlussetappe für die bergfesten Profis im Feld.

Am Schlussanstieg diktierte Emanuel Buchmann das Tempo und konnte sich mit einem offensiven Rennen als Etappen-Dritter noch auf Rang 2 der Gesamtwertung verbessern. BORA – hansgrohe verabschiedet sich aus Ungarn mit einem Etappensieg von Sam Welsford und zwei Etappen-Podien sowie Platz 2 im Gesamtklassement durch den Deutschen Meister Emanuel Buchmann.

Reaktionen im Ziel

„Wir wollten im Finale das Rennen richtig schwer machen, das ist uns ganz gut gelungen. Ich habe alles versucht am Schlussanstieg und konnte mich noch auf Rang 2 in der Gesamtwertung verbessern. Ich denke, das war bei der Streckenführung für mich das maximal Mögliche. Für mich folgt jetzt ein wichtiger Trainingsblock und dann die Tour de Suisse.“ Emanuel Buchmann

„Wir haben alles versucht heute, um mit Emanuel Buchmann vielleicht doch noch den Gesamtsieg zu holen. Die Jungs sind stark gefahren heute und mit Platz 2 in der Gesamtwertung können wir sehr zufrieden sein. Insgesamt eine erfolgreiche Woche für uns bei der Tour de Hongrie.“ Shane Archbold, Sportlicher Leiter