Geraint Thomas beendet seine Karriere am Jahresende 2025


Plomi Foto

Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) hat offiziell bekanntgegeben, dass die Saison 2025 seine letzte als Profiradsportler sein wird. In einem Instagram-Post bestätigte er das Karriereende, über das bereits seit längerem gemunkelt wurde. 2023 verlängerte er seinen Vertrag bei Ineos Grenadiers um zwei Jahre und sprach ab diesem Zeitpunkt recht offen von 2025 als seinem „letzten“ Jahr – nach dann 19 Jahren als Profi.

„Ich dachte, es wäre an der Zeit es offiziell zu machen“, schrieb er in seinem Post. „Ja, das wird mein letztes Jahr im Peloton sein. Es war kein schlechter Run, oder? In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht vorstellen können, 19 Jahre lang Radprofi zu sein. Ich werde viel Zeit zum Reflektieren haben, aber vorher gibt es noch einige große Rennen auf die ich mich vorbereiten muss.“

Thomas startete seine Karriere als Stagiaire bei Wiesenhof im Jahr 2005. Seine erste ‚echte‘ Profisaison war 2007 bei Barloworld. Seit 2010 fährt er für Sky, das später zu Ineos wurde. Der heute 38-Jährige entwickelte sich von einem Klassiker-Spezialisten und Zeitfahrer – er wurde auch zweimal Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn – zum Rundfahrer.

2018 gewann er – eigentlich als Edelhelfer von Chris Froome eingeplant – die Tour de France. Im Jahr darauf wurde er Zweiter hinter seinem Teamkollegen Egan Bernal, 2022 noch einmal Dritter. Einen weiteren Grand-Tour-Sieg verpasste er beim Giro d’Italia 2023 erst im Einzelzeitfahren am vorletzten Tag auf den Monte Lussari gegen Primoz Roglic. Insgesamt feierte der Waliser – bis jetzt – 25 Siege in seiner Laufbahn.
@Radsport-news.com/ INEOS

Egan Bernal bricht sich bei Clasica Jaen das Schlüsselbein


Plomi Foto

Während sein Teamkollege Michal Kwiatkowski in Úbeda am Montagnachmittag den Sieg beim 4. Clásica Jaén (1.1) feierte, war Egan Bernal (Ineos Grenadiers) bereits auf dem Weg ins Krankenhaus. Der 28-jährige Kolumbianer nämlich hat durch einen Sturz innerhalb der letzten 15 Kilometer des südspanischen Eintagesrennens über zehn Schotterabschnitte den nächsten Rückschlag auf seinem langen Weg zurück in die Weltspitze erlitten.

Nur elf Tage nachdem er mit dem Kolumbianischen Meistertitel im Einzelzeitfahren seinen ersten Sieg seit dem Giro d’Italia 2021 gefeiert hatte, brach sich Bernal nun das Schlüsselbein und wird erneut für einige Zeit pausieren müssen. „Er wird unter Beobachtung unserer Experten im medizinischen Team bleiben und ein umfassender Erholungsplan wird aufgestellt werden“, teilte der britische Rennstall des Tour-de-France-Siegers von 2019 mit.

Ob Bernal operiert werden muss, war zunächst nicht bekannt. Klar ist aber, dass er die am Mittwoch beginnende Ruta del Sol verpassen wird und wohl auch bei Strade Bianche am 8. März wohl kaum wieder in den Rennsattel zurückkehren dürfte. Wie sehr die Verletzung Bernals Frühjahrsprogramm darüber hinaus beeinträchtigt, bleibt abzuwarten. Der Kolumbianer sollte seinen ersten großen Saison-Höhepunkt im Mai beim Giro d’Italia haben.
@Radsport-News.com/ Team INEOS

UAE Tour Männer Etappe 1 + 2

1. Etappe: Madinat Zayed Shams Solar Park – Liwa Palace – 138Km


Plomi Foto

1 Milan Jonathan Lidl-Trek 40 03:31:34
2 Fisher-Black Finn Red Bull-BORA-hansgrohe 25 + 00
3 Lund Andresen Tobias Team Picnic PostNL 20 + 00
4 Van Eetvelt Lennert Lotto 15 + 00
5 Onley Oscar Team Picnic PostNL 10 + 00
6 Gate Aaron XDS Astana Team 8 + 00
7 Tejada Harold XDS Astana Team 6 + 00
8 Taminiaux Lionel Lotto 3 + 00
9 Bauhaus Phil Bahrain Victorious 2 + 00
10 Pogacar Tadej UAE Team Emirates-XRG 1 + 00

11 Gloag Thomas Team Visma | Lease a Bike + 00
12 Langellotti Victor INEOS Grenadiers + 00
13 Zwiehoff Ben Red Bull-BORA-hansgrohe + 00
14 Ciccone Giulio Lidl-Trek + 00
15 Pinarello Alessandro VF Group-Bardiani CSF-Faizanè + 00
16 van Poppel Danny Red Bull-BORA-hansgrohe + 00
17 Konrad Patrick Lidl-Trek + 00

18 Riccitello Matthew Israel-Premier Tech + 00
19 Castrillo Pablo Movistar Team + 00
20 Gonzalez Roberto Solution Tech-Vini Fantini

Finn Fisher-Black holt starken zweiten Platz zum Auftakt der UAE Tour

Die Eröffnungsetappe der UAE Tour 2025 bot ein eher unvorhersehbares Finale auf den rollenden Dünen von Liwa, das in einem anspruchsvollen Bergaufsprint gipfelte.

Mit zahlreichen starken Sprinterteams im Rennen mangelte es nicht an Mannschaften, die ein schnelles Finale am Liwa Palace herbeiführen wollten. Doch die schnellen Männer wurden auf den acht Prozent steilen Rampen der Zielgeraden auf die Probe gestellt.

Finn Fisher-Black, frisch von seinem Podiumsplatz bei der Tour Down Under, war gut positioniert und bereit, das schwere Finale für sich zu nutzen. In den chaotischen letzten Metern zeigte er herausragende Form und sicherte sich den zweiten Platz hinter Jonathan Milan – ein beeindruckender Start in das Rennen.
Der Neuseeländer sammelte mit seinem Podiumsplatz zudem Bonussekunden und liegt nun auf Rang zwei der Gesamtwertung. Mit diesem starken Auftakt geht er selbstbewusst ins morgige Zeitfahren und will weiter auf dieser vielversprechenden Leistung aufbauen.

2. Etappe: Al Hudayriyat Island – Al Hudayriyat Island – ITT – 12,2 Km

1 Tarling Joshua INEOS Grenadiers 40 00:12:55
2 Bissegger Stefan Decathlon AG2R La Mondiale Team 25 + 13
3 Pogacar Tadej UAE Team Emirates-XRG 20 + 18
4 Vine Jay UAE Team Emirates-XRG 15 + 21
5 Walscheid Max Team Jayco-AlUla 10 + 24
6 Castrillo Pablo Movistar Team 8 + 27
7 Romeo Iván Movistar Team 6 + 28
8 Bilbao Pello Bahrain Victorious 3 + 39
9 Vermeersch Florian UAE Team Emirates-XRG 2 + 39
10 Fisher-Black Finn Red Bull-BORA-hansgrohe 1 + 40
11 Armirail Bruno Decathlon AG2R La Mondiale Team + 41
12 Tejada Harold XDS Astana Team + 42
13 Ciccone Giulio Lidl-Trek + 42
14 Rodriguez Carlos INEOS Grenadiers + 43
15 Kluckers Arthur Tudor Pro Cycling Team + 44
16 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech + 45
17 Van Eetvelt Lennert Lotto + 46
18 Lemmen Bart Team Visma | Lease a Bike + 46
19 Zijlaard Maikel Tudor Pro Cycling Team + 46
20 Leijnse Enzo Team Picnic PostNL

Gesamt:

1 41 Tarling Joshua INEOS Grenadiers 03:44:29
2 42 Bissegger Stefan Decathlon AG2R La Mondiale Team + 13
3 7 Pogacar Tadej UAE Team Emirates-XRG + 18
4 24 Vine Jay UAE Team Emirates-XRG + 21
5 14 Castrillo Pablo Movistar Team + 27
6 23 Romeo Iván Movistar Team + 28
7 5 Fisher-Black Finn Red Bull-BORA-hansgrohe + 34
8 31 Bilbao Pello Bahrain Victorious + 39
9 42 Armirail Bruno Decathlon AG2R La Mondiale Team + 41
10 3 Tejada Harold XDS Astana Team + 42
11 3 Ciccone Giulio Lidl-Trek + 42
12 22 Rodriguez Carlos INEOS Grenadiers + 43
13 20 Kluckers Arthur Tudor Pro Cycling Team + 44
14 11 Lutsenko Alexey Israel-Premier Tech + 45
15 11 Van Eetvelt Lennert Lotto

Clásica Jaén Paraiso Interior – 169Km


Plomi Foto

1 KWIATKOWSKI Michal POL INEOS Grenadiers 04:00:25
2 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates-XRG 00:31
3 RUIZ Ibon ESP Equipo Kern Pharma 00:46
4 LABROSSE Jordan FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 01:53
5 LAURANCE Axel FRA INEOS Grenadiers 01:53
6 FAGUNDEZ Eric URU Burgos Burpellet BH 01:57
7 BERTHET Clément FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 01:57
8 CANAL Carlos ESP Movistar Team 01:57
9 TULETT Ben GBR Team Visma | Lease a Bike 01:59
10 WELLENS Tim BEL UAE Team Emirates-XRG 02:00
11 TURNER Ben GBR INEOS Grenadiers 02:00

12 MCNULTY Brandon USA UAE Team Emirates-XRG 02:01
13 PRODHOMME Nicolas FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 02:03
14 ARRIETA Igor ESP UAE Team Emirates-XRG 02:32
15 SCHWARZBACHER Matthias SVK UAE Team Emirates-XRG 02:32

16 MILESI Lorenzo ITA Movistar Team 02:32
17 MOLENAAR Alex NED Caja Rural-Seguros RGA 02:54
18 NICOLAU Joel ESP Caja Rural-Seguros RGA 03:11
19 DIAZ Jose Manuel ESP Burgos Burpellet BH 03:11
20 BARCELÓ Fernando ESP Caja Rural-Seguros RGA 03:11

Figueira Champions Classic – 193Km

Mit einer beeindruckender Solofahrt über die letzten 20km gewann Antonio Morgado (UAE Emirates) das Eintagesrennen in seiner Heimat.
Vorher hatte auch Filippo Ganna (INEOS) sein Heil in der Flucht gesucht, wurde aber im letzten Anstieg von der Favoritengruppe gestellt.


Plomi Foto

1 Morgado António UAE Team Emirates-XRG 200 04:35:47
2 Magnier Paul Soudal Quick-Step 150 + 05
3 Vacek Mathias Lidl-Trek 125 + 05
4 Watson Sam INEOS Grenadiers 100 + 05
5 Costa Rui EF Education-EasyPost 85 + 05
6 Girmay Biniam Intermarché-Wanty 70 + 05
7 Hermans Quinten Alpecin-Deceuninck 60 + 05
8 Alaphilippe Julian Tudor Pro Cycling Team 50 + 05
9 Guerreiro Ruben Movistar Team 40 + 05
10 Rota Lorenzo Intermarché-Wanty 35 + 05
11 Iribar Unai Equipo Kern Pharma 30 + 05
12 Bardet Romain Team Picnic PostNL 25 + 05
13 Teuns Dylan Cofidis 20 + 05
14 Christen Jan UAE Team Emirates-XRG 15 + 05
15 Agirre Jon Euskaltel-Euskadi 10 + 05
16 Almeida Joao UAE Team Emirates-XRG 5 + 05

17 Gutiérrez Jorge Equipo Kern Pharma 5 + 05
18 Berrade Urko Equipo Kern Pharma 5 + 05
19 Juaristi Txomin Euskaltel-Euskadi 5 + 05
20 Asgreen Kasper EF Education-EasyPost

Clasica de Almeria – 189Km

1 FRETIN Milan BEL Cofidis 04:25:47
2 KANTER Max GER XDS Astana Team 00:00
3 JEANNIÈRE Emilien FRA Team TotalEnergies 00:00
4 DE LIE Arnaud BEL Lotto 00:00
5 LONARDI Giovanni ITA Team Polti VisitMalta 00:00
6 LIENHARD Fabian SUI Tudor Pro Cycling Team 00:00
7 DAINESE Alberto ITA Tudor Pro Cycling Team 00:00
8 PEÑALVER Manuel ESP Team Polti VisitMalta 00:00
9 LEITÃO Iúri POR Caja Rural – Seguros RGA 00:00
10 AULAR Orluis VEN Movistar Team 00:00
11 REX Laurenz BEL Intermarché – Wanty 00:00
12 FERNÁNDEZ Miguel Ángel ESP Equipo Kern Pharma 00:00
13 GARCÍA CORTINA Iván ESP Movistar Team 00:00
14 GALVÁN Francisco ESP Equipo Kern Pharma 00:00
15 DEKKER David NED Euskaltel – Euskadi 00:00
16 ETXEBERRIA Haimar ESP Equipo Kern Pharma 00:00
17 FOLDAGER Anders DEN Team Jayco AlUla 00:00
18 BERASATEGI Xabier ESP Euskaltel – Euskadi 00:00
19 SERRANO Javier ESP Team Polti VisitMalta 00:00
20 MAESTRI Mirco ITA Team Polti VisitMalta 00:00

Vuelta Ciclista a la Región de Murcia „Costa Calid – 200 Km

1 CHRISTEN Fabio SUI Q36.5 Pro Cycling Team 04:50:03
2 PARET-PEINTRE Aurélien FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 00:00
3 SCARONI Cristian ITA XDS Astana Team 00:00
4 CHAMPOUSSIN Clément FRA XDS Astana Team 00:00
5 FORTUNATO Lorenzo ITA XDS Astana Team 00:00
6 QUINTANA Nairo COL Movistar Team 00:00
7 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates XRG 00:00
8 WELLENS Tim BEL UAE Team Emirates XRG 00:02
9 PERICAS Adrià ESP UAE Team Emirates XRG 00:05
10 LABROSSE Jordan FRA Decathlon AG2R La Mondiale Team 00:10


Plomi Foto

Tour de la Provence – alle Etappen

1. Etappe: Marseille – Saint-Victoret – 169 Km

1 Bennett Sam Decathlon AG2R La Mondiale Team 04:12:30
2 Kubis Lukas Unibet Tietema Rockets + 00

3 Renard Alexis Cofidis 3 + 00
4 Russo Clément Groupama-FDJ + 00
5 Pedersen Mads Lidl-Trek + 00
6 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost + 00
7 Stewart Jake Israel-Premier Tech + 00
8 Gruel Thibaud Groupama-FDJ + 00
9 Burgaudeau Mathieu Team TotalEnergies + 00
10 Wright Fred Bahrain Victorious

2. Etappe: Forcalquier – Manosque – 167 Km

1 Pedersen Mads Lidl-Trek 14 03:53:52
2 Mohoric Matej Bahrain Victorious 5 + 04
3 Wright Fred Bahrain Victorious 3 + 16
4 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team + 16
5 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost + 16
6 Penhoët Paul Groupama-FDJ + 16
7 Kirsch Alex Lidl-Trek + 16
8 Gruel Thibaud Groupama-FDJ + 16
9 Mollema Bauke Lidl-Trek + 16
10 García Raúl ARKEA-B&B HOTELS


Plomi Foto

3. Etappe: Rognac – Arles – 191 Km

1 Bennett Sam Decathlon AG2R La Mondiale Team 03:54:59
2 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost + 00

3 Konijn Alexander Nice Métropole Côte d’Azur + 00
4 Kubis Lukas Unibet Tietema Rockets + 00
5 Penhoët Paul Groupama-FDJ + 00
6 Kopecky Matyas Team Novo Nordisk + 00
7 Tabellion Valentin Van Rysel-Roubaix + 00
8 Borgo Alessandro Bahrain Victorious + 00
9 Pedersen Mads Lidl-Trek + 00
10 Aniolkowski Stanislaw Cofidis

Endstand:

1 Pedersen Mads Lidl-Trek 12:01:06
2 Mohoric Matej Bahrain Victorious + 13
3 van den Berg Marijn EF Education-EasyPost + 23
4 Wright Fred Bahrain Victorious + 23
5 Kubis Lukas Unibet Tietema Rockets + 25
6 García Raúl ARKEA-B&B HOTELS + 26
7 3 Stewart Jake Israel-Premier Tech + 28
8 3 De Pestel Sander Decathlon AG2R La Mondiale Team + 28
9 2 Gruel Thibaud Groupama-FDJ + 30
10 1 Godon Dorian Decathlon AG2R La Mondiale Team + 31
11 1 Ferron Valentin Cofidis + 31
12 1 Tizza Marco Wagner Bazin WB + 31
13 1 Kirsch Alex Lidl-Trek + 31
14 1 Bénéteau Lucas St Michel-Preference Home-Auber 93 + 31
15 2 Skujins Toms Lidl-Trek + 31

Setmana Ciclista Volta Femenina de la Comunitat Valenciana

1. Etappe: Alzira – Gandia – 112 Km

1 VOLLERING Demi NED FDJ-SUEZ 02:52:23
2 REUSSER Marlen SUI Movistar Team 00:29
3 VAN DER BREGGEN Anna NED Team SD Worx-Protime 00:30
4 BALSAMO Elisa ITA Lidl-Trek 01:30
5 LIPPERT Liane GER Movistar Team 02:30
6 ANDERSSON Caroline SWE Liv AlUla Jayco 03:30
7 SKALNIAK-SÓJKA Agnieszka POL CANYON//SRAM zondacrypto 04:30
8 CIABOCCO Eleonora ITA Team Picnic PostNL 05:30
9 DE JONG Thalita NED Human Powered Health 06:30
10 BLASI Paula SPA UAE Team ADQ 07:30
11 CHAPMAN Brodie AUS UAE Team ADQ 08:30
12 KASTELIJN Yara NED Fenix-Deceuninck 09:30
13 TRINCA COLONEL Monica ITA Liv AlUla Jayco 10:30
14 SANTESTEBAN Ane SPA Laboral Kutxa – Fundación Euskadi 11:30
15 DE VRIES Femke NED Team Visma | Lease a Bike 12:30


Foto: Anita + Richard Henninger

2. Etappe: Benicàssim – Nules – 134 Km


Plomi Foto

1 Bredewold Mischa Team SD Worx-Protime 03:31:45
2 Balsamo Elisa Lidl-Trek + 00
3 Lippert Liane Movistar Team + 00
4 Vollering Demi FDJ-SUEZ + 00
5 Soto Campos Catalina Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi + 00
6 Skalniak-Sójka Agnieszka CANYON//SRAM zondacrypto + 00
7 Ciabocco Eleonora Team Picnic PostNL + 00
8 Gasparrini Eleonora UAE Team ADQ + 00
9 Andersson Caroline Liv AlUla Jayco + 00
10 Benito Mireia AG Insurance-Soudal Team + 00

3. Etappe: Sagunt – València – 118 Km


Foto: Anita + Richard Henninger

1 Balsamo Elisa Lidl-Trek 25 02:54:34
2 Gåskjenn Ingvild Uno-X Mobility 20 + 00
3 Skalniak-Sójka Agnieszka CANYON//SRAM zondacrypto 15 + 00
4 Gasparrini Eleonora UAE Team ADQ 12 + 00
5 Lippert Liane Movistar Team 10 + 00
6 Bredewold Mischa Team SD Worx-Protime 8 + 00
7 Fidanza Arianna Laboral Kutxa-Fundacion Euskadi 6 + 00
8 de Jong Thalita Human Powered Health 4 + 00
9 Chabbey Elise FDJ-SUEZ + 00
10 Quagliotto Nadia Cofidis Women Team

4. Etappe: Elx – Alacant – 133 Km

1 Balsamo Elisa Lidl-Trek 25 03:33:55
2 Skalniak-Sójka Agnieszka CANYON//SRAM zondacrypto 20 + 00
3 Lippert Liane Movistar Team 15 + 00
4 de Jong Thalita Human Powered Health 12 + 00
5 Bredewold Mischa Team SD Worx-Protime 10 + 00
6 Reusser Marlen Movistar Team 8 + 00
7 Gåskjenn Ingvild Uno-X Mobility 6 + 00
8 Trinca Colonel Monica Liv AlUla Jayco 4 + 00
9 Chabbey Elise FDJ-SUEZ + 00
10 van der Breggen Anna Team SD Worx-Protime

Endstand:

1 Vollering Demi FDJ-SUEZ 12:52:26
2 Reusser Marlen Movistar Team + 34
3 van der Breggen Anna Team SD Worx-Protime + 37
4 Balsamo Elisa Lidl-Trek + 01:15
5 Lippert Liane Movistar Team + 01:28
6 Skalniak-Sójka Agnieszka CANYON//SRAM zondacrypto + 01:30
7 6 de Vries Femke Team Visma | Lease a Bike + 01:38
8 1 Chapman Brodie UAE Team ADQ + 01:38
9 9 Aalerud Katrine Uno-X Mobility + 01:39
10 1 de Jong Thalita Human Powered Health

Škoda verlängert Partnerschaft mit Eschborn-Frankfurt und der Lidl Deutschland Tour bis 2028

Es ist eine langjährige Partnerschaft, die Eschborn-Frankfurt und die Deutschland Tour mit Škoda bereits verbindet. Jetzt hat die Marke ihr Engagement weiter ausgebaut: Bis 2028 werden beide Radrennen von Škoda bewegt.


Plomi Foto

Wenn am 1. Mai der Radklassiker Eschborn-Frankfurt die deutsche Profi-Saison einläutet, ist Škoda weiterhin mittendrin. Als Führungsfahrzeug bringt Škoda sein elektrisches SUV Enyaq an den Start, um an der Spitze des Pelotons die Elite des Radsports anzuführen, die beim deutschen UCI WorldTour-Klassiker um den prestigeträchtigen Sieg fährt. Der Sportliche Leiter des Rennens, Fabian Wegmann, wird das Fahrzeug als mobile Kommandozentrale nutzen und dank moderner Kommunikationstechnik das Renngeschehen aus dem Škoda Enyaq dirigieren.

Bei der Lidl Deutschland Tour engagiert sich Škoda als Offizieller Partner des Grünen Trikots für den punktbesten Fahrer – es ist eine Verbindung, die zu einem Symbol geworden ist, das die Radsportfans auch von der Tour de France kennen. Darüber hinaus mobilisiert Škoda die Radrennen und stellt in Deutschland eine Flotte von bis zu 45 Begleit- und Organisationsfahrzeugen zur Verfügung. Auch bei der Lidl Deutschland Tour ist das elektrische SUV-Modell Škoda Enyaq als Führungsfahrzeug des Profi-Feldes mit dabei.

Uwe Ungeheuer, Leiter Marketing Škoda Auto Deutschland: „Radsport besitzt für unser Unternehmen eine große Bedeutung. Noch bevor das erste Automobil entwickelt wurde, stellten unsere Gründerväter Laurin und Klement Fahrräder her. Mit dem Radsportklassiker Eschborn–Frankfurt und der Lidl Deutschland Tour veranstaltet die A.S.O. Germany GmbH zwei der größten Radsport-Highlights des Landes. Es ist großartig zu sehen, wie diese Events auch immer mehr Hobby-Radfahrer zur Teilnahme anspornen. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit A.S.O. Germany im Jahr unseres 130-jährigen Jubiläums zu verlängern und gemeinsam die Leidenschaft für den Radsport aufleben zu lassen. Daher unterstützen wir diese Veranstaltungen aus voller Überzeugung und mobilisieren sie gerne weiterhin als „Motor des Radsports“ mit unseren Fahrzeugen.“

Matthias Pietsch, Geschäftsführer der A.S.O. Germany GmbH: „Unsere langjährige Partnerschaft basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Wir freuen uns auch in den nächsten Jahren mit Škoda einen starken und verlässlichen Fahrzeugpartner an unserer Seite zu wissen, denn nur so lassen sich Radrennen auf höchstem Niveau umsetzen. Die Verlängerung unserer Zusammenarbeit ist ein Erfolgsgarant und ein starkes Zeichen.“

Neben Eschborn-Frankfurt und der Lidl Deutschland Tour ist Škoda bei 17 weiteren Events der A.S.O. bis 2028 engagiert. Auch bei der Tour de France und der Tour de France Femmes with Zwift sowie der La Vuelta und der La Vuelta Feminina by carrefour. es baute die Marke zuletzt ihre Partnerschaft aus.

| Sandra Schmitz | presse@aso-ger.de

Neuer Anmelderekord: 25.000 wollen zum Ötztaler Radmarathon!

Der Ötztaler Radmarathon ist und bleibt das Maß aller Dinge! Im gesamten Jänner lief die Bewerbungsfrist für den Radmarathon-Klassiker in den Alpen und noch nie zuvor meldeten sich so viele Radsportfans an.

Die Registrierungsphase für den Ötztaler Radmarathon ist jedes Jahr schon Monate vor dem Rennen selbst ein Highlight. Im Vorjahr meldeten sich zur gleichen Zeit im Jänner 22.000 Personen an, die einen Startplatz für den Ötztaler Radmarathon ergattern wollten. Schließlich erfüllte sich nur für 4.226 Radsportler:innen aus 36 Nationen (341 Damen, 3.885 Herren) der Traum vom 227 Kilometer langen und mit 5.500 Höhenmetern gespickten Radmarathon-Mythos. Pendelte sich in den Vorjahren die Zahl der Bewerber:innen meist auf rund 15.000 ein, konnte heuer mit 25.198 Anfragen ein historischer Höchststand erzielt werden. Beeindruckend ist auch die Nationenzahl, denn Radsportler:innen aus nicht weniger als 50 Ländern haben sich beworben!

Nur etwa 4.000 bekommen ihr Startticket, das Mitte Februar im Zuge der Verlosung vergeben wird. Es geht für alle über die vier hohen Alpenpässe Kühtai, Brenner- und Jaufenpass und zum Abschluss wartet noch das 29 Kilometer lange Timmelsjoch, ehe das Ziel vor vielen Zuschauern in Sölden im Ötztal wartet. „Der Großteil der Anmeldungen kam erneut aus Deutschland, aber wir haben Anfragen aus allen Weltteilen und aus so vielen Nationen wie nie zuvor. Das zeigt uns, dass die Legende des Ötztaler Radmarathons ungebrochen ist. Und wir bringen auch laufend Innovationen ein, um den Radfans ein noch eindrucksvolleres Erlebnis zu schaffen“, sagt OK-Chef Dominic Kuen.

Specialized neuer Hauptsponsor!
Die Veranstalter freuen sich auch einen neuen Hauptsponsor bekannt geben zu dürfen. „Als einer der weltweit führenden Hersteller von Performance-Bikes und innovativer Fahrradtechnologie verkörpert Specialized all das, wofür der ÖRM steht – Leidenschaft, Freude und das Streben nach Höchstleistung. Seit der Gründung im Jahr 1974 setzt das US-amerikanische Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe im Radsport und begeistert Profis sowie Hobbyfahrer gleichermaßen. Es ist uns eine große Ehre, Specialized als Hauptsponsor des Ötztaler Radmarathons 2025 willkommen zu heißen“, schließt Kuen.