Archiv für den Monat: Juni 2024

Marianne Vos: “It feels like a privilege”

The female peloton joined the big family of the Tour 40 years ago, in June 1984. Six Dutch riders clad in „Oranje“ flexed their muscles and claimed six of the top eight spots in the opening stage, with Mieke Havik leading the charge. The insatiable „Oranje“ pioneers would go on to take fifteen stage wins in that historic edition. Several generations have since had their day in the sun, but Dutch talent has always remained a sight to behold. Looking back on this epic saga in the run-up to the Grand Départ of the Tour de France Femmes avec Zwift in Rotterdam, the official website letourfemmes.fr has sat down to talk with some of the stars —past, present and future— of this tale.

For two decades, Marianne Vos has been a unique icon, embodying Oranje excellence and globally shining with all colours. On the road, in velodromes and thanks to her cyclo-cross skills, the Dutch star has claimed 12 Elite rainbow jerseys and countless accolades. Recent weeks have seen her excel in red, white and green in La Vuelta Femenina by Carrefour.es and the Volta a Catalunya Femenina, in line with a strong Classics campaign. Vos is a Queen, on and off the bike. So it only felt natural for the world of cycling to celebrate her with the Maillot Jaune in the Tour de France Femmes avec Zwift 2022. After illness hindered her ambitions last year, she returns for more conquests with a home start in the Netherlands.

Marianne Vos (Netherlands)

Plomi Foto

Born in ’s-Hertogenbosch on 13 May 1987
Road Race Olympic Champion (2012)
Track Olympic Champion (2008)
Road World Champion (2006, 2012, 2013)
Cyclo-cross World Champion (2006, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014 and 2022)
Track World Champion (2011)
Winner of 2 stages of the Tour de France Femmes avec Zwift (2022)
Winner of La Course by Le Tour de France (2014, 2019)
Winner of La Flèche Wallonne Femmes (2007, 2008, 2009, 2011, 2013)

You’ve had a very strong first part of the season. How good do you feel so far in 2024?
The first part of the season, with the Spring classics and the Vuelta, gave me some good sensations, good feelings, and we had some really nice results with the team. Obviously, that makes me very happy and of course that’s something I would like to continue in the second part of the season… And a big part of the second part of the year is the Tour de France Femmes avec Zwift!

How do you approach your goals in this busy Summer?
I’ve just been selected for the Olympics. The combination with the Olympics and the Tour de France avec Zwift one week later makes a block of racing that I target and I will try to be at my very best. I have to say the Tour, wherever and whenever it starts, is always a big goal for any rider at the start. But as a Dutch rider in a Dutch team, we feel some extra motivation to do well with the start in the Netherlands.

You’ve known the Olympics for your whole career and the Tour in recent years. How big an impact did it have since 2022?
Whoa! Since the moment we started with La Course, in 2014, we’ve seen a big rise in women cycling and being part of the Tour de France Femmes avec Zwift has been very important in this development. Now, the growth of women cycling continues. Two years ago, we saw a worldwide interest for women cycling and the activations from teams and sponsors have been huge. Of course, it’s difficult to say what comes first. Are people interested because of the media coverage and the broadcast? Is it the racing that attracted attention and led to this growth? Anyway, it has been incredible over the last years and it’s obvious the Tour de France Femmes avec Zwift has made a big impact there. I’m pretty curious what this year will bring. It’s always difficult to compare races but it’s really interesting to have the Olympics and the Tour in a very short time this year.

And on a personal level, how do you look back at the first two editions and especially 2022?
Everybody was really looking forward to racing this first Tour, the excitement was high and it made for intense and exciting racing. With the team, we wanted to go for a stage win. We were really happy when we did it and then the satisfaction was even bigger with a second stage win, wearing the yellow jersey and taking home the green jersey. For us, as a team, it was really a fantastic Tour de France. And last year… Of course, in sports, sometimes things work out the way you want it and sometimes it’s not meant to be but it’s still a beautiful race and the Tour will always be a goal to go for.
You’re a Dutch leader with a Dutch team and we’ve seen lots of success from your country in the Tour de France Femmes. How advanced are the Netherlands when it comes to women’s cycling?
Looking at international races, it’s fantastic to see different Dutch riders and teams do well and perform on the highest level. Of course, it helps grow the sport, because little boys and girls see the riders do really well and the riders stimulate each other to be at their really best. So it’s really cool to see this in different cycling disciplines. But it doesn’t mean that it will always stay like this, you have to keep on pushing and trying to stay at this level.

Annemiek van Vleuten says she was inspired when she saw you wear the Maillot Jaune… What did it represent for you that she won the 2022 Tour de France Femmes avec Zwift?
This edition will forever be something to remember, for me personally, but also as a first in the history books. Annemiek was outstanding for the whole season and I think it’s really cool to have her in this list of winners. She didn’t have the easiest week but she brought it home with panache and with her strength that we all know.
Are you ready to welcome the Tour de France Femmes avec Zwift in the Netherlands?
I’m really excited! Of course, it’s gonna be exciting, but also a bit weird, to have the Tour de France at home… So I’m very curious as to what we’re gonna see in August. But I’m hoping to have a lot of Dutch fans along the course and let’s hope it’s gonna be a big festivity and a big celebration of cycling in the Netherlands.

How well do you know the area of the first few stages?
I have done a recon with friends so we’ve seen the course but it’s not a region that I know very well. It’s not my training area or whatever. The world of cycling is more familiar with Limburg, where we also go with the Valkenburg – Liège stage. These are roads we all know with the Amstel Gold Race and Liège-Bastogne-Liège. The first three stages will be more a showcase of the Dutch river landscape, with the windmills and all of that. It should also bring action and I hope for good racing.

You’ve attended the Tour de France as a spectator on the Alpe d’Huez. What does it mean to go there to race the Tour de France Femmes avec Zwift?
Alpe d’Huez is one of the most famous climbs of the Tour de France and we used to go watch the men’s race every year with my family, to cheer on the riders. To race the Tour de France was not a dream at the time, it was not a possibility. It’s really special and it feels like a privilege to race the Tour de France. I don’t know how I’ll feel about riding the Alpe d’Huez on the last stage [she laughs] but it’s definitely a fantastic finale and I also hope to see many spectators riding up the Alpe d’Huez.

Comeback des internationalen Radkriterium in Rankweil mit Top Profis und Rekord Starterfeld!

Es ist das Comeback des Jahres im österreichischen Radsportkalender! Nach 13 Jahren Pause fällt am Samstag, 29. Juni der Startschuss zur legendären Rundenjagd rund um den Liebfrauenberg. Erstmals mit dabei die Damen, und ebenfalls eine Premiere: In Rankweil werden die Titel der Kriterium Staatsmeisterschaften Damen und Herren vergeben. All inclusive: Ein breites Rahmenprogramm!

TOP Starterfeld in Rankweil – World Tour und UCI Pro Team Profis geben Zusage!
Die Staatsmeisterschaften werden mit internationaler Beteiligung ausgefahren. Der Veranstalter und die Fans dürfen sich über das stärkste Starterfeld freuen, welches jemals in Rankweil zu Gast war. Bis aktuell haben 100 Elite Fahrer:innen und Profis aus zehn Nationen genannt.

Kathrin Schweinberger will Sieg und Titel
Die sympathische 27-jährige vom deutschen World Tour Team Ceratizit WNT Pro Cycling, vor kurzem Siegerin des UCI 1.1 Rennen Dwars doors de Westhoek in Belgien, will einerseits um den Sieg gegen die Sprintspezialistinnen mitfahren, andererseits sich den Meistertitel holen. Die Olympia Kandidatin brillierte heuer bereits mit zahlreichen Topresultaten. Dies wollen ihr gleich tun Jana Gigele (Rapso Knittelfeld), sowie Melanie Brunhofer (Interklima ABC Copenhagen). Aber auch Starterinnen aus der Schweiz und Deutschland sind mit von der Partie.
Infos zu Kathrin Schweinberger: https://www.procyclingstats.com/rider/kathrin-schweinberger

Geballtes Team Vorarlberg gegen Rüdiger Selig, Roland Thalmann und viele Sprinter!
Die Heimmannschaft, welche rund um die Leader Colin Stüssi und Moran Vermeulen fast komplett antreten wird, muss sich eine spezielle Taktik ausarbeiten. Die Konkurrenz ist enorm. Rüdiger Selig, der Deutsche vom World Tour Team Astana-Qazaqstan, hat ebenso zugesagt, wie der Schweizer Ex-Team Vorarlberg Kapitän Roland Thalmann vom UCI Pro Team. Selig zuletzt in Top-Form, war bereits beim Giro d Italia und Vuelta Espana am Podium. Roland Thalmann, fünf Jahre im Team Vorarlberg, vor kurzem an der Tour de Suisse am Start, freut sich auf ein Wiedersehen in seiner Wahlheimat!

Deutscher Meister gegen österreichische Sprinter
Um den Sieg werden aber vor allem auch die Sprintspezialisten mitsprechen. Mit dem deutschen Dario Rapps (Team BROSCH Kempten) ist der aktuelle Deutsche Kriterium-Meister am Start. Dazu alle österreichischen UCI Continental Teams, sowie zahlreiche weitere schnelle Leute. Beim Team Vorarlberg hofft man auf die schnellen Beine von Felix Stehli und Lukas Rüegg, aber auch auf die Angriffe von Moran Vermeulen, Colin Stüssi, und die Vorarlberger rund um Dominik Amann.
Die Distanz über 105 Kilometer ist für ein Kriterium sehr lange, und könnte zu einem sehr offenen Rennen führen.

Ein GROSSES RADFEST mit EM-Begleitung!
„Das OK-Team und die zahlreichen Helfer, haben sehr viel für die Rückkehr des Rankweiler Kriteriums gearbeitet. Wir sind dankbar, dass wir auf derart breiten Zuspruch bei den Partnern, Fahrer und Fahrerinnen gestoßen sind, und dürfen uns auf ein wahres „Radsportfest“ für ALLE freuen. Zuerst sind alle Kids von 2-14 Jahren zum Käferle Cup eingeladen. Im Anschluss Vereine, Firmen und Jedermänner und Frauen beim „Hometown Heros“ Bewerb. Zum „grande finale“ die Profis der Damen und Herren, welche mit Garantie für eine große Show sorgen werden. Dies alles eingebettet in das Public Viewing der Fußball EM am Marktplatz in Rankweil, wo nach Rennende der Anstoß zum Achtelfinale erfolgt. Das gesamte Programm ohne Eintrittsgebühren, denn wir möchten den Sport zu Leuten bringen – darauf freuen wir uns!“ so OK Verantwortlicher Thomas Kofler

Programmübersicht – Samstag, 29. Juni:
13.45 Uhr Käferle Cup Bewerbe 2 – 14 Jahre u. Hindernisparcours
15.00 Uhr Hometown Heros Damen
15.30 Uhr Hometown Heros Herren
16.45 Uhr Start Profis Elite Damen
18.15 Uhr Start Profis Elite Herren
20.30 Uhr Rennende / Ehrungen

Alle Informationen zum Radkriterium um den Liebfrauenberg gibt es unter:

Int. Radkriterium Rankweil

Kontakt für Rückfragen / Presseservice:
Thomas Kofler thomas@proevent-cycling.at

Lukas Kaufmann bei RAAM-Premiere auf dem Podium!

RAAM Tag 8: Das Ende naht
7,5 Tage und 4.300 der insgesamt 4.923 Kilometer langen Distanz des Race Across America hat Lukas Kaufmann geschafft. Es entwickelt sich kurz vor den Appalachen in West Virginia ein spannender Kampf um den zweiten Platz. Während der Schwede Jimmy Ronn rund fünf Stunden vor dem Kronstorfer liegt, rückte ihm der Salzburger Dominik Meierhofer auf 1,5 Stunden näher.

Trinken, trinken, trinken – so lautet auch die Devise am achten Tag des längsten und härtesten Radrennens der Welt. Die drei Spitzenfahrer befinden sich kurz vor den Appalachen, wo Temperaturen von über 32 Grad Celsius herrschen. „Die Hitze ist wirklich enorm und begleitet uns seit dem Start vor 7,5 Tagen. Ich trinke täglich bis zu 20 Liter und meine Betreuer, die großartige Arbeit leisten, versuchen mich gut zu kühlen – mit Kühlwesten und Eiswürfeln im Nacken“, sagt Lukas Kaufmann in einer der seltenen Pausen.

Von Halluzinationen gebeutelt
Die letzten 600 Kilometer werden mit den Appalachen nochmals richtig schwer bis ins Ziel nach Atlantic City. „Körperlich ist er super drauf, er hat fast keine Beschwerden. Auch mental ist er in guter Verfassung und ihm taugen die Berge. Das große Problem ist die Müdigkeit. Bisher beträgt seine Nettoschlafzeit nur 8:30 Stunden, das ist schon enorm. Deshalb treten ab und zu Halluzinationen auf. Da ist dann jedes Crewmitglied im Pacecar gefordert. Wir versuchen ihn mit Nachrichten aus der Heimat, viel Musik und Geschichten aus der Jugend abzulenken. Besonders freut er sich immer über Nachrichten seines Neugeborenen. Generell läuft die Arbeit im Betreuerteam perfekt. Wir sind eigentlich nichts anderes als Troubleshooter: Wenn ein Problem auftritt lösen wir es, dann folgt das nächste“, beschreibt Teamchef Thomas Hölzl.

Lukas Kaufmann bei RAAM-Premiere auf dem Podium!
Lukas Kaufmann hat etwas geschafft, was vor ihm beim ersten Start nicht vielen Radsportlern gelang: Zweiter Platz beim Race Across America, dem mit 4.923 Kilometern und 50.000 Höhenmetern längsten und härtesten Radrennen der Welt. Von der West- bis zur Ostküste der Vereinigten Staaten benötigte er 8 Tage 23 Stunden. Herausragend war auch das Teamwork, denn kein anderer Finisher benötigte weniger Standzeit.

Vor der Abreise zu seinem größten Abenteuer seines Lebens brachte der 30-jährige Lukas Kaufmann seine Ziele auf den Punkt: „Ich will gesund ins Ziel kommen und wenn möglich unter neun Tagen finishen.“ Beides ist ihm eindrucksvoll gelungen. Der Kronstorfer sorgte auch lange für eine Überraschung, denn er führte vom ersten bis zum dritten Tag bis knapp vor dem Halfway Point vor dem schwedischen Ex-Radprofi Jimmy Ronn. Danach folgte ein Sekundenkrimi, doch der Schwede konnte sich dann als guter Zeitfahrer auf den endlosen Weiten von Kansas entscheidend absetzen. Der vergangene letzte Tag hatte es dann nochmal in sich, wie Teamchef Thomas Hölzl berichtet: „Das Gebirgsmassiv der Appalachen im Finale hat Lukas sehr zugesetzt, obwohl er ein ausgezeichneter Bergfahrer ist. Aber die letzten neun Tage sieht man ihm an. Es ging nur rauf und runter, teilweise 20 Prozent steile Rampen hinauf. Das hat ihm die letzten Körner gekostet.“

Kaufmann: „Mental war es der Wahnsinn“
In den vergangenen neun Tagen verbuchte der Oberösterreicher eine Nettoschlafzeit von lediglich 10:15 Stunden. „Der Schlafentzug mit den Halluzinationen war schon extrem. Aber genauso schlimm fand ich, dass ich in den letzten neun Tagen nichts festes sondern nur hochkalorische Flüssignahrung zu mir nahm. Je länger man da am Rad sitzt desto schlimmer wird es. Die mentalen Anstrengungen waren echt zach. Und dann noch täglich 15 bis 20 Liter Flüssigkeit in sich reinzuschütten. Da wird man echt „gaga“ im Kopf“, sagt Kaufmann in Atlantic City, wo er bei der letzten Timestation aus emotionalen Gründen kein Wort rausbrachte. Pro Tag fuhr der Kronstorfer 550 Kilometer!

Im Ziel hatte Lukas rund fünf Stunden Rückstand auf den Sieger Ronn (8 Tage 18 Stunden 11 Minuten). Der Salzburger Dominik Meierhofer als Dritter lag bei der vorletzten Timestation vor dem Ziel rund vier Stunden Stunden hinter Kaufmann. Sehr zufrieden zeigte sich der begleitende Arzt Dr. Jürgen Minar: „Sein Gesundheitszustand ist generell blendend. Lukas hat keine Probleme mit Händen oder Nacken. Der Hintern ist natürlich in Mitleidenschaft gezogen, aber das ist nichts, was nach ein paar Wochen wieder verheilt ist. Seine Beine waren sehr gut, zum Schluss bekam er aber Muskelschmerzen in den Oberschenkeln. Aber er kam ohne Krämpfe und vor allem Gelenksprobleme davon. Während des gesamten RAAMs hat er rund 81.000 Kilokalorien aufgenommen, getrunken hat er 113,6 Liter Flüssigkeit.“

Rekordsieger Strasser streut Kaufmann Rosen
Der sechsfache RAAM-Sieger Christoph Strasser kennt das Rennen quer durch die USA wie kaum ein anderer und ist von Lukas Leistung bei seiner ersten Teilnahme begeistert: „Größten Respekt und herzliche Gratulation für diesen zweiten Platz. Lukas ist ein unglaublich starkes Rennen als Rookie gefahren. Am Ende hat er sich nochmals gegen Dominik Meierhofer aufgebäumt. Seine Stärke in den Bergen – das kam ihm über die Appalachen zugute. Ich erreichte bei meinem ersten RAAM nicht das Ziel, deshalb schätze ich seine Leistung noch höher ein. Er hat vor allem die Schlafstrategie durchgehalten wie ein erfahrener Ultra-Radfahrer. Gratulation auch die Expertisen seines Teams. Sie sind Dreh- und Angelpunkt, um die Standzeiten gering zu halten. Und das haben sie am besten von allen gemacht, denn Lukas hatte die geringste Standzeit aller Finisher. Ich war neun Tage lang gefesselt – danke dafür.“

Homepage: www.lukas-kaufmann.com

———————————
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder
eMail: martin@mr-pr.at
Homepage: www.mr-pr.at

Jan Ullrich bei Tour de France zu Gast im Eurosport „Velo Club“

Tour-de-France-Sieger von 1997 Studio-Gast bei Galibier-Etappe
Ullrich: „Freue ich mich meine jahrzehntelange Expertise einzubringen“
Analyse-Show Eurosport „Velo Club“ live aus dem Studio nach jeder Etappe


Ulle und Plomi

Mit einem erstmaligen Grand Départ in Italien, 14 nichtasphaltierten Abschnitten, über 50.000 Höhenmeter und der finalen Etappe in Nizza, anstatt auf der Champs-Élysées aufgrund der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele Paris 2024, wartet für alle Radsportfans eine außergewöhnliche Tour de France. Eurosport und discovery+ präsentieren die Frankreichrundfahrt vom 29. Juni bis 21. Juli vollumfänglich live und gehen nach Etappenende im „Velo Club“ in die Analyse mit Stimmen und Reaktionen, den Highlights des Tages und prominenten Gästen.

So wird Jan Ullrich nach der ersten Bergetappe über den Col du Galibier am Dienstag, 2. Juli, als Talk-Gast im Eurosport “Velo Club“ das sportliche Geschehen analysieren und seine Eindrücke zum Tour-Geschehen schildern. Der Tour-de-France-Sieger von 1997 wird auf diese besondere Bergetappe eingehen und insbesondere auf die Top-Fahrer blicken, die im Gesamtklassement um den Tour-Sieg kämpfen. Zudem wird der gebürtige Rostocker auch die 5. Etappe am 3. Juli als Eurosport-Gast begleiten. Die Analyse-Show „Velo Club“ sendet Eurosport während der Tour de France stets direkt nach Etappenende live im Free-TV.

„Die Tour de France hat mein Leben geprägt und dominiert – mit allen Höhen und Tiefen – und wird mich mein ganzes Leben begleiten. Der Radsport ist nach wie vor meine große Liebe. Hier bin ich in meinem Metier. Gerne möchte ich etwas zurückgeben und meine Erfahrungen weitertragen“, so Jan Ullrich. „Daher freue ich mich, meine jahrzehntelange Expertise im Velo Club einzubringen und die auch für mich besondere Etappe über den Galibier für die Radsportfans bei Eurosport zu analysieren.”


Plomi Foto (man beachte den Oberschenkelmuskel!)

Wie L’Alpe d`Huez zählt auch Der Col du Galibier zu den berühmtesten Berganstiegen der Frankreichrundfahrt mit besonders bitterer Geschichte für Jan Ullrich: Bei der Tour 1998 attackierte Marco Pantani im strömenden Regen am Galibier. Ullrich, der im Gelben Trikot fuhr und nach seinem Sieg 1997 der Top-Favorit war hatte der Attacke nichts entgegenzusetzen und erreichte das Etappenziel am Ende in Les Deux-Alpes mit neun Minuten Rückstand. Ullrich verlor das Gelbe Trikot wie auch den Tour-de-France-Sieg. Der Galibier wurde zum Schicksalsberg des Deutschen.

TOUR DE FRANCE – LEGENDÄRE BERGE | COL DU GALIBIER

Jan Ullrich: Radsport-Held einer ganzen Nation, Doping-Absturz und Neustart

Im Rahmen seiner Prime-Video Dokumentation im Jahr 2023 hatte Jan Ullrich sein jahrelanges Schweigen zum Thema Doping gebrochen, ein Geständnis abgelegt und sich bei den Fans und sauberen Fahrern entschuldigt. Der Radsport-Stern des Rostockers ging 1996 auf: Ullrich wurde mit dem Team Telekom als Edelhelfer des dänischen Gesamtsiegers Bjarne Riis Zweiter der Tour de France. 1997 gewann Jan Ullrich als erster Deutscher die Frankreich-Rundfahrt. Es folgten die Dopingskandale rund um die Tour de France und 2006 der Ausschluss von Ullrich. Nach den sportlichen Höhepunkten folgte die private Talfahrt des Rostockers. Nach vielen Irrfahrten räumte Ullrich im Vorjahr mit seiner Vergangenheit auf und widmet sich nun wieder vermehrt dem Sport, den er liebt und der ihn sein ganzes Leben lang prägt. Ende der 90er Jahre löste Jan Ullrich in Deutschland einen wahren Radsport-Boom aus, wurde von Tausenden Menschen nach seinem Tour-Sieg in Bonn empfangen und vereinte Millionen von Radsport-Fans vor dem Fernseh

2026 GRAND DÉPART: THE CROWNING GLORY OF BARCELONA

Key points:
 The Mayor of Barcelona, Jaume Collboni, hosted the director of the Tour de France, Christian Prudhomme, at an official ceremony held this morning to announce that the 113th edition will get under way in the Catalan capital on Saturday, 4th July 2026.
 The host city of the 1992 Olympic Games has already rolled out the red carpet for the Tour de France on three occasions (1957, 1965 and 2009). It also provided the backdrop for the opening of the Vuelta in 2023. The 2026 route will feature two stages inside Catalonia and the start of a stage finishing on French soil.

South we go. The venue chosen for the Grand Départ of the 2026 Tour de France will set a new record in the history of the event, as Barcelona, straddling the 41st parallel, will edge out Porto-Vecchio as the southernmost start of the race by a dozen minutes of latitude.
The Grande Boucle has already graced the streets of the Catalan capital, most recently in 2009, when Thor Hushovd outsprinted the Spanish speedsters Óscar Freire and José Joaquín Rojas to take stage6 right next to Montjuïc Stadium. Since that fleeting Spanish sojourn, the Tour has gone through the wild experience of a Grand Départ in the Basque Country in 2023 and is now gearing up for another equally intense adventure on the shores of the Mediterranean. The Grande Boucle will share a momentous occasion with the people of Barcelona, as the Sagrada Família is slated to finally reach completion in 2026. The cathedral, whose silhouette has become an iconic symbol of Barcelona, sprang from the brilliant mind of the architect Antoni Gaudí, who adorned the city with numerous buildings and part of his whimsical spirit before he died, as fate would have it, in 1926.

Barcelona is a global architecture hub and a nexus of sport in Spain. Long before the 1992 Olympic Games, Montjuïc Hill was the scene of a street circuit that hosted events such as the Formula1 Spanish GP in the 1970s. Even more importantly, the city is the focal point of one of the oldest and most prestigious races on the cycling calendar: the Volta a Catalunya, first held in 1911. The Vuelta a España has visited Barcelona 40 times over the years, including two starts in 1962 and 2023. French fans of a certain age will no doubt recall a blink-and-you-miss-it 3.8km time trial in 1978, which Bernard Hinault won en route to his first Vuelta a España triumph.

There is something for the tifosi too, with Felice Gimondi’s world championship victory here in 1973, as well as the poignant memory of Fabio Casartelli’s Olympic gold in 1992. The Belgian Claude Criquielion topped the podium when the Worlds returned to Barcelona in 1984. Meanwhile, Spanish cycling maniacs will remember one of their all-time greats, Alejandro Valverde, and his two stage wins in Barcelona in the Volta a Catalunya, a race he won four times. Last but not least, Catalan aficionats have plenty of time to watch the local talent Juan Ayuso continue developing into an even finer rider, primed to shine on home roads in 2026.

Tour de France stages in Barcelona
2009
Stage 6 , Girona > Barcelona, 181.5km (Thor Hushovd, NOR)
Stage 7, Barcelona > Andorra Arcalís, 224km (Brice Feillu, FRA)
1965
Stage 11 , Ax-les-Thermes > Barcelona, 240km (José Pérez Francés, ESP)
Stage12 , Barcelona > Perpignan, 219km (Jan Janssen, NED)
1957
Stage 15a , Perpignan > Barcelona, 197 km (René Privat, FRA)
Stage 15b , Barcelona > Barcelona, 9.6km ITT (Jacques Anquetil, FRA)
Stage 16 , Barcelona > Ax-les-Thermes, 220km (Jean Bourlès, FRA)

Weltspitze des Radsports am 8.9.24 wieder in Hamburg

Alle 18 Mannschaften der WorldTour und fünf aus der zweiten Liga des Radsports bilden das Starterfeld der BEMER Cyclassics 2024. Am 8. September fällt der Startschuss für ein hochkarätiges Fahrerfeld und ein spannendes Radrennen der höchsten Kategorie durch Hamburg und Schleswig-Holstein.

Die BEMER Cyclassics sind in dieser Saison das vorletzte WorldTour-Rennen auf europäischem Boden, bei dem sich die Sprinter Chancen auf einen Sieg ausrechnen können. So wie im Vorjahr Mads Pedersen, der Danny van Poppel und den dreifachen Hamburg-Gewinner Elia Viviani (2017 bis 2019) in die Schranken wies. Oder Überraschungssieger Marco Haller, der 2022 aus einer kleinen Gruppe heraus, die sich nur Sekunden vor dem Feld ins Ziel rettete, schneller war als Wout Van Aert.

Ihre Teams, Lidl – Trek, BORA – hansgrohe, Ineos Grenadiers und Visma | Lease a Bike werden am Waseberg und auch auf der Zielgeraden in der Mönckebergstraße genauso wieder um den Sieg kämpfen wie ihre Mitstreiter. Vor allem bei Alpecin – Deceuninck, Intermarché – Wanty, dsm – firmenich PostNL oder Jayco AlUla, die ihren Fokus im Kader auf Sprints und Eintagesrennen legen, ist dieser Termin ebenfalls dick angestrichen.

Mit Israel – PremierTech und Lotto Dstny sind zwei UCI ProTeams am Start, die auch in der Vergangenheit immer wieder in Hamburg dabei waren. Eine Premiere wird es hingegen für die Mannschaften Uno-X Mobility aus Norwegen sowie Q36.5 und Tudor Pro Cycling Team, die mit Schweizer Lizenz starten.

Die Teams der BEMER Cyclassics Hamburg 2024 (Stand: 14. Juni 2024)

UCI WorldTeams (18)
Alpecin – Deceuninck
Arkea-B&B Hotels
Astana Qazaqstan Team
Bahrain Victorious
BORA – hansgrohe
Cofidis
Decathlon AG2R La Mondiale
EF Education – EasyPost
Groupama – FDJ
Ineos Grenadiers
Intermarché – Wanty
Lidl – Trek
Movistar Team
Soudal Quick-Step
Team dsm – firmenich PostNL
Team Jayco AlUla
Team Visma | Lease a Bike
UAE Team Emirates

UCI ProTeams (5)
Israel – PremierTech
Lotto Dstny
Q36.5 Pro Cycling Team
Tudor Pro Cycling Team
Uno-X Mobility

Tour of Slovenia – 5. Etappe:

5. Etappe: Šentjernej – Novo mesto – 157 Km


Plomi Foto

1 HEALY Ben IRL EF Education-EasyPost 03:24:06
2 KRISTOFF Alexander NOR Uno-X Mobility 00:06
3 AULAR Orluis VEN Caja Rural-Seguros RGA 00:06

4 MEZGEC Luka SLO Team Jayco-AlUla 00:06
5 MOHORIC Matej SLO Bahrain Victorious 00:06
6 ZAMBANINI Edoardo ITA Bahrain Victorious 00:06
7 CONTI Valerio ITA Team corratec – Vini Fantini 00:06
8 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Mobility 00:06
9 RYAN Archie IRL EF Education-EasyPost 00:06
10 BARCELÓ Fernando ESP Caja Rural-Seguros RGA 00:06

Endstand:

1 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 20:10:36
2 BILBAO Pello ESP Bahrain Victorious 00:10
3 PELLIZZARI Giulio ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:26
4 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:26
5 CASTRILLO Pablo ESP Equipo Kern Pharma 00:43
6 DOUBLE Paul GBR Team Polti Kometa 00:43
7 HEALY Ben IRL EF Education-EasyPost 00:44
8 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 00:46
9 CRAS Steff BEL TotalEnergies 01:28
10 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Mobility 01:44
11 ZAMBANINI Edoardo ITA Bahrain Victorious 01:52
12 NOVAK Domen SLO UAE Team Emirates 01:52
13 PEÑA Jesus David COL Team Jayco-AlUla 02:34
14 JEGAT Jordan FRA TotalEnergies 02:44
15 BIZKARRA Mikel ESP Euskaltel-Euskadi 02:57

Giovanni Aleotti gewinnt die Tour of Slovenia 2024


Plomi Foto

Giovanni Aleotti ist Sieger der Tour of Slovenia 2024. Der 25-jährige Italiener aus den Reihen von BORA – hansgrohe konnte auf der extrem umkämpften Schlussetappe der fünftägigen Rundfahrt die Gesamtführung verteidigen. Am Ende gewann er das Rennen mit zehn Sekunden Vorsprung auf den Spanier Pello Bilbao und mit 26 Sekunden vor dem Italiener Giulio Pellizzari.

Insbesondere Bilbao, der Brite Paul Double und der Ire Ben Healy, der heute Tagessieger wurde, hatten auf dem 156,9 Kilometer langen Tagesabschnitt von Šentjernej nach Novo mesto noch einmal alles versucht, um Aleotti von der Führungsposition zu verdrängen. Aleotti und seine BORA – hansgrohe Teamkollegen bewahrten allerdings trotz der zwischenzeitlich unübersichtlichen Rennsituation Ruhe und konnten alle Attacken neutralisieren. Für Aleotti, der nach der dritten Etappe die Führung übernommen hatte, ist es der dritte Gesamtsieg bei einem Etappenrennen. 2021 und 2022 hatte er die rumänische Sibiu-Tour für sich entscheiden können.

Stimmen aus dem Ziel

„Vom Start weg war die heutige Etappe sehr hektisch. Als 40 oder 50 Kilometer vor dem Ziel eine starke Gruppe attackierte, wurde ich etwas unruhig. Aber wir verfielen nie in Panik und konnten das Rennen wieder unter Kontrolle bringen. Ich bin sehr dankbar für die Hilfe von meinen Teamkollegen – nicht nur heute, sondern in der ganzen Woche. Am Ende konzentrierte ich mich auf Bilbao und alles ging gut. Das ist definitiv der größte Erfolg in meiner bisherigen Karriere. Danke an alle, die mich unterstützen.“ – Giovanni Aleotti

„Wir haben gewusst, dass heute schwer werden würde. Und genau das ist passiert. Das Team hat aber hervorragende Arbeit geleistet. Insbesondere Jonas Koch und Alexander Hajek, die nach der Attacke von Bilbao, Healy und Double mithelfen konnten, das Loch zuzufahren, haben großes Kino gezeigt. Dass Giovanni am Ende die Gesamtwertung gewinnt, freut mich für ihn unglaublich. Beim Giro war er noch Helfer, jetzt zeigt er, dass er als Kapitän Verantwortung übernehmen kann. So ein Erfolg ist extrem wichtig für einen jungen Fahrer und wird ihn mit Sicherheit für die Zukunft motivieren.“ – Bernhard Eisel, Sportlicher Leiter

Tour de Suisse Women alle Etappen

1. Etappe: Villars-sur-Ollon – Villars-sur-Ollon – 59 Km


Plomi Foto

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 01:47:10
2 REALINI Gaia ITA Lidl-Trek 00:22
3 CHABBEY Elise SUI CANYON//SRAM Racing 00:46
4 LONGO BORGHINI Elisa ITA Lidl-Trek 00:58
5 CADZOW Kim NZL EF Education-Cannondale 01:03
6 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 01:17
7 BUNEL Marion FRA St Michel-Mavic-Auber 93 01:17
8 BRADBURY Neve AUS CANYON//SRAM Racing 01:17
9 ZIGART Urska SLO Liv AlUla Jayco 01:17
10 SPRATT Amanda AUS Lidl-Trek 01:29
11 NIEWIADOMA Katarzyna POL CANYON//SRAM Racing 01:29
12 NIEDERMAIER Antonia GER CANYON//SRAM Racing 01:41
13 FISHER-BLACK Niamh NZL Team SD Worx-Protime 01:48
14 DE VRIES Femke NED Team Visma | Lease a Bike 01:48
15 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 01:59

2. Etappe: Aigle – Villars-sur-Ollon – ITT – 15,7 Km

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 00:39:47
2 LIECHTI Jasmin SUI Switzerland 00:18
3 CADZOW Kim NZL EF Education-Cannondale 00:26
4 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 00:47
5 NIEDERMAIER Antonia GER CANYON//SRAM Racing 01:01
6 REALINI Gaia ITA Lidl-Trek 01:02
7 CHAPMAN Brodie AUS Lidl-Trek 01:24
8 SPRATT Amanda AUS Lidl-Trek 01:50
9 BRADBURY Neve AUS CANYON//SRAM Racing 02:19
10 DE VRIES Femke NED Team Visma | Lease a Bike 02:36
11 NIEWIADOMA Katarzyna POL CANYON//SRAM Racing 02:40
12 TRINCA COLONEL Monica ITA BePink-Bongioanni 02:49
13 FISHER-BLACK Niamh NZL Team SD Worx-Protime 02:50
14 ZIGART Urska SLO Liv AlUla Jayco 02:59
15 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 03:09

3. Etappe: Vevey – Champagne – 126 Km

1 BRADBURY Neve AUS CANYON//SRAM Racing 03:16:36
2 NIEWIADOMA Katarzyna POL CANYON//SRAM Racing 00:00
3 DE VRIES Femke NED Team Visma | Lease a Bike 01:55
4 SPRATT Amanda AUS Lidl-Trek 01:55
5 LIECHTI Jasmin SUI Switzerland 02:11
6 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 02:11
7 REALINI Gaia ITA Lidl-Trek 02:11
8 CADZOW Kim NZL EF Education-Cannondale 02:11
9 PIRRONE Elena ITA Roland 02:49
10 CHAPMAN Brodie AUS Lidl-Trek 02:53
11 TRINCA COLONEL Monica ITA BePink-Bongioanni 02:53
12 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 02:53
13 KASTELIJN Yara NED Fenix-Deceuninck 02:53
14 NIEDERMAIER Antonia GER CANYON//SRAM Racing 02:53
15 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 02:53

4. Etappe: Champagne – Champagne – 127 Km

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 03:17:53
2 LONGO BORGHINI Elisa ITA Lidl – Trek 00:00
3 BRADBURY Neve AUS CANYON//SRAM Racing 00:00
4 NIEWIADOMA Katarzyna POL CANYON//SRAM Racing 00:00
5 HÄBERLIN Steffi SUI Switzerland 00:42
6 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 00:42
7 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 00:42
8 FISHER-BLACK Niamh NZL Team SD Worx-Protime 00:42
9 REIJNHOUT Rosita NED Team Visma | Lease a Bike 00:42
10 ZIGART Urska SLO Liv AlUla Jayco 00:42
11 NIEDERMAIER Antonia GER CANYON//SRAM Racing 00:42

Endstand:

1 VOLLERING Demi NED Team SD Worx-Protime 09:03:17
2 BRADBURY Neve AUS CANYON//SRAM Racing 01:28
3 LONGO BORGHINI Elisa ITA Lidl – Trek 01:30
4 NIEWIADOMA Katarzyna POL CANYON//SRAM Racing 02:24
5 LABOUS Juliette FRA Team dsm-firmenich PostNL 03:47
6 NIEDERMAIER Antonia GER CANYON//SRAM Racing 04:11
7 REALINI Gaia ITA Lidl-Trek 05:33
8 CADZOW Kim NZL EF Education-Cannondale 05:44
9 ZIGART Urska SLO Liv AlUla Jayco 06:00
10 MUZIC Evita FRA FDJ-SUEZ 06:49

Oberösterreich Rundfahrt – alle Etappen

Prolog: Linz – Linz – ITT – 0,7 Km

1 DEL GROSSO Tibor NED Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:01:01
2 SOETE Daan BEL Team Deschacht-Hens-Maes 00:00
3 VAN DE PUTTE Victor BEL Team Deschacht-Hens-Maes 00:01
4 DOCKX Aaron BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:01
5 AERTS Toon BEL Team Deschacht-Hens-Maes 00:02
6 VANDEBOSCH Toon BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:02
7 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 00:03
8 SWEECK Laurens BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:03
9 WALSH Liam AUS Team BridgeLane 00:03
10 ROUILLER Loris SUI Heizomat Radteam p/b Kloster Kitchen 00:03

1. Etappe: Eferding – Altheim – 186 Km

1 STENSBY Anton NOR Team Coop-Repsol 04:19:01
2 WALSH Liam AUS Team BridgeLane 00:00
3 HENDRIKX Mees NED Heizomat Radteam p/b Kloster Kitchen 00:00
4 DORENBOS Yanne NED Parkhotel Valkenburg 00:00
5 DEL GROSSO Tibor NED Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:00
6 KONYCHEV Alexander ITA Team Vorarlberg 00:00
7 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 00:00
8 NEUMAN Dominik CZE ATT Investments 00:00
9 FORTIN Filippo ITA Maloja Pushbikers 00:00
10 STEININGER Fabian AUT Maloja Pushbikers 00:00

2. Etappe: Wels – Aigen-Schlägl – 150Km

1 DOCKX Aaron BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 03:38:56
2 MAIRE Adrien FRA TdT-Unibet 00:00
3 DINA Marton HUN ATT Investments 00:08
4 ZOIDL Riccardo AUT Team Felt-Felbermayr 00:08
5 DEL GROSSO Tibor NED Alpecin-Deceuninck Dev. Team 00:10
6 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 00:10
7 VOOGT Niek NED Parkhotel Valkenburg 00:10
8 AERTS Toon BEL Team Deschacht-Hens-Maes 00:10
9 DREGE Andre NOR Team Coop-Repsol 00:10
10 METCALFE Ben AUS Team BridgeLane 00:10

Jannis Peter mit allen Chancen auf eine Toppplatzierung vor Schlussetappe an 15. Int. Oberösterreich Rundfahrt UCI 2.2

Die zweite Etappe am Samstag von Wels über 150 Kilometer nach Aigen-Schlägel vom Profil her was für die Klassikerjäger. Im kopierten Finale hatten wieder die ausländischen Teams die Nase vorne. Jannis Peter, neuer Team Leader nach dem Ausfall von Colin Stüssi, wurde heute 21. In der Gesamtwertung liegt er nun auf Rang 19. – und hat für morgen alle Chancen auf eine Top Platzierung, denn es geht steil bergauf!

Etappensieger der Belgier Aaron Dockx (Alpecin), vor dem Franzosen Adrien Maire (TDT-Unibet). Beide liegen auch in der Gesamtwertung nach Tag drei vorne.
Der Sonntag bringt die Entscheidung um den Gesamtsieg mit dem langen und schweren Schlussanstieg auf die Hinterstoder Höss. Ob es gelingt ohne Leader Stüssi ganz vorne mitzufahren? Man wird es sehen und good luck Jannis.

3. Etappe: St. Florian/Asten – Hinterstoder Höss – 153 Km

1 MAIRE Adrien FRA TdT-Unibet 03:53:02
2 ZOIDL Riccardo AUT Team Felt-Felbermayr 00:02
3 DINA Marton HUN ATT Investments 01:00
4 DOCKX Aaron BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 01:10
5 RAVASI Edward ITA Team Hrinkow Advarics 01:27
6 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 01:27
7 KULSET Magnus NOR Uno-X Mobility DT 01:30
8 BURNS Luke AUS Team BridgeLane 01:30
9 HUYET Baptiste FRA TdT-Unibet 01:41
10 MESSNER Martin AUT WSA KTM Graz 02:02

Endstand:

1 MAIRE Adrien FRA TdT-Unibet 11:51:48
2 ZOIDL Riccardo AUT Team Felt-Felbermayr 00:23

3 DOCKX Aaron BEL Alpecin-Deceuninck Dev. Team 01:12
4 DINA Marton HUN ATT Investments 01:19
5 LOOCKX Lander BEL TdT-Unibet 01:52
6 RAVASI Edward ITA Team Hrinkow Advarics 02:05
7 BURNS Luke AUS Team BridgeLane 02:10
8 KULSET Magnus NOR Uno-X Mobility DT 02:15
9 HUYET Baptiste FRA TdT-Unibet 02:21
10 JASCH Lennart GER MAX-SOLAR Men’s Cycling Team 02:40

Lukas Meiler holt sich Gesamtbergwertung an Int. Oberösterreich Rundfahrt UCI 2.2

Man hat sich von der diesjährigen Oberösterreich Rundfahrt doch etwas mehr erwartet. Aber ohne Rundfahrt Kapitän Colin Stüssi, welcher krankheitsbedingt einen Tag davor absagen musste, war das Team Vorarlberg nicht in der Lage in der Gesamtwertung ganz vorne mitzufahren. Und dennoch reichte es auf der Schlussetappe am Sonntag von St. Florian auf die Hinterstoder Höss über 152 Kilometer, für einen versöhnlichen Abschluss.

Lukas Meiler am Podium nach starker Etappe mit Gewinn der Berggesamtwertung
Der Oberammergauer, bereits seit 10 Jahren im Team Vorarlberg, war lange Zeit in einer Spitzengruppe. Er sichert sich die noch notwendigen Punkte in der Bergwertung und durfte sich über den Gesamtsieg in der Wertung freuen.
Der junge Jannis Peter wurde in der Gesamtwertung 18.! Gesamtsieger der stark besetzten Rundfahrt der Franzose Adrien Maire (TDT-Unibet), vor Riccardo Zoidl (AUT / Felt-Felbermayr).

Etappen:
13.06. Prolog Linz (0,7 km)
14.06. Eferding – Altheim (185,6 km)
15.06. Wels – Aigen-Schlägel (150,6 Km)
16.06. St. Florian / Asten – Hinterstoder Höss (152,5 Km)

Line-up Team Vorarlberg: Moran Vermeulen, Dominik Amann, Pirmin Benz, Jannis Peter, Lukas Meiler, Alexander Konychev;

Weiter geht es im Programm mit den nationalen Meisterschaften in Europa. Die Team Vorarlberg Profis sind somit in der kommenden Woche in Österreich, Deutschland, Schweiz und in Italien am Start.

Presseservice Team Vorarlberg
www.team-vorarlberg.at
office@proevent-cycling.at

Tour of Slovenia – 3. und 4. Etappe:

3. Etappe: Ljubljana – Nova Gorica – 161 Km


Plomi Foto

Tour of Slovenia: Giovanni Aleotti gewinnt die dritte Etappe und ist neuer Gesamtführender

Eine mutige Attacke, die am Ende mit dem Sieg belohnt wurde – im Finale der heutigen dritten Etappe der Tour of Slovenia von Ljubljana nach Nova Gorica hat BORA – hansgrohe Profi Giovanni Aleotti eine ganz besondere Leistung gezeigt. Nachdem er bereits am letzten Anstieg mit den Besten hatte mithalten können, konnte sich der 25-jährige Italiener in der finalen Abfahrt von der Gruppe der Favoriten lösen und einen beeindruckenden Solosieg feiern. Nach 160,5 Kilometern gewann Aleotti mit elf Sekunden Vorsprung vor Jhonatan Narváez (Ecuador) und Jordan Jegat (Frankreich). Der frisch gebackene Etappensieger übernahm zudem die Führung in der Gesamtwertung und wird die morgige Königsetappe der Tour of Slovenia im Trikot des Gesamtführenden in Angriff nehmen.

Stimmen aus dem Ziel

„Die letzten Kilometer waren sehr hart. Für mich ist das ein besondere Sieg, denn letztes Jahr musste ich einige Rückschläge bewältigen. Umso glücklicher bin ich, dass ich wieder zurück in der Erfolgsspur bin. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, meinen Teamkollegen zu danken, die mir heute sehr geholfen haben. Wir haben wirklich einen sehr guten Spirit in der Mannschaft. Jetzt werden wir den Sieg genießen, aber morgen werden wir unser Bestes geben, um das Führungstrikot zu verteidigen.“ – Giovanni Aleotti

„Wir sind sehr happy für Giovanni, das ist wirklich ein riesiger Erfolg für ihn. Alexander Hajek fuhr heute bereits im Trikot des besten Nachwuchsfahrer, nun hat Giovanni die Gesamtführung übernommen – dementsprechend positiv fällt auch unser Zwischenfazit hier bei der Tour of Slovenia aus. Die schwerste Etappe wartet allerdings morgen. Wir haben den langen Schlussanstieg bereits inspiziert und wissen, dass noch ein hartes Stück Arbeit auf uns zukommt.“ – Bernhard Eisel, Sportlicher Leiter

1 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 03:46:19
2 NARVAEZ Jhonnatan ECU INEOS Grenadiers 00:11
3 JEGAT Jordan FRA TotalEnergies 00:11
4 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 00:11
5 PELLIZZARI Giulio ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:11
6 BILBAO Pello ESP Bahrain Victorious 00:11
7 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:11
8 CRAS Steff BEL TotalEnergies 00:11
9 COVILI Luca ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:11
10 DOUBLE Paul GBR Team Polti Kometa 00:11
11 HEALY Ben IRL EF Education-EasyPost 00:11
12 CASTRILLO Pablo ESP Equipo Kern Pharma 00:11
13 MARCELLUSI Martin ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 01:23
14 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Mobility 01:23
15 DE TIER Floris BEL Bingoal WB 01:23

4. Etappe: Škofljica – Krvavec – 147 Km


Plomi Foto

1 BILBAO Pello ESP Bahrain Victorious 03:59:09
2 DOUBLE Paul GBR Team Polti Kometa 00:03
3 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 00:03
4 PELLIZZARI Giulio ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:03
5 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:03
6 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Mobility 00:09
7 ZAMBANINI Edoardo ITA Bahrain Victorious 00:01
8 CRAS Steff BEL TotalEnergies 00:12
9 NOVAK Domen SLO UAE Team Emirates 00:17

10 CASTRILLO Pablo ESP Equipo Kern Pharma 00:20

Gesamt:

1 ALEOTTI Giovanni ITA BORA-hansgrohe 16:46:25
2 BILBAO Pello ESP Bahrain Victorious 00:12
3 PELLIZZARI Giulio ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:25
4 POZZOVIVO Domenico ITA VF Group-Bardiani CSF-Faizanè 00:25
5 CRAS Steff BEL TotalEnergies 00:34
6 CASTRILLO Pablo ESP Equipo Kern Pharma 00:42
7 DOUBLE Paul GBR Team Polti Kometa 00:42
8 ZANA Filippo ITA Team Jayco-AlUla 00:45
9 HEALY Ben IRL EF Education-EasyPost 00:59
10 JOHANNESSEN Tobias Halland NOR Uno-X Mobility 01:43
11 JEGAT Jordan FRA TotalEnergies 01:50
12 ZAMBANINI Edoardo ITA Bahrain Victorious 01:51
13 NOVAK Domen SLO UAE Team Emirates 01:51

Tour de Suisse – alle Etappen

1. Etappe: Vaduz – Vaduz – ITT – 4,8 Km

1 LAMPAERT Yves BEL Soudal Quick-Step 00:05:05
2 BISSEGGER Stefan SUI EF Education-EasyPost 00:03
3 HAYTER Ethan GBR INEOS Grenadiers 00:04
4 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:07
5 FISHER-BLACK Finn NZL UAE Team Emirates 00:07
6 WATSON Sam GBR Groupama-FDJ 00:09
7 BETTIOL Alberto ITA EF Education-EasyPost 00:09
8 KÜNG Stefan SUI Groupama-FDJ 00:11
9 SCHMID Mauro SUI Team Jayco-AlUla 00:11
10 KRAGH ANDERSEN Søren DEN Alpecin-Deceuninck 00:11
11 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 00:11
12 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:11
13 MOLLEMA Bauke NED Lidl-Trek 00:11
14 CHRISTEN Jan SUI UAE Team Emirates 00:13
15 PRICE-PEJTERSEN Johan DEN Bahrain Victorious 00:13

2. Etappe: Vaduz – Regensdorf – 178 Km

1 COQUARD Bryan FRA Cofidis 04:06:39
2 MATTHEWS Michael AUS Team Jayco-AlUla 00:00
3 DE LIE Arnaud BEL Lotto Dstny 00:00
4 RIVERA Brandon COL INEOS Grenadiers 00:00
5 COSTA Rui POR EF Education-EasyPost 00:00
6 LAURANCE Axel FRA Alpecin-Deceuninck 00:00
7 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 00:00
8 ADRIÀ Roger ESP BORA-hansgrohe 00:00

9 BUSATTO Francesco ITA Intermarché-Wanty 00:00
10 WILLIAMS Stephen GBR Israel-Premier Tech 00:00

3. Etappe: Steinmaur – Rüschlikon – 161 Km

1 NYS Thibau BEL Lidl-Trek 03:27:31
2 WILLIAMS Stephen GBR Israel-Premier Tech 00:00
3 BETTIOL Alberto ITA EF Education-EasyPost 00:00
4 ADRIÀ Roger ESP BORA-hansgrohe 00:00
5 LAPEIRA Paul FRA Decathlon AG2R La Mondiale 00:00
6 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 00:00
7 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:00
8 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:03
9 TULETT Ben GBR Team Visma | Lease a Bike 00:03
10 CARAPAZ Richard ECU EF Education-EasyPost 00:03

4. Etappe: Rüschlikon – Gotthard Pass – 170 Km

1 TRÆEN Torstein NOR Bahrain Victorious 04:10:21
2 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:23
3 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:48
4 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:48
5 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 01:00

6 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 01:27
7 MAS Enric ESP Movistar Team 01:27
8 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 01:27
9 UIJTDEBROEKS Cian BEL Team Visma | Lease a Bike 01:27
10 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 01:27
11 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates 01:36
12 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 01:36
13 THALMANN Roland SUI Tudor Pro Cycling Team 01:46
14 BENNETT George NZL Israel-Premier Tech 01:48
15 PARET-PEINTRE Valentin FRA Decathlon AG2R La Mondiale 01:54

5. Etappe: Ambrì – Carì – 149 Km

1 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 03:54:37
2 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:05
3 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:16

4 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 00:18
5 MAS Enric ESP Movistar Team 00:22
6 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 00:54
7 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 00:54
8 HIGUITA Sergio COL BORA-hansgrohe 01:03
9 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 01:13

10 UIJTDEBROEKS Cian BEL Team Visma | Lease a Bike 01:20
11 SANCHEZ Pelayo ESP Movistar Team 01:20
12 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates 01:36
13 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 01:41
14 BENNETT George NZL Israel-Premier Tech 01:42
15 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 01:45

6. Etappe: Ulrichen – Blatten – 151 Km

1 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:55:13
2 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:04
3 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:09
4 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:15
5 MARTINEZ Lenny FRA Groupama-FDJ 00:35
6 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 00:40
7 MAS Enric ESP Movistar Team 00:47
8 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 00:47
9 SANCHEZ Pelayo ESP Movistar Team 00:54
10 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 00:54
11 PARET-PEINTRE Valentin FRA Decathlon AG2R La Mondiale 01:07
12 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 01:14
13 RODRÍGUEZ Óscar ESP INEOS Grenadiers 01:19
14 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 01:21
15 DE LA CRUZ David ESP Q36.5 Pro Cycling Team 01:28

7. Etappe: Villars-sur-Ollon – Villars-sur-Ollon – 119 Km

1 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 03:05:41
2 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:00
3 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 00:14
4 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 00:16
5 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:16
6 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 00:16
7 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 00:16
8 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 00:16
9 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 00:32

10 MAS Enric ESP Movistar Team 00:35
11 POELS Wout NED Bahrain Victorious 00:44

8. Etappe: Aigle – Villars-sur-Ollon – 15,7 Km


Joao Almeida (Plomi Foto)

1 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:33:23
2 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 00:09
3 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 00:21
4 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 00:38
5 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 00:51
6 MARTINEZ Lenny FRA Groupama-FDJ 00:56
7 SANCHEZ Pelayo ESP Movistar Team 01:22
8 DE LA CRUZ David ESP Q36.5 Pro Cycling Team 01:26
9 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 01:30
10 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 01:41
11 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 01:46
12 MAS Enric ESP Movistar Team 01:47
13 CARUSO Damiano ITA Bahrain Victorious 01:53
14 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 02:03
15 HERRADA Jesus ESP Cofidis 02:03

Endstand:

1 YATES Adam GBR UAE Team Emirates 20:18:49
2 ALMEIDA Joao POR UAE Team Emirates 00:22

3 SKJELMOSE Mattias DEN Lidl-Trek 03:02
4 BERNAL Egan COL INEOS Grenadiers 03:12
5 RICCITELLO Matthew USA Israel-Premier Tech 03:31
6 PIDCOCK Tom GBR INEOS Grenadiers 04:36
7 MAS Enric ESP Movistar Team 05:01
8 ONLEY Oscar GBR Team dsm-firmenich PostNL 05:40
9 KELDERMAN Wilco NED Team Visma | Lease a Bike 06:31
10 GALL Felix AUT Decathlon AG2R La Mondiale 06:35
11 SANCHEZ Pelayo ESP Movistar Team 06:42
12 HIGUITA Sergio COL BORA-hansgrohe 08:54
13 DEL TORO Isaac MEX UAE Team Emirates 09:10
14 DE LA CRUZ David ESP Q36.5 Pro Cycling Team 09:59
15 BADILATTI Matteo SUI Q36.5 Pro Cycling Team 10:27
16 POELS Wout NED Bahrain Victorious 11:00